Ein Spiegel unserer Gesellschaft? – Sechs Fotos wurden gekürt, sechs Menschen stehen im Mittelpunkt – doch nur einer sieht einigermaßen normal und zufrieden aus – und der wurde jahrelang als verrückt verwahrt:
Die „Bilder des Jahres 2013“ der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH wurden zum 13. Mal von einer unabhängigen Jury gekürt, die knapp 1400 Einsendungen von dpa-Fotografinnen und –Fotografen zu bewerten hatte.
„Das Jahr 2013 war für unsere Fototeams reich an besonderen Ereignissen und Themen. Eine Papst- und eine Bundestagswahl galt es zu fotografieren, Hochwasser in großen Teilen Deutschlands, den NSU-Prozess und das erste deutsch-deutsche Champions-League-Finale im Fußball – um nur einige herausragende Beispiele zu nennen“, so Roland Freund, Chef Inland und Mitglied der dpa- Chefredaktion.
Hier die Gewinner in den sechs Kategorien der „dpa-Bilder des Jahres 2013“:
1. Platz: Hannibal Hanschke
„Der SPD-Kanzlerkandidat gut sechs Wochen vor der Wahl: Peer Steinbrück mit Jusos auf einer Wahlkampfveranstaltung der Hamburger SPD“
picture alliance / dpa
Wirtschaft:
1. Platz: Uwe Zucchi
„Neuwagen: Daimler-Chef Dieter Zetsche kniet am Mercedes-Benz-Stand auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt neben dem Concept S-Class Coupé“
picture alliance / dpa
Sport:
1. Platz: Daniel Karmann
„Powerfrau: Andrea Petkovic zeigt während des WTA-Tennisturniers in Nürnberg ein kraftvolles Spiel im Match gegen Julia Görges“
picture alliance / dpa
Kultur & Entertainment:
1. Platz: Felix Hörhager
„Bussi-Bussi: Lilly Becker grüßt nach ihrem Besuch im Hippodrom-Festzelt auf dem Münchner Oktoberfest aus einem Shuttlebus heraus“
picture alliance / dpa
Feature & Vermischtes:
1. Platz: David Ebener
„Zurück in der Freiheit: Gustl Mollath kurz nach seiner Freilassung aus der Psychiatrie in Bayreuth“
picture alliance / dpa
Porträts:
1. Platz: Maurizio Gambarini
„Rückblick auf die eigene Amtszeit: Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) nimmt in Berlin an einer Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema “Agenda 2010 – Bilanz und Perspektive” teil“
picture alliance / dpa
Zur Jury gehörten in diesem Jahr Claudia Jeczawitz (Bildredaktion „Der Spiegel“), Petra Göllnitz (Bildredaktion „stern“), Ute Oelker (Leitung Bildredaktion „Neue Post“), Michael Dilger (Leitung Bildredaktion „Die Welt“), Georg Hardenberg (Leitung Bildredaktion „Super Illu“) und Thorsten Fleischhauer (Leitung Bildredaktion „Focus“).
(thoMas)
Nachtrag (14.4.2014): Einen Absatz entfernt, der irrtümlich aus dem Artikel dpa-Bilder des Jahres 2012 reingerutscht war (nämlich das Zitat von Bernd von Jutrczenka).
Die anderen “Glücklichen”
lächeln zufrieden aus der Presse und Jahresabschlussberichten heraus … und sie unterscheiden sich schäbiger Weise nur in einem Punkt vom oben Abgebildeten. 😎
Pure Verzweiflung
mit den neumodischen Borniertheiten nicht genügend reüssieren zu können … 😎
Ist normales
Mobbing gegen Minderheiten und sonstigen Abnormalitäten.
Ein Blick
[quote=Gast]Mobbing gegen Minderheiten und sonstigen Abnormalitäten.[/quote]
in den Spiegel tät’s auch, zur Abschreckung … aber den gibt’s bei den Mobbiisten ja nicht mehr. 😎
Die Realität als Spielball
Zitat:
“…doch nur einer sieht einigermaßen normal und zufrieden aus – und der wurde jahrelang als verrückt verwahrt…”
Da kann man mal sehen, wie man sich täuschen kann… (Und wie manipulativ Fotos verwendet werden können.
Gut Licht!
Mit der Ambivalenz der Bilder
die je nach Geschmack entweder als “Realität” oder “Manipulation” interpretiert werden, werden Sie auch in Zukunft leben (müssen).
Diese Fotos…
…sind repräsentativ für den Informationsbedarf eines durchschnittlich entwickelten Bundesbürger!
Keine Deppen, keine Überflieger – eben die breite Masse.
Ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, auch wenn man den Spiegel am liebsten an die Wand klatschen könnte….
??
Wo wird denn der Informationsbedarf eines überdurchschnittlich entwickelten …bürgers, der aus der breiten Masse herausragt, gestillt?
Und können Sie uns mehr über die Wand sagen, gegen die Sie das Spiegelbild unserer Gesellschaft klatschen möchten?
Ihr für sachdienliche Hinweise immer dankbarer Faröer
Am liebsten am Liebsten.
[quote=Gast]… auch wenn man den Spiegel am liebsten an die Wand klatschen könnte….[/quote]
Immer diese Angriffe gegen uns DSLR Fotografen.
“Die besten dpa-Bilder des Jahres 2013”
Oh Gott, das waren “die besten”??? Arme dpa…
Absicht?
Hat man absichtlich die banalsten, peinlichsten Fotos prämiert?
Der König der peinlichen “Kultur”-Fotos ist auch wieder dabei.
Arme dpa. 🙁
Arme Zeitungsleser, die das anschauen müssen. :-((
Wir unterscheiden
immer noch brav in Kultur und Subkultur … 😎
währenddessen, im Norden
Zum Vergleich:
Die besten Pressefotos 2013 aus Dänemark.
http://www.aaretspressefoto.dk/
Ach Peter…
[quote]Für den Job gibt es aber keine Alternative: Vollformat von Nikon oder Canon, 14-24, 24-70, 70-200 und 2,8/300 oder 400 mm. Das kostet viel und wiegt schwer, aber das sind Mindestvoraussetzungen für den Joberhalt.[/quote]
Für die Paar lauen bunten Bildchen als Krönung schreibst du dir hier ständig die Finger wund?! Besser mal bei Aiptek umschauen…