PhotoKlassik, das brandneue Magazin für aktuelle analoge Fotografie, hat sich auf der photokina in Wort und Bewegtbild vorgestellt. Analoginteressierte finden in den Beiträgen aktuelle Informationen zu Kameras, zur Laborarbeit, und auch zur Analogfotografie ganz allgemein:
Thomas Maschke, photoscala-Macher und Chefredakteur von PhotoKlassik, über die aktuelle analoge Fotografie
Christoph Jehle, PhotoKlassik-Autor, über Photographica zum Fotografieren
Michael Weyl, Geschäftsführer von Spürsinn und PhotoKlassik-Autor, über neue Entwicklungen bei den Negativ- und Positivprozessen
(thoMas)
Fein
Fein, nur das Wort Analogfotografie stört. Es gibt nur eine Fotografie. Alles andere, wie beispielsweise die Malerei Gurskys, ist etwas grundsätzlich anderes.
LOST MEMORIES (French, English Subtitles) from Francois Ferracci on Vimeo.
Nuja
Der Gleichung Gursky = Malerei stimme ich zwar nicht zu, Fotografie = Fotografie aber schon!
Danke für den Video-Link! Nette CGI-Welt!
Ggf. nicht gesehen – aus der siebten und aktuellsten Staffel von Futurama:
„In the latest episode […] the robot scoundrel Bender decides to become a paparazzo, but insists on using a film camera, going so far as to point out that his negatives will outlast any digital files. When asked where he can still get film developed, he opens his chest to reveal a fully darkroom inside — and later in the show, he access his darkroom (with trays of developer, stop and fixer) to makes some prints.“
aus: http://www.apug.org/forums/forum54/107624-futurama-bender-analog-photography-31st-century.html
Youtube o.ä. bietet leider keinen Ausschnitt aus einer der Szenen und die deutsche Fassung ist wahrscheinlich noch in Arbeit. Die beschriebene Folge wurde in den USA erst Ende August ausgestrahlt.
Grüße
Grüßender
Fotografie
Analogfotografie ist etwas anderes als Digitalfotografie oder das Abzeichen einer Mattscheibenprojektion ist auch Fotografie.
Nein
[quote=Shitop]Analogfotografie ist etwas anderes als Digitalfotografie oder das Abzeichen einer Mattscheibenprojektion ist auch Fotografie.[/quote]
.
FM10 – Plastikschale mit grausamem Spiegelschlag.
(daß das metallene Innenleben später zur Bessa reifte, liegt auch am Verzicht auf den Spiegelkasten.)
Voll im Trend sagt der F6 Fan
Danke für die informativen Videos zum Thema analoge Fotografie.
Nicht von den Messeveranstaltern unterstützt aber von FotoTv auf der Photokina gedreht, stark!!!
Vielleicht springt die Wendehalsfraktion zur nächsten Photokina auf den Zug auf wenn sich die totgesagte analoge Branche gemauset hat und man sieht wieder mehr Aussteller.
Lese jetzt meine Photoklassik weiter und morgen mache ich den 36er voll.
Stefan
Find ich toll…
…. das sie auf der Photokina waren aber es nicht mal schaffen ein normales Email mit einer Bitte eines Abo für Österreich beantworten zu können!
Find ich insofern toll weil leider keine Faxnummer für eine analoge Anforderung angegeben wurde 😉
Weiter so! damit wird viel Umsatz gemacht
Das liegt an der dünnen Personaldecke,
so läßt sich kaum ein Magazin realisieren.
Vielleicht ein Ausweg aus der Krise …
F7
Wann kommt die F7 von Nikon ?
Wenn ich mir die neuen digital optimierten Objektive an einer analogen Kamera vorstelle, das muss ein Traum sein !
Wenn ich mir
die Filme dazu ansehe, dann wird’s wohl ein Albtraum …
Gast schrieb:
Wann kommt
[quote=Gast]Wann kommt die F7 von Nikon ?
Wenn ich mir die neuen digital optimierten Objektive an einer analogen Kamera vorstelle, das muss ein Traum sein ![/quote]
Die funzen auch an der F6 ohne Problem.
Beim Kleinbildfilm…
… ist bei und wohl auch mit Provia 100F Schluß.
nette Beiträge,
aber das klingt auch ziemlich nach Zweckoptimismus…
Mir macht’s Spaß
Mir macht analoge Photographie Spaß und darum freue ich mich auch über eine Zeitschrift, die sich damit befaßt. Die Bestandsaufnahme im ersten Heft zeigt kurze Listen verfügarer Produkte, immerhin macht die Lomographische Gesellschaft einiges wie die Kleinstbildphotographie wieder möglich, hoffentlich kommt da noch mehr. Auch wenn „Falschmachen als photographisches Konzept“ wie in der Lomographie nicht alles sein kann, wird analoge Photographie bei diesen Leuten wieder zu dem, was sie für den Amateur sein sollte: einer Beschäftigung, aus der man Freude zieht und etwas individuelles produzieren kann. Daß Berufsphotographen nur noch ausnahmsweise analog photographieren, ist wirtschaftlich bedingt und nicht zu ändern. Das Problem, das sich für Photoklassik daraus ergibt, ist, daß die Menge aktueller sehenswerter professioneller Analogphotos recht gering ist.
Gast schrieb:
Daß
[quote=Gast] Daß Berufsphotographen nur noch ausnahmsweise analog photographieren, ist wirtschaftlich bedingt und nicht zu ändern. [/quote]
Der Berufsfotograf ist fremdbestimmt und daher kein Vorbild.
Der Amateur aber, sofern sein Verstand nicht verfinstert ist, kann selbstbestimmt, sinnvoll und erfüllend tätig sein.
www.analogNEWS.de
Hier gibt es übrigens ein Interview mit Mirko Böddecker von ADOX, auch auf der Photokina 2012 gedreht.
Weitere (Impossible Project, Kodak) folgen:
www.analogNEWS.de