Der schwedische Kamerahersteller Hasselblad gibt seine Kooperation mit Sony bekannt und strebt mit der heute vorgestellten Lunar-Kamera den Neu-Einstieg in das Amateur-Segment an. Die 24-Megapixel-APS-C-Kamera soll rund 5000 Euro kosten und im Frühjahr 2013 auf den Mark kommen:
Pressemitteilung von Hasselblad, Kopenhagen:
Hasselblad plant Einführung der Lunar
Hasselblad, Hersteller des weltweit fortschrittlichsten Mittelformatkamerasystems, hat einen revolutionären Plan bekanntgegeben: Die Markteinführung der allermodernsten spiegellosen Kamera mit Wechselobjektiv – des „ultimativen Luxus“ in italienschem Design – Anfang nächsten Jahres.
Dazu Luca Alessandrini, New Business Development Manager bei Hasselblad: „Die Lunar spiegelt die Leidenschaft des Firmengründers Victor Hasselblad wider, die dieser für die Fotografie hatte. Wir haben dieses Modell auf traditionelle Art und Weise entwickelt, indem wir handgefertigte Prototypen aus Holz verwendet haben, um allerhöchste Ergonomie und Funktionalität zu gewährleisten. Diese Kamera ist sowohl für ambitionierte Fotografen als auch Enthusiasten geeignet, die es schätzen, ihre Fotos mit einer Hasselblad zu schießen.“
Er fügte hinzu: „Die Lunar, die sowohl vollautomatisch als auch vollkommen manuell bedient werden kann, wurde entwickelt, um leicht und vielseitig eingesetzt werden zu können, und weist trotzdem sämtliche fortschrittlichen technologischen Elemente einer Spitzen-DSLR auf. Zum ersten Mal ist jetzt eine Kamera am Markt, die das traditionell hochmoderne Hasselblad Bilderfassungssystem mit sensationellen italienischen Designmerkmalen verbindet.
Und zum allerersten Mal setzen wir Kohlefaser, Titan, Holz, Leder und Edelmetalle (sogar Gold) ein. Der Kameragriff selbst bietet eine nie dagewesene Ergonomie und wurde entwickelt, um sowohl Objektive mit dem kompakten E-Anschluss als auch solche mit dem größeren professionellen A-Anschluss aufzunehmen.“
Die Lunar soll im ersten Quartal 2013 zu einem Preis von ca. 5.000 Euro auf den Markt kommen und wird in einer Reihe von Standardmodellen und auf Wunsch auch mit zahlreichen exklusiven Griffelementen und aus kostbaren Materialien angeboten.
Hasselblad wird ein einmaliges „Lunar-Erlebnis“ auf der photokina präsentieren. Besucher des Standes (Halle 2.1 Stand A-021/B-020) werden einen „Schnappschuss“ der neuesten in Arbeit befindlichen Designs und Holzmodelle sehen, die eigens zu dem Zweck gebaut wurden, die bahnbrechende Vision einer Kamera im Stil des „idealen Luxus“ vorzuführen.
Dr. Larry Hansen, CEO und Vorsitzender bei Hasselblad hierzu: „Es war schon immer mein Bestreben, allen Fans der Markenikone Hasselblad die Gelegenheit zu geben, eine unserer Kameras zu besitzen. Die Mission des Unternehmens besteht darin, außergewöhnliche Produkte an der obersten Spitze unseres Marktsegments zu entwickeln. Im Jahr 1962 nahm der amerikanische Astronaut Walter Schirra die erste Kamera von Hasselblad mit in den Weltraum. Er hatte die Metalloberfläche der 500C schwarz angemalt, um Reflexionen zu minimieren. Um dieses Ereignis heute, 50 Jahre danach, zu feiern, haben wir die Lunar entwickelt – ein ästhetisches und ergonomisches Stück Kamerakunst mit Farboptionen und einem an frühere Zeiten erinnernden Retro-Look für Fotografieliebhaber hier unten auf dem Planeten Erde.“
Zu den wichtigsten Merkmalen der Lunar zählen:
- Leistung wie eine DSLR dank des modernsten Fokussierens mit APS-C 24.3 MP-Sensor mit 25 AF-Punkten, das einem ultraschnellen Prozessor mit Echtzeit- Bildbearbeitung gleichkommt, und einer genauen Umsetzung von RAW in JPEG
- genaue Bildkomposition sowohl für Fotos als auch für Videoaufnahmen bei allen Lichtverhältnissen dank des ultrahellen, hochauflösenden 3”-Displays und des revolutionären OLED-Suchers, der höchsten Kontrast und extrem schnelle Reaktionszeiten gewährleistet
- Full-HD-Videoaufnahmen auf Knopfdruck sowohl im Auto- als auch im vollständig manuellen Modus; Steuerung von Fokussierung und Darstellung sowie Anschluss für eine externes Mikrofon und Möglichkeit, ein größeres Objektiv mit A-Anschluss für professionelle Videos zu verwenden
- sofortige Reaktion des Verschlusses (0,02 Sekunden Auslöseverzögerung), zehn Bilder pro Sekunde und ein extrem großer ISO-Bereich von 100 bis 16.000
- Die Kamera-Software enthält äußerst umfassendes Material an kreativen Stilrichtungen, Bildeffekten und Umgebungsauswahlmöglichkeiten sowie eine „intelligente Gesichtserkennung“, mit der das Aufnahmeerlebnis noch mehr Spaß macht
- Auto-HD, DRO und Anti-Verwacklungsmodus
- Ein innovatives TriNavi-System für Einstellungen wie bei einer DSLR, zwei Blitzmöglichkeiten sowie ein Anti-Staubsystem vervollständigen das allermodernste Lunar-Paket
Dr. Hansen fügte hinzu: „Dieses neue Modell ist das Ergebnis gründlichster technischer Forschung – eine nie dagewesene Kamera, die die Mission von Hasselblad in Richtung höchster Qualität bei all unseren Produkten illustriert.“
Weitere Information finden Sie unter www.hasselblad-lunar.com.
(CJ)
Edel Nex von Hasselblad
Wir haben doch noch nicht den ersten April – oder?
Gruß vom Altländer
Arme Leica!
[quote=Gast]Wir haben doch noch nicht den ersten April – oder?
Gruß vom Altländer[/quote]
Jatzt werden sie auch noch von Hasselblad in die Zange genommen?
Grüßender schrieb:
Das
[quote=Grüßender]Das IST doch die Sony NEX 7! Oder nicht? Oder wie? Oder was?[/quote]
Aus der unreifen NEX bildete sich nach Verpuppung unter Häutung die geschlechtsreife Lunar.
Infolge hemimetaboler Entwicklung, blieben einige wesentliche Strukturen erhalten. Insbesondere wanderten Zellen aus dem Bereich des larvalen Griffes in ein sich neu bildendes Gebilde welches in der Entdifferenzierung der Imago die grob geformte GRIFFMASSE bildete. Gleichzeitig wanderten Zellen aus den Keimdrüsen der NEX in den caudalen Bereich der Griffmasse und bildeten dort ambitionierte NIPPEL.
Spezialgriff wegen A-Anschluss?!….
Der Kameragriff selbst bietet eine nie dagewesene Ergonomie und wurde entwickelt, um sowohl Objektive mit dem kompakten E-Anschluss als auch solche mit dem größeren professionellen A-Anschluss aufzunehmen.“
Weil sie wenigstens
überrissen haben, wie lächerlich bis hilflos eine solche Kamera sonst in der Hand liegt …?
Bordelltüren
Danke für diesen höchst passenden Vergleich, für den mir selbst die Worte fehlten !
Leica war in Wahrheit
[quote=Gast]Nachdem Hasselblad nun im Besitz einer Investmentgesellschaft ist … warum nicht? Möglicherweise schaut man zu Leica und deren inzwischen wieder erragreichen Aktivitäten im Luxussegment.[/quote]
nie etwas Anderes, als das, was heute ganz exzessiv rüber kommt. Hasselblad schon.
Leica kann man sich über die Optiken schön reden. Hasselblad nur noch bedingt.
Das wird Leica hart treffen
Nicht mal mehr die Lacher haben sie auf ihrer Seite …
Auswahl
Leica-M, die neue Hasselblad-Sony und Rolleiflex mit Goldstreifen – keine Kamras, die in den Händen von Berufsfotografen auftauchen, also was soll es. Ich sitze auch lieber auf dem Fahrrad, als in einer Mercedes-S-Klasse. [quote=Gast]Nachdem Hasselblad nun im Besitz einer Investmentgesellschaft ist … warum nicht? Möglicherweise schaut man zu Leica und deren inzwischen wieder erragreichen Aktivitäten im Luxussegment.[/quote]
Du kannst
Armbanduhren für 10 Euro und 100.000 Euro kaufen. Beide erfüllen exakt den selben Zweck (mehr oder weniger genau die Zeit anzuzeigen) — wobei die 10 Euro Uhr idR noch ein bisschen mehr kann (Licht, Stoppuhr, Alarm, etc). Und beide werden niemals im Labor von Wissenschaftlern auftauchen. Was soll das also?
“Ultimativer Luxus in italienischem Design”
Die Zeiten, wo die Italiener noch für GESCHMACKVOLLES Design renommiert waren, sind offenbar längst vorbei! Aber dass man in Italien nur noch geschmacklosen Mist für Neureiche entwirft, weiß man schon seit Armani, Gucci und Versace…
Armani, Gucci und Versace?
Das geht doch noch. Man muß halt die Figur dafür haben.
Wirklich schlimm ist Dolce & Gabbana!
Schön!
[quote=DingDongDilli]Die Zeiten, wo die Italiener noch für GESCHMACKVOLLES Design renommiert waren, sind offenbar längst vorbei! Aber dass man in Italien nur noch geschmacklosen Mist für Neureiche entwirft, weiß man schon seit Armani, Gucci und Versace…[/quote]
Echtes Lack und Leder, echtes Gold und hoffentlich in der nächsten Version auch einige echte Brillianten. Und das zu diesem Schnäppchenpreis (Billiger als Leica!). Die Kameras glänzen wie Bordelltüren. Da kann sich Leica mal eine Scheibe abschneiden! Hier bekommt man wenigstens einen Gegenwert. Weiß eigentlich einer, wie die Bilder aussehen…
Igittigitt
…ein Prolet packt aus….
Canomatic-Ich hab’s!
[quote=DingDongDilli]Die Zeiten, wo die Italiener noch für GESCHMACKVOLLES Design renommiert waren, sind offenbar längst vorbei! Aber dass man in Italien nur noch geschmacklosen Mist für Neureiche entwirft, weiß man schon seit Armani, Gucci und Versace…[/quote]
Irgendwie erinnert mich diese Geschmacksverirrung an die Meisterleistungen der Kamera-Fake- Meisterschmiede Canomatic. Die hatten auch so was! Vor allem der rote Hebel am Auslöser sieht verdammt danach aus.
http://www.kameramuseum.de/0-fotokameras/canomatic/nokina/nokina.html
Das ist genau das richtige…
[quote=Gast]…ein Prolet packt aus….[/quote]
…für die Zuhälterszene. BMW X6 + Hasselblad Lunar! Zwei designtechnische Verirrungen der Neuzeit, die das Proletentum anziehen, wie die Motten das Licht!
Sinnfrei aber korrekt!
[quote]Igittigitt…ein Prolet packt aus….[/quote]
Treffender hätte ich Ihren Beitrag nicht beschreiben können… Respekt für soviel Selbsterkenntnis!
Na klar!
Nachdem Hasselblad in jahrelanger harter Arbeit ihre Vorherrschaft im Markt für Profis und gehobene Amateure ruiniert hat, sehe ich Canon, Nikon, Samsung und Panasonic vor Angst geradezu zittern, wenn Tante H. den Markt für richtige Amateurkameras aufmischen will.
Schon der scharfe rote Nippel direkt neben dem Auslöser auf dem Rendering oben macht jeden Konkurrenten vor der überlegenen Kompetenz des Neueinsteigers zurückweichen.
Das ist eine Kampfansage an Leica
Wer baut die lächerlichere Kamera … 😎
Das wird nur…
… von der Sigma SD1 Wood Edition geschlagen…
( http://www.photoscala.de/Artikel/Sigma-SD1-Wood-Edition )
😉
Stimmt
[quote=Luke]… von der Sigma SD1 Wood Edition geschlagen…
( http://www.photoscala.de/Artikel/Sigma-SD1-Wood-Edition )
;)[/quote]
An Hässlichkeit und Zweckentfremdung meinen Sie!
-O
ein wirklich treffender Verlgeich..
[quote=Luke]… von der Sigma SD1 Wood Edition geschlagen…
( http://www.photoscala.de/Artikel/Sigma-SD1-Wood-Edition )
;)[/quote]
HAHAHA!
Warentausch
Leica lässt sich auch deutlich mehr Euros für gepimpte Panasonic-Kisten bezahlen, Rollei macht auf Billig-Ware, Cooosina bedient Zeiss, da darf doch Sony für Hasselblad die “Basiskamera” liefern… [quote=Gast]Wer bitte von uns ist so bescheuert und bezahlt 5000 € für eine gepimpte SONY NEX?
1200 € drauf und ich habe die LEICA M, die wohl einzigartig bleiben wird!
r.[/quote]
möchte hasselblad wirklich
möchte hasselblad wirklich mit sowas in verbindung gebracht werden?
LUNAR = Mond
Die Schweden haben anscheinend zu lange den Mond angeheult! Die spinnen die Schweden, eine NEX für 5000 €, auch wenn sie aufgehübst wird. Das bringt ja noch nicht einmal LEICA zustande!
Nachdem Hasselblad nun im
Nachdem Hasselblad nun im Besitz einer Investmentgesellschaft ist … warum nicht? Möglicherweise schaut man zu Leica und deren inzwischen wieder erragreichen Aktivitäten im Luxussegment.
Viktor
rotiert grad in der Gruft …
schön
sieht doch gut aus
WER WILL DAS SCHON?
So etwas hässliches habe ich noch nie gesehen! Was soll das? Und auch noch zu dem Preis? Schnappen die langsam über oder was? Wer will denn um jeden Preis ein Hasselbladschild mit einem Batzen dran? Was sind denn das für Marketingmanager? Sind das die Bubis von den Chefs oder so, die auch mal randürfen? Ich habe mich schon auf eine Hasselblad Sucherkamera gefreut, die einen CCD Mittelformatsensor und beste Fujiobjektive zu bieten hat. Oh Mann, war ich naiv!
eine nie dagewesene Kamera
Da hat er recht der Hansen, sowas geschmackloses muss man hart erarbeiten, das gelingt nicht zufällig.
OhWeh
Verkaufen, verkaufen, verkaufen!
Alle müssen irgendwie überleben, Canon und Nikon klauen Hasselblad die professionellen Kunden, denn Kleinbild-Vollformat mit den passenden Top-Originalobjektiven reicht dreimal, also wildern die jetzt in ihren Revieren. Da konnte ich bereits am Montag viele “Hasselblad-Sondermodelle” begaffen, also räubern die dann auch im Leica-Bereich. Bisher hat Leica auf der Messe die meisten Kamera-Bereitschaftstaschen in vielen putzigen Varianten in ihren Vitrinen ausgestellt. Hasselblad, bitte übernehmen Sie! [quote=OhWeh]Da hat er recht der Hansen, sowas geschmackloses muss man hart erarbeiten, das gelingt nicht zufällig.
OhWeh[/quote]
Revolutionär?
Was bitte ist an spiegellosen Kameras mit Wechselobjektiv “revolutionär”? Der Preis sicherlich nicht.
Was ist nur aus Hasselblad geworden, das ist doch echt traurig! Demnächst gibt es sowas vermutlich rechtzeitig zum Wiesn-Start in pink. Da irgendwo verorte ich zumindest die Zielgruppe für solche Kameras.
Alter Aufguß
Wir sind vielleicht schwul, aber nicht blöd. Du schaust zuviel Privatsender.
Ähm …
Wir hatten eigentlich eine Art spiegellose H5D erwartet …
mit einem simplen Zwischenring als Adapter zu den aktuellen H-Objektiven.
Sprich eine Art digitale “Mamiya 7” (mit EV) …
Auf was man bei Hasselblad so alles kommt – eine NEX-7 im ital. Design,
Faktor 5 teurer als das Basismodell …
Schade. Mit einer 645er Spiegellosen hätte man sich anfreunden können …
Wenn schon
eine APS-Knipse 5000 Euro kosten soll – wie wollen Sie sich eine MF-Mirrorless finanzieren, ohne dabei auszubluten …? 😉
interessanter fand ich diese
interessanter fand ich diese Aussage aus dem BJP
[quote]
Hasselblad plans to use a partnership with Sony to enter each photographic segment with new digital SLRs and compact cameras, as well as tripods and mirrorless cameras.
……..
As a result, Hasselblad will release, within the next year, a full-frame DSLR, a range of digital compact cameras, tripods and luxury accessories, as well as an interchangeable lens camera – the Lunar. “It’s a rather aggressive plan,” says Hansen.
[/quote]
http://www.bjp-online.com/british-journal-of-photography/news/2206278/photokina-2012-hasselblad-to-launch-mirrorless-compact-camera
Zur Lunar: mit Verlaub über Geschmack lässt sich streiten – aber schön ist was anderes 😀
Was soll denn das sein?
Ich bin einfach entsetzt – was soll das sein – eine Hasselblad? Welcher Marketing”guru” hat so einen Unsinn dem Unternehmen eingeredet? Die Kamera ist weder so richtig innovativ, noch optisch attraktiv (ist zwar Geschmacksache), noch hat sie etwas, was als dauerhafter USP verwendet werden könnte – ausser, dass sie teuer und wirklich hässlich ist. Bei einem Preis von 5000 Euro wird sich Leica mit der M Linie freuen können – nur so zu! Hasselblad ist am besten Weg, sich lächerlich zu machen – die Leute sollten erst einmal an ihren existierenden H Kameras feilen, damit diese nicht so oft ausfallen und neu gestartet werden müssen. Dazu fehlen bei jeder H noch eine wichtige Customer Benefits (nicht Features)…aber was soll´s, mir ist es egal, ich werde sie mir ohnedies nicht kaufen!
Toll…
[quote=gnnyman]Ich bin einfach entsetzt – was soll das sein – eine Hasselblad? Welcher Marketing”guru” hat so einen Unsinn dem Unternehmen eingeredet? Die Kamera ist weder so richtig innovativ, noch optisch attraktiv (ist zwar Geschmacksache), noch hat sie etwas, was als dauerhafter USP verwendet werden könnte – ausser, dass sie teuer und wirklich hässlich ist. Bei einem Preis von 5000 Euro wird sich Leica mit der M Linie freuen können – nur so zu! Hasselblad ist am besten Weg, sich lächerlich zu machen – die Leute sollten erst einmal an ihren existierenden H Kameras feilen, damit diese nicht so oft ausfallen und neu gestartet werden müssen. Dazu fehlen bei jeder H noch eine wichtige Customer Benefits (nicht Features)…aber was soll´s, mir ist es egal, ich werde sie mir ohnedies nicht kaufen![/quote]
…stellen Sie sich einen Strand auf Malle vor. Palmen, Sand, halbnackte Weiber und dann kommt ein typischer deutscher Tourist. Mitte 50, seit 35 Jahren verheiratet, Beamter im höheren Dienst. Jetzt stolziert er mit seiner goldenen Hasselblad, in echtem Schweinsleder und mit verchromten Schaltern an so einem Girl vorbei. Die Hassi liegt dabei wohlbehütet auf seinem Speckbauch und der Lederriemen aus gebeitztem, ökologisch gegerbten Ziegenleder scheuert sanft über den schwitzenden und sonnebrangeplagten Schweinenacken. In dem gleichen Takt wie die Hassi im Nacken scheuert, bewegen sich auch die Palmen und natürlich die Wellen des Meeres. Das, was früher den Nikon Enthusiasten vorbehalten war, können jetzt endlich auch die Hasselblad Fans genießen. Fotografie ist endlich out!
Die Ferrari-Edition der H4D
Die Ferrari-Edition der H4D ist schon schlimm genug. Aber die Hasselblad Lunar ist an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten. Das ist höchstens eine Konkurrenz für goldenen Sondereditionen von M-Leicas…
Ich will keine Schokolade
Ich will lieber einen Mann …! – Nein, ich will einfach wieder (m)einen Hasselblad-Würfel !!!
Leute, kommt noch schlimmer…
… es kursieren bereits Bilder einer Sony-Hassi-Spiegelreflex.
Wenn Ihr diese Knipse schon hässlich findet, dann schaut Euch die erst mal an – grauuuuuuenhaft! Es schüttelt mich!
Waaah – wirklich. Bild auf u.a. auf sonyalpharumors.com
Es kommt noch schlimmer
http://www.dpreview.com/news/2012/09/18/sony-and-hasselblad-announce-partnership-dslr
Richtig, so kann eine NEX-7
auch aussehen. Heiratsschwindel auf Werbisch. Nächstes Jahr dann: Schlecker als ALDIE.
So etwas passiert…
So etwas passiert wenn Investoren das Ruder übernehmen !!!
Sehe ich das falsch?
Oder verstehe ich diesen subtilen Humor nicht? Das IST doch die Sony NEX 7! Oder nicht? Oder wie? Oder was?
Und nur weil jetz Hfuji* draufsteht, ist die um 7000%** teuerer?
Puh, langsam befürchte ich, digital ist wirklich der Untergang! Wenn man allen ernstes eine Hasselblad nutzen will oder eine Leica, dann geht das nur mit Film! Im “digitalen Zeitalter” werden diese Unternehmen nicht ankommen … offensichtlich. Steht nur Rollei als dauer-insolventer Dritter daneben. Die scheinen das zwar zu können, aber trotzdem interessiert sich wieder keiner für die. Schade!
… selbst der Blitzschuh ist der von Minolta???
Verwirrteste Grüße
Grüßender
* ja, kein Schreibfehler, sondern … ääh … “subtiler” “Schreibfehler”
** grob überschlagen
luna(r)tic
Ich bin erschüttert!Das hätte eine digitale x-pan werden können. Wie aus einem ganz, ganz schlechten Jeff Koons-Traum. Glücklicherweise gibt es auch noch solche Neuigkeiten wie Sony’s RX1.
Der arme Victor
[quote=Luca Alessandrini, Development Manager bei Hasselblad]„Die Lunar spiegelt die Leidenschaft des Firmengründers Victor Hasselblad wider, die dieser für die Fotografie hatte.[/quote]
kann sich ja nicht mehr wehren.
Die Kamera des Victor Hasselblads war durch und durch funktional. Ein Kubus, vorne Bajonett, hinten Magazinanschluss und oben Mattscheibe. Das exakte Gegenteil von “ultimativem Luxus” in italienischem Design.
[quote=Luca Alessandrini, Development Manager bei Hasselblad]„Der Kameragriff selbst bietet eine nie dagewesene Ergonomie und wurde entwickelt, um sowohl Objektive mit dem kompakten E-Anschluss als auch solche mit dem größeren professionellen A-Anschluss aufzunehmen.”[/quote]
Das ist wirklich neu. Da ist selbst Pentax nicht drauf gekommen. In jedem Fall ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal. Als eigentliche Kamera wird dann ein standardmäßiges Hasselblad-Digiback angeflanscht, oder wie?
ROG
ABARTIG!
Die Kamera ist echt abartig! In jeder Hinsicht! Das kommt womöglich davon, wenn nur noch abgehobene Freaks in den Schlüsselpositionen sitzen! Die glauben wirklich, dass sie echte (ernstzunehmende) Industriedesigner sparen können und irgendwas dahinwurschteln. Schade, bald gibts den Knockout für die nächste Traditionsfirma.
Wow, ist die hässlich!
Da wird aus Hasselblad Hässlblad. Selten so ein scheußliches Teil gesehen. Oder habe ich etwa einen neuen Trend verschlafen: disgusting design? Hat der Designer zu Rinderwahnzeiten zuviel britisches Beef gegessen? Fragen über Fragen…
Ich bin geschockt
So offensichtlich nur auf den Geldbeutel von Leuten mit zweifelhaftem Geschmack zu zielen, macht mich traurig und wütend. Da sieht man, dass in dieser Firma kein Talent mehr steckt eigene Inovationen zu entwickeln und zeitgerecht am Markt zu platzieren. HÄSSLICH! Junge,Junge!
So ein Stuss:
So ein Stuss:
[quote]die das traditionell hochmoderne Hasselblad Bilderfassungssystem [/quote]
Der Mist stammt von Sony, da hat Habla keine Aktien drin, oder etwa doch? Dann hiesse es, dass es bei der Lunar ebenfalls hohe Ausfallzeiten gäbe.
[quote]Hersteller des weltweit fortschrittlichsten Mittelformatkamerasystems,[/quote]
Lüge. Das ist und bleibt PhaseOne/Mamiya.
Das Management von Hasselblad und Leica leidet unter dem identischen Hirnschrumpfungs-Syndrom mit totalem Wahrnehmungsverlust der Realität.
Na, ok, ein paar andere der Branche ebenfalls.
Das sind die letzten Zuckungen, Neues in einem übersättigten Markt unterbringen zu wollen, weil die bestehenden Systeme nicht mehr nachgefragt werden.
Grade heute in www.welt.de gelesen: Die Deutschen verdienen immer weniger… Wer ausser ein paar superreicher Chinesen soll den Mist eigentlich kaufen?
Manager von Hasselblad und Leica lesen offenbar keine Welt, Spiegel, Süddeutsche, Manager Magazin, Zeit, etc., weil sie zu sehr mit Fantastereien beschäftigt sind.
Untergänge
waren immer schon von Dekatenz begleitet.
Wie kann man nur so einen Quatsch
verzapfen?
Es gibt genügend gut verdienende Leute weltweit. Wenn man allein das Potential der Gutverdiener zusammenzählt, ist der Sack schon zu (fachlich: break even). Da muss man noch nicht mal die Superreichen anvisieren.
Was ich an der Kamera nicht so toll finde, ist das Sensorformat der Nex7, das da zum Einsatz kommt. Ist aber sicher dem Entwicklungsstand des Nex-Systems geschuldet. Schöner wäre es gewesen, wenn gleich das Sensorsystem der RX 1 zur Anwendung gekommen wäre. Aber da gibt es wohl noch keine originären Wechselobjektive. Dauert halt alles ein wenig. Aber das hätte den Preis für das System doch deutlich plausibler gemacht. Und eine echte Schönheit ist die Nex bis jetzt leider auch nicht. Da kann ein Schuss Italien ganz bestimmt nicht schaden. Den Holzgriff finde ich persönlich schon nicht schlecht. Aber den hohen Preis rechtfertigt die Sache deshalb noch lange nicht.
Wer ausser ein paar superreicher Chinesen soll den Mist eigentli
na wer wohl, alle die Ihr Geld nicht mit ehrlicher Arbeit “verdienen”.
Der Spanier. Viva. schrieb:
[quote=Der Spanier. Viva.]Das Management von Hasselblad und Leica leidet unter dem identischen Hirnschrumpfungs-Syndrom mit totalem Wahrnehmungsverlust der Realität.[/quote]
Scheint gut zu tun. Leica macht nach vielen Jahren wieder Gewinn und hat viele neue Kunden gewonnen.
Lunar von Hasselblad
Wer bitte von uns ist so bescheuert und bezahlt 5000 € für eine gepimpte SONY NEX?
1200 € drauf und ich habe die LEICA M, die wohl einzigartig bleiben wird!
r.
:-/
WAHAHAHAAHA
Überraschung für Papi
Halten wir mal diese Überraschung sachlich fest:
– Eine Edelschmiede des Mittelformates sucht andere, zukunftsfähige Lösungen
– Eine solche Edelschmiede arbeitet nicht mit Laica, Canon oder Nikon zusammen, sondern wählt sich SONY aus
– Hasselblad hat aber die Zusammenarbeit mit ZEISS aufgekündigt und arbeitet mit den Linsen mit FUJI zusammen
– FUJI-Linden, das hat die GX680 bewiesen, haben eine exorbitante Auflösung
Schlußfolgern wir bösartig: Hasselblad sucht einen Ausweg aus dem Irrgarten und SONY will an die perfekten FUJI-Linsen ran…
Kann alles Quatsch sein – ist aber extrem spannend…
Zumal
es die Zeiss-Linsen jetzt für Sony UND Fuji gibt und nicht mehr exklusiv im Sony-Store mit Sony-und Zeiss-Seriennummer….
Lieber Victor,
ich bitte am Grab von Victor Hasselblad nachzugraben, liegt er am Bauch, ist es eine Hasselblad.
Italienisches Design…….
unübersehbar, dass die Designabteilung von WOOLWORTH sich hier austoben durfte!!!!!!
wvg
Es bleibt zu hoffen …
dass die nächste chinesische Mondmission diese Hirnausscheidung des Hasselblad-Marketings komplett auf der erdabgewandten Mondseite entsorgen wird.
Die Marke scheint am Ende zu sein, könnte angesichts des mittlerweile gut entwickelten Phase One-Systems die Fachwelt nicht auch komplett auf das Etikett “Hasselblad” verzichten?
Bald kommt die
Pseudo SONY A99 für 10.000 €:
http://www.dpreview.com/news/2012/09/18/sony-and-hasselblad-announce-partnership-dslr
Ich werde sie mit Swarovski-Steinchen besetzen und für 20.000 € in Moskau und Peking verhökern.
Dann bin ich ein Star, der in der Zeitung steht, und dann tut es Dir leid, doch dann ist es zu spät!
Es gibt immer genug Leute mit…
[quote=Gast]Pseudo SONY A99 für 10.000 €:
http://www.dpreview.com/news/2012/09/18/sony-and-hasselblad-announce-partnership-dslr
Ich werde sie mit Swarovski-Steinchen besetzen und für 20.000 € in Moskau und Peking verhökern.
Dann bin ich ein Star, der in der Zeitung steht, und dann tut es Dir leid, doch dann ist es zu spät![/quote]
Minderwertigkeitskomplexen! Für die ist das Therapieersatz.
Luna (r)
…früher haben sie es noch bis zum Mond (Luna) geschafft,
heute geht alles den Bach runter!
Da kann man nur noch von alten Zeiten träumen…
So ändern sich die Zeiten
In den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts verkündete Hasselblad in einer Werbeanzeige (Fotomagazin?) im Brustton der Überzeugung, dass es nie ein anderes Format als 6*6 geben wird. Abgebildet waren verschieden große H-Würfel in unterschiedlichen Formaten ab 8mm*11mm.
Wär’ auch heut’ noch
ein plausibler Zugang zum Thema Fotografie. Allein es scheitert am Herzblut eines Victor Hasselblad.
Echt krank…
… was ich da über die Lunar lese. 5000,00 € für eine umgelabelte Aps-c-Knipse – und ein Design-Monster ist sie obendrein geworden. Wie ich aus sicherer Quelle (von ganz oben) gehört habe, rotiert Viktor in seiner Gruft.
Ausgang offen!!!!
Das ist schon sehr mutig von Hasselblad eine Kamera mit Sony-Technik nur über das Design hochpreisig zu verkaufen. Wie das ausgeht mag man noch nicht sagen.
Bei Bang & Ulufsen funktioniert das Philips Technik teuer zu veredeln, aber in vielen vergleichbaren Fällen endete das weniger erfolgreich.
Ich empfand, Herr Dr. Andreas Kaufmann von Leica war zur Vorstellungen der neuen Leicas viel lockerer als Herr Dr. Larry Hansen bei der Präsentation der Lunar.
Der Herr Kaufmann
hat da aber auch einen wesentlich größeren Erfahrungsschatz …
Hasselbald Lunar
Hallo Leute
Gemäss unbestätigen Insdider-Berichten werden ab 2013 Schreiner-Lehringe im ersten Lehrjahr aus NEX-HOLZ-STADT mit Gummi-Hammer
diese Kamera zusammenbauen.
P.S.:
Da dürfte das entsprechende Qualitätsfeeling gewährleistet sein.
Gruss Goran
Ein Freund …
meinte dazu: “geht es Hasselblad wirklich schon so schlecht?” – Mehr ist dem nicht hinzu zu fügen.
Mal Ruhe hier!
Die Geissens haben schon zwei bestellt.
Muss man
die kennen?
na sowas!
kT
Ja, das ist die Klientel …
Ja, das ist die Klientel …
Gute Nachrichten!
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Stellar_Lunar_und_HV_Hasselblad_beendet_Sony-Veredelungs-Experiment/9783.aspx
Der Spuk hat ein Ende! Man wundert sich nur, daß sich jemand wundert, daß der Kram (für den Händler) kein wirtschaftlicer Erfolg wurde.