Wer in diesen Tagen eine EOS 5D Mark III oder EOS-1D X kauft oder schon gekauft hat, bekommt nach dem Kauf von ein oder zwei EF-Objektiven bis zu 500 bzw. 1000 Euro zurück:
Die Canon-Cashback-Aktion für Objektive können all die in Anspruch nehmen, die zwischen dem 15. März 2014 und dem 30. Juni 2014 eine Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark III oder EOS-1D X kaufen bzw. schon gekauft haben. Ist diese Voraussetzung erfüllt, und der Kamerabesitzer kauft dann im Zeitraum vom 15. März 2014 bis zum 30. September 2014 ein oder zwei der für die Aktion in Frage kommenden Objektive, so bekommt er zwischen 200 und 1000 Euro zurückerstattet. Im Einzelnen sieht das so aus:
EOS 5D Mark III
Aktionszeitraum für den Kamerakauf: 15.03.14 bis 30.06.14; Registrierung bis 31.07.14
Aktionszeitraum für den Objektivkauf: 15.03.14 bis 30.09.14; Cashback kann bis 31.10.14 beantragt werden
Cashback: jeweils 200 Euro pro „Aktions-Objektiv“; max. zwei Objektive pro Kunde. Beim Kauf von zwei Objektiven zur gleichen Zeit gibt es einen zusätzlichen Bonus von 100 Euro.
Siehe: EOS 5D Mark III Objektiv-Cashback
EOS-1D X
Aktionszeitraum für den Kamerakauf: 15.03.14 bis 30.06.14; Registrierung bis 31.07.14
Aktionszeitraum für den Objektivkauf: 15.03.14 bis 30.09.14; Cashback kann bis 31.10.14 beantragt werden
Cashback: zwischen 150 und 500 Euro Cashback pro „Aktions-Objektiv“; max. zwei Objektive pro Kunde.
Siehe: EOS-1D X Objektiv-Cashback
Siehe auch:
Details der Aktion, Teilnahmebedingungen, Registrierung
Weitere aktuelle Canon-Promotions
(thoMas)
völlig unattraktive Aktion
selbst im Vergleich zu den regulären Canon Cashbacks eine völlig unattraktive Aktion. Läppische 100 Euro für teure Objektive.
Wenn Canon schon nicht in der Lage ist, seine Produkte zu angemessenen Preisen in den Handel zu bringen, und das nachträglich per Cash-Back regulieren will, dann wären angemessen:
-500 Euro auf die 5D III alleine … dann wäre sie wenigstens am Preisniveau der Nikon D800, auch wenn es wie diese noch immer ein stock-konservativer Spiegelklatscher bliebe
-1000 Euro auf die 1DX … dann wäre sie immer noch sauteuer, aber vielleicht doch für ein paar Interessenten mehr „leistbar“).
Auf die Objektive natürlich zusätzlich und extra … weniger als 10% Rabatt für die ganzen CB-Unannehmlichkeiten akzeptieren doch echt nur die Dümmsten … Code aus OVP ausschneiden, einscannen, einsenden, email- und Wohnsitzadresse bekannt geben, Bankkonto verraten, wochenlang aufs Geld warten …
nein nein, Canon, wenn schon, dann muss das, wie in den USA üblich, ein SOFORT-RABATT (instant cash discount) unmittelbar beim Kauf der Produkte sein. Ohne wochenlanges Herumgefurze mit der Cashback-Bürokratie in Irland, Bangalore oder Callcenter-Absurdistan sein.
Sowas geht sogar hier
[quote=Gast] … , wenn schon, dann muss das, wie in den USA üblich, ein SOFORT-RABATT (instant cash discount) unmittelbar beim Kauf der Produkte sein. Ohne wochenlanges Herumgefurze mit der Cashback-Bürokratie in Irland, Bangalore oder Callcenter-Absurdistan sein.[/quote]
So was geht sogar in Deutschland:
Mein Händler hat ohne Aufforderung die Cashback-Abwicklung mit Panasonic übernommen und ich habe am Tresen den reduzierten Preis gezahlt.
🙂
[quote=Gast]selbst im Vergleich zu den regulären Canon Cashbacks eine völlig unattraktive Aktion. Läppische 100 Euro für teure Objektive.
Wenn Canon schon nicht in der Lage ist, seine Produkte zu angemessenen Preisen in den Handel zu bringen, und das nachträglich per Cash-Back regulieren will, dann wären angemessen:
-500 Euro auf die 5D III alleine … dann wäre sie wenigstens am Preisniveau der Nikon D800, auch wenn es wie diese noch immer ein stock-konservativer Spiegelklatscher bliebe
-1000 Euro auf die 1DX … dann wäre sie immer noch sauteuer, aber vielleicht doch für ein paar Interessenten mehr „leistbar“).
Auf die Objektive natürlich zusätzlich und extra … weniger als 10% Rabatt für die ganzen CB-Unannehmlichkeiten akzeptieren doch echt nur die Dümmsten … Code aus OVP ausschneiden, einscannen, einsenden, email- und Wohnsitzadresse bekannt geben, Bankkonto verraten, wochenlang aufs Geld warten …
nein nein, Canon, wenn schon, dann muss das, wie in den USA üblich, ein SOFORT-RABATT (instant cash discount) unmittelbar beim Kauf der Produkte sein. Ohne wochenlanges Herumgefurze mit der Cashback-Bürokratie in Irland, Bangalore oder Callcenter-Absurdistan sein.[/quote]
Die billige Werbung (100 Euro Cashback) mit dafür auch noch jeder Menge Aufwand beim Kunden zeigt doch sehr schön, in welcher Welt wir leben. Besser können sich solche und andere Firmen kaum karikieren und ein kundenfeindliches, marketingfreundliches System (eins bedingt das andere) entlarven, das ein einziger großer Abzockerpool für die Fettsäcke und ihre Lakaien aus der Demagogen-Branche ist.
Gut Licht!
Bravo!
[quote=Gast]stock-konservativer Spiegelklatscher[/quote]
Zehn Punkte für diese Wortschöpfung!
Grüße aus der Gosse!
Mal abgesehen von Ihrer Gossensprache haben Sie ausnahmsweise mal Recht! Wenn man nicht mehr weiter weiß, macht man Cashback! Der Niedergang wird quasi verramscht…
Dumm nur,
wenn man bei einem anderen Kommentar abschreibt, statt den redaktionellen Text zu lesen.
[quote=Gast]Die billige Werbung (100 Euro Cashback)…[/quote]
Der Cashback ist in diesem Zusammenhang jeweils 200 Euro pro „Aktions-Objektiv“. Beim Kauf von zwei Objektiven zur gleichen Zeit gibt es einen zusätzlichen Bonus von 100 Euro, entsprechend 250 Euro pro Objektiv.
ROG
na und…
[quote=ROG]wenn man bei einem anderen Kommentar abschreibt, statt den redaktionellen Text zu lesen.
[quote=Gast]Die billige Werbung (100 Euro Cashback)…[/quote]
Der Cashback ist in diesem Zusammenhang jeweils 200 Euro pro „Aktions-Objektiv“. Beim Kauf von zwei Objektiven zur gleichen Zeit gibt es einen zusätzlichen Bonus von 100 Euro, entsprechend 250 Euro pro Objektiv.
ROG[/quote]
Das macht es nicht besser.
Gut Licht!
Cashback als Eingeständnis für nicht marktgerechte Preise
Es geht hier nicht um Gemecker über Cashback-Aktionen. Es geht hier um die mangelhafte Bereitschaft vor allem von Canon, dem Markt innovative Produkte zu bieten und so echte Kaufanreize zu schaffen.
Für die gebotene Bildqualität und die Wertigkeitsanmutung der Consumer- und Mittelklasse-DSLRs sind die Preise bei Canon zu hoch und bei VF passiert zu wenig, um Gründe für den Kauf einer neuen Kamera zu schaffen.
Bei der EOS 100D wird bei einigen Anbietern ein 2,8/40 zum Kit mitgeschenkt. Auch das hilft nur mäßig.
Im Übrigen bin ich sehr wohl Canon-Anwender und fotografiere seit mehr als 19 Jahren mit EOS-(D)SLRs. Aber ich bin kein Canon-Fanboy und durchaus imstande anderen Kameras den Vorzug zu geben, wenn deren Preis-Leistungsverhältnis besser ist. Oder sie mich bei meiner Berufsausübung besser unterstützen.
Wer Cashback braucht, um eine Kaufentscheidung treffen zu können, ist schon etwas arm dran.
Wenn man sich bei dpreview.com die Bildqualität gegenwärtiger DSLRs im Vergleich zum Wettbewerb (zum Teil ohne Spiegel) ansieht, läßt man sich vom Cashback eher nicht blenden…
Richtig.
Einen auf Dicke Hose machen und sich dann über die verspätete Gewährung von lächerlichen 2,5% Rabatt aufzuregen.
Manchen Leuten ist aber auch gar nichts zu peinlich.
PS: Frag Deinen Händler das nächste mal, ob er Dir die einkalkulierten 3,5% Kreditkartengebühr erlässt, wenn Du bar bezahlst. Hast du mehr von und sogar sofort.
Wie bescheuert ist das denn?
Anstatt sich über die Cash-back-Aktion zu freuen, wird von den üblichen photoscala-Querulanten und Besserwissern rumgenörgelt. Hallo?! Wenn Ihr nicht Canon-Kunden seid, dann haltet doch bitte die Klappe! Ganz offensichtlich betrifft euch diese Aktion ja nicht.
Ich habe in der Vergangenheit Canons Cash-back-Angebot zweimal angenommen und habe mich über einig hundert Euro gespartes Geld gefreut. Es ist auch kein „wochenlanges Gefurze“, bis man das Geld erstattet bekommt, sondern es geht ganz schnell und unbürokratisch. Die Gründe, weshalb Canon das macht, sind mir herzlich egal. Ich als Kunde PROFITIERE davon – nur das zählt für mich.
Herumgefurze!
[quote=Gast]Anstatt sich über die Cash-back-Aktion zu freuen, wird von den üblichen photoscala-Querulanten und Besserwissern rumgenörgelt. Hallo?! Wenn Ihr nicht Canon-Kunden seid, dann haltet doch bitte die Klappe! Ganz offensichtlich betrifft euch diese Aktion ja nicht.
Ich habe in der Vergangenheit Canons Cash-back-Angebot zweimal angenommen und habe mich über einig hundert Euro gespartes Geld gefreut. Es ist auch kein „wochenlanges Gefurze“, bis man das Geld erstattet bekommt, sondern es geht ganz schnell und unbürokratisch. Die Gründe, weshalb Canon das macht, sind mir herzlich egal. Ich als Kunde PROFITIERE davon – nur das zählt für mich.[/quote]
1. Ich bin Canon Kunde. Und selbst wenn ich es nicht wäre, dürfte ich die Modalitäten der Canon CB-Aktionen kritisieren. Als Konsument hat man nicht nur 2 Möglichkeiten, sondern deren 4: a) kaufen, Goschn halten b) nicht kaufen, Goschn halten. 3) kritisieren und trotzdem kaufen 4) kritisieren und nicht kaufen. So ist das zumindest hierzulande, auch wenn s in Nordkorea keine der 4 Optionen geben mag. 🙂
2. Canon CB ist ein wochenlanges Herum-Gefurze. 🙂
Habe schon bei etlichen Canon CB-Aktionen teilgenommen … es war jedes Mal super umständlich und hat jedes Mal Wochen gedauert, bis das Geld endlich am Konto war. Aktuell warte ich auf 3×70 Euro für 3 Stück 600EX-RT … Einreichung 10.5., Überprüfung/OK am 20.5., Überweisung ist für 16.6.2014 avisiert. Bearbeitungsaufwand an meinem Ende: fast eine Stunde, bis alle 3 Anträge ordnungsgemäss ausgefüllt und samt Belegen übermittelt waren.
3. Als Canon Kunde will ich, dass dieser Lieferant seine Rabatte gefälligst direkt bei Kauf und unbürokratisch gibt. Wenn Canon das nicht macht, dann kritisiere ich sie. So lange, bis sie es besser machen für die Kunden. 🙂