Für vier Systemkameras – D7000, D3X, D3S und D3 – hat Nikon heute neue Firmware online gestellt, die den Kameras den Umgang mit dem AF-S Nikkor 5,6/800 mm beibringt:
Für vier Spiegelreflexkameras – die D7000, D3X, D3S und die D3 – hat Nikon jeweils neue Firmware online gestellt, die eine einzige Neuerung mit sich bringt: Das AF-S Nikkor 5,6/800 mm E FL ED VR wird jetzt unterstützt.
Und hier findet sich die neue Firmware samt Installationsanleitung:
D7000 Firmware-Update A 1.03, B 1.04
D3X Firmware-Update A 1.01, B 1.02
D3S Firmware-Update A 1.02, B 1.02
D3 Firmware-Update A 2.03, B 2.03
(thoMas)
“Systemkameras” ?
Was soll das!? Benötige ich nun für jedes neue Objektiv eine neue Kamera. Wenn ich über ein neueres oder teureres Modell verfüge erhalte ich dann evtl. (gütiger weise) ein Update?
Wenn Sie
über das neuere Modell verfügen, dann ist das Update vielleicht nicht nötig ..?!?
Was soll das!?
[quote=Gast]Benötige ich nun für jedes neue Objektiv eine neue Kamera… ?[/quote]
Nur für’s Archiv:
Ja. Nein.
Ja, das Objektiv hat eine elektrische Blende. Damit ist wieder eine Canon Bastion nach fast 3 Jahrzehnten eingenommen worden. Bisher hatten das nur die PC-E Nikkore und dort wird die Blende ebenfalls erst ab D3/D300 elektrisch bedient. Allerdings gibt es beim 800er keine “Handsteuerung” über den Blendenring.
Unverständlich, dass man von den Kameras, die prinzipiell mit sowas umgehen könnten, gerade die D300 und die D700 nicht aktualiosiert hat. Darauf wäre es jetzt auch nicht mehr angekommen. Zumal ja nicht ausgeschlossen ist, dass da objektivseitig noch was nachkommt. Und es soll ja Leute geben, die mit der D700 immer noch brauchbare Ergebnisse erzielen.
Nein, nicht für jedes neue Objektiv. Bis jetzt gibt es kein Anzeichen dafür, dass Nikon für alle Objektive die elektrische Blende einführen möchte. Es gibt sicher noch ein paar Fälle, wo dies sinnvoll wäre, aber für Millionen Kitlinsen wird der gute alte Blendenhebel aus dem Jahr 1959 noch nicht so bald in den Ruhestand entlassen. Zumal es keinen vernünftigen Migrationsweg geben dürfte. In den PC-E Objektiven, die ja nicht gerade billig sind, gibt es eine manuell/elektrische Hybridlösung. Allerdings ohne mechanischen Blendenmitnehmer für altere Modelle. Der müsste das mechanische Stellsignal abgreifen und die elektronische Blende damit ansteuern, wenn die Kamera keine direkte Steuerung unterstützt. Es ist davon auszugehen, dass Nikon so etwas nicht vor hat, sonst hätten sie es ja in das 800er eingebaut. Da wäre viel Spielraum für aufwändige Detaillösungen gewesen. Spielraum, den man im Einsteigersegment ganz sicher nicht hat.