Sie wurde fürs Filmen und für hohe Empfindlichkeiten optimiert: Sonys alpha 7s mit Kleinbildsensor (12 Megapixel) beherrscht Empfindlichkeiten von ISO 50 bis ISO 409.600 und sie kann Videos in 4K aufnehmen. Weiter stellt Sony ein Zoomobjektiv 4/28-135 mm speziell für das Filmen in Aussicht:

Presseinformation von Sony Europe Limited, Zweigniederlassung Deutschland:
Kamera mit Katzenaugen: Die neue α7S von Sony macht Fotos, wenn andere Kameras Schwarz sehen
Der neue lichtempfindliche Sensor der α7S sprengt die Grenzen gewöhnlicher Fotografie. Mit ISO 409.600, dem ersten Vollformatsensor, bei dem im Videomodus jedes Pixel ausgelesen werden kann, und dem verbesserten „Fast Intelligent Autofokus“, der selbst bei Dunkelheit zielsicher scharfstellt, eröffnet die neue Kamera mit extragroßem Dynamikumfang künstlerische Möglichkeiten, die die Fähigkeiten gewöhnlicher Fotoapparate in den Schatten stellen.
Berlin, 7. April 2014. Vom sternenklaren Himmel bis zum Stillleben im Kerzenlicht: Mit der α7S (Alpha 7S) gibt es jetzt eine Kamera, die rauscharme Fotos und Videos dort ermöglicht, wo sogar Profi-Geräte buchstäblich Schwarz sehen. Als jüngste Schwester neben der α7 und α7R erweitert die α7S die Auswahl an kompakten Kameras mit Vollformatsensor. Die Stärken der α7S: ein großer, höchstempfindlicher Sensor, kaum Bildrauschen und herausragende 4K (3840 x 2160 Pixel) Videoqualität. Keine andere Kamera für Fotografen und preisbewusste Filmer bietet so viele Möglichkeiten – verpackt in einem ultrakompakten Body.



Bildqualität, Rauschverhalten, Empfindlichkeit – alles Merkmale, die auf das Herz einer jeden Kamera zurückzuführen sind: den Sensor. Sony hat den 35 Millimeter Vollformatsensor der α7S neu entwickelt und mit außergewöhnlichen Fähigkeiten ausgestattet. Auf der Sensoroberfläche haben 12,2 Millionen Pixel jede Menge Platz, um sich voll zu entfalten und auf Lichtfang zu gehen. Zusammen mit dem BIONZ X Prozessor entstehen so extrem rauscharme Bilder – mit einer Empfindlichkeit zwischen ISO 50 und ISO 409.600 (ISO 200 bis ISO 409.600 im Videomodus).
Diese Eigenschaften ermöglichen der neuen α7S, Szenen bei Dunkelheit ohne Stativ einzufangen. Der extrem große Dynamikumfang, den die Kamera bietet, spielt seine Stärken bei Motiven mit großen Kontrasten perfekt aus. Vom strahlenden Weiß bis zu Kohlschwarz bannt die α7S alle Eindrücke nuancenreich auf den Sensor.
Damit auch im Videomodus keine Bildinformation verloren geht, unterstützt die α7S als erste Vollformatkamera von Sony „Full Pixel read-out“ (24p und 25p). Das bedeutet: Jedes einzelne Pixel auf dem Sensor kann ausgelesen werden. Kein Wunder, dass die 4K Videos, die von dem lichtempfindlichen „Katzenaugen-Sensor“ aufgezeichnet werden, Details und Farben in jedem einzelnen Frame zeigen können, die bislang auf Videos verlorengegangen sind. „Moirée“ und „Jagging“, also Effekte, die Filmprofis bei Videos oft bemängeln, gehören ebenfalls der Vergangenheit an.
Dank der Rechenpower des BIONZ X Prozessors werden die 4K Informationen direkt via „High Speed Data Stream“ von der Kamera ausgegeben. Über HDMI wandern die Daten (Farbunterabtastung 4:2:2) in Windeseile unkomprimiert auf einen externen Recorder. Full HD Videos werden erstmals in einer Alpha auch im XAVC S Format mit 50 Megabit pro Sekunde aufgezeichnet. Auch Full HD Videos lassen sich natürlich unkomprimiert über HDMI ausgeben. Im „APS-C Modus“ ist die α7S sogar zu 100 beziehungsweise 120 Bildern pro Sekunde in HD Auflösung (1280 x 720 Pixel) fähig. Damit lassen sich Videos mit bis zu fünffacher Zeitlupe erzeugen.
Individuelle Bildprofile, S-Log2 Gamma, Time Code / User Bit Funktionen und die Möglichkeit, via XLR Adapter empfindliche Mikrofone zu nutzen, lassen Profi-Filmer aufhorchen. Vom extrem präzisen „Fast Intelligent Autofokus“ profitieren hingegen Filmer und Fotografen gleichermaßen. Bis zu einem Lichtwert von -4 erfasst die Kamera jedes Motiv auf Anhieb. Zudem überzeugt die α7S mit allen Ausstattungsmerkmalen, die bereits die Nutzer der α7 und α7R begeistert haben: OLED Sucher, WiFi Funktion und PlayMemories Camera Apps zum Beispiel.
Die ersten E-Mount Vollformatobjektive sind bereits seit Marktstart der α7 und α7R erhältlich, weitere Objektive werden folgen. So ist gerade ein neues E-Mount Vollformat-Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 28 bis 135 Millimetern (F4) speziell für das Filmen mit der α7 in der Entwicklung. Zudem arbeitet Sony derzeit an einem XLR Adapter Kit, das direkt an der Kamera angebracht werden kann, und kümmert sich mit Partnern um einen auf die α7S zugeschnittenen 4K Video Workflow.

Technische Daten alpha 7s | |
Objektivanschluss | α-E-Mount |
Bildsensor | 35-mm-Vollformat (35,6 x 23,8 mm), Exmor CMOS Sensor |
Pixel (effektiv) | Ca. 12,2 Megapixel |
Aufnahmeformat | JPEG (DCF Ver. 2.0, Exif Ver. 2.3, MPF-Baseline-kompatibel), RAW (Sony ARW-Format 2.3) |
RAW-Ausgabe | 14 bit |
Aufnahmesystem (Video) | XAVC S / kompatibel mit AVCHD-Format Ver. 2.0 / MP4 |
Videokompression | XAVC S: MPEG-4 AVC/H.264; AVCHD: MPEG-4 AVC/H.264; MP4: MPEG-4 AVC/H.264 |
Audio-Aufnahmeformat | XAVC S: LPCM, 2-Kanal; AVCHD: Dolby Digital (AC-3), 2-Kanal, Dolby Digital Stereo Creator; MP4: MPEG-4 AAC-LC, 2-Kanal |
Bildgröße (Pixel) | 1080 60i-kompatibles Gerät: XAVC S: 1920 x 1080 (60p/50Mbps, 30p/50Mbps, 24p/50Mbps), 1280 x 720 (120p/50Mbps); AVCHD: 1920 x 1080 (60p/28Mbps/PS, 60i/24Mbps/FX, 60i/17Mbps/FH, 24p/24Mbps/FX, 24p/17Mbps/FH); MP4: 1440 x 1080 (30fps/12Mbps), 640 x 480 (30fps/3Mbps) |
Bildgröße (Pixel) | 1080 50i-kompatibles Gerät: XAVC S: 1920 x 1080 (50p/50Mbps, 25p/50Mbps, 24p/50Mbps), 1280 x 720 (100p/50Mbps); AVCHD: 1920 x 1080 (50p/28Mbps/PS, 50i/24Mbps/FX, 50i/17Mbps/FH, 25p/24Mbps/FX, 25p/17Mbps/FH); MP4: 1440 x 1080 (25fps/12Mbps), 640 x 480 (25fps/3Mbps) |
Videofunktionen | Audiopegelanzeige, Audioaufnahmepegel, Auto Slow Shutter, HDMI-Info-Anzeige (Ein/Aus wählbar), Timecode/User Bit, Clean-HDMI-Ausgabe für 4K und Full HD, Bildprofile, Kreativstile, Bildeffekte, Aufnahmesteuerung, Dual-Video-Aufnahme, Markereinstellung |
Bildprofile | Ja (Aus / PP1-PP7) Parameter: Black Level, Gamma (Movie, Still, Cine1-4, ITU709, ITU709 [800%], S-Log2), Black Gamma, Knee, Colour Mode, Colour Level, Colour Phase, Colour Depth, Detail, Copy, Reset |
HDMI Ausgabe (unkomprimiert) | 1080 60i-kompatibles Gerät: 3840 × 2160(30p/24p) / 1920 × 1080(60p/24p) / 1920 × 1080(60i),YCbCr 4:2:2 8bit/ RGB 8bit; 1080 50i-kompatibles Gerät: 3840 × 2160(25p) / 1920 × 1080(50p) / 1920 × 1080(50i),YCbCr 4:2:2 8bit/ RGB 8bit |
Medien | Memory Stick PRO Duo, Memory Stick PRO-HG Duo, Memory Stick XC-HG Duo, SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte (UHS-I-kompatibel), SDXC-Speicherkarte (UHS-I-kompatibel / für Video mindestens Class 10) |
Fokussystem | Kontrasterkennungs-AF |
Fokuspunkte | 25 Punkte |
Empfindlichkeitsbereich | EV -4 bis EV 20 (ISO-100-Äquivalent, mit F2,0-Objektiv) |
Belichtungsmessart | Mehrfeldmessung über 1.200 Zonen |
ISO-Empfindlichkeit (empfohlener Belichtungsindex) | Fotos: ISO 100-102.400, Videos: ISO 200-102.400-Äquivalent (beide erweiterbar auf 409.600) |
Sucher | XGA OLED, 1,3 cm (0,5-Typ), elektronischer Sucher (Farbe) |
Anzahl der Punkte | 2.359.296 Punkte |
Sichtfeldabdeckung | 100% |
Vergrößerung | Ca. 0,71fach (mit 50-mm-Objektiv bei unendlich, -1m-1) |
LCD-Monitor | 7,5 cm (3,0-Typ) TFT |
Gesamtanzahl der Punkte | 921.600 Punkte |
Schwenkwinkel | Bis zu ca. 90 Grad nach oben, bis zu ca. 45 Grad nach unten |
Weitere Merkmale | Camera Apps |
Schnittstellen | Wireless LAN (integriert); WiFi-kompatibel, IEEE802.11b/g/n (2,4-GHz-Band)*1 Wiedergabe von Fotos und Filmen auf Smartphones, PCs und Fernsehern; NFC (NFC Forum Typ-3-Tag-kompatibel, One-touch remote, One-touch sharing); Multi-Zubehörschuh; HD-Ausgabe HDMI-Ministecker (Typ D), BRAVIA Sync (Verbindungsmenü), PhotoTV HD, 4K-Fotowiedergabe |
Verschluss | Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss |
Verschlusszeiten | Fotos: 1/8000 bis 30 Sek., Bulb Videos: 1/8000 bis 1/4 (1/3-Stufen), bis zu 1/60 im AUTO-Modus (bis zu 1/30 im Auto-Slow-Shutter-Modus) |
Elektronischer Front-Verschlussvorhang | Ja, Ein/Aus |
Stromversorgung | Akku-Pack NP-FW50 |
Akkukapazität Foto nach CIPA-Standard | Ca. 320 Bilder (Sucher) / ca. 380 Bilder (LCD-Monitor) |
Akkukapazität Video nach CIPA-Standard | Ca. 55 Min. mit Sucher, ca. 60 Min. mit LCD-Monitor (Aufnahmezeit wird wie folgt ermittelt: einschalten, Aufnahme starten, zoomen, Standby aktivieren, ausschalten) Kontinuierlich: Ca. 90 Min. mit Sucher, ca. 90 Min. mit LCD-Monitor (Aufnahmezeit wird wie folgt ermittelt: MOVIE-Taste drücken) |
Externe Stromversorgung | Netzteil AC-PW20 (optional) |
Gewicht | Inkl. Akku und Memory Stick PRO Duo: Ca. 489 g; Nur Gehäuse: Ca. 446 g |
Abmessungen BxHxT (ohne vorstehende Bauteile) | Ca. 126,9 x 94,4 x 48,2 mm |
Die Angaben zu den Spezifikationen und Funktionen basieren auf den Informationen, die zum Zeitpunkt des Versandes verfügbar waren, Änderungen vorbehalten.
*1: Konfigurationsmethode/Zugriffsmethode: WPS oder manuell/Infrastrukturmodus. Beim Anschluss an Smartphones kann die Kamera immer als Basisstation dienen, ohne Wireless Access Point. (Sicherheit: WEP/WPA-PSK/WPA2-PSK)
(thoMas)
Nachtrag (7.4.2014; 14:10 Uhr): Auf der Webseite zur alpha 7s erläutert Sony, teils auch im Video, ein paar Details genauer. Und gemäß der englischen Pressemeldung im Sony-Blog-Eintrag sind folgende Dinge nachzutragen:
• Der Verschlusszeitenbereich umfasst 1/8000 s bis 30 s und B.
• Die Serienbildgeschwindigkeit liegt bei 2,5 B/s mit AF-Nachführung und bei 5 B/s ohne.
• 4K-Videos (3840×2160) können nur mittels eines externen Rekorders aufgezeichnet werden.
• Full-HD-Videos (1920×1080) können auch auf den Kameramedien gespeichert werden.
Nachtrag (30.5.2014): Heute teilte Sony Preis und Lieferdatum der alpha 7s mit:
Preis: 2.399 Euro UVP
Verfügbarkeit: Auslieferung ab Mitte Juli (KW 29)
Wow!
Entgegen dem Trend! VF mit 12 MP! Da bin ich auf erste High-Iso Bilder gespannt. Wo ist CaNikon?
Sudel Eddi.
Gesegnet sind jene Deppen, die viel zu erzählen haben, aber trotzdem den Mund halten.
Reine Video-Cam?
…FOTOS, noch dazu in Fullframe-“Style”, mit mickrigen 12 MP? .. hmm.. es scheint, die A7s ist videooptimiert… aber dafür muss dann richtig viel drumherum gebaut erden, dass alle ihre Größen-Vorteile schwinden..
nicht Fisch noch Fleisch, oder?
Sony
hat’s auch bitter nötig … mehr Licht ins Dunkel zu bekommen. 😎
Das Lustigste daran
ist wohl der verzückte, ganz und gar geile Gesichtsausdruck von der Rolle gelassener Produktmanager … 😎
Genau wie Du!
[quote=Gast]hat’s auch bitter nötig … mehr Licht ins Dunkel zu bekommen. 8-)[/quote]
jep!! Sehr nett!!!
[quote=Sudel Eddi]Entgegen dem Trend! VF mit 12 MP! Da bin ich auf erste High-Iso Bilder gespannt. Wo ist CaNikon?
Sudel Eddi.
Gesegnet sind jene Deppen, die viel zu erzählen haben, aber trotzdem den Mund halten.[/quote]
Da kommt mir doch gleich die Idee ne A7S und ne A7R zu kaufen – eine für abends und eine für tagsüber – macht Sinn. Werde so langsam als Canon Besitzer sehr neidisch – im Grunde kann man (fast) zwei Kameras für’s gleiche Geld wie ne 5D III bekommen und ist dann Gepäck seidig nicht schwerer – sehr cool Sony – damit ist dann auch immer eine Reservekamera mit dabei.
Offensichtlich passiert hier das gleiche wie bei den Tablets – diejenigen die ihre Chips selber designen haben einen grossen Vorsprung – Sony macht aus meiner Sicht zur Zeit alles richtig – fehlen nur noch ein paar schnuckelige leichte und kleine Linsen und ein richtig guter Adapter um meine Canon Linsen anzuflanschen – der Metaboles Adapter ist schon mal nett und Novoflex hat ja einen mechanisch deutlich besseren angekündigt – hm – da wer ich wohl gegen Ende des Jahres “fremd gehen” 😉
Ja, wirklich tolles Konzept!
[quote=Sudel Eddi]Entgegen dem Trend! VF mit 12 MP! Da bin ich auf erste High-Iso Bilder gespannt. Wo ist CaNikon?
Sudel Eddi.
Gesegnet sind jene Deppen, die viel zu erzählen haben, aber trotzdem den Mund halten.[/quote]
Alle geilen sich wieder auf. Sony beweist damit erneut die Innovationsführerschaft. Leider stehen die beiden sog. Marktführer schon lange auf der Stelle. Hier und da mal ein aufpoliertes Gimmick, mehr nicht. Das geht so seit mittlerweile 6 Jahren! Sony bringt neue Kamerakonzepte, neue Sensoren und neue Technologien. Und mit jeder Neuheit geht das Gekake hier von neuem los, weil ja nicht sein kann, was längst Realität ist. Sony baut seine 7er Reihe konsequent aus. Für unterschiedlichste Anforderungsprofile entsprechende Kameras. Damit ist auch bewiesen, das die 7er Reihe keine Eintagsfliege sein wird. Stattdessen wird hier lieber über das Aussehen des Gehäuses schwadroniert, als sich mal mit dem neuen Sensor und dem neuen Autofokus zu beschäftigen. Nach der RX 100 II wird mit Sicherheit der Nachfolger der a7 meine nächste Kamera. Leider muss ich vorher noch meine Nikon an den Mann/Frau bringen!
So sieht es aus 😀 . erst
So sieht es aus 😀 . erst werden fotos mit 20 MP gemacht, um sie dann auf 800 x irgendwas runterzurechnen , damit bei Facebook überhaupt was zu erkennen ist.
http://fotograf-leipzig.blogspot.de/
Aber cool klingt es
wenn man dazu schreibt: Das ist in 4k gedreht worden … 😉
Ohne…
…Spiegelklapperei und nur die scheiß guten ZEISS-Objektive…;-(
Da überkommt einen als CANIKON-Fan der regelrechte Frust!
Als Major Consumer vom Filmgeschäft würde ich meinen:
Denn sie wissen nicht was sie tun. 😎
Viel Vergnügen
Versuchen sie doch einmal, eine ältere Sony-Spiegelreflex (oder Spiegellose) für einen akzeptablen Preis wieder an den Mann (oder die Frau) zu bringen. Viel Vergnügen! [quote=Gast]dürfte das gelindere Problem sein … 8-)[/quote]
Gast schrieb:
Warum und
[quote=Gast]Warum und wozu dann DIESE Cam!? Für die “Quote”, wahrscheinlich …[/quote]
Nope!
Die 4K sind ne nette Zugabe, ob und wie dann wer auch immer sie mit externem Rekorder nutzt oder eben nicht, ….?
Das ist aber nicht das Hauptfeature der Kamera, zum professionellen filmen gibt es bei Sony nun wirklich mehr als genug Alternativen!
Das Hauptfeature dieser Kamera ist High-ISO und ein konkurrenzloser Dynamikumfang, wer Megapickel will, für den gibt es ja die A7 mit 24 derselben und die A7r mit gar 36. Konsequenter kann man ein Kamerakonzept nichtmehr umsetzen.
Die üblichen Marken-Krieger stürzen sich dann aber lieber darauf, dass die nebenbei-Zugabe-Funktion 4k-Video nicht intern aufgezeichnet werden kann und mit 12 Megapixeln zu weit vom Optimum entfernt blabla, Hauptsache man findet was um Sony zu bashen und von den High-ISO- und Dynamikfähigkeiten dieser Kamera abzulenken, nicht dass Sony da womöglich noch eine Bildqualität bietet, bei der Canikopantax nichtmehr mitkommt.
Reicht doch für den Urlaub!
Jetzt sind sie mal nicht so kleinlich! Das ist der Spielkonsolenhersteler Sony, wenn Sie eine schnelle Profikamera brauchen (die sind nur eine kleine Minderheit), dann kommen Sie an einer Vollformatkamera von Nikon oder Canon nicht vorbei. Die kosten aber verständlicherweie deutliche Aufpreise, schaffen aber auch trotz “Spiegelschlag” locker acht bis zehn Belichtungen pro Sekunde MIT AF-Schärfenachführung. Bei der neuen Nikon D4s (professionelle Traumkamera) wurde die Spiegelkonstruktion noch einmal deutlich verbessert. DAS ist eben kein Spielzeug! Für Urlaubsknipserchen reichen doch 2,5 Bilder völlig aus! [quote=Gast]2,5 Bilder in der Sekunde sind ja wohl ein schlechter Scherz, oder?[/quote]
“Winzknipse “?
Wenn man sich die Kamera im Rigg anschaut, dann spielt das keine Rolle, ob das eine “Winzknipse” ist oder nicht. Schon allein die Wortwahl lässt tief blicken.
Wichtig ist an dem Ding eigentlich nur, dass die Kamera entsprechende Anbindung an die Peripherie hat. Da haperts bei den meisten DSLRs schon mal gewaltig, mal abgesehen davon, dass eine DSLR auch nur eine Mirrorless im Videobetrieb ist. Das Spiegelgedöns ist da vollständig verzichtbarer Schnickschnack.
Dafür kann man bei der 7s auf eine Vielzahl von Primes zurückgreifen, die in letzter Zeit für diesen Mount gebaut worden sind und in Bezug auf Beleuchtung hat die Kamera einen hohen Spielraum, den man nicht mit viel Aufwand ausleuchten muss. Gerade wenn man mehrere Szenerieerfassungen gleichzeitig realisieren will, was ja heute eher die Regel ist, hat man mit so einem Kamerapark doch recht gute Möglichkeiten.
Fotografieren ist da eher Nebensache. Deshalb auch konsequent die Beschränkung auf 12 Mpx im Stillmodus.
Wenn man wirklich eine professionelle “Winzknipse” auf gutem Grunde zum Einsatz bringen will, dann nimmt man eine Blackmagic Pocket. Die macht 2K supersauber aus der Hosentasche raus und man kann die an praktisch alle Primetüten dran hängen, die jemals in die Welt gesetzt worden sind.
Öhm…
Welch Tonfall…
Der Objektivmangel ist ja wohl schon ein kleines Bisschen ein Problem bisher? Das wird sich natürlich im Laufe der Zeit ändern. Aber bei Sony kann man schon manchmal den Eindruck haben, dass eher mehr Kameras(ysteme) als Objektive entwickelt werden… 😉
So wirklich viel Auswahl hat man bisher ja nicht unbedingt, wenn man nicht gerade adaptieren will, oder? Und das 24-70 4.0 scheint ja leider qualitativ auch nicht gerade der Brüller zu sein (zumindest nicht dem Preis angemessen). Also ich für meinen Teil verstehe voll und ganz, wenn man mit der momentanen Lage noch nicht so ganz zufrieden ist… Je nach (Brennweiten)Anforderungen kann das natürlich anders aussehen.
Der Wal schrieb:
Gast
[quote=Der Wal][quote=Gast]Ich will jetzt nicht diese Kamera kritisieren, es reicht ja, wenn andere es tun. Und 12 MP sind genug – nur für Pixelzähler und Ausschnittfanatiker nicht. Nur – wann endlich baut Sony OBJEKTIVE ????[/quote]
Abgesehen davon, dass du Würmchen dir eh nicht alle derzeit erhältlichen Objektive leisten kannst, ist es eh immer wieder entlarvend, dass die Volldeppen der Knipserzunft immer mind. 20 Objektive brauchen, um schlechte Fotos zu machen. :D[/quote]
Blubber blubber blubber…..eine Runde Lebertran für alle….
Der Spaniel. Wau!
Schlechter Scherz.
[quote=Jemand]2,5 Bilder in der Sekunde sind ja wohl ein schlechter Scherz, oder?[/quote]
Ein wirklich gutes Bild pro Woche und ich bin zufrieden.
Schwachsinn
[quote=Der Wal][quote=Gast]Ich will jetzt nicht diese Kamera kritisieren, es reicht ja, wenn andere es tun. Und 12 MP sind genug – nur für Pixelzähler und Ausschnittfanatiker nicht. Nur – wann endlich baut Sony OBJEKTIVE ????[/quote]
Abgesehen davon, dass du Würmchen dir eh nicht alle derzeit erhältlichen Objektive leisten kannst, ist es eh immer wieder entlarvend, dass die Volldeppen der Knipserzunft immer mind. 20 Objektive brauchen, um schlechte Fotos zu machen. :D[/quote]
Ich kann mir mehr Objektive leisten, als dir lieb ist! Wie kann man nur so einen Mist verfassen!
…
und für Dich ein Schüsselchen Rhizinus.
Es geht aber um unkomprimierte Videodateien. (RAW-Videos)
Es geht aber um unkomprimierte Videodateien (RAW-Videos)
Von Atomos wird es wohl einen externen Rekorder geben, der sowohl an der Panasonic als auch an dem Sony für 4k passen wird:
http://www.slashcam.de/news/single/Atomos-Shogun—externer-4K-Recorder-unter-2-000-E-11315.html
http://www.cinema5d.com/news/?p=24676
Dann damit eine ultraschnelle 250/500/1000 GB SSD (eine Samsung 500 GB SSD bekommt man schon für unter 210,-€ mit TLS statt MLC-Speicherbausteinen) oder stinknormale 2,5″ Festplatte einbauen und man kann unkomprimierte Videos aufnahmen und dies stundenlang. Die normalen SD-Flashspeicherkarten und ähnliche haben viel zu wenig Speicher und es frisst unnötigen Akkustrom an der Kamera und die SD-Karten sind meistens viel zu langsam und die schnelleren Varianten exorbitant teuer, nein Danke!
Andererseits für diejenigen, die nur 4k mal so nebenbei aufnehmen wollen, ohne professionellen oder ambitionierten Ansprüche, ist es schon durchaus ärgerlich das Sony keine interne Aufnahmefunktion für 4k anbietet.
Aber ansonsten im ernst, 4k Fernseher sind noch ziemlich teuer, 4k Computermonitore wenn vorhanden auch noch extrem teuer. Der Standard wird noch seine Zeit brauchen. Und es gibt bereits 8k Filmkameras und 8k Material… Also ist die ganze Sache mit 4k sowieso nur vorerst eine Übergangslösung. 😉
Ansonsten es ist 4k? D.h. doppelte Datenmengen, die an der Elektronik/für das Abspeichern anfallen etc. Selbst bei komprimierter Speicherung.
4k Abspeichern an der Alpha 7s? Nein Danke, Akku wäre schneller leer als bei der Full HD Aufnahme.
Ansonsten die Alpha 7s dürfte recht interessant für Videofilmer werden, es kann S-LOG2! Das ist ein Argument. Leider ist aber der HDMI-Output nur mit 8 bit beschränkt, warum keine 10bit wie bei der Panasonic?
Das ist das einzige Manko, andererseits Colorgrading dürfte trotzdem wohl mit dieser Kamera Spaß machen. Der Sensor dürfte so ziemlich bei jeder Lichtsitatuon hervorragende Dynamik und geringfügigstes Rauschen zeigen. Dies beim Filmen.
Plus S-LOG 2 dürften manche Probleme mit stinknormalen Video-Fotokameras der Vergangenheit angehören.
Und zum Fotografieren eine preiswerte High-ISO Alternative gegenüber anderen Vollformat/Kleinbild-Kameras.
[quote=Gast]nur eine Frage der Speicherkapazität der Karte (eine 128 GB Karte sollte da schon ein paar Minuten vorhalten). Panasonic kriegt das, nachdem was ich so gelesen habe, ja auch hin. Und zweitens: Wenn ich eh das ganze Geraffel drumrum brauche — warum sollte ich mir dann eine für diese Zwecke vollkommen unergonomische Winzknipse antun statt eine für’s Filmen optimierte Ergonomie?[/quote]
Der Versuch einer kurzen Zusammenfassung!
Insgesamt 84 Expertenbeiträge zur neuen a7s! (Stand: 8.04.14, 13.00 Uhr Dieser Beitrag selbstverständlich ausgeschlossen!)
Vorab: Die Kamera ist noch nicht im Handel, Keiner hat oder kennt sie!
Kurzübersicht der Expertenbeiträge (Auszug):
1. Sony ist Mist
2. Sony ist blöd
3. Sony hat keine Ahnung
4. Sony hat versagt
5. Zeiss ist Mist
6. 12 Mpx sind Mist
7. 4 k braucht Keiner
8. Nikon und Canon sind die Größten
9. Reihenweise Beleidigungen, Halbwahrheiten, Besserwissereien und Beschimpfungen
10. Nur 2,5 Bilder die Sekunde
12. Gehäuse ist zu klein und zu leicht
13. Ein Kamera ohne Spiegel taugt nichts
14. Viel zu teuer
15. Sony hat keine Ahnung, was die mit drei Kameras machen, vereint CaNikon selbstverständlich in Einer
Frage:
– Was ist vom neuen Autofokus zu erwarten?
– Was ist vom neuen Sensor zu erwarten?
Danke für sachdienliche Hinweise!
Die Frage ist eher ob der Dynamikumfang besser ist?
Die Frage ist eher, ob der Dynamikumfang auch wirklich um so vieles besser ist an dieser Kamera auch im Vergleich zu den 36 Megapixel Sensor von Sony in der Sony A7r und Nikon D800(E) auch übertrumpfen kann?
Denn der 36 MP Sensor war bis dato wohl noch die Messlatte an EV Dynamik im 35mm-Kleinbild-Vollformat Bereich!
Andererseits größere Photodioden an einem modernen 12 MP-Sensor, verbessertes Signal-Rauschverhalten dank der größeren Lichtausbeute, fortschreitende Verbesserungen in der Sensor-Technik, dürfte sie wohl mehr Dynamik bieten als der 24 oder 36MP Sensor.
Die Dynamik der A7s dürfte wohl in höheren ISO-Bereichen nicht so stark fallen wie bei den High-MP Sensoren.
Warum ging das aber viel früher nicht? Wohl, weil die Sensortechnik und Fertigung noch nicht so weit war und die Elektronikansteuerung und CPU/DSP-Bildsignalverarbeitung noch zu schwachbrüstig war.
[quote=Gast][quote=Gast]…FOTOS, noch dazu in Fullframe-“Style”, mit mickrigen 12 MP? .. [/quote]
Wo sind eigentlich die ganzen Plakatwände, für die alle Hobbyfotografen ständig noch mehr Megapickel brauchen?
12 MP entspricht so in etwa dem früheren Mittelformat, wenn man die Glaubenskrieg-Schrägrechnungen mal beiseite lässt. Im Prinzip genügte das auch für Plakatwände, da vor digitalem Megapixelwahn kein Mensch ein Riesenposter aus 20cm Abstand betrachtete um die Auflösung zu kontrollieren statt einfach mal das Bild auf sich wirken zu lassen.
Den “nur” 12 Megapickel stehen bei dieser Kamera (siehe sonyalpharoumors) aber nicht nur exorbitante Lichtempfindlichkeit, sondern auch ein konkuurrenzloser Dynamikumfang gegenüber. Für die Megapickeljünger natürlich belanglos, für viele anderen aber weit sinnvoller als Datenmüll-Auflösungen, die in praktikablen Betrachtungsabständen das 5-fache unseres Auges betragen und somit garnichtmehr wahrgenommen werden können außerhalb von Pixelpeeping am Rechner.
Das Lustigste daran aber ist:
Als Nikon vor ein paar Jahren genau diese 12 MP als Fullframe brachte und Sony gleichzeitig die A9 mit 24 MP, da war die Sony unnützer Schrott und die 12 MP der Nikon das Nonplusultra in allen Foren, da diese in High-ISO und Dynamik der Sony überlegen war und niemand 24 MP braucht.
Jetzt bringt Sony eine in High-Iso und Dynamik überlegene 12 MP gegen 24 MP Nikon und wieder ist die Sony unnützer Schrott, weil 24 Megapickel viel wichtiger sind als High-ISO und Dynamikumfang.
Summa summarum: Eigentlich ist es schnurz wie empfindlich ein Sensor ist, wie hoch er auflöst, welchen Dynamikumfang er zulässt und wie gut er Farben reproduziert, entscheidend ist nur und ausschließlich, welcher Markenname auf die Kamera gedruckt wurde![/quote]
A-Mount Kamera nehmen!
Für mehr FPS nimmt man eine ältere Sony D-SLR oder die neueren D-SLTs…
Für Sportfotografie sind die derzeitigen E-Mount Kameras sowieso nicht so gut geeignet wie die größeren A-Mount Kameras.
Ansonsten es ist Kontrast-AF nur. Mit dem Objektiv-Adapter mit SLT-Spiegel und Phasendetektions-AF dürfte zumindest der AF bisschen schneller sein.
[quote=Gast]2,5 Bilder in der Sekunde sind ja wohl ein schlechter Scherz, oder?[/quote]
3D
war und ist ein Missverständnis medialer Reproduktion.
Ist kein Schwachsinn.
Zumindest was die verlustbehaftete raw-Komprimierung bei Sony Kameras betrifft.
Näheres auf: http://diglloyd.com/blog/2014/20140212_2-SonyA7-RawDigger-posterization.html nachzulesen.
Dort gibt es auch einen Link zu Alex Tutabalin von RawDigger, einer Analysesoftware für raw-Daten.
Prima für den der russisch kann, aber die Google Übersetzung tuts auch.
ROG
Ja, das könnte die Blaupause
für eine MF-Kamera sein. Quasi der digitale Fortsatz einer Studiokamera, nur nicht mehr mit Mattscheibe, sondern mit einem hochauflösenden Display.
Leica
hat schon vor Jahr und Tag – zu seligen R-Zeiten – beteuert, ein 2,8/24-70 wäre unter deren Qualitätsansprüchen nicht machbar … war schon damals ein Armutszeugnis. 😎
Sehr gut
ist ein relativer Begriff, bezogen auf einem Maßstab. Wenn es nur um brutale Schärfe geht ohne Rücksicht auf Verluste und Kosten kann Zeiss Oberkochen Objektive bauen, die Extremanforderungen genügen. Aber das Objektiv wird dann sehr groß und sehr teuer — und fotografisch betrachtet muss das nicht der Renner sein.
Zeiss hat dagegen ein altes 50 mm Objektiv aus den 30er Jahre neu aufgelegt:
http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/camera_lenses/zeiss-ikon/csonnart1550zm.html
Das Besondere daran ist, dass es bei Offenblende eine Art Heiligenschein über Kanten legt, der Portraits einen Hauch von Übernatürlichkeit verleiht, ohne dass es bewusst ins Auge fällt. Pixelpeeper sehen da natürlich nur unscharfe Kanten. Für die ist das ein Schrottobjektiv, dass sie an Zeiss zurückschicken. Zeiss musste dann den Leuten erklären, dass Schärfe nicht alles ist:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/zeiss-m-mount.shtml
Auf fujirumors gibt es einen Link zu einem Vergleich der Zeiss Touit und der Fujinon Linsen. Welches Besser ist, ist reine Geschmackssache: Das eine zeichnet kontrastreicher aber den Hintergrund unruhiger — das andere ist nicht ganz so überschärft dafür ist der Hintergrund cremiger.
Heiligenscheine
auf beugungsbegrenzten Sensoren kommen in der Tat nicht so gut … 😎
Brennweite 50 mm: Wofür das denn?
Wer braucht denn ernsthaft Standardobjektive?? Wir befinden uns doch nicht mehr in den Fünfziger Jahren. An dieser langweiligen Brennweite erfreuen sich doch nur Sammler! [quote=Sekundogenitur][quote=possi]Außerdem hat Sony kein vernünftiges Glas – selbst das Zeiss-Label nutzt hier nix, da die nach Sony-Vorgabe entwickeln. Die verlassen sich drauf, das die JPG Engine die z.T. krassen Objektivfehler bei Zooms (vgl. FE24-70) schon weitgehend ausbügelt. Für RAW Fotografen ein ziemlicher Nachteil.
[/quote]
ist die Entwicklung eines sehr guten Standardobjektivs für ein 24×36-Mirrorless-System selbst für ZEISS eine schwierige Herausforderung (siehe z.B. Test bei www.photozone.de). Objektivfehler sollten bei geeigneter RAW-Konvertierung aber doch auch weitgehend korrigierbar sein, oder?
MR[/quote]
Das ist ein altes Thema,
das vor allem altgediente Fotografen sehr genau kennen. Man kann Objektiven ganz spezifische Eigentschaften zuweisen, für die sie auch gebaut wurden. Wobei für meinen Geschmack die Fuji-Objektive (FF) in Bezug auf Schärfe und Bokeh den besten gangbaren Weg darstellen. Aber, das ist lange vorbei.
Wenn Ihr Verstand
[quote=Gast]Überzeugende Argumentation??? [quote=Gast]sehen nur Idioten so.[/quote][/quote]
die Bedeutung eines Standardobjektivs wenigstens fassen könnte, dann machte ich mir allenfalls die Mühe einer Argumentation.
🙂
128 GB sind dann ca. 10 min. 🙂
Sony ich glaube Sony ist schon auf dem richtigen Weg.
Sony sagt außerdem niergendwo dass das speichern auf Karte nicht funktioniert, nur schnell genug sollte sie sein.
4k Cam ohne 4k Aufzeichnung … oO
4k-Sensor, aber Aufzeichnung nur mit externem Rekorder, nicht intern auf SD-Karte … wtf?
AF-Verbesserung – Ausmass + Praxistauglichkeit noch völlig offen
Akku-Laufzeit wohl unverändert katastrophal schlecht
wohl kein elektronischer Verschluss – also immer noch nicht geräuschlos und vibrationsfrei
klein und kompakt, um von “Videoten” in große rigs eingebaut zu werden 🙂
Kaum Objektive, die aber abartig teuer
Preis der Kamera nicht bekannt gegeben
… das reizt mich jetzt nicht sonderlich.
Ernsthaft
[quote=Gast][quote=kassandro] Für optimales 4K braucht man mindestens 20 MP.[/quote]
Ganz genau und für schnelle Schwenks samt Zeitlupenfähigkeit das Ganze dann bitteschön mit 120fps.
Ist doch das Mindeste was man verlangen kann, selbstredend noch intern auf SD komprimiert und Akkulaufzeit von mindestens 4 Stunden Aufnahme.
Wenn Sony das nicht hinbringt in einer solchen Kamera, sollten sie den Laden gleich ganz dicht machen, ist ja jämmerlich.
Achja, den eingebauten Flux-Kompensator und Warp-Replikator hatte ich noch vergessen, versteht sich aber eigentlich ja von selbst.[/quote]
Warum und wozu dann DIESE Cam!? Für die “Quote”, wahrscheinlich …
Genau
der Slogan “nimm zwei” ist ja auch schon vergeben … neidisch könnt man werden, was Canon oder Nikon allein aus einer Kamera rauszuholen vermögen. 😎
Die konnte man noch nie
ernst nehmen.
Gast schrieb:
4k-Sensor,
[quote=Gast]4k-Sensor, aber Aufzeichnung nur mit externem Rekorder, nicht intern auf SD-Karte … wtf?[/quote]
Begründung hier:
http://www.dpreview.com/news/2014/04/07/a-first-look-at-the-sony-alpha-7s-12mp-full-frame-with-4k-output/3
Ab einer
[quote=Gast][quote=Der Wal][quote=Gast]Ich will jetzt nicht diese Kamera kritisieren, es reicht ja, wenn andere es tun. Und 12 MP sind genug – nur für Pixelzähler und Ausschnittfanatiker nicht. Nur – wann endlich baut Sony OBJEKTIVE ????[/quote]
Abgesehen davon, dass du Würmchen dir eh nicht alle derzeit erhältlichen Objektive leisten kannst, ist es eh immer wieder entlarvend, dass die Volldeppen der Knipserzunft immer mind. 20 Objektive brauchen, um schlechte Fotos zu machen. :D[/quote]
Ich kann mir mehr Objektive leisten, als dir lieb ist! Wie kann man nur so einen Mist verfassen![/quote]
gewissen Erfolgsquote ist jeder Schwachsinn legitimiert.
Eher der fehlende (mechanische) Global-Shutter
Eher der fehlende (mechanische) Global-Shutter, wird zu Rolling-Shutter führen.
Aber so etwas ist nur echten Filmkameras wie die Sony CineAlta F65 Filmkamera mit PL-Mount und 8k Aufnahmefähigkeiten vorbehalten.
[quote=Gast][quote=kassandro] Für optimales 4K braucht man mindestens 20 MP.[/quote]
Ganz genau und für schnelle Schwenks samt Zeitlupenfähigkeit das Ganze dann bitteschön mit 120fps.
Ist doch das Mindeste was man verlangen kann, selbstredend noch intern auf SD komprimiert und Akkulaufzeit von mindestens 4 Stunden Aufnahme.
Wenn Sony das nicht hinbringt in einer solchen Kamera, sollten sie den Laden gleich ganz dicht machen, ist ja jämmerlich.
Achja, den eingebauten Flux-Kompensator und Warp-Replikator hatte ich noch vergessen, versteht sich aber eigentlich ja von selbst.[/quote]
Gast schrieb:
Der Wal
[quote=Gast][quote=Der Wal][quote=Gast]Ich will jetzt nicht diese Kamera kritisieren, es reicht ja, wenn andere es tun. Und 12 MP sind genug – nur für Pixelzähler und Ausschnittfanatiker nicht. Nur – wann endlich baut Sony OBJEKTIVE ????[/quote]
Abgesehen davon, dass du Würmchen dir eh nicht alle derzeit erhältlichen Objektive leisten kannst, ist es eh immer wieder entlarvend, dass die Volldeppen der Knipserzunft immer mind. 20 Objektive brauchen, um schlechte Fotos zu machen. :D[/quote]
Ich kann mir mehr Objektive leisten, als dir lieb ist! Wie kann man nur so einen Mist verfassen![/quote]
Weil das Gehirn eines Wals im Vergleich zum Rest seines Körpers ziemlich klein ist.
Der Spaniel. Wau!
Das
sehen nur Idioten so.
Wofür?
Zum Ärgern von Hirnamputierten … 😎
Manche fotografieren
[quote=Gast][quote=Gast]…Spiegelklapperei und nur die scheiß guten ZEISS-Objektive…;-(
Da überkommt einen als CANIKON-Fan der regelrechte Frust![/quote]
So ist das eben mit zwanghaftem Bashing-Trieb …….
By the way, wo ist eigentlich unser Mr. Olympus hin verschwunden, fände es jetzt ungeheuer interessant wie der FT über geheime Unterwasser-Raw-Konvertierung locker rauschfreie ISO 1,6 Mio abliefert, weil ja die FT spezifischen Farbsaumkanten interpoliert mit der patentierten FT-Pixelabgrenzung und der einzigartigen Strahlenkurvenführung der Weltraumgerechneten Oly-Objektive da viel mehr Potential haben?[/quote]
Der wird wohl fotografieren, statt mit infantilen Fanboys zu diskutieren.
Für 4K sind 12 MP einfach zu wenig
um Demosaicing-Artefakte wegzuskalieren, wobei für Videos ja nur etwa 80% der Sensorfläche verwandt wird. Es wird also nur von 10 auf 8 MP herunterskaliert und das bringt nichts. Das ist das erste mal, daß ich mich über zu wenig Auflösung beklage. Für optimales 4K braucht man mindestens 20 MP.
min. 20MP
Klar, ich will auch eine Profikamera für 4k Aufnahmen um die €1500.- haben 😉
Darf´s noch ein bisserl mehr sein? Ach ja, Hasselbladqualität mindestens oder?
Nunja,
stehen wir Sony mal zu, dass sie als “Major Player” im Video/Filmgeschäft, der die Standards definiert, wissen was sie tun.
Andererseits… Wenn ich lese, dass sie eine 4K Knipse bauen, die keine 4K aufzeichnen kann, kommen mir da schon gewisse Zweifel…
Sischer dat, siescher, siescher…
[quote=kassandro] Für optimales 4K braucht man mindestens 20 MP.[/quote]
Ganz genau und für schnelle Schwenks samt Zeitlupenfähigkeit das Ganze dann bitteschön mit 120fps.
Ist doch das Mindeste was man verlangen kann, selbstredend noch intern auf SD komprimiert und Akkulaufzeit von mindestens 4 Stunden Aufnahme.
Wenn Sony das nicht hinbringt in einer solchen Kamera, sollten sie den Laden gleich ganz dicht machen, ist ja jämmerlich.
Achja, den eingebauten Flux-Kompensator und Warp-Replikator hatte ich noch vergessen, versteht sich aber eigentlich ja von selbst.
Sony beweist sich mal wieder selbst
Wir sind geil – und ihr seid blöd. Self fullfilling satisfaction … 😎
Die Nikon
dürfte das gelindere Problem sein … 😎
Bei Bayer-Interpolation vllt richtig, aber ohne Pixelbinning!
Das mag zwar bezüglich der Bayer-Interpolation der Kameras richtig sein bezüglich des realen Auflösungsverlusts, aber man darf nicht vergessen, dass bisherige Systemkameras mit Videoaufnahmefunktion Pixel-Binning bzw. Lineskipping betrieben haben.
Die Sony A7s nimmt ohne Pixelbinning auf. Sprich Mosaik-Artefakte und allzu krasse Aliasing dürften nicht ganz so schlimm sein im Vergleich zu anderen Kameras bei der Videoaufnahme.
Der volle Sensor wird jetzt vollkommen ausgelesen. Sprich man hat nur die Aliasing-Effekte, die der Antialiasing-Filter des Bildsensors nicht wegbügeln konnte, sprich auch bei der Fotoaufnahme sehen würde.
[quote=kassandro]um Demosaicing-Artefakte wegzuskalieren, wobei für Videos ja nur etwa 80% der Sensorfläche verwandt wird. Es wird also nur von 10 auf 8 MP herunterskaliert und das bringt nichts. Das ist das erste mal, daß ich mich über zu wenig Auflösung beklage. Für optimales 4K braucht man mindestens 20 MP.[/quote]
Dass die Sony
ohne Binning auskommt, gereicht ihr aber nicht wirklich zur Ehre …
Ja, und nach
den Tests auf dxomark.com und photozone.de sind die Zeiss-Objektive von Sony fürs E-Vollformat ihr Geld nicht wert (mit Ausnahme des 1,8/55 mm). Das 4.0/24-70 mm ist am Bildrand geradezu schlecht. Das schaffen auch halb so teure Zoom-Linsen aller anderen Hersteller.
Einmal mehr
die Bestätigung, dass es richtig war, Sony den Rücken zu kehren und mich Fuji zuzuwenden.
Gottlob,
[quote=Gast]die Bestätigung, dass es richtig war, Sony den Rücken zu kehren und mich Fuji zuzuwenden.[/quote]
wieder ein Spinner weniger bei Sony!
Und der Beitrag des einzig wahren Experten hier
zusammengefasst: Sony ist super, und alle anderen hier sind Deppen.
Beeindruckend
Beeindruckende theoretische Daten. Nur schade dass das Ganze nicht in ein schönes Spiegelreflexgehäuse verpackt ist!
Kohlschwarz?
Was ist “kohlschwarz”? Ich kenne bloß Weißkohl und Rotkohl. Gibt’s jetzt auch Schwarzkohl?
Ohne mich!
Ohne Spiegel und nur Zeiss-Objektive, da kaufe ich doch woanders! [quote=Gast]Beeindruckende theoretische Daten. Nur schade dass das Ganze nicht in ein schönes Spiegelreflexgehäuse verpackt ist![/quote]
objektive, objektive, objektive!
mein body macht im vergleich zum systemzubehoer kaum ein achtel des anschaffungspreises aus.
ohne eine sinnvolle auswahl an passenden (nicht nur adaptierbaren) objektiven interessiert mich diese kamera nicht.
dabei reichen mir 12mp durchaus!
Müdes Lächeln
“25 Fokuspunkte”… Das ist alles (oder habe ich was überlesen?), was hier zum AF-System gesagt wird.
Nun, wie kann man die Fokuspunkte ansteuern? Wie kann man (wie bei 5D MKIII) die Fokuspunkte blitzschnell dem selbstgewählten Ziel zuweisen? Ich meine, Scharfstellen ist eine der wesentlichen Eigenschaften einer Kamera. Und wenn man dies auch noch gezielt unternehmen kann, trotz Kameraverschwenkung, nenne ich das “professionell”, auch wenn ich den Begriff blöde finde. Aber in diesem Fall meint er etwas Wichtiges: Ich will mit der Kamera perfekt arbeiten und keine Zufallsschärfe haben, denn dann könnte ich auch in der Spielwarenabteilung einkaufen gehen…
Gut Licht!
Gast schrieb:
Das ist alles
[quote=Gast]Das ist alles (oder habe ich was überlesen?)[/quote]
Ja, überlesen. Zum Beispiel wird im Text die AF-Funktion bis LW -4 erwähnt.
Jammern
Wenn man die For-enten hier mal wieder jammern hört wie zB, keine 4K Aufzeichnung auf SD, kein Spiegelreflex- Gehäuse, dann ist es für einen durchschnittlichen User schon Pflicht sich nur noch zu wundern!
Ich glaub eher das dieselben nicht mal in der Lage wären das Gerät zu bedienen bzw schreiben solch einen Scheiß aus Frust weil das Konto es nicht hergibt!
Ist richtig, mein Konto gibt es auch nicht her aber ich kann zumindest der Beschreibung der Cam bzw deren Eigenschaften und Möglichkeiten folgen.
Bildgenerator
Für mich keine Kamera die man in die Hand nimmt und Emotionen erzeugt. Dafür allein ist sie schon viel zu klein. Für mich ist das nur ein Bildgenerator. Warum nicht gleich CGI ?
Wenn’s nach Sony ginge
würden die Ihnen ohnehin lieber Emotionen aus der Konserve anbieten. Die Cams sind nur dazu da, Ihnen eine eigenständige Generierung von Emotionen nachhaltig zu verleiden … 😎
2,5 Bilder in der Sekunde
2,5 Bilder in der Sekunde sind ja wohl ein schlechter Scherz, oder?
4K für Hinz und Kunz
4K heißt das neue Zauberwort.In den nächsten Monaten werden wohl etliche 4K Kameras auf den Markt kommen.Die Hersteller wollen schließlich auch den schleppenden Verkauf von 4K TV-Geräten ankurbeln.Man will ja seine Urlaubsfilmchen standesgemäß anschauen.
Bingo
[quote=Gast]4K heißt das neue Zauberwort.In den nächsten Monaten werden wohl etliche 4K Kameras auf den Markt kommen.Die Hersteller wollen schließlich auch den schleppenden Verkauf von 4K TV-Geräten ankurbeln.Man will ja seine Urlaubsfilmchen standesgemäß anschauen.[/quote]
!
3D
war halt nicht so der Renner. Also muss ne neue Sau durch’s Dorf getrieben werden.
Objektive???
Ich will jetzt nicht diese Kamera kritisieren, es reicht ja, wenn andere es tun. Und 12 MP sind genug – nur für Pixelzähler und Ausschnittfanatiker nicht. Nur – wann endlich baut Sony OBJEKTIVE ????
Trick
[quote=Gast]Ich will jetzt nicht diese Kamera kritisieren, es reicht ja, wenn andere es tun. Und 12 MP sind genug – nur für Pixelzähler und Ausschnittfanatiker nicht. Nur – wann endlich baut Sony OBJEKTIVE ????[/quote]
Na, das ist doch der Trick: keine Objektive, sondern nur scheinbar tolle und “revolutionäre” Gehäuse zu bauen. Da kommt der Profit rein. Der Rest ist nicht deren Business. 😉
Gut Licht!
Du bist ja ein echter Trottel. 🙂
[quote=Gast]Ich will jetzt nicht diese Kamera kritisieren, es reicht ja, wenn andere es tun. Und 12 MP sind genug – nur für Pixelzähler und Ausschnittfanatiker nicht. Nur – wann endlich baut Sony OBJEKTIVE ????[/quote]
Abgesehen davon, dass du Würmchen dir eh nicht alle derzeit erhältlichen Objektive leisten kannst, ist es eh immer wieder entlarvend, dass die Volldeppen der Knipserzunft immer mind. 20 Objektive brauchen, um schlechte Fotos zu machen. 😀
Ooooch…
wenn man Mark Weir, Sony Manager, so hört, hat Sony Objektive en masse für die Knipse… Sogar mehr als Canon und Nikon zusammen, wenn man das ganze Altglas der letzten 100 Jahre mitrechnet…:
www.youtube.com/watch?v=8YGwO9KKW_E
“Faszinierend” würde Mr. Spock sagen….
Das ist ja kaum zu glauben
Das ist ja kaum zu glauben, was hier wieder für Dönschiss abgelassen wird. Sicher habt Ihr die Kamera schon mal getestet. Übrigens,Kaufzang besteht nicht.
Für
[quote=Gast]Das ist ja kaum zu glauben, was hier wieder für Dönschiss abgelassen wird. Sicher habt Ihr die Kamera schon mal getestet. Übrigens,Kaufzang besteht nicht.[/quote]
den Dünnschiss geben wir auch nix aus …
eindlich
ein Gerät für Profis
Profis kaufen woanders!
Mit 2,5 Bildern pro Sekunde, ohne Spiegel und dann noch mit diesen Miniaturabmessungen? Eher nicht! Amateuren und Einsteigern wird sie aber bestimmt gefallen – wie hier zu lesen ist. [quote=Gast]ein Gerät für Profis[/quote]
Sarkasmus
[quote=Gast]ein Gerät für Profis[/quote]
hilft da auch nicht … 😎
Toll
Ich fotografiere mit einer D700 und bin fest davon überzeugt, daß ihre Lowlight-Fähigkeiten in erster Linie auf die Reuzierung auf 12MP zurückzuführen sind. Das ist mir persönlich wichtiger als die 36MP-Orgien des Kameramarktes der letzten Jahre.
Von daher freue ich mich daß nun auch Sony diesen Weg geht. Ich werde mir das Teil auf jeden Fall einmal ansehen.
Und noch etwas: Ich bin wirklich erschrocken wie innovationsfeindlich die Kommentare in diesem Forum sind. Furchtbar!
Der größte Teil der Experten hier…
[quote=Gast]Ich fotografiere mit einer D700 und bin fest davon überzeugt, daß ihre Lowlight-Fähigkeiten in erster Linie auf die Reuzierung auf 12MP zurückzuführen sind. Das ist mir persönlich wichtiger als die 36MP-Orgien des Kameramarktes der letzten Jahre.
Von daher freue ich mich daß nun auch Sony diesen Weg geht. Ich werde mir das Teil auf jeden Fall einmal ansehen.
Und noch etwas: Ich bin wirklich erschrocken wie innovationsfeindlich die Kommentare in diesem Forum sind. Furchtbar![/quote]
…war schon zu Analogzeiten völlig überfordert!
Sudel Eddi.
Gesegnet sind jene Deppen, die viel zu erzählen haben, aber trotzdem den Mund halten.
Arroganz
und Bosheit zu mehr sind einige hier leider nicht fähig, es ist doch sch…egal womit man fotografiert, es kommt auf das Auge, den richtigen Moment und darauf das man überhaupt eine Kamera dabei hat an. Dann kann man selbst mit einem Handy bewegende Bilder machen.
Wenn es immer nur auf die Schärfe eines Bildes ankäme müssten die meisten Gemälde in den Museen abgehängt oder gar verbrannt werden, man stelle sich mal 30cm vor einen van Gogh und denke dann noch einmal über Bildschärfe nach.
Autoquartett spielen, denn nur darum geht es doch ich hab den Größeren, teureren, besseren usw.
Ich finde die A7s sehr interessant als Lowlight “Foto”kamera, eben gerade weil sie kleiner und nur halb so schwer ist als die Spiegelreflex Platzhirsche, 4K brauch ich eh nicht und bis 4K massentauglich ist, ist ohnehin schon die übernächste Kamerageneration am Markt.
Gut
dass sich, im Zweifel, Sony nicht an van Gogh messen lassen muss …
Und, nein, es ist nicht scheißegal, womit man fotografiert: Es gibt Kameras, mit denen das Fotografieren Lust bereitet, und solche, wo’s mehr zum Frust gerät.
Binning?
Die vorigen Sony Kameras (A7, A7r, RX1 etc) schreiben ihre Rohdaten komprimiert mit Informationsverlust. Die Pipeline ist einfach nicht schnell genug um volle Daten schnell zu verwerten und abzuspeichern. Des weiteren hat Sony ja anscheinend einen 54 Megapixel Sensor in Vorbereitung. Was koennte Sony machen wenn der Sensor fast fertig waere, jedoch zu viele Einzelpixel Fehler aufweisen wuerden? 54 Mpix sind nah an 48Mpix (6%) linear. 48 Mpix, mit jeweils 4 Pixel als erstes von der Hardware gebinnt ergeben 12 sehr saubere Mpix. Waere mal interessant so einen neuen Sensor unter die Lupe/Mikroskop zu nehmen.
Sowas
macht Canon bei seinen Cine-Cams schon.
Was ist das den für ein Schwachsinn???
[quote=Gast]Die vorigen Sony Kameras (A7, A7r, RX1 etc) schreiben ihre Rohdaten komprimiert mit Informationsverlust. Die Pipeline ist einfach nicht schnell genug um volle Daten schnell zu verwerten und abzuspeichern. Des weiteren hat Sony ja anscheinend einen 54 Megapixel Sensor in Vorbereitung. Was koennte Sony machen wenn der Sensor fast fertig waere, jedoch zu viele Einzelpixel Fehler aufweisen wuerden? 54 Mpix sind nah an 48Mpix (6%) linear. 48 Mpix, mit jeweils 4 Pixel als erstes von der Hardware gebinnt ergeben 12 sehr saubere Mpix. Waere mal interessant so einen neuen Sensor unter die Lupe/Mikroskop zu nehmen.[/quote]
Pipeline ist nicht schnell genug? Wo hast Du das her? Selten so einen Blödsinn gelesen, mit Verlaub! Komprimiertes RAW. Woher weißt Du, das es verlustbehaftet ist? Ist schließlich kein jpg Algorithmus. Nikon hat in der Vergangenheit die RAW glattgebügelt (D3x), das ist aber was völlig Anderes!
Hier mal was Erfrischendes in Sachen
Kameradesign:
http://www.blackmagicdesign.com/products/blackmagicstudiocamera
Garantiert spiegellos und auch noch mFT 🙂
Reduce
to the max … 🙂
Das
wär für mich auch ein brauchbarer Designansatz für eine digitale Großformat-Cam …
Man muss neidlos anerkennen, dass Blackmagic, nicht erst seit heute, beeindruckende Produktentwicklung in Sachen Video betreibt. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ganz zu schweigen
Volle Auslesung
Bietet auch schon die Panasonic GX7 sowie die winzige GM1.
Die 4K gibts bei der Panasonic GH4. Und zwar inklusive Aufzeichnung auf den neuen schnellen U3 SD-Karten, die allerdings noch nicht lieferbar sind.
Offenbar wurde Sony überrascht und hat das schnelle in “me-too” Produkt aus dem Hut gezaubert. Keine genauen Informationen außer dem üblichem Werbegeblubber, Alpha Stadium und so m.E. nicht sinnvoll verkäuflich und bestimmt noch eine ganze Weile nicht lieferbar.
Wo soll den das 4K hin, soll der Normaluser da einen riesigen NinjaAtomos oder so was anschließen? Ein Fotograf wird immer die A7 oder A7R bevorzugen (auch wenn es kaum Glas dafür gibt, kann man ja zumindest hochwertiges Altglas anschließen).
Da macht z.B. ein Blackmagic Production Kamera 4K, die ja kaum mehr kostet, wesentlich mehr Sinn, zumal der Workflow und die passende Software ja gleich mitgeliefert wird.
Ausserdem will keine Sendeanstalt 4K derzeit. Das ist eine herstellergetriggerte Hype, es gibt kaum/keine Inhalte, keine Speichermedien, keine Bandbreite, keine Fernseher und die Hälfte der ersten Welt ist froh, gerade die alten Röhren gegen HD-Ready Plastikglotzen getauscht zu haben. Die öffentlichen Anstalten senden heute noch nicht mal in Full HD bei uns, um Bandbreite zu sparen!
Fazit: Sony – ich schätze extrem die Innovationsfreude. Was mir missfällt, ist die Ignoranz gegenüber Kunden, die Probleme mit den Produkten hat (Thema Service) und die Tatsache, daß es keine klare Linie gibt – das Invest kann morgen nutzlos sein, da sich die Firmenstrategie mal wieder geändert hat. Außerdem hat Sony kein vernünftiges Glas – selbst das Zeiss-Label nutzt hier nix, da die nach Sony-Vorgabe entwickeln. Die verlassen sich drauf, das die JPG Engine die z.T. krassen Objektivfehler bei Zooms (vgl. FE24-70) schon weitgehend ausbügelt. Für RAW Fotografen ein ziemlicher Nachteil.
Gruss
Possi
www.possi.de
fine art:
www.possi.eu
Wenn man
Sony mit Blackmagic vergleicht, wird die Nacktheit Sonys überdeutlich.
Offenbar …
[quote=possi]Außerdem hat Sony kein vernünftiges Glas – selbst das Zeiss-Label nutzt hier nix, da die nach Sony-Vorgabe entwickeln. Die verlassen sich drauf, das die JPG Engine die z.T. krassen Objektivfehler bei Zooms (vgl. FE24-70) schon weitgehend ausbügelt. Für RAW Fotografen ein ziemlicher Nachteil.
[/quote]
ist die Entwicklung eines sehr guten Standardobjektivs für ein 24×36-Mirrorless-System selbst für ZEISS eine schwierige Herausforderung (siehe z.B. Test bei www.photozone.de). Objektivfehler sollten bei geeigneter RAW-Konvertierung aber doch auch weitgehend korrigierbar sein, oder?
MR
Einfach
geil.
-O
Sind ja nur Spezialisten hier….
Also bin eigentlich gerade das erste mal hier auf der Seite. Da ich die Adresse in einer Zeitung gelesen habe und denke da schaue ich mal rein. Die Seite ist ja OK soweit, aber ich glaube die Userkommetare erspare ich mir beim nächsten Besuch. Wer hat die ganzen Meckerfritzen hier eingeladen??? Fotografiere selbst zwar auch mit Canon (älteres Modell) und habe auch einen Bekannten mit einer 5DMarkIII wovon ich auch begeistert war was da raus kommt. Allerdings auch einen Bekannten mit einer alpha 7 und wenn man sieht was da raus kommt muß man schon den Hut ziehen. Da muß man schon selbst als Canonuser zugeben das das auch mit der 5D Mark III nicht geht. Wobei ich selbst noch in der Hoffnung bin das Canon sich da etwas mehr rein hängt. Noch tut es ja meine alte…
Über den Megapixelwahn braucht man glaube nicht viel schreiben, also im Endprodukt habe ich glaube noch nie die 15MP meines alten Schätzchens gebraucht und Häuserwände muß ich auch keine bedrucken. Vielleicht braucht der ein oder andere ja mal zur Kamera einen Taschenrechner um dieses Phänomen zu verstehen 😉 Wahrscheinlich sieht euer Full HD TV zu Hause mit gerade mal 2MP auch total mies aus, kann man bei der Größe sicher jedes einzelne Pixel sehen lol
Verzweiflungstat?
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr kommt mir die a7s wie eine Verzweiflungstat von Sony vor…
Der 24×36 mm Sensor hat zwar den Vorteil, dass man Altglas recyclen kann — führt aber die Vorteile des weggelassenen Spiegels ad absurdum: Die Vorteile, die man durch das Weglassen des Spiegels gewinnt, lassen sich nicht realisieren, da die Objektive nicht kleiner werden: Brennweiten >50 mm sind auch bei einer KB-DSLR symmetrisch aufgebaut. Brennweiten