Mit irista stellt Canon eine cloud-basierte Plattform für die Bildverwaltung vor, mit der sich die Foto-Flut besser organisieren lassen soll:
Presseinformation der Canon Deutschland GmbH:
irista von Canon – ein Platz für alle Bilder
KREFELD, 5. Juni 2014. Canon präsentiert heute irista – die innovative, cloud-basierte Plattform zur Bildverwaltung. Sie bietet Anwendern einen brandneuen Zugang zu ihrer Fotosammlung, um diese zu organisieren und genießen.
Heutzutage werden digital tausende Bilder gemacht – unübersichtlich gespeichert auf unterschiedlichen Kameras, Smartphones und anderen Aufnahmesystemen. Mit irista hat Canon jetzt eine Plattform entwickelt, die dieses Problem löst und alle Bilder an einem zentralen Ort in einer einzigen Bildersammlung zusammenführt. Vorher bekannt als Betaversion des Project 1709, erleichtert irista das Auffinden jedes Bildes – ganz unabhängig davon, womit es aufgenommen wurde – ob mit einer Kamera oder einem Smartphone. So bleiben Erinnerungen lebendig.
irista erfüllt in seiner Konzeption vier Grundbedürfnisse der Anwender:
Einfach: Schnell und einfach jedes Bild in einer Sammlung finden
Einfaches teilen: Bilder direkt über beliebte soziale Netzwerke austauschen sowie Likes und Kommentare zurückverfolgen
Inspirierend: Nur eine einzige Plattform, damit Menschen über ihre Bilder miteinander interagieren, ihr Foto-Know-how optimieren und das Optimum aus ihren Bildern herausholen
Kontrolle für jeden: Ein einziger sicherer Speicherplatz für alle Bilder, der jederzeit und überall Zugang bietet.
Die umfangreiche Canon Expertise im Imaging-Bereich floss bei der Entwicklung von irista in das Produkt ein. Irista ist für alle ideal, die Erinnerungsfotos verwalten möchten. Die Plattform ist enorm nutzerfreundlich, hat einen gut durchdachten Aufbau und versetzt Menschen in die Lage, ihre Bildersammlung bestens zu handhaben.
Der Service unterstützt viele Dateiformate, hat keine Dateigrößenbegrenzung und lädt automatisch neue Inhalte in die Sammlung. Eine schlank gehaltene Nutzerschnittstelle wird von einem leistungsstarken Suchindex unterstützt, der Bilder anhand vieler Kriterien indiziert. Die übersichtliche Kachelstruktur des Menüs beinhaltet ein individualisierbares Timeline-Band und tag-basierte Filteroptionen, die das Auffinden von Aufnahmen anhand eines Datums, Ortes, persönlichen Nutzer-Tags, Objektivtyps und vielem mehr vereinfacht. Die Verknüpfung mit sozialen Netzwerken wie Facebook® und Flickr erlaubt die Veröffentlichung von Aufnahmen auf beiden Plattformen und das Zurückverfolgen von Kommentaren aus den sozialen Netzwerken direkt über die irista Schnittstelle.
irista ist der derzeit einzige Service seiner Art und vollständig um die Nutzeranforderungen aufgebaut. Die neuen Funktionen reflektieren weitreichend das Feedback der Nutzer während der Betaphase. Die wertvolle Plattform wird im Laufe der Zeit durch zunehmend neue Funktionen optimiert.
irista ist für alle verfügbar und bietet gestaffelte, auf verschiedene Anforderungen zugeschnittene Möglichkeiten. Das Einstiegs-Abo mit zehn Gigabyte Cloud-Speicherplatz ist kostenlos. Es bietet Gelegenheits- und Hobby-Fotografen den vollen Nutzen und Funktionsumfang der irista Plattform – ideal, um Foto-Sammlungen zu verwalten oder spezifische Foto-Projekte zu realisieren. Für ambitionierte Fotoenthusiasten oder Fotoprofis mit größerem Speicherplatz-Bedarf, stehen mit 50 und 100 Gigabyte zwei weitere Optionen zur Auswahl, deren Kosten monatlich oder jährlich in Rechnung gestellt werden.
Folgende Abos stehen bei irista zur Verfügung:
Bis zu 10 GB Speicherplatz: Keine Kosten, voller Funktionsumfang
Bis zu 50 GB Speicherplatz: 4,99 Euro im Monat oder 49 Euro im Jahr
Bis zu 100 GB Speicherplatz: 10,99 Euro im Monat oder 109 Euro im Jahr
Der vollständige irista Service ist nun online. Die Registrierung erfolgt über: www.irista.com
(thoMas)
Dummenfang in der Cloud
Was für ein Lacher: Um seine Daten irgendwo statt in seinen vier Wänden zu speichern, bezahlt man auch noch freiwillig Geld… Es wird ausserdem Online-Traffic generiert, der ebenfalls Geld kostet und alle, die nicht mit einem Festnetz bzw. unbegrenztem Datenverkehr “gesegnet” sind, bleiben sowieso draussen.
“Bis zu 100 GB Speicherplatz: 10,99 Euro im Monat oder 109 Euro im Jahr”
Nur Drückerkolonnen sind schlimmer. – Geschichte wiederholt sich.
Gut Licht!
Die Tatsache..
[quote=Gast]Was für ein Lacher: Um seine Daten irgendwo statt in seinen vier Wänden zu speichern, bezahlt man auch noch freiwillig Geld… Es wird ausserdem Online-Traffic generiert, der ebenfalls Geld kostet und alle, die nicht mit einem Festnetz bzw. unbegrenztem Datenverkehr “gesegnet” sind, bleiben sowieso draussen.
“Bis zu 100 GB Speicherplatz: 10,99 Euro im Monat oder 109 Euro im Jahr”
Nur Drückerkolonnen sind schlimmer. – Geschichte wiederholt sich.
Gut Licht![/quote]
…das so etwas als Innovation verkauft wird, zeigt wie es um die beiden Marken bestellt ist…
Sudel Eddi.
Den Klugen brummt der Kopf, den Dummen brummt der Hintern.
…Foto-Flut …
[quote]… Fotoprofis mit größerem Speicherplatz-Bedarf, … 100 Gigabyte[/quote]
ach! ganze 100 GByte …
Äh
Danke. Nein danke.
Nach 14 Monaten…
Nach 14 Monaten hätte man mit den ‘Profi’-Gebühren eine externe Firewire 800 HD mit 4 TB erworben, auf der die NSA nicht schnüffeln kann, wenn ich das Kabel ziehe.
Statt Pest in der Wolke also einfach mal bodenständig werden.
In der Cloud
können dann unsere Freunde von NSA, Google, BND und Co schön stöbern. Bei mir ist alles auf mehreren externen Festplatten, die fast nichts mehr kosten, doppelt gespeichert;-).
Erde an Canon
Wieviel nochmal kostet eine 1TB-Festplatte …? 😎
Canon, Nikon … nicht lernfähig
kein Mensch braucht denen ihre Foto-Portale.
Gefragt wäre dagegen endlich eine anständige WiFi-Implementierung in allen EOS Kameras. Nicht nur zum Bilder-Transfer und sharen, sondern auch für umfassende Fernsteuerungs-App. Absolut witzlos, dass man dafür auch 2014 noch um über 300 Euro Camranger kaufen müsste.
Kartons
Habe gerade bei einem guten Buchbinder mehrere säurefreie Archivkartons in Auftrag gegeben, die mein gesamtes fotografisches Lebenswerk aufnehmen werden.
Für den Preis würde ich in der Cloud nicht viel bekommen, schon gar kein ruhiges Gefühl über viele Jahre.
Ruhe sanft!
[quote=Gast]Habe gerade bei einem guten Buchbinder mehrere säurefreie Archivkartons in Auftrag gegeben, die mein gesamtes fotografisches Lebenswerk aufnehmen werden.[/quote]
da wird es dann in Frieden ruhen. Bis es dereinst un gesichtet “entsorgt” wird.
Ich werde “die cloud” auch nie zur Archivierung meiner Bilder verwenden … aber durchaus zum Herzeigen und Teilen ausgewählter Bilder. Das Canon “Angebot” ist natürlich dennoch in allen Dimensionen völlig uninteressant.
“Foto-Flut”
Und ja, ich fotografiere heute auch mehr digital als zu analogen Zeiten. Aber ich bringe den Mut auf, Bilder die mir nicht gefallen zu “Entsorgen”. Der Mülleimer lässt grüßen. Diese Art der Vorauswahl erleichtert mir die spätere Bildauswahl.