Leica legt eine limitierte Sonderedition der X2, die »Edition Paul Smith« (2300 Euro), auf. Im Leica à la carte-Programm (ab 1900 Euro) wiederum kann man sich die Belederung der X2 aussuchen und so dem Individualismus frönen:



Die Leica X2 »Edition Paul Smith« wird vom britische Modedesigner und Unternehmer Paul Smith verantwortet. Die Sonderedition ist weltweit auf 1500 Exemplare limitiert. Auch ein ein Kamera-Tragriemen und ein Kamera-Protektor wurden von Paul Smith passend entworfen. Komplettiert wird das Kameraset mit einem Optikputztuch „Paul Smith for Leica und einem Echtheitszertifikat. Die Leica X2 »Edition Paul Smith« ist ab Oktober 2012 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 2300 Euro in ausgewählten Leica Fotofachgeschäften erhältlich.

Im Leica à la carte-Programm kann nun auch aus der X2 „eine Kamera für Individualisten“ werden. Im Rahmen dieses Programms steht das Kameragehäuse der Leica X2 in drei verschiedenen Ausführungen zur Verfügung. Neben den beiden Serienmodellen (schwarz und silberfarben) ist die X2 exklusiv auch mit einer titanfarben eloxierten Oberfläche erhältlich. Außerdem können Farbe und Ausführung der Belederung bestimmt werden; es stehen zehn verschiedene Belederungsvarianten und viele Farben zur Wahl. Einer Gravur auf dem Blitzdeckel oder der Deckkappe (Vorder- und Rückseite) ist gleichfalls möglich. Zubehör wie Kameratrageriemen und Kamera-Protektor in den passenden Farben und Materialien des Kameraleders runden das Angebot ab.
Die Belederungsvarianten sind auf der Homepage der Leica Camera AG unter www.leica-camera.com dargestellt. Die Bestellung der individualisierten Leica X à la carte erfolgt dann bei ausgewählten Leica-Fachhändlern, die vor Ort anhand von Mustern auch die Möglichkeiten veranschaulichen können. Die Leica X à la carte ist je nach Ausführung – für eine unverbindliche Preisempfehlung ab 1900 Euro erhältlich. Der Trageriemen und der Kamera-Protektor aus dem Leica à la carte-Angebot kosten jeweils 80 Euro.
Technisch entsprechen die neu gestalteten X2-Kameras ganz der Serie. Die Technischen Daten finden sich hier: Leica X2 „Made in Germany“.
(thoMas)
Die “PIMP” Leica
Hat sich Leica das gut überlegt, mit der Namensgebung? Umgangssprachlich ergeben sich ja da ganz andere Zusammenhänge….
Was wollen Sie?
[quote=Gast]Hat sich Leica das gut überlegt, mit der Namensgebung? Umgangssprachlich ergeben sich ja da ganz andere Zusammenhänge….[/quote]
Mal ‘ne ehrliche Ansage von Leica … Freud, sie verstehen? 😎
Pimp
[quote=Gast]Hat sich Leica das gut überlegt, mit der Namensgebung? Umgangssprachlich ergeben sich ja da ganz andere Zusammenhänge….[/quote]
Ein Pimp ist eigentlich nicht zweideutig, sondern eindeutig ein Zuhälter. Höchstens “hochsprachlich” ergeben sich da andere Zusammenhänge.
Ich hasse
Leute, die Witze erklären…
Umgangssprachlich
Ja schon, aber das betrifft nicht mehr die älteren Leica-Jahrgänge… [quote=Gast]Hat sich Leica das gut überlegt, mit der Namensgebung? Umgangssprachlich ergeben sich ja da ganz andere Zusammenhänge….[/quote]
Legoland
sichert auch Arbeitsplätze.
Der Spaniel
ist nicht satisfaktionsfähig …
LEUTE MIT LEIDENSCHAFT
[quote=Gast]Neben den Sprüchen der Marketingfuzzies gibt es bei Leica auch diese technische Leidenschaft der Entwickler, die er glaubhaft verkörperte. Hat mir gut gefallen.[/quote]
Das macht LEICA aus, das kann ich bestätigen! Die haben wirklich Leute mit Leidenschaft für die Sache. Das ist echt toll und lobenswert.
Gast schrieb:
muss hier
[quote=Gast]muss hier eigentlich ein Kommentar sein, dass er nicht mehr gezeigt wird ??![/quote]
Heul doch. Hast Du vielleicht etwas sinnvolles beizutragen? Außer den vorg. dummen Sprüchen?
Der Spaniel. Wau!
Pimp my ride…
…Pimp my Leica.
Oder einfach sich seine Leica “aufmotzen” (lassen).
http://de.wikipedia.org/wiki/Pimp_My_Ride
Individualisierung/Personalisierung einer Leica X2 ist wohl das was damit gemeint sein soll.
Wettkampf
Ein Designer-Wettkampf zwischen LEICA X2 und der HASSELBLAD LUNAR! Bei der X2 kann man leider nur die Farbe wählen, bei der Lunar sogar die edlen Hölzer, edle farbige Leder Applikationen und sogar eine sportliche Carbon-Verkleidung! Da bleibt der LEICA X2 aber die Luft weg!
Mmmpfff
So sahen meine Lego-Kameras aus. Also eher für ein infantiles Publikum.
Infantil
Mmmpfff ist wohl eher ein infantiler Ausdruck. Somit würde sie wohl zu Ihnen passen!
Der feste Glaube
schlägt die Realität um Längen …
Ich fand es nicht übel.
Ich fand es nicht übel. Zufällig lief gerade ein Vortrag von Norbert Rosing, als ich dort war. Eisbärenfotos und die Geschichte hinter den Bildern, das war sehenswert. Die technische Realisierung des Vortrags mit mehrteiliger Monitorwand (?) und dunklen Balken im Bild an den Monitorübergängen hätte man deutlich besser machen können.
Die Fotoausstellung reichte von sehr sehenswert bis “??”. Vom Grundsatz fand ich es aber sehr lobenswert, den Bildern so viel Raum einzuräumen.
Nett war es, daß am Stand nicht nur Marketingleute waren, sondern auch Entwickler und Techniker. Ich wollte mal durch eine S2 schauen und hatte zufällig den technischen Projektleiter der Zentralverschluß-Entwicklung vor mir, als ich am S2-Stand war. Der hatte dann wirklich was zu erzählen. Sehr sympatisch und vertrauenschaffend. Neben den Sprüchen der Marketingfuzzies gibt es bei Leica auch diese technische Leidenschaft der Entwickler, die er glaubhaft verkörperte. Hat mir gut gefallen.
Die “bunten” Leica X2-Kameras…
…sind evtl. eher Anregung für einen kreativen Menschen daraus wie aus bunten (Lego-)Bausteinen ein Kunstobjekt zu gestalten.
Mit entsprechenden Betrachtungsabstand sieht man das Motiv dann auch recht klar.
Man könnte sogar geometrische Objektive wie von “MC Escher”, “Penrose Triangle” oder ähnliches lassen sich damit sicherlich auch darstellen.
Somit finden sich dann die ersten zweckentfremdeten Leica-Kameras nicht in Vitrinen sondern als Kunstobjekte in entsprechenden Ausstellungen.
Oh Oskar,
das was man deinen Kameras antut schmerzt. Leica war mal die Marke für Leute, die Kameras brauchten die NICHT auffielen und immer funktionierten. Aber das ist schon lange her. Heute muss das Design einer Leica wohl auffallen, damit die Kameras dieser Marke noch wahrgenommen werden. Aber tröste Dich, das was man Den Apparaten von Viktor antun will ist noch viel schlimmer!
…
[quote=Gast]…Pimp my Leica.
Oder einfach sich seine Leica “aufmotzen” (lassen).
http://de.wikipedia.org/wiki/Pimp_My_Ride
Individualisierung/Personalisierung einer Leica X2 ist wohl das was damit gemeint sein soll.[/quote]
vermutlich.
Billig
Die Dinger haben jetzt das Ausehen billiger Plastikkameras aus dem Kaugummiautomaten. :-(((
Näher an der Realität
[quote=Gast]Die Dinger haben jetzt das Ausehen billiger Plastikkameras aus dem Kaugummiautomaten. :-((([/quote]
allemal.
Warum
müssen ausgerechnet Menschen mit zu viel Geld auch noch so wenig Geschmack besitzen?
Ersteres macht die Welt insgesamt ärmer, Letzteres macht sie auch noch kontinuierlich häßlicher.
Diese Karikaturen
sind eine Beleidigung des Propheten Barnack.
Nur
[quote=Plaubel]sind eine Beleidigung des Propheten Barnack.[/quote]
Aufstände und Proteststürme gegen Leica-Shops gibt’s dagegen keine. :-/
Vorsicht!
Das Wort “Prophet” ist in diesen Zeiten keine gute Wahl! [quote=Plaubel]sind eine Beleidigung des Propheten Barnack.[/quote]
Endlich!
Darauf habe ich schon lange gewartet.
Die Paul Smith Edition passt super zu meinem Golf-Outfit.
Die in silber mit gelben Leder bekommt meine Frau, die nimmt sie dann mit in den Tennisclub.
Und für meine Tochter kaufe ich eine titanfarbene mit braunem Sattelleder. Damit kann sie ihr Pferd stilgerecht fotografieren.
Danke Leica!
Eine DSLR hat man schon.
Eine DSLR hat man schon. Oder zwei. Dazu eine einfach Knipse. Oder zwei oder inzwischen auch drei pro Haushalt.
Aber es fehlte etwas.
Richtig: Die Knipse in den passenden Farben der Saison! Weil man ja sonst so nackt durch die Gegend läuft…
Tip an Leica: Ich würde die Knipse über Boutiquen oder Schmuckhändler vertreiben, dort findet man die passenden Leute zu dem Unsinn!
Wo sind die…
[quote=Der Spanier. Viva.]Eine DSLR hat man schon. Oder zwei. Dazu eine einfach Knipse. Oder zwei oder inzwischen auch drei pro Haushalt.
Aber es fehlte etwas.
Richtig: Die Knipse in den passenden Farben der Saison! Weil man ja sonst so nackt durch die Gegend läuft…
Tip an Leica: Ich würde die Knipse über Boutiquen oder Schmuckhändler vertreiben, dort findet man die passenden Leute zu dem Unsinn![/quote]
…Brillianten? 1900 Euro für eine bunte Knipse mit kindlich gemaltem Glühlampensymbol. Naja, da können die Vitrinen wieder überquellen. Was macht jetzt so ein Laica Sammler? Der muss sich ja jetzt alle bunten Laicas kaufen.
Der Spanier. Viva. schrieb:
[quote=Der Spanier. Viva.]Eine DSLR hat man schon. Oder zwei. Dazu eine einfach Knipse. Oder zwei oder inzwischen auch drei pro Haushalt.
Aber es fehlte etwas.
Richtig: Die Knipse in den passenden Farben der Saison! Weil man ja sonst so nackt durch die Gegend läuft…
Tip an Leica: Ich würde die Knipse über Boutiquen oder Schmuckhändler vertreiben, dort findet man die passenden Leute zu dem Unsinn![/quote]
Sag mal, hast Du etwa Minderwertigkeitskomplexe?
Dieser “Unsinn” sichert in Solms Arbeitsplätze. Aber davon verstehen Spanier nicht viel.
Der Spaniel. Wau!
Supertip für Leica:
Nachtrag:
Bietet doch eine Version ohne den roten Punkt an. Aufpreis 500 Euro. Hat ja schon bei der M9 gewirkt (oder sollte zumindest).
Und wenn Ihr richtig Kohle machen wollt: Lasst das Innenleben mit Sensor, Elektronik, etc. weg, klebt nur eine Acryl-Linse rein. Dann eine Speicherkarte gefüllt mit ein paar Motiven rund um den Globus. Gibt es billig bei flickr & Co.
Merkt von den Kunden, die Ihr anvisiert, eh keiner, weil es nur als Modeschmuck betrachtet wird.
Grusselisch!
[quote=Der Spanier. Viva.]
Bietet doch eine Version ohne den roten Punkt an. [/quote]
Das Rot paßt eh nicht zu den Farben, also weg damit.
Wer ist schlauer?
Der Nikon,
Wer ist schlauer?
Der Nikon, der zig hochbezahlte Superjapaner jahrelang an ner Super-DSLR basteln läßt, die er dann mit relativ wenig Marge verkaufen kann,
oder der Leica, sich nicht groß anstrengt, und einfach möglichst billige, veraltete, zugekaufte Technik genauso teuer verkauft, wie der Nikon seine Superkamera, indem er einen roten Punkt aufklebt und die Modellpflege einfach von Künstlern und Hausfrauen, die buntes Leder aufkleben, erledigen läßt und so eine Supermarge erzielt?
Der Rolleiflexer
Vertriebsprofis
Ah, da sind sie wieder, die notorischen Leica Nörgler und Vertriebsprofis mit den guten Ideen. Gestern war ich auf der Photokina, habe gar keinen von Euch gesehen, der mal den Leuten von Leica richtig die Meinung geigt. Die Anonymität im Web ist doch von Vorteil. Die X2 in den diversen Varianten sieht wirklich gut aus. Wenn man das Geld hat sollte man das Manufaktur Modell kaufen. Sonst war der Stand von Leica wirklich ein Highlight. Eine gute Kombination aus Produktpräsentation und Fotoausstellung…..das wiederum hat kein anderer Hersteller geschafft.
Als wir ihnen das letzte Mal
unsere Meinung “gegeigt” haben, haben sie uns aus ihrem Forum rauswerfen lassen … ein paar haben’s dann vorgezogen, denen ganz freiwillig den Stinkefinger zu zeigen, und ihnen den Rücken gekehrt. Is halt eine feige, selbstgefällige Sippschaft, dort zu Solms.
Aaaaah…
[quote=Gast]Ah, da sind sie wieder, die notorischen Leica Nörgler und Vertriebsprofis mit den guten Ideen. Gestern war ich auf der Photokina, habe gar keinen von Euch gesehen, der mal den Leuten von Leica richtig die Meinung geigt. Die Anonymität im Web ist doch von Vorteil. Die X2 in den diversen Varianten sieht wirklich gut aus. Wenn man das Geld hat sollte man das Manufaktur Modell kaufen. Sonst war der Stand von Leica wirklich ein Highlight. Eine gute Kombination aus Produktpräsentation und Fotoausstellung…..das wiederum hat kein anderer Hersteller geschafft.[/quote]
… ein Leica-Fanboy schrieb: “Sonst war der Stand von Leica wirklich ein Highlight.”
Wirklich? Ganz im Gegenteil zur vollmundigen Ankündigung: „Leica hat die komplette Halle 1 gemietet“, fand ich die Realität, das Ergebnis erbärmlich. Eine düstere, mit größter Mühe (nicht!) gefüllte Fläche und als unglaublicher Höhepunkt dann die Erfahrung eines befreundeten Bloggers:
“Überhaupt nicht entspannt waren dagegen die Promoter bei Leica. Immerhin durfte ich wenigstens mal durch eine Monochrom durchschauen, aber das ist natürlich gerade bei der Kamera überhaupt nicht spannend. Dafür wurde dort sehr auf Sauberkeit geachtet – nach jedem Anfassen eines Standbesuchers wurden die Kameras erstmal mit einem Mikrofasertuch bearbeitet.”
Dieses Verhalten ist genau das, was manchen Fotografen regelrecht zum Leica-Hasser werden lässt. Vitrinen-Kameras für (neu)reiche Angeber, die nur mit Samthandschuhen angefasst werden dürfen. Um Gottes willen nicht dran drehen, gar auslösen. Oder bornierte Besucher, die zur Vernisage-/Galerie-Eröffnung mit einem Sektchen in der Hand in schlecht gespielter Überlegenheit ihre analoge M-Leica so geschickt „verstecken“, dass sie garantiert jeder sieht. Um nicht ein einziges Foto damit zu schießen. Wie auch, wo doch gar kein Film eingelegt ist 😉 Habe ich jetzt schon öfters genossen, diesen „Anblick“. Um nicht missverstanden zu werden: es gibt sicher auch ein paar Könner, die in der Lage sind sehenswerte Fotos mit einer M-Leica aufzunehmen! Aber Highlights, besonders auf der wichtigsten Fotomesse der Welt, sehen anders aus…
JJ
Schnelldurchlauf
Die Realität sah anders aus, die Fotografen, die in der Ausstellung zu sehen waren, hatten aber größtenteils sehr wenig mit Leica zu tun. Araki, Steve McCurry und viele andere, die bevorzugten für die Anfertigung der Bilder bessere Kamerasysteme. Ut beispielsweise verwendete Nikon und Leica (auf den Fotos übrigens auch zu sehen). Trotzdem eine geschickte Strategie: Wer die Fotos sehen wollte, konnte nicht anders und hatte das große “Vergnügen”, durch die Luxusabteilung Leicasonic zu laufen. [quote=Gast]Ah, da sind sie wieder, die notorischen Leica Nörgler und Vertriebsprofis mit den guten Ideen. Gestern war ich auf der Photokina, habe gar keinen von Euch gesehen, der mal den Leuten von Leica richtig die Meinung geigt. Die Anonymität im Web ist doch von Vorteil. Die X2 in den diversen Varianten sieht wirklich gut aus. Wenn man das Geld hat sollte man das Manufaktur Modell kaufen. Sonst war der Stand von Leica wirklich ein Highlight. Eine gute Kombination aus Produktpräsentation und Fotoausstellung…..das wiederum hat kein anderer Hersteller geschafft.[/quote]
Steve McCurry – das ist perfekte Portraitfotografie
Es war so, die Fotos von Steve McCurry in der Photokina-Ausstellung kamen gut an, diese beeindruckende Bildauswahl, dazu die Schärfe. Der “stern” brachte im Frühjahr 2012 einen Bericht über den 62-jährigen Fotografen. Zitat: “Um den Hals trägt McCurry eine Nikon, aber sonst hat er selten Gedöns dabei, keine Lampen, Aufheller, keinen Blitz, nur manchmal ein Stativ.” Übrigens ist bei der Illustrierten eine ausführliche Biografie über ihn erschienen. stern-FOTOGRAFIE Nr.68 – sehr empfehlenswert! [quote=Gast]Ah, da sind sie wieder, die notorischen Leica Nörgler und Vertriebsprofis mit den guten Ideen. Gestern war ich auf der Photokina, habe gar keinen von Euch gesehen, der mal den Leuten von Leica richtig die Meinung geigt. Die Anonymität im Web ist doch von Vorteil. Die X2 in den diversen Varianten sieht wirklich gut aus. Wenn man das Geld hat sollte man das Manufaktur Modell kaufen. Sonst war der Stand von Leica wirklich ein Highlight. Eine gute Kombination aus Produktpräsentation und Fotoausstellung…..das wiederum hat kein anderer Hersteller geschafft.[/quote]
Nichts Neues unter der Sonne
Schade, dass es WERRA* nicht mehr gibt. Und selbst wenn, dann hätten sie nicht solch eine gute Rechtsabteilung wie Apple …
http://camerapedia.wikia.com/wiki/Werra
* Für mich immer noch gutes Design mit interessanten Konstruktionsideen, auch wenn es damals noch gar keine Diseiner gab.
Aber trotzdem, da sind schon ein paar X2-Kombinationen dabei, die mir gefallen. Allerdings, das grenzinfantile Blitz-Symbol. Und außerdem sieht ja keiner, dass die 1900,- € gkostet hat. Dann doch lieber ne 6D ohne Objektiv.
Es muss ja nicht zwingend gelb sein
Titanfarbener Body mit braunem Straussenleder, Cognac-farbenem Leder oder schwarzem Sattelleder sieht doch richtig klasse aus. Ich bin mir sicher, dass die weg gehen wie geschnitten Brot.
Für Sammler und zur Wertanlage
sind die Farbvarianten Gift: Wird schwierig werden, Käufer mit gleicher Farbpräferenz und gleichem schlechtem Geschmack dafür zu finden.
Wo soll der Wert herkommen?
Und dann auch vielleicht noch eine Wertsteigerung?
Essentielle Dinge
wie ein ordentliches Display bekommen sie ja nicht hin.
so schlimm finde ich das
so schlimm finde ich das jetzt nicht, die in der mitte schaut ganz gut aus, unten mitte und unten rechts ebenfalls.
ob ich sie kaufen würde ist eine andere frage, aber immer nur schwarz ist auch öde…
just my 200$ (aufpreis 🙂
Geht auch günstiger
Habe nicht einmal 1/10 für meine DP1 bzw. DP2 bezahlt. Wetten, dass die Bildqualität bis 100 ISO (RAW in TIFF umgewandelt und in Capture NX2 bearbeitet)nicht schlechter ist?
als nächstes kommt eine Leica MM
MM wie Micky-Maus-Design.
“Man kann nicht beides sein,
Realist und dann auch noch beliebt.”
Die gibt’s schon
und Schwarzweiß wie Micky is sie auch … 😎
Gibt es auch Klobrillen Edition Paul Smith ?
So eine Designklobrille in gelb oder blau – mit rotem Punkt als “Zentrierhilfe” – könnte mir gefallen. Bei Kameras, nein danke.
Gutes Marketing
Komme grad aus einer Präsentation hier (in Asien), wo ein Fotograf über seine Arbeit in Saudi Arabien berichtete, und auch vom unvorstellbaren Reichtum, den er dort sehen konnte. Obwohl außerhalb der Mauern, auf den Straßen, kaum Luxus-Karossen, wie hier zu sehen wären. Zwei der asiatische Zuhörer fragten fast gleichzeitig, regelrecht etwas entsetzt, ” ja und wie zeigen die dann ihren Reichtum ? ” Vielleicht erklärt das ja etwas, wo die Musik für bestimmte Produkte spielt. Und wenn die Dame vom Nachbarfeld auf dem Tennisplatz ihre bunte Leica neben den 3 Ersatzschlägern liegen hat, wen stört das ?? sind doch auch ein paar Arbeitsplätze u.a. in Solms dahinter !
Ich finde es gut
Leica ist zwar nicht mein Ding aber die Idee gefällt mir. Ich habs satt das jedes Technikprodukt im Einheitsschwarz verkauft wird.
Einheitsschwarz,
das es so auch nicht gibt, hat in der Fotografie einen durchaus praktischen Sinn: Als Fotograf nicht so sehr aufzufallen, oder auch, keine störenden Reflexionen zu erzeugen.
Form follows function – und die Farbe, als ein Element der Funktion, auch.
Erkenntnis
“Komplettiert wird das Kameraset mit einem Optikputztuch „Paul Smith for Leica” und einem Echtheitszertifikat.”
Jetzt verstehe ich den Preisunterschied zur Standard-X2. An den beiden lackierten Gehäusedeckelchen konnte es ja nicht liegen. Nein, es ist das exklusive PAUL-SMITH-PUTZTUCH!!!!! Wow, was für ein Mehrwert für die durchgeknallte Leica-Klientel.
Mit dem Optikputztuch
kann man sich sicher auch schneutzen, wenn einen die Tränen der Rührung übermannen.