Selten macht Fotografie so viel Spaß, gibt es so viel Staunenswertes und Wunderliches zu sehen und zu fotografieren wie beim „OM-D: Photography Playground“, der nun schon zum zweiten Mal in Berlin stattfindet:
Bereits im letzten hatte Olympus in Berlin ein Fest für Auge und Kamera geboten – den „OM-D: Photography Playground“, der jetzt in die zweite Runde geht. Nach Hamburg gastiert die Foto-Spielwiese nun wieder in Berlin Mitte, und nach der gestrigen Vernissage kann die Veranstaltung seit heute bis 25. Mai 2014 täglich von 11 bis 19 Uhr besucht werden. Der Eintritt kostet nichts; eine OM-D E-M10 kann vor Ort kostenlos ausgeliehen werden.
Der diesjährige Playground ist noch besser, weil publikumsfreundlicher, als der vom letzten Jahr. Während ersterer vorwiegend „intellektuell“ angelegt war – ein Fest für Auge und Geist (siehe auch unsere Berichterstattung dazu) – hat die diesjährige Spielwiese mehr Anmach- und Mitmachqualitäten. So spannend es letztes Jahr war – diesmal wird das kindliche Gemüt, und auch die Familie mit Kindern, mehr zum Anfassen und Ausprobieren, zum Spielen finden, wobei auch der „Denker“ auf seine Kosten kommt. Kurz, rundum gelungen:

Na gut, dann eben auf der anderen Seite …
Foto: thoMas
… in die Installation von Maser. Der irische Streetart-Künstler Maser präsentiert ein Op-Art-Labyrinth, „das durch das Zusammenspiel von begehbaren Ebenen und streng geometrischen, grafischen Motiven ein geradezu sinnestäuschendes, hypervisuelles Erlebnis ermöglicht“.
Wir fanden’s vor allem schön bunt.
Foto: thoMas
Die interaktiven und schwebend anmutenden Installationen des kanadischen Architekten Philip Beesley „entführen die Betrachter in abstrakte Dimensionen und lassen in purer Verwunderung den Alltag vergessen“. Stimmt; zauberhaft. Wobei: Die Installation „Epiphyte Membrane“ besteht aus über 25.000 Einzelteilen – und lässt uns fragen, wie lange die fragile Konstruktion wohl dem Besucheransturm standhält.
Foto: Olympus
Light Painting live mit Daniel Lisson am 10. bis 13. April, an den Ostertagen sowie am 26. und 27. April (hier ein Foto des Aufnahmeraums, nicht des Ergebnisses).
Foto: thoMas
Anna Burns und Thomas Brown lassen die Besucher ihren surreal ausgestatteten Raum „Tick Tock“ mit dem Blitz ihrer Kamera erforschen. Da bewegt sich was – und der Ausgang ist spektakulär.
Fotos: thoMas
Die bildenden Künstler AlexandLiane aus dem Vereinigten Königreich kreierten eine farbenprächtige Installation, die erst durch den Blitz der Kamera zum Leben erwacht und die so richtig aufblüht, wenn das Blitzlicht farbig gefiltert wird (verschiedenfarbige Filterfolien liegen bereit.)
Foto: thoMas
Hier die farbenfrohe Installation des Berliner Designstudios flora&faunavisions; zum Anfassen, zum Bewegen, zum Spielen. Das Designstudio, namentlich dessen Chefin Leigh Sachwitz, übernahm auch die künstlerische Leitung des Playgrounds sowie die Produktion aller Kunstinstallationen.
Foto: thoMas
Geschichten aus Licht- und Tonsequenzen: 3Destruct, eine Installation von Yannick Jacquet, Jeremie Peeters, Thomas Vaquié [Antivj].
Beeindruckend. Schrecklich. Schön.
Foto: thoMas
Lexy Hell auf der Vernissage gestern Abend; in der Installation „Berlin Façade“ von Leandro Erlich.
Foto: Olympus
Interessierte und engagierte Vernissagenbesucher: Bei der Installation „Berlin Façade“ des argentinischen Künstlers Leandro Erlich ist nichts, wie es scheint.
Foto: Olympus
Bleibt abschließend noch anzumerken, dass noch ein paar Installationen mehr zu sehen sind, und vor allem, dass alle Installationen viel schöner, spannender, spielerischer, begreifbarer und sinnlicher sind, als das die offiziellen Beschreibungen mit viel „Kunst-Bla-Bla“ vermuten lassen. Lohnt sich. Sehr.
OM-D: Photography Playground
10.4. bis 25.5.2014
Berliner Opernwerkstätten
Zinnowitzer Straße 9
Öffnungszeiten täglich 11:00 bis 19:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Eine OM-D E-M10 kann vor Ort kostenlos ausgeliehen werden.
Weitere Infos unter: www.photographyplayground.de.
(thoMas)
So weit kommts
Virtuelle Realitäten für virtuelle Fotografie … aber, ja, ich staune. Kommen tu ich nicht … 😎
8 = 0
[quote=Gast]Virtuelle Realitäten für virtuelle Fotografie … aber, ja, ich staune. Kommen tu ich nicht … 8-)[/quote]
Du bist ka Achder du bist a Nuller, und des net verduell. Obär sche wennsd net kummst, hob i mer Bladz,
dange sacht der Frange
Nicht nur
vom Prinzip.
Auch der Inhalt seiner Kommentare sind gleich 0.
Mante 2.0
Das ist ja alles schön & bunt, aber kann mir mal jemand erklären, was das mit Fotografie zu tun hat?
Ich sehe nur Indoor-Repros und Mante 2.0
„Man kann nicht beides sein,
Realist und dann auch noch beliebt.“
Das hat nix
mit Fotografie, sondern mit Olympus zu tun … 😉
Werbung
Die perfekte Anti-Werbung für Olympus!
Top
Ich war heute da und es war super unterhaltsam. Kann ich nur empfehlen.
PS: Olympus interessiert mich persönlich nicht, aber es war interessant zu sehen, das wirklich viele Besucher das Angebot der Leihkamera vor Ort nutzen. Sozusagen an jedem zweiten Hals hing eine Olympus OM-irgendwas. Ob Olympus das letztlich in Verkäufe umsetzen kann? 😉
Ach
dort also tummeln sich die ganzen Olympus-Dingsbums.