Mit dem AF-S DX Nikkor 3,5-5,6/18-55 mm G VR II (249 Euro) stellt Nikon ein besonders kompaktes, leichtes und stabilisiertes Standardzoom vor:
Pressemitteilung der Nikon GmbH:
AF-S DX NIKKOR 18-55 MM 1:3,5–5,6G VR II – NEUES ULTRAKOMPAKTES UND LEICHTES STANDARDZOOM
Nikon stellt heute mit dem AF-S DX NIKKOR 18–55 mm 1:3,5–5,6G VR II ein extrem kompaktes Zoom-Objektiv vor, das zusammen mit der neuen Nikon D3300, einer digitalen Spiegelreflexkamera der Einstiegsklasse, auf den Markt kommt.
Hinter dem NIKKOR 18-55 mm VR II verbirgt sich eine extrem leichtgewichtige Variante eines der beliebtesten »Allround-Objektive« von Nikon, mit dem sich die Momente des Alltags perfekt einfangen lassen. Gerade einmal 195 Gramm wiegt es und bietet einen Objektiveinzugsmechanismus, der das Objektiv ebenso klein wie praktisch in der Handhabung macht. Sein 3-fach-Zoom deckt den beliebten Brennweitenbereich von 18 bis 55 mm für eine Vielzahl von Aufnahmesituationen ab und die optische Konstruktion sorgt für hohe Schärfe und Kontrast bei Fotos wie Videoaufnahmen. Der Nikon-Bildstabilisator (VR) stellt sicher, dass Verwacklungsbewegungen kompensiert werden und Bilder auch bei schwachem Licht verwacklungsfrei gelingen.
Stefan Schmitt, Product Manager SLR-System der Nikon GmbH meint: »Nikons 18–55-mm-Objektiv ist seit Langem ein attraktives erstes NIKKOR-Objektiv für Einsteiger in die Welt der digitalen Spiegelreflexkameras von Nikon. Um für eine breite Kundenbasis attraktiv zu sein, war es uns immer wichtig, dass dieses Objektiv nicht nur preisgünstig, sondern auch vielseitig und konsequent leistungsstark ist. Das nun neue Nikon 18-55-mm-Objektiv ist als Nachfolger erheblich kompakter und leichter und bietet eine bessere Bildqualität und Bildstabilisierung, ohne Abstriche bei Preis oder Vielseitigkeit.«
Das Objektiv für jede Situation
Ob für gelungene Porträtaufnahmen oder actiongeladene Veranstaltungen: Das universelle Zoomobjektiv NIKKOR 18–55 mm VR II ist ideal, um die besten Momente festzuhalten. Kompakt und leicht ermöglicht es Fotos und HD-Filme in brillanter Farbe und beeindruckender Schärfe. Der 3-fache optische Zoom deckt einen vielseitigen Brennweitenbereich von Weitwinkel bis zum moderaten Tele ab, der für Landschafts- und Innenaufnahmen ebenso perfekt ist wie für Porträts und das Heranholen ferner Motive. Das macht es zum idealen Objektiv für jede Unternehmung, bei der man nicht schwer tragen möchte.
Bildstabilisator
Trotz seiner kompakten Größe besitzt das Objektiv nach wie vor Nikons Bildstabilisator, der für scharfe, unverwackelte Bilder sorgt – bei Weitwinkel-Gruppenbildern in schwachem Licht ebenso wie bei nah herangezoomten Motiven. Er ermöglicht verwacklungsfreie Freihandaufnahmen mit um bis zu vier Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten, ohne dass störende Unschärfen durch Kamera-Verwacklung entstehen. Bei schwachem Umgebungslicht nutzen Kameras häufig längere Verschlusszeiten. Hier sorgt der Bildstabilisator dafür, dass auch ohne Stativ oder Blitz scharfe Fotos gelingen. Auch bei herangezoomten Motiven und extremen Nahaufnahmen sorgt er für ein schärferes Ergebnis.
Durchdacht digital
Das AF-S DX NIKKOR 18–55 mm 1:3,5–5,6G VR II ist ganz auf die hohen Anforderungen der Digitalfotografie ausgelegt, um in jeder Situation für brillante Aufnahmen zu sorgen. Seine Optik umfasst elf Linsen in acht Gruppen. Eine asphärische Linse trägt zur effektiven Korrektur des Öffnungsfehlers (sphärische Aberration) und anderer optischer Abbildungsfehler bei. Das Ergebnis ist eine hervorragende Auflösung bei hohem Kontrast. Die kompakte Silent-Wave-Motor-Technologie (SWM) von Nikon gewährleistet leisen, schnellen und präzisen Autofokus, der sich besonders beim Filmen als Vorteil erweist.
Ultrakompakte Bauweise
Mit gerade einmal 195 Gramm fällt dieses Objektiv im wahrsten Sinne des Wortes kaum ins Gewicht und qualifiziert sich zum wahren »Immer-Drauf«. Ausgefahren und im Einsatz ist es nur 76 mm, im eingezogenen Zustand dank des speziellen Objektiveinzugsmechanismus sogar nur 59,5 mm lang. Kompakt, leicht und vielseitig ist es das perfekte Allround-Objektiv für jeden Einsteiger in die digitale Spiegelreflexfotografie.
Verfügbarkeit und Preis
Das AF-S DX NIKKOR 18–55 mm 1:3,5–5,6G VR II ist voraussichtlich ab Anfang Februar 2014 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 249,00 EUR im Handel erhältlich.
Technische Daten AF-S DX Nikkor 3,5-5,6/18-55 mm G VR II | |
Typ | AF-S-Objektiv vom Typ G für das DX-Format mit integrierter CPU und F-Bajonettanschluss |
Brennweite | 18 bis 55 mm |
Lichtstärke | 1:3,5 bis 1:5,6 |
Kleinste Blende | 1:22 bis 1:36 |
Optische Konstruktion | 11 Linsen in 8 Gruppen (inkl. einer asphärischen Linse) |
Bildwinkel | 76° bis 28°50′ |
Fokussierung | Autofokus mit Silent-Wave-Motor-Steuerung (SWM) und manuelle Fokussierung mit separatem Fokussierring |
Naheinstellgrenze | AF: 0,28 m ab Sensorebene in allen Zoompositionen MF: 0,25 m ab Sensorebene in allen Zoompositionen |
Max. Abbildungsmaßstab | AF: 1:3,2 (bei 55 mm). MF: 1:2,8 (bei 55 mm). |
Anzahl der Blendenlamellen | 7 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen) |
Blendenansteuerung | Vollautomatisch |
Blendenbereich | 18 mm: 1:3,5 bis 1:22. 55 mm: 1:5,6 bis 1:36. Der kleinste auswählbare Blendenwert ist abhängig von der kameraseitig eingestellten Schrittweite für Belichtungswerte. |
Filtergewinde | 52 mm (P = 0,75 mm) |
Abmessungen | ca. 66 x 59,5 mm (Durchmesser x Länge ab Bajonettauflage in eingezogenem Zustand) |
Gewicht | ca. 195 g |
(thoMas)
Die billige Phantasielosigkeit
bei „Objektiv(en) für jede Situation“ ist erschreckend.
Ne, nicht Satire,
der meint das ernst.
Der will das Ding an einer SLR in die Jackentasche stecken. Wer weiß, was der für Jacken hat. Respekt 🙂
Inzwischen
interpretier ich das als einfache Entriegelung des Zoomrings (siehe L-Position) …
Neues Design
Vom Design her schon mal sehr gelungen. Nikon hat dazugelernt !
Welches
„Design“ ?
Bisher das beste neue Produkt zur CES
ENDLICH!
Als ob es so schwierig wäre, Consumer-Dunkelzooms billig, optisch sehr gut und mit einer kompakten Parkposition zu bauen.
Genau dieses Objektiv passt zu den kommenden ultrakompakten APS-C spiegellosen Nikon-Kameras.
Canon hätte mit der EOS M2 ebenfalls genau so ein super-kompaktes EF-M 18-55 bringen sollen.
Dann passt das Ding nämlich mit angesetztem Objektiv beim Skifahren problemlos in die Anoraktasche und auf der Straße problemlos in die Jacken- oder Manteltasche … derzeit muss man sich ja auf eine uninteresante 22mm pancake Linse beschränken. Passt genau, Nikon!
Die D3300 selbst und alles andere ist natürlich nur der hinausgezögerte Abgesang der marketing-verkrüppelten DSLRs … bis dann nächstes Jahr die Leute ihre DSLRs gefälligst pronto entsorgen sollen und schnuckelige kleine spiegellose Kameras kaufen , kaufen, KAUFEN …! 🙂
War das jetzt
[quote=Gast]ENDLICH!
Als ob es so schwierig wäre, Consumer-Dunkelzooms billig, optisch sehr gut und mit einer kompakten Parkposition zu bauen.
Genau dieses Objektiv passt zu den kommenden ultrakompakten APS-C spiegellosen Nikon-Kameras.
Canon hätte mit der EOS M2 ebenfalls genau so ein super-kompaktes EF-M 18-55 bringen sollen.
Dann passt das Ding nämlich mit angesetztem Objektiv beim Skifahren problemlos in die Anoraktasche und auf der Straße problemlos in die Jacken- oder Manteltasche … derzeit muss man sich ja auf eine uninteresante 22mm pancake Linse beschränken. Passt genau, Nikon!
Die D3300 selbst und alles andere ist natürlich nur der hinausgezögerte Abgesang der marketing-verkrüppelten DSLRs … bis dann nächstes Jahr die Leute ihre DSLRs gefälligst pronto entsorgen sollen und schnuckelige kleine spiegellose Kameras kaufen , kaufen, KAUFEN …! :-)[/quote]
Satire?
Ich glaub ja auch das das eher Satire ist!
[quote=Gast]ENDLICH!
Dann passt das Ding nämlich mit angesetztem Objektiv beim Skifahren problemlos in die Anoraktasche und auf der Straße problemlos in die Jacken- oder Manteltasche … derzeit muss man sich ja auf eine uninteresante 22mm pancake Linse beschränken. Passt genau, Nikon![/quote]
Selbst eine viel kompaktere Spiegellose Systemkamera mit einem ca 18-50mm Objektiv hat es da schwer! Das geht auch nur mit einem Pancake!
Knopf im zoomring – was macht der?
Leider steht dazu nichts. Ist das ein mechanisches zoom-lock oder so etwas wie der iFunction-knopf bei samsung NX?
Manuell Scharfstellen
Man sieht das es einen Schalter hat um zwischen A und M umzustellen.
Aber wo ist der Einstellring für M? Vor dem kleinen Silbernen Ring am vorderen Ende?
Das wäre ziemlich schwierig den vernümftig zu fassen. Beim alten 18-55 war er ja schon ziemlich klein aber hier ist er fast nicht ersehbar.
Rein manuelles Scharfstellen
gibt es nicht an dem Objektiv. Das manuelle Scharfstellen erfolgt über den Antrieb des AF. Etwas anderes ist bei dieser Konstruktion wahrscheinlich nicht möglich. Der Schalter/ Taster auf dem Zoom-ring wird wohl dem Entkoppeln/ Einkoppeln entweder des Zoom oder dem „manuellen“ Fokus dienen. So interpretiere ich diese Darstellung.
Knopf im Zoomring
Das dürfte wohl der Entriegelungsknopf sein, mit dem man den „Objektiveinzugsmechanismus“ betätigt. Dadurch wird die Konstruktion noch weiter verkürzt, als dies bei 18mm der Fall ist. Wenn man das mit einem Motor versehen würde, dann hätte man gar ein „Kompaktfeeling“ bei den DSLRs …