Bei den „Sony World Photography Awards 2014“ wurden jetzt die zehn Gewinner des Offenen Wettbewerbs gekürt, weiterhin die drei Gewinner des Jugendwettbewerbs. Eingereicht worden waren mehr als 70.000 Beiträge:
Die Sony World Photography Organisation hat heute die zehn Sieger im Offenen Wettbewerb und die drei Sieger des Jugendwettbewerbs bekanntgegeben. Weiterhin wurden 37 Gewinner im Rahmen der National Awards gekürt. All diese Arbeiten werden vom 1. bis 18. Mai 2014 bei der Sony World Photography Awards Ausstellung im Somerset House in London zu sehen sein; hier zeigen wir die internationalen Siegerbilder:
Gewinner im Offenen Wettbewerb:

Architektur – Holger Schmidtke (Deutschland)
Kunst und Kultur – Valerie Prudon (Australien)
Bearbeitete Fotos – Kylli Sparre (Estland)
Schwieriges Licht – Vlad Eftenie (Rumänien)
Natur & wilde Tiere – Gert van den Bosch (Niederlande)
Panorama – Ivan Pedretti (Italien)
Menschen – Arup Ghosh (Indien)
Lächeln – Alpay Erdem (Türkei)
Im Bruchteil von Sekunden – Hairul Azizi Harun (Malaysia)
Reisen – Li Chen (China)
Gewinner im Jugendwettbewerb:

Kultur – Anastasia Zhetvina (Russland)
Umwelt – Turjoy Chowdhury (Bangladesch)
Porträts – Paulina Metzscher (Deutschland)
Zu den Sony World Photography Awards 2014 wurden insgesamt 139.554 Fotos eingereicht: 69.114 in den Profi-Kategorien (dieser Wettberwerb wird noch juriert), 65.512 in den offenen Kategorien und 4.928 in den Jugend-Kategorien.
(thoMas)
Nachtrag (19.3.2014): Der Gewinner der Sparte „Kultur“ des Jugendwettbewerbs, Borhan Mardani aus dem Iran, wurde nachträglich disqualifiziert. Siegerin „Kultur“ ist damit Anastasia Zhetvina aus Russland. Das wurde oben – inklusive des neuen Siegerbildes – nachgetragen. Hier das Foto des disqualifizierten Fotografen:
Foto: Borhan Mardani (Iran)
Nachtrag #2 (19.3.2014): Borhan Mardani wurde disqualifiziert, weil er bei der Bewerbung ein falsches Alter angegeben hatte: Er war, als das Foto entstand, nicht mehr unter 20 Jahre alt (was Voraussetzung für die Teilnahme am Jugendfotowettbewerb ist).
Die Kameras werden immer
Die Kameras werden immer besser, die Photos immer schlechter. Dies steht in direktem Zusammenhang.
Das ist
[quote=Gast]Die Kameras werden immer besser, die Photos immer schlechter. Dies steht in direktem Zusammenhang.[/quote]
Blödsinn. Das steht zwar nicht in direktem Zusammenhang, gehört aber gesagt.
Hier spricht seine Majestät
der Großdoyen der deutschen Lichtbildner 🙂
Gute Auswahl!
Die Kameras werden immer besser, aber was nützt das denen, die “kein Auge” für das Motiv haben. Die Bilder sind teilweise sehr gut! Danke für die Auswahl! [quote=Gast]Die Kameras werden immer besser, die Photos immer schlechter. Dies steht in direktem Zusammenhang.[/quote]
Bravo
Sieht ja diesmal um Klassen besser aus. Nicht so viele krass gestellte ” Zufalls-Scenen “, mit Ausnahme des Wassers aus dem Fenster. Passt aber nun mal zum Foto-Hobby, wo Spaß dabei sein soll.
Ob gut oder nicht …
mag ich hier nicht urteilen. Beim Vergleich mit dem SWPA 2013 fällt aber nach meiner Wahrnehmung auf, dass die Kuratoren durchaus einen bestimmten Stil pflegen.
MR