Die Sieger des Zeitungsleser-Fotowettbewerbs „Blende“ wurden aus annähernd 80.000 Einsendungen erwählt:
Der Deutsche Zeitungsleser-Fotowettbewerb „Blende“ habe auch im 39. Jahr seines Bestehens seine Spitzenposition unter den Fotowettbewerben demonstriert, meldet die Prophoto GmbH, die diesen Wettbewerb gemeinsam mit den deutschen Tageszeitungen ausrichtet.
Zu „Blende 2013“ hatten mehr als 50 teilnehmenden „Blende“-Redaktionen aufgerufen, woraufhin die imposante Zahl von nahezu 80.000 Bildeinsendungen einging. Darunter mehr als 1100 prämierte Aufnahmen und 6600 von jungen Nachwuchsfotografen. Auszumachen sei zudem, so die Veranstalter, dass, im Gegensatz zu den Anfängen von „Blende“, mit der Digitalisierung der Fotografie von Jahr zu Jahr mehr Frauen zu den Teilnehmern gehören.

Die Juroren der Finalrunde, von links nach rechts: Constanze Clauß (Prophoto), Klaus Tiedge (horizonte zingst), Tina Wiesner (Leica), Markus Hillebrand (Nikon), Harald Bauer (Sigma), Christoph Künne (Docma), Leonhard Steinberg (Tamron), Elisabeth Claußen-Hilbig (Olympus), Robert Geipel (CEWE), Sandra Horst (Koelnmesse), Uwe Janke (Tecco), Christian Müller-Rieker (Photoindustrie-Verband)
Hier die Gewinner bei „Blende 2013“:

Der 1. Preis von „Blende 2013“ geht an Norbert Well, Leser der Pforzheimer Zeitung, für seine Aufnahme „Living in a Box“, die er zum Thema „Prachtvoll, imposant, schauderhaft – Architektur“ eingereicht hatte. Dotiert ist der 1. Platz in der bundesweiten Endausscheidung mit einem Sigma-Objektiv 2,8/120-300 mm (Sports) im Wert von 4000 Euro, einem Jahresabonnement der Fotofachzeitschrift „ProfiFoto“, einem CEWE-Fotobuch sowie Goldmedaille und Urkunde.
Der 2. Preis geht an Andreas Bobanac, Backnanger Kreiszeitung, für seine Aufnahme „Wettlauf gegen die Zeit“, die er zum Thema „Transport – Auf Achse“ einreichte. Für seine fotografischen Leistungen erhält der „Blende“-Fotograf, neben Silbermedaille und Urkunde, das Tamron-Objektiv 2,8/70-200 mm Di VC USD im Wert von 2000 Euro, ein my-moments-Fotobuch, ein Jahresabonnement der Fotofachzeitschrift „ProfiFoto“, sowie das Fotobuch „Konzertfotografie“ (mitp Verlag).
Mit dem 3. Preis zeichneten die Juroren den Leser der Dresdner Neuesten Nachrichten Peter Moche für seine Aufnahme „Der Neid“ zum Thema „Tierisch – Zwei, vier, sechs, acht oder keine Beine“ aus. Dotiert ist der 3. Preis mit einem Fotourlaub in Zingst für zwei Personen (7 Nächte im Haus 54, freier Eintritt in „Experimentarium“ und „Museumshof“, Führung durch den Ort bzw. Radtour durch den Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“, 3-Gang-Dinner, Fotoworkshop und Prints der Workshopergebnisse im Printstudio „Zingst powered by Epson“), einem Reisekostenzuschuss in Höhe von 300 Euro von der Prophoto GmbH, einem Jahresabonnement der Fotofachzeitschrift „ProfiFoto“, einem Fujifilm-Fotobuch brillant, sowie Bronzemedaille und Urkunde.
Der 4. Preis geht an André Zimmermann, Leser der Esslinger Zeitung, für seine Aufnahme „Unterirdisch“ zum Thema „Prachtvoll, imposant, schauderhaft – Architektur“. Dotiert ist der 4. Preis der bundesweiten Endausscheidung mit einer Fotoreise zum Vogelflug auf die Ostseeinsel Fehmarn (7 Nächte in einer FeWo für zwei Erwachsene und zwei Kinder, individuelle Führung durch das NABU-Wasservogelreservat Wallnau und Infozentrum www.nabu-wallnau.de, eintägiger Fotoworkshop durch Rolf Kollenberg www.fehmarn-echo.de, kostenlose Entwicklung von bis zu 100 Fotos (www.foto-center-ochsen.de), einem Reisekostenzuschuss in Höhe von 300 Euro von der Prophoto GmbH, einem Jahresabonnement der Fotofachzeitschrift „ProfiFoto“, einem Kodak-Fotobuch (Create@Home Software), sowie Medaille und Urkunde.
Der 5. Platz wurde dem Leser des Neuen Tags Weiden Robert Kernl zugesprochen, für seine Highspeedaufnahme „Balance“, die er zum Thema „Farbenrausch“ bei „Blende 2013“ einreichte. Dotiert ist der 5. Preis mit einer Canon-Spiegelreflexkamera EOS 700D inkl. 18-135 IS STM, der Software „Silkypix developer studio pro 5.0“ (Franzis Verlag), einem Joby Ultra Fit Sling Strap für Männer (von DayMen), einem printeria-Alubild und dem Fotobuch „Konzertfotografie“ (mitp Verlag) sowie Medaille und Urkunde.
Und hier die jugendlichen Sonderpreisträger bei „Blende 2013“:

Der 1. Sonderpreis geht an den Nachwuchsfotografen Benedikt Brandau für seine Aufnahme „Grüne Insel“, die er zum Thema „Grüne Oasen“ bei der Thüringer Allgemeinen eingereicht hatte. Preis ist eine Leica-Kompaktkamera V-LUX 40 mit Ledertasche, ein Jahresabonnement der Fotofachzeitschrift „fotoforum“ und ein Buch „Novoflex kreativ“ (von Novoflex).
Den 2. Sonderpreis erhält der „Blende“-Nachwuchsfotograf Martin Heinz, Ostthüringer Zeitung, für seine Aufnahme „Liebende Nacht“ zum Thema „Notizen des Alltags – Das habe ich gesehen“. Preis ist eine Canon-Kompaktkamera PowerShot N, ein Jahresabonnement der Fotofachzeitschrift „fotoforum“ und ein Fujifilm-Fotoaufsteller (groß).
Der 3. Sonderpreis geht an die Nachwuchsfotografin Sophia Handwerk für ihre Aufnahme „Mit wachem Auge den Alltag festhalten“, die sie bei der Fuldaer Zeitung zum „Blende“-Thema „Notizen des Alltags – Das habe ich gesehen“ eingereicht hatte. Preis ist eine Nikon-Kompaktkamera Coolpix S9500, ein Jahresabonnement der Fotofachzeitschrift „fotoforum“ und ein Buch „iPhoneography“ (mitp Verlag).
Über den 4. Sonderpreis kann sich die „Blende“-Nachwuchsfotografin Wiebke Tigges für ihre Aufnahme „Einfach sein“ freuen, mit der sie bei der Aachener Zeitung / Aachener Nachrichten zum Thema „Notizen des Alltags – Das habe ich gesehen“ teilnahm. Preis ist eine Olympus-Kompaktkamera Tough TG-1 und ein Jahresabonnement der Fotofachzeitschrift „fotoforum“.
Der 5. Sonderpreis geht an den Nachwuchsfotografen Philipp Schickling für seine Aufnahme „Bedtime Stories Music“, die er zum Thema „Da steckt Musik drin!“ beim Main-Echo zu „Blende 2013“ eingereicht hatte. Preis ist eine Olympus-Kompaktkamera Stylus SZ-15, ein Jahresabonnement der Fotofachzeitschrift „fotoforum“ und ein 1.000er Fotopuzzle (von fotopuzzle.de).
Letztlich wurde noch ein „Blende 2013“ – Nachwuchs-Sonderpreis des Photoindustrie-Verbandes vergeben::


Die Jury der bundesweiten Endausscheidung von „Blende 2013“ (Foto siehe oben) hat sich laut Prophoto einstimmig dafür ausgesprochen, den Nachwuchs-Sonderpreis des Photoindustrie-Verbandes in Höhe von 500 Euro an den 17-jährigen „Blende“-Nachwuchsfotografen Hans Findling, Leser der Backnanger Kreiszeitung, zu vergeben.
Alle Preisträgerbilder, die Aufnahmen der jugendlichen Sonderpreisträger und eine Auswahl von über 1.000 Aufnahmen aus den knapp 80.000 Einsendungen sind hier zu bewundern:
Blende 2013 – Preisträger
Blende 2013 – Sonderpreisträger
Blende 2013
(thoMas)
Hä?
80000 Einsendungen und dann solche Bilder?
Na dann mal los!
[quote=Gast]80000 Einsendungen und dann solche Bilder?[/quote]
Lassen Sie doch nächstes Mal die ganze Welt an Ihrem unermesslichen Talent teilhaben bzw. zeigen Sie es allen und nehmen Sie am Wettbewerb teil! Ich bin auf Ihre großen „Meisterwerke“ gespannt…
Ich will keinen „Gelben Engel“!
[quote=Gast]80000 Einsendungen und dann solche Bilder?[/quote]
Sudel Eddi.
Wissen ist wie eine Laterne. Die Bekloppten halten sich an ihr fest, den Klugen leuchtet sie den Weg.
Hä?
Zeigen Sie es allen, nicht nur mit Ihren steten „Häs“, zeigen Sie, wie groß Sie sind und gut Sie fotografieren können. Nur eine schriftliche Überheblichkeit wird es wohl nicht sein, oder sind Sie einer von jenen, die sich als „Gast“ tarnen, weil Sie nur verbal und unerkannt irgend ein Siegerfoto machen könnten. Ein kleiner Link vielleicht, oder irgend ein Beweis, wir würden uns sicherlich nach Ihrem überheblichen „Hä“ auf ein überragendes Foto freuen. Also los, mein lieber Hä. Wir sind alle überzeugt, dass Sie der Beste sind, zumindest der beste Hä.
Sie haben Recht,
[quote=Gast]Wer hatte bei diesem netten Wettbewerb denn einen Kunst-Anspruch ??[/quote]
es geht hier tatsächlich um Amateurfotografie, die kann dennoch „Kunst“ sein oder beinhalten, aber anscheinend ist hier eher die handwerkliche Fotografie Grundlage des „Wettbewerbs“!h.
~
Gehe in Weisheit, mein Freund.
-O
Ja, ja
die Kotzgeneration … umhergefeuert für den ideologischen Irrsinn, aber inhaltlich und grammatikalische Werte einfordernd. 😎
Wer im Glashaus sitzt,
sollte nicht mit Steinen werfen.
Alle Bilder..
haben den Preis verdient bekommen.
verdient?!
[quote=Gast]haben den Preis verdient bekommen.[/quote]
Die Juroren Namensliste und deren Zugehörigkeit zur (Foto)Industrie, darunter auch noch Köln Messe, sagt mir schon wes Kind sie sind.
Ist wie in der Politik, egal ob jemand befähigt ist für ein Amt, Hauptsache er kommt aus Oberfranken!
Kunst kann zwar durch Industrie inspiriert werden, aber kann „Industrie“ Kunst beurteilen?
Wo bleiben denn Eure Bashings bezüglich der Jurorin von Leica, ist die etwa Professorin für Fotografie in Wetzlar? h.
Tut mir leid!
[quote=Gast]Zeigen Sie es allen, nicht nur mit Ihren steten „Häs“, zeigen Sie, wie groß Sie sind und gut Sie fotografieren können. Nur eine schriftliche Überheblichkeit wird es wohl nicht sein, oder sind Sie einer von jenen, die sich als „Gast“ tarnen, weil Sie nur verbal und unerkannt irgend ein Siegerfoto machen könnten. Ein kleiner Link vielleicht, oder irgend ein Beweis, wir würden uns sicherlich nach Ihrem überheblichen „Hä“ auf ein überragendes Foto freuen. Also los, mein lieber Hä. Wir sind alle überzeugt, dass Sie der Beste sind, zumindest der beste Hä.[/quote]
Ich habe nicht einmal eine Kamera! Aber ich habe Augen im Kopf!
Uhhh….
Kitsch – nicht immer vom Feinsten. Naja, Hauptsache die Fotografie überlebt – egal wie. Oder so… *fg*
Das einzige Bild hier, das mich nicht gruselt, ist das „Living in a box“, wobei es sich hier nicht um eine Box handelt. Macht aber nichts. Dabeisein ist alles…
Gut Licht!
Prima! Es lohnt sich, auch
Prima! Es lohnt sich, auch die Links anzuklicken.
Kommentare ???
???
Keine Kunst.
Wahrhaftig mächtige Künstlerseelen würden niemals an einem Wettbewerb teilnehmen, egal warum es geht.
-O
worum es geht
–
Immerhin…
Die ersten vier sind ordentliche Bilder von „vor der Haustür“, die wohl verdient ihre Plätze innehaben – allerdings auch nix was einen konzeptionell vom Hocker haut – da gibts im Netz tiefgründigeres.
Der untere Teil ist allerdings absolute Ramsch- und Massenware.
Der ADAC war hier wohl auch in der Jury…
…oder sollte es um „Fotografie“ gegangen sein?
Ich habe …
… schon wesentlich schlechtere Bilder bei sogenannten Profiwettbewerben gesehen.
Die hier gezeigten Bilder sind durchwegs in Ordnung.
Moserfritzen sollen was besseres einstellen.
OhWeh
Heute
ist selbst das Beste nicht mehr gut genug … weswegen wohl alle zu Billigware greifen. 😎
Was einstellen
[quote=OhWeh]… schon wesentlich schlechtere Bilder bei sogenannten Profiwettbewerben gesehen.
Die hier gezeigten Bilder sind durchwegs in Ordnung.
Moserfritzen sollen was besseres einstellen.
OhWeh[/quote]
Was zahlen Sie denn?
Gut Licht!
Das ist schwer
Das ist schwer einzuschätzen. Vielleicht gab es auch viel bessere Bilder. Ich bin im Bundesverband bildender Künstler ( BBK ) wenn ich mal an einem Wettbewerb aus Spass teilnahm wurden meine Bilder nie angenommen.
Ich glaube Bilder von Olaf Otto Becker wären bei diesem Wettbewerb und dieser Jury auch aussortiert worden. Eigendlich ist es ja auch eine Werbeveranstaltung der Fotoindustrie.
Am besten man fotografiert für sich aus Spass und Freude. Wettbewerbe bringen nur Verdruss.
Zwei Dinge sind klar:
1) Die bloße Mitgliedschaft in irgend einem Bundesverband führt auch dann nicht zur Annahme von Wettbewerbs-Einreichungen, wenn er sich BBK nennt. K wie Künstler.
2) Spaß und Freude am Fotografieren haben überwiegend jene Zeitgenossen, die weder vom Fotografieren leben, noch unter dem Zwang leiden an Wettbewerben teilnehmen zu müssen.
Verdruß mit Wettbewerben
[quote=Gast]Das ist schwer einzuschätzen. Vielleicht gab es auch viel bessere Bilder. Ich bin im Bundesverband bildender Künstler ( BBK ) wenn ich mal an einem Wettbewerb aus Spass teilnahm wurden meine Bilder nie angenommen.
Ich glaube Bilder von Olaf Otto Becker wären bei diesem Wettbewerb und dieser Jury auch aussortiert worden. Eigendlich ist es ja auch eine Werbeveranstaltung der Fotoindustrie.
Am besten man fotografiert für sich aus Spass und Freude. Wettbewerbe bringen nur Verdruss.[/quote]
An einem Wettbewerb teilnehmen oder Lotto spielen – es ist das Gleiche. Alternativ kennt man jemanden in der Jury oder ist selbst dabei – dann besteht Hoffnung.
GUt Licht!