Die Übernahme von Pentax Imaging durch den Büromaschinenkonzern Ricoh hat jetzt auch personelle Auswirkungen auf der Vertriebsebene in Deutschland, Österreich und der Schweiz:
Der Kamerabereich der Ricoh International B.V. in Düsseldorf wird zur Pentax Ricoh Imaging Deutschland GmbH nach Hamburg verlagert. Alle anderen in Düsseldorf angesiedelten Ricoh-Abteilungen verbleiben offensichtlich in Düsseldorf. Hintergrund ist die Übernahme der Pentax-Imaging-Sparte durch Ricoh.
Die deutsche Pentax Ricoh Imaging meldet derzeit auf ihrer Website, dass man die diesjährigen Neuheiten in Halle 2.2, Stand A040 präsentiere und sich über einen Besuch freue. Die Notiz endete mit den Worten „Bis bald in Köln. Ihr PENTAX Team“. Offensichtlich ist auf der photokina jedoch nicht mehr die gesamte Pentax-Mannschaft mit an Bord. So verlässt Peter Steinhorst, Sales Manager Germany / Austria / Switzerland zum 31.10.2012 das Unternehmen und steht ab dem 20.8.2012 nicht mehr als Ansprechpartner zur Verfügung.
Laut der aktuellen Version des Eintrags bei xing hat Stefan Thode, von Ricoh in Düsseldorf kommend, die Position des „Senior Sales Manager“ in Hamburg übernommen. Thode war schon einmal gut drei Jahre lang bei Pentax als „Head of Sales and Marketing Imaging Systems“ tätig, bevor er 2004 überraschend, aber „im gegenseitigen Einvernehmen“, ausschied.
Welche Mitarbeiter in Hamburg verbleiben und welche aus Düsseldorf nach Hamburg ziehen, ist bislang noch nicht bekannt. Ebenso fehlen Informationen, wie der Außendienst geschrumpft wird. Für die Mitarbeiter aus Düsseldorf, die nicht nach Hamburg ziehen, soll es einen Sozialplan geben.
(CJ)
War ja nur eine Frage der Zeit, bis Ricoh entweder Hamburg oder
Düsseldorf für das Fotosegment des Unternehmens aufgeben würde. Nun hat man sich für Hamburg entschieden.
Ricoh war in der Vergangenheit nicht gerade ein agiles Unternehmen, wenn es um Kundenkontakte, Marketing und Pressearbeit ging. Auch die Kameras fristeten eher ein Nischendasein, als dass ein Run auf diese je bestanden hätte. Ja, man musste sich die Hacken abrennen, überhaupt mal Ricoh beim Fotohandel präsent zu sehen.
Dann die Reaktivierung des Fossils Stefan Thode, der froh und dankbar sein dürfte, bei Ricoh einen warmen Platz gefunden zu haben.
Jetzt fehlt nur noch die Krönung: die Umlabelung von Ricoh-Kameras auf Pentax – a la Fiat (Fehler in allen Teilen, Für Italiener ausreichende Technik), die ein totes Label (Lancia) auf zu muntern begannen, indem sie amerikanische Kisten zu Lancia-Modellen umfunktionierten. Das war – von beiden Seiten her betrachtet – ein Griff ins Klo und rettet die Marke Lancia absolut nicht vor ihrem nunmehr sicheren Tod.
Und dass Ricoh/Pentax immer noch nicht mitzuteilen in der Lage oder willens ist mit zu teilen, wie nun die ’neue‘ Mannschaft aussehen wird und wer für was zuständig ist, spricht auch für sich.
Gast schrieb:
Düsseldorf
[quote=Gast]Düsseldorf für das Fotosegment des Unternehmens aufgeben würde. Nun hat man sich für Hamburg entschieden.
Ricoh war in der Vergangenheit nicht gerade ein agiles Unternehmen, wenn es um Kundenkontakte, Marketing und Pressearbeit ging. Auch die Kameras fristeten eher ein Nischendasein, als dass ein Run auf diese je bestanden hätte. Ja, man musste sich die Hacken abrennen, überhaupt mal Ricoh beim Fotohandel präsent zu sehen.
Dann die Reaktivierung des Fossils Stefan Thode, der froh und dankbar sein dürfte, bei Ricoh einen warmen Platz gefunden zu haben.
Jetzt fehlt nur noch die Krönung: die Umlabelung von Ricoh-Kameras auf Pentax – a la Fiat (Fehler in allen Teilen, Für Italiener ausreichende Technik), die ein totes Label (Lancia) auf zu muntern begannen, indem sie amerikanische Kisten zu Lancia-Modellen umfunktionierten. Das war – von beiden Seiten her betrachtet – ein Griff ins Klo und rettet die Marke Lancia absolut nicht vor ihrem nunmehr sicheren Tod.
Und dass Ricoh/Pentax immer noch nicht mitzuteilen in der Lage oder willens ist mit zu teilen, wie nun die ’neue‘ Mannschaft aussehen wird und wer für was zuständig ist, spricht auch für sich.[/quote]
Oh nein, Pentax hat dich nicht persönlich informiert! Ein Skandal! Aber Hut ab, Du bist auch sogar ein Automarkenexperte! Foto und Auto. Also Fauto. Boah!
Der Spaniel. Wau!
Danke…
Werde wohl zukünftig mit Google suchen.
Früher war Ricoh die
Früher war Ricoh die Low-Budget-Alternative zu Pentax bei Neckermann…
Nischenprodukte
Heute hat Ricoh mit der GXR und GR Digital einige interessante, ungewöhnliche Kamerakonzepte. Nach über 25 Jahren Nikon habe ich nun also auch eine Ricoh und bin sehr angetan von den cleveren Detaillösungen bei der GXR. Ich hoffe, Ricoh verschwindet nicht zugunsten von Pentax ganz vom Kameramarkt.
Ewig gestern…
Es ist allerdings richtig das weder bei Ricoh noch bei Pentax eine gut funktionierende Werbeabteilung / Agentur dahinter steht. Dabei bieten beide Firmen genügend Alleinstellungsmerkmale für den Anwender. Da wird am falschen Ende gespart.
Man braucht nur bei Sonnenschein durch den eigenen Ort laufen, man glaubt alle Geschäfte seinen geschlossen weil überall die Raumbeleuchtung ausgeschaltet ist. Dabei müssten gerade dann alle Verkaufsräume richtig hell beleuchtet sein. Wenn es regnet und dunkler ist genügt wenig Licht um den Eindruck eines geöffneten Ladens zu signalisieren.
Was ich aber noch mehr beklage ist der Umstand das die Bindung zum Großhandel / Profishop kaum vorhanden ist. In den „Rent“ Abteilungen finde ich zwar Hasselblad und Mamiya mit diversen Rückteilen aber nicht eine einzige Pentax 645D. Eine GXR mit diversen Modulen habe ich auch noch nie zum Anfassen in Händen gehabt. Es ist als ob es diese Kameras nur auf dem Papier gäbe.
Wo ist ein aktiver Außendienst? Wo kann man sich eine Kamera mal näher anschauen? Wenn man in die Suchmaschine „Ricoh“ schreibt landet man auf der Seite mit Druckern und Multifunktionssystemen, von Digitalkameras keine Spur!
Es bleibt noch viel zu tun !!!!!
Ricoh wurde und wird bis dato unter Ausschluss der
Öffentlichkeit verkauft. Es ist zu befürchten, dass dies auch Pentax droht.
Gast schrieb:
Es ist
[quote=Gast]Es ist allerdings richtig das weder bei Ricoh noch bei Pentax eine gut funktionierende Werbeabteilung / Agentur dahinter steht. Dabei bieten beide Firmen genügend Alleinstellungsmerkmale für den Anwender. Da wird am falschen Ende gespart.
Man braucht nur bei Sonnenschein durch den eigenen Ort laufen, man glaubt alle Geschäfte seinen geschlossen weil überall die Raumbeleuchtung ausgeschaltet ist. Dabei müssten gerade dann alle Verkaufsräume richtig hell beleuchtet sein. Wenn es regnet und dunkler ist genügt wenig Licht um den Eindruck eines geöffneten Ladens zu signalisieren.
Was ich aber noch mehr beklage ist der Umstand das die Bindung zum Großhandel / Profishop kaum vorhanden ist. In den „Rent“ Abteilungen finde ich zwar Hasselblad und Mamiya mit diversen Rückteilen aber nicht eine einzige Pentax 645D. Eine GXR mit diversen Modulen habe ich auch noch nie zum Anfassen in Händen gehabt. Es ist als ob es diese Kameras nur auf dem Papier gäbe.
Wo ist ein aktiver Außendienst? Wo kann man sich eine Kamera mal näher anschauen? Wenn man in die Suchmaschine „Ricoh“ schreibt landet man auf der Seite mit Druckern und Multifunktionssystemen, von Digitalkameras keine Spur!
Es bleibt noch viel zu tun !!!!![/quote]
Hier, für Doofe, 2. Eintrag:
http://www.igfd.org/?q=ricoh
Der Spaniel. Wau!
Viel Trara um nichts. Oder
Viel Trara um nichts. Oder hat Pentax noch eine Bedeutung? Wenn ich da an die klassischen, analogen Kameras denke, dann ist das schon ein Trauerspiel, was aus dem Unternehmen geworden ist.
Die alten – neuen – alten ‚Mänätscher‘ werden erfahrungsgemäss an der Situation nichts ändern (wollen). Die machen den Job noch bis zur Frührente und dann wird der Laden sang- und klanglos in der Versenkung verschwinden, mit Getöse kollabieren oder wie eine ungeliebte Hure weiterverschachert werden.
Wo der Spanier sich auskennt, …
[quote=Der Spanier. Viva.]… wie eine ungeliebte Hure weiterverschachert werden.[/quote]
.. da kennt er sich aus. Da macht ihm so schnell keiner was vor.
„Man kann nicht beides sein,
Realist und dann auch noch beliebt.“
Der Spanier. Viva. schrieb:
[quote=Der Spanier. Viva.]Viel Trara um nichts. Oder hat Pentax noch eine Bedeutung? Wenn ich da an die klassischen, analogen Kameras denke, dann ist das schon ein Trauerspiel, was aus dem Unternehmen geworden ist.
Die alten – neuen – alten ‚Mänätscher‘ werden erfahrungsgemäss an der Situation nichts ändern (wollen). Die machen den Job noch bis zur Frührente und dann wird der Laden sang- und klanglos in der Versenkung verschwinden, mit Getöse kollabieren oder wie eine ungeliebte Hure weiterverschachert werden.[/quote]
Wie, arbeiten dort spanische Manager?
Der Spaniel. Wau!
So ist es!
Die alten Manager hätten wegen Erfolgslosigkeit und Aussitzerei und mangelnder Agilität vor die Tür gesetzt gehört. Die fressen jetzt bei Pentax ihr Gnadenbrot. Pentax wird wohl sang- und klanglos in der Versenkung verschwinden, nachdem das Unternehmen schon heute in der Agonie liegen. Weiterverschachern? Wer erwirbt eine ausgemergelte Kuh?
Es ist tatsächlich ein Trauerspiel, was aus Pentax geworden ist. K-5, K-30 und K-r sind die Stützen, der Rest kann getrost in die Tonne getreten werden (auch, wenn hier Jubelperser und Claquere wieder mal auftauchen, um ihre heissgeliebte Ricoh hoch zu jubeln). Und die 645er geht in so dürren Stückzahlen, dass sie auch unerwähnt bleiben kann.
Pentax als Totgeweihter grüsst Euch.