Die EISA (European Imaging & Sound Association) kürt alljährlich die ihrer Meinung nach besten Produkte eines Jahrgangs im weiten Bereich Foto, Video und Multimedia – was sich die Organisation in diesem Jahr aus dem Fotosektor ausgeguckt hat, ist hier gelistet:
Die „European Imaging & Sound Association“ (EISA) ist ein Zusammenschluss derzeit 50 europäischer Fachzeitschriften aus 19 Ländern. Und diese EISA prämiert jedes Jahr jene neuen Produkte mit der „fortschrittlichsten Technik, der wünschenswertesten Ausstattung, dem ultimativen Ausdruck im Design, der zufriedenstellendsten Bedienbarkeit“ und, natürlich, „dem besten Preis-/Leistungsverhältnis“. Hier die Preisträger 2013/2014:
EISA Photo Awards 2013-2014
Europäische Fotoinnovation: Samsung GALAXY NX
Europäische Kamera: Nikon D7100
Europäische Spiegelreflexkamera: Canon EOS 100D
Europäische fortschrittliche Spiegelreflexkamera: Canon EOS 6D
Europäische fortschrittliche Kamera: Sony Alpha SLT-A99
Europäische Kompakt-Systemkamera: Samsung NX300
Europäische fortschrittliche Kompakt-Systemkamera: Olympus PEN E-P5
Europäische Foto- / Videokamera: Panasonic LUMIX DMC-GH3
Europäisches professionelles Objektiv: Canon EF 4/200-400mm L IS USM Extender 1.4x
Europäisches Ojektiv: Tamron SP 2,8/90 mm Di VC USD Macro 1:1
Europäisches Zoomobjektiv: Tamron SP 2,8/70-200 mm Di VC USD
Europäisches Zoomobjektiv für Kompaktsysteme: Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-140 mm
Europäisches Objektiv für Kompaktsysteme: Zeiss Touit 2,8/12
Europäische Kompaktkamera: Sony Cyber-shot DSC-HX50/HX50V
Europäische fortschrittliche Kompaktkamera: Fujifilm X100S
Europäische Reisekamera: Olympus TOUGH TG-2
Europäische Actionkamera: GoPro HERO3 Black Edition
Europäische Fotosoftware: DxO Optics Pro 8
Europäisches Foto- / Videozubehör: Manfrotto MVH500AH
Unter Photo Awards 2013-2014 finden sich die Begründungen zur Preisvergabe. Alle Preise in den Kategorien Audio, Auto, Foto, Video, Mobilgeräte und „Grün“ sind über die Preise-Seite zugänglich: EISA Awards.
(thoMas)
Best of commercials
But, shocking, NO Leica as the best prosumer product !?
Und…
… was hat Sigma denn dieses Mal verbrochen? 😉
Best Prestigecamera fehlt!
[quote=Gast]But, shocking, NO Leica as the best prosumer product !?[/quote]
Wahrscheinlich konnte man sich nicht zwischen der Hasselblad Lunar und der Leica X Vario entscheiden…
Klassische
Pattstellung. Wohl beide zu knausrig gewesen … 😎
Es gab ein Kopf an Kopf Rennen!
[quote=Gast][quote=Gast]But, shocking, NO Leica as the best prosumer product !?[/quote]
Wahrscheinlich konnte man sich nicht zwischen der Hasselblad Lunar und der Leica X Vario entscheiden…[/quote]
Wenigstens geht das mit der a99 und mit den Tamrons in Ordnung. Das die RX 100 II nicht vorkommt verwundert, wie überhaupt der ganze Bimbam der EISA.
Sudel Eddi.
Wissen ist wie eine Laterne. Die Bekloppten halten sich an ihr fest, den Klugen leuchtet sie den Weg.
Liest sich eher
wie der Ausgang eines hirnlosen Rennens …
Schon schwer,
zwei Herren zu dienen: Den Kumpels vom EISA-Kartell und dem Kameragott Nikon, gell?!
Ach ja, und die Kinder wissen bestimmt auch, dass Japan NICHT zu Europa gehört…
Zahlen dafür
dass ein Marken-Produkt ein EISA-Produkt wird, um damit dann werben zu dürfen. Himmelweit der Unterschied – ja eh.
Tatsache bleibt: Bornierter Haufen.
[quote=Gast][quote=Gast]Halten wir doch mal fest: Bei der EISA muss jeder Hersteller für jedes Produkt BEZAHLEN dass er ins Rennen schicken möchte. [/quote]
Das ist schlicht falsch. Die Unternehmen bezahlen NICHT dafür, dass sie etwas “ins Rennen schicken” dürfen. Die Unternehmen bezahlen dafür, dass sie mit der EISA-Auszeichnung werben dürfen. Das ist ein himmelweiter Unterschied, der wohl so manche kleine Kopfgröße überschreitet… qed[/quote]
Okok, ich habe es vielleicht zu simplifiziert ausgedrückt. Dann zahlen sie eben für die Nutzungsrechte, da gebe ich Ihnen gerne Recht. Stellt sich die Frage: Was ändert das bitteschön am Klüngel-Faktor? Das ist, nach Ihrer Argumentation, ja so, als ob einer zum “Mister Europa-Borniert 2013” gewählt wird, aber er darf sich öffentlich erst mit diesem wichtigen Titel schmücken, wenn er dafür auch ordentlich €€€ abdrückt. So besser/genauer?
Ich erlaube mir erneut die Frage zu stellen: Warum ist Sigma nicht dabei bzw. schmückt sich nicht mit einem EISA-Logo? Weil sie nicht gezahlt haben, ganz einfach!
Stellt sich die Anschlussfrage: Wenn die EISA-Redakteure unabhängig aller €€€-Belange ein Sigma-Produkt auf den ersten Platz gewählt hätten (dieses Szenario ist nach Ihrer Darstellung ja möglich), was passiert dann, wenn Sigma nicht zahlt, und der Platz deshalb leer bleibt? Rückt der nächste nach? Gibt es den entsprechenden Titel dann in diesem Jahr nicht?
Da es b) noch nie gegeben hat, muss es also a) sein, was den Wert jedes einzelnen Titels verdeutlicht – wer zahlt, bekommt ihn. Damit wäre meine Behauptung, die Hersteller müssten sich den Preis kaufen, also q.e.d. (wie Sie zu sagen pflegen).
Ach Leute, ich gönne es euch doch. Feiert euch selbst, so lange ihr das noch könnt. Denn wenn erstmal ein Hersteller abspringt, dann sind es ganz schnell zwei, drei – und das Ende naht.
Fröhliches borniertes Selbstfeiern noch!
Die kleineren Kopfgrößen
schließen daraus, dass möglicherweise mehrfach gezahlt werden könnte, Zunächst für die Teilnahme, dann für die Nutzung des Logos. Man kann nie wissen……..!
Ach das ist nur der Peter,
der sieht sich gerne als unabhängiger Nikon-Redakteur und Nikon-Starfotograf. Der will hier nur überspielen, dass seine vergötterte Nikon diesmal nicht “gewonnen” hat. Die “I AM” Kampagne hat wohl zuviel Kohle gekostet. Da blieb für EISA nix mehr übrig…
Lesen bildet!
So ist es, aber das versteht die einfältige Sigma-Nex-Zeiss-Tamron-Gruppe hier nicht. Wer zusammenhängende Texte versteht, ist dagegen klar im Vorteil! [quote=Gast][quote=Gast]Halten wir doch mal fest: Bei der EISA muss jeder Hersteller für jedes Produkt BEZAHLEN dass er ins Rennen schicken möchte. [/quote]
Das ist schlicht falsch. Die Unternehmen bezahlen NICHT dafür, dass sie etwas “ins Rennen schicken” dürfen. Die Unternehmen bezahlen dafür, dass sie mit der EISA-Auszeichnung werben dürfen. Das ist ein himmelweiter Unterschied, der wohl so manche kleine Kopfgröße überschreitet… qed[/quote]
Haha, was für ein Schwachsinn
Aber immerhin, ich besitze die “Europäische fortschrittliche Spiegelreflexkamera” des Jahres. Wow! *augenroll*
European advanced slr camera
k.T.
Welch in Glück
Ich hab ein “Europäisches Zoomobjektiv”. Dass ich das noch erleben darf! Jetzt werden meine Fotos bestimmt noch besser, europäischer eben…
Äh, ich sehe gerade: hergestellt in Japan. Ja wie jetzt, gehören die auch schon zu Europa? Hätten besser das Glas was billiger gemacht, statt der EISA Geld nachzuwerfen für einen Titel, den niemand ernst nimmt.
Lesen bildet!
Dass Du das in Deiner kleinen Welt nicht verstanden hast, ist Dein Problem, aber uns jetzt mit diesem Unverstand auch noch belästigen? Vielleicht bei Gelegenheit die Zusammensetzung der Jury durchlesen? Aber Vorsicht: Zusammenhängender Text! [quote=schmittikin]Ich hab ein “Europäisches Zoomobjektiv”. Dass ich das noch erleben darf! Jetzt werden meine Fotos bestimmt noch besser, europäischer eben…
Äh, ich sehe gerade: hergestellt in Japan. Ja wie jetzt, gehören die auch schon zu Europa? Hätten besser das Glas was billiger gemacht, statt der EISA Geld nachzuwerfen für einen Titel, den niemand ernst nimmt.[/quote]
Lesen bildet!
Wieder nix kapiert? Steht doch oben im Eingangstext! Deshalb noch einmal: Die EISA ist ein Zusammenschluß von 50 europäischen Fachzeitschriften aus 19 (europäischen) Ländern. Diese Fachjournalisten wählen das für ihre Leser “beste” Fotoprodukt in verschiedenen Kategorien aus. Noch etwas zur Aufklärung, das können Sie auch Ihren Kindern erzählen (aber die wissen das bestimmt schon): Deutschland gehört auch zu Europa! [quote=schmittikin]Ich hab ein “Europäisches Zoomobjektiv”. Dass ich das noch erleben darf! Jetzt werden meine Fotos bestimmt noch besser, europäischer eben…
Äh, ich sehe gerade: hergestellt in Japan. Ja wie jetzt, gehören die auch schon zu Europa? Hätten besser das Glas was billiger gemacht, statt der EISA Geld nachzuwerfen für einen Titel, den niemand ernst nimmt.[/quote]
Und der beste europäische Film
Impossible …!? 😎
Ähm – Frage:
[quote]Europäische Kamera: Nikon D7100
Europäische Spiegelreflexkamera: Canon EOS 100D
Europäische fortschrittliche Spiegelreflexkamera: Canon EOS 6D[/quote]
Soll das jetzt heissen, dass die Nikon D7100 keine Spiegelreflex ist?
Mir ist noch nicht aufgefallen, das sie einen aufsteckbaren Sucher hat…
Was für ein Schwachsinn, der da verzapft wird. Eine Branche steht am Abgrund und feiert sich selbst.
Ne…
… das ist dann einfach die allerbeste Europäische Kamera. Also überhaupt. So richtig total… Der Rest ist nur eine Teilmenge von “Europäische Kamera”. Also sozusagen Trostpreise.
Zeiss 12mm
Nun habe ich es auch bestätigt. Das Objektiv an meiner Fuji ist wirklich gut und bringt eine überragende Leistung.
Mein Händler in Nürnberg hatte vollkommen recht. Zeiss macht bitte weiter so.
Naja…
[quote=Gast]Nun habe ich es auch bestätigt. Das Objektiv an meiner Fuji ist wirklich gut und bringt eine überragende Leistung.
Mein Händler in Nürnberg hatte vollkommen recht. Zeiss macht bitte weiter so.[/quote]
… gegen das wesentlich günstigere 14er von Fuji stinkt das Zeiss optisch ziemlich ab.
Ausverkauf
…und der Händler freute sich: Ein Ladenhüter weniger! [quote=Gast]Nun habe ich es auch bestätigt. Das Objektiv an meiner Fuji ist wirklich gut und bringt eine überragende Leistung.
Mein Händler in Nürnberg hatte vollkommen recht. Zeiss macht bitte weiter so.[/quote]
Ein lächerlicher Haufen
selbsternannter Genies, die auch noch meinen das Eigelb erfunden zu haben, quatscht uns jährlich dieses oder jenes Ohr ab, mehr auch nicht.
Über die exzellenten Produkte, die im Markt nachhaltig von Bestand sein werden oder es bereits sind, ist man ohnehin auch ohne “Europäisches
Prädikat” bestens informiert!
wvg
Na toll
[quote=wvg]selbsternannter Genies, die auch noch meinen das Eigelb erfunden zu haben, quatscht uns jährlich dieses oder jenes Ohr ab, mehr auch nicht.
Über die exzellenten Produkte, die im Markt nachhaltig von Bestand sein werden oder es bereits sind, ist man ohnehin auch ohne “Europäisches
Prädikat” bestens informiert!
wvg[/quote]
Sie sind ganz bestimmt ein ganz helles Köpfchen, der natürlich alles weiß. Für Sie ist der EISA-Award auch nicht gedacht. Sonnen Sie sich ruhig weiter in Ihrer Genialität.
die hier…
über EISA schimpfen, sind doch bloß enttäuscht, dass ihre Kamera nicht ausgezeichnet wurde…
Europäischer Sack Reis
Was bitteschön ist an den aufgelisteten Produkten denn europäisch, außer dem UVP und den Namen Manfrotto und Zeiss? Produziert wird das doch Alles außerhalb Europas.
Das ist auch
eines der Probleme Europas … aber nachdem es auch die Amerikaner als eines ihrer Probleme geortet haben, kann es sich nur noch um ein Jahrzehnt handeln, bis sich auch Europa der wirtschaftlichen Vernunft öffnet. 😉
Bornierter Klüngelhaufen
Halten wir doch mal fest: Bei der EISA muss jeder Hersteller für jedes Produkt BEZAHLEN dass er ins Rennen schicken möchte. Die Beträge werden dabei ebenso geheim gehalten wie das Prozedere. Man könnte ohne Übertreibung also formulieren dass ein Hersteller sich seinen EISA-Preis kauft.
Die EISA selbst ist dabei nichts weiter als ein über die Jahre gewachsener Haufen bornierter Klüngel-Könige, die sich selbst feiern, und ihre Preisverleihungsausschusssitzungen aus den Mitteln der erpressten Kohle gerne an exotischen Orten wie Rom oder New York abhalten, und dabei selbstverständlich in 5* Hotels residieren.
Ein hochrangiges Mitglied einer der Firmen (die übrigens dieses Jahr auch wieder “gewonnen” hat) sagte mir einmal ganz offen (ich zitiere so wörtlich wie noch möglich): “Eigentlich ist dieses ganze EISA-Brimborium der totale Schwachsinn. Aber aus irgend einem Grund glaubt man in Japan, es verkaufe mehr Produkte wenn man sich das EISA-Logo an die Schachtel pappen kann, deshalb haben wir leider keine andere Wahl, als da mitzumachen. Aber so schlau, wie die Veranstalter glauben zu sein, sind sie dann doch nicht: Das Geld, das wir für diesen Blödsinn ausgeben müssen, sparen wir halt beim Anzeigenbudget wieder ein.”
In diesem Sinne: Fröhliches Selbstfeiern noch!
Vom Anzeigenverkauf
kann man sich auch keine 5*Trips leisten … 😉
Kompletter Bullshit!
[quote=Gast]Halten wir doch mal fest: Bei der EISA muss jeder Hersteller für jedes Produkt BEZAHLEN dass er ins Rennen schicken möchte. [/quote]
Das ist schlicht falsch. Die Unternehmen bezahlen NICHT dafür, dass sie etwas “ins Rennen schicken” dürfen. Die Unternehmen bezahlen dafür, dass sie mit der EISA-Auszeichnung werben dürfen. Das ist ein himmelweiter Unterschied, der wohl so manche kleine Kopfgröße überschreitet… qed
Digitale Fotografie:
Das wichtigste Mittel der Fotoindustrie gegen die Haltbarkeit der Bilder.
SAVING THE PLANET THROUGH SHEER LAZINESS
http://lastyearsmodel.org/