Canon hat eine neue Firmwareversion 1.0.6 für die EOS-1D X online gestellt, die u.a. die AF-Feinabstimmung verbessert und ein Backfokus-Problem beheben will:
Das Firmware-Update in Version 1.0.6 für die EOS-1D X beinhaltet laut Canon eine Verbesserung:
- Korrigiert: AF-Feinabstimmung konnte nicht korrekt eingestellt werden.
- Korrigiert: Backfokus – die Autofokussierung stellte u.U. in etwas zu weiter Entfernung scharf. Trat mit den Objektiven EF 2,8/70-200 mm L IS II USM und EF 2/200 mm IS USM in Kombination mit einem Telekonverter EF 1,4x III oder Extender EF 2x III auf.
- Korrigiert: Beim Einschalten der Kamera in sehr dunkler Umgebung (oder bei angesetzter Objektivabdeckung bzw. Gehäuseschutzkappe) wurde die Fehlermeldung Error 80“ angezeigt.
- Korrigiert: Die für die Aufzeichnung und Wiedergabe von Bildern ausgewählte Karte wurde möglicherweise mit der anderen CF-Karte vertauscht, wenn beim Einsetzen von zwei CF-Karten in die Kamera und Auswählen der Einstellung [Standard] (Standard) oder [Auto switch card] (Karte autom. wechseln) als Aufnahmemethode [Record func+card/folder sel.] (Aufzeichn.funktion+Medien/Ordnerauswahl) gewählt wurde und eine der der CF-Karten entfernt und wieder eingelegt wurde.
- Korrigiert: Der Wert für die AF-Feinabstimmung wurde nicht korrekt in den EXIF-Informationen der aufgenommenen Bilder angezeigt.
- Neu: Es wird ein „O“ oder ein „X“ angezeigt, je nachdem, ob die Bilder mithilfe des FTP-Protokolls des Wireless File Transmitters WFT-E6 erfolgreich oder nicht erfolgreich übertragen wurden.
Die neue Firmware gibt es hier (inkl. deutscher Installationsanleitung):
EOS-1D X, Firmware-Version 1.0.6 [Mac OS X]
EOS-1D X, Firmware-Version 1.0.6 [Windows]
(thoMas)
Shame on you!
Backfocus?
AF-Feinabstimmung konnte nicht korrekt eingestellt werden?
Und ausgerechnet bei dem Spitzenmodell der Kameraserie mit den superteuren Objektiven.
Bei den Einsteigerkameras fällt das nicht auf weil bei denen die Objektivlichtstärke bei 4,5 bis 5,6 liegt und die Anfänger sowieso immer bei Blende 8 fotografieren.
Keiner beschwert sich also muss man auch keine Lösungen erfinden sondern kann sich damit begnügen an den Symptomen rum zu kurieren.
Hauptsache das Teil hat einen strahlend hellen und brillianten Durchkucksucher.
——————
Sorry Statler
aber das mit den Firmeare-Updates is nun wirklich nix Neues – und manche Hersteller würden sich wohl wünschen, wären ihre Problemchen allein mit einem Update behebbar.
Kläff, Kläff, Wau, Wau…
[quote=Statler]Und ausgerechnet das Spitzenmodell der Kameraserie mit den superteuren Objektiven.
Bei den Einsteigerkameras fällt das nicht auf weil bei denen die Objektivlichtstärke bei 4,5 bis 5,6 liegt und die Anfänger sowieso immer bei Blende 8 fotografieren.
Keiner beschwert sich also muss man auch keine Lösungen erfinden.
Hauptsache das Teil hat einen strahlend hellen und brillianten Durchkucksucher.
——————[/quote]
kwT
Als die Fanboys schimpfen lernten.
[quote=Gast]als ein Händler innert weniger Wochen zugeteilt bekommt? [/quote]
Er hat dreißig verkauft und fünf liegen rum. Ist jetzt nicht so ganz prall, oder?
[quote=Gast]Ticken Sie noch richtig!?[/quote]
Danke, trotz gelegentlichem Kontakt zu Fanboys aller Couleur fühle ich mich recht wohl. Auch mit dem selbständigen Denken klappt’s noch.
Das war
[quote=Gast]vor allem, wenn man, wie Sie eingangs, bezweifelt, dass etwas überhaupt lieferbar ist[/quote]
nicht ich, sondern ein anderer. Aber das müssen Sie jetzt nicht verstehen.
Völlig richtig!
[quote=Gast]Problematisch war’s höchstens, alle vorweg benötigten auch tatsächlich zu bekommen.[/quote]
Denn das entscheidende Wort ist „vorweg“.
Jetzt nach der EM und Olympia ist die Luft raus und Sie dürfen uns gerne berichten, wenn Sie die nächsten 30 Stück verkauft haben.
Ich verkauf‘ nix
aber das müssen Sie auch nicht verstehen. Aber ich berichte Ihnen gerne, wie viele nächste Woche, da bin ich wieder beim Händler, noch da sind. Und ich erzähle meinem Händler auch gern von den wirren Mutmaßungen mancher Internettrolle.
Sie meinen
den Bodensatz, von dem sich noch jeder Grashalm zu erheben sich wenigstens bemüht, was aber der Couch-Potato der Mühe nicht mehr wert erscheint, weshalb sie in der Scheinwelt der gerade angesagten Elektronikhalde verharrt?
Der AF
ist das erste, was ich bei jeder neuen Kamera abschalte. Danach alle Autokorrekturen und schließlich die Belichtungsautomatik.
Ab dann geht es mit der Bildqualität wieder aufwärts.
Dann gleich
einw Cam ohne AF oder manuelle Objektive …
Offensichtlich…
….sind das Erkenntnisse die CANON-Fotografen in London zur Olympiade mit den Kameras gemacht haben. Die Kamera ist ja sonst noch nicht käuflich zu erwerben.
Bei meinem Händler
können Sie aktuell 5 Stück mitnehmen …
Wahn und Wirklichkeit
[quote=Gast]Eine Leica M […] ist ein Luxusprodukt. Eine Canon 1DX ist ein hochwertiger Gebrauchsgegenstand.[/quote]
Beide kosten ungefähr das gleiche und können Bilder von 18 Megapixeln automatisch richtig belichten, die man anschließend per Kabel auf den Computer lädt.
Damit ist der Gebrauchswert für mich, als jemand, der seine Fototechnik einigermaßen beherrscht, erst mal quasi identisch.
Aber, selbst EOS-Fotograf, sage ich auch, man kann ein M9-Gehäuse und zwei Objektive in jedem Stadtteil New Yorks ohne zusätzliche Tasche zu Fuß transportieren, ohne sein Leben damit zu riskieren. Das geht mit der 1DX definitiv nicht.
Reden wir also am Abend des Aufnahmetages nochmal über den „Luxus“.
Und wie halten Sie es mit dem EF800L und der H4D-200MS?
Werkzeug oder Spielzeug?
Geil
auf’s Elend?
Glauben Sie im Ernst, daß die Schundkameras, über die wir oben sprachen, von stolzen, gut ausgebildeten und wohlgenährten Arbeitern gebaut werden, die überdurchschnittliche Löhne kassieren, um ihren Kindern davon ein sorgenfreies Studium zu finanzieren?
Firmware v.1.0.6 für Canon EOS-1DX
die deutscher Installationsanleitung wurde von Canon vergessen!
Die Deutschen
können das blind – wenn auch nicht immer Deutsch. 😎
Rekordkamera
Meines Erachtens die von der Fotografenmenschheit am wenigsten geforderte Kamera der Welt – in Tateinheit und dicht gefolgt von der Nikon D4.
Wirklich interessant wäre ein EOS-1DsX mit höchster Auflösung, besonders niedrigen ISO-Werten und – Weltneuheit! – erstmals kleinerem Gehäuse als ihre Vorgängerin – der zurecht legendären EOS-1DsIII.
Mann, ist das krank
Da gibt es ein Firmware-Update, und was machen die geistigen Kleingärtner (die sich sowieso nie ein EOS-1 Dx leisten könnten)? Sie meckern grundsätzlich über die Fehlerbeseitigung und zum Nulltarif angebotene Optimierung der Firmware durch die Kamerahersteller! Wer sich im Jahr 2012 über Firmware-Updates als Ausdruck von schludrig programmierter Kamera-Firmware aufregt, der sollte am besten zum guten alten Kleinbildfilm in einer mechanischen Leica zurückkehren und sich vom Internet fernhalten. Ganz offensichtlich überfordert ihn diese schrecklich neue Zeit mit ihre komplexen Technik…