Wer das ganz Besondere will, der kann sich bei PimpYourCam Kamera und / oder Objektiv vom Berliner Airbrush-Künstler Torsten Rachu verschönern lassen. Ganz billig ist das Schöne allerdings nicht:
PimpYourCam bietet an, Kameragehäuse und Objektive jeder Marke ganz individuell zu gestalten; sie in Unikate zu verwandeln. Dazu haben sich der Düsseldorfer Werbefotograf und Fotobuchautor Jens Brüggemann und der Berliner Airbrush-Künstler Torsten Rachu zusammengetan und bieten diese Verschönerungsaktion unter www.pimpyourcam.com an.
Torsten Rachu obliegen dabei der Entwurf und die gestalterische Umsetzung der Motive. Er hat nach eigenen Aussagen jahrzehntelange Erfahrung im Airbrush-Design und u.a. schon für BlackBerry, Disney, Sony, Nokia, Nintendo, Coca-Cola usw. entworfen; und auch ein Handy für die Queen gestaltet.
Laut PimpYourCam-Team wurde der Prozess sorgfältig erprobt und das Handling der gestylten Kameras von Profifotografen getestet. Durch erprobte Behandlungsmethoden in der Vorbereitung und die Verwendung spezieller Farben und Lacke könne eine langlebige Beständigkeit des Designs garantiert werden.
Auswählen und bestellen kann man die Verschönerung bei ausgewählten Fachhändlern oder auf der Internetseite von PimpYourCam. Das gewählte Design wird, so die Anbieter, sofort nach Bestelleingang aus dem System gelöscht, um die Einmaligkeit zu garantieren. Individuelle Motive (zum Beispiel ein Firmenlogo) sind gleichfalls möglich. Der Aufpreis ist vom Mehraufwand abhängig.
Jede Kamera wird einzeln nummeriert und vom Künstler signiert.
Der Preis für ein fertiges Design liegt bei regulär 800 Euro; ermäßigt sind es 700 Euro (über den Fachhandel).
Kontakt:
Jens Brüggemann
Telefon: +49 211 3113588
E-Mail: info@pimpyourcam.com
Internet: www.pimpyourcam.com (ab August 2012)
(thoMas)
Warum nicht?
Das macht die schöne Nikon J1 noch interessanter!
Peter, da liegst du völlig richtig.
Die Nikon ist eine wirklich schöne Kamera – und noch schöner, dass dir das Design der Leica M so gut gefällt. Denn daher stämmt der “Ziegel mit den abgerundeten Seiten” nämlich.
Leica keinesfalls die erste Kleinbildkamera
Folgende Kameras kamen lange vor der Leica auf den Markt und hatten ein abgerundetes Gehäuse: Folding Kodak A-B (1898), Delta Dr. Krügener (1903), Kolibri-Dresden (1907), Icarette (1912), Ica-Lloyd (1915), Lynx (1908), Perl II (Konishi-Konica Japan) 1909, Kodak Junior (1910). Die Tourist Multiple (1913) zeigte sich ebenfalls den Käufern mit abgerundeten Kanten. Nicht ihr einziger Vorteil: Die Konstrukteure verwendeten bereits 35-mm-Kleinbildfilm. Diese Kamera kam 12 Jahre (!) vor der Leica in den Handel, zu diesem Zeitpunkt schraubte Barnack noch (oder kopierte er nur?) [quote=Gast]Das macht die schöne Nikon J1 noch interessanter![/quote]
Und was soll
der sinnfreie Beitrag im Zusammenhang mit der Kleinstbild Nikon J1 !?
Nikon V1: Schönheit und Technik vereint
Vor wenigen Stunden traf ich beim Pferderennen einen Kollegen, der an seine Nikon V1 sein 2,8/70-200 gehängt hatte (mit Nikon-Adapter). Bin beeindruckt, nicht nur vom schönen Design der Kamera, auch von den Bildergebnissen. Werde mir das Teil bei Gelegenheit beim Händler ansehen (ohne Bemalung). [quote=Gast]und ich hätte nie gedacht, welcher Aufwand nötig ist, um eine Nikon überhaupt hässlich erscheinen zu lassen.[/quote]
eure Kommentare
Sagt mal habt ihre alle keine Freunde welche ihr mit euren ständigen und absolut nicht zum Beitrag passenden Kommentaren langweilen könnt? Sommerloch oder was? Also sonst nichts besseres zu tun? Es sind auch immer die gleichen Nasen hier und nur ganz wenige die wirklich etwas sinnvolles beitragen.
Bitte legt euch doch ein Facebook.Account zu wo ihr dann euren seelischen Müll abladen könnt und schreibt hier nur relevante und vor allem qualifizierte Beiträge. Danke.
Was gibt es?
-gleich was auf die Kamera.
???
Wieso schreiben Sie “verschönern”?
Wenn jemand schon alles hat..
… dann kann er seine Kamera auch mit Lametta behängen.
——————
Kleine Bosheiten erhalten die Feindschaft.
Schön zu sehen
wie sehr heut’ beim Fotografieren noch das Fotografieren im Vordergrund steht … 😎
Haptik?
Ich frage mich, wie sich der Lack anfühlt – vor allem bei Hitze und Schweiß. Könnte klebrig werden…
Klebriges
Das kommt ganz auf den Schweisstyp an.
Harnstein-Edition
Obwohl reiner Harnstein ja weiß ist. Aber Details sind an dieser Stelle ebenso entbehrlich wie bunt lackierte Kameras.
Gag
Netter Gag für Reiche, die die Zweit-1DX auch noch im Schrank haben…
*g*
(Ja, alle wissen es: Die Motive sind einfach ausgeknipst – wohin also bloß mit der ganzen Fotografie, wenn sie nicht so langweilig ernst und erfolgreich sein soll? 😀 )
__________________________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626]
Und ich
habe den Nikon Schriftzug schwaz übermalt. Nein, kein Kunstwerk, nur nicht ganz so auffällig wie das Original.
Phantasie wie nie
Super-Idee?! Es gibt noch “Kreative” in Deutschland! [quote=Gast]habe den Nikon Schriftzug schwaz übermalt. Nein, kein Kunstwerk, nur nicht ganz so auffällig wie das Original.[/quote]
Nicht schön
aber selten.
neu ist die ja nicht gerade
hi,
“Pimp your Lomo” gibt’s schon ewig und man kann von den Plaste-Knipsen halten was man will,
aber das jetzt weisse kameras anderer marken bunt gemalt werden ist nun wirklich ein ganz alter hut.
…
Ich hätte nie gedacht, dass eine Nikon noch hässlicher werden kann.
-O
Nikon J1 und V1: Gelungenes Kameradesign
Wenn ich freundlicherweise eine andere Meinung darstellen darf? Gerade die Nikon J1 (und ihre Schwesterkamera V1) zeichnen sich durch eine sehr sachliche und zurückhaltende Formgestaltung aus, denn “gutes Design ist möglichst wenig Design” oder noch besser: “Form folgt der Funktion”, wie es der Design-Halbgott Dieter Rams (Braun) formulierte. Einigen Fotokonsumenten gefällt das nicht, da sollten wir tolerant sein. Es gibt auch Leute, die lieben Blümchentapeten, massige Kühler vor Stufenheck-Autos, Gartenzwerge und Kameras mit Sondergravuren…. [quote=Gast]Ich hätte nie gedacht, dass eine Nikon noch hässlicher werden kann.
-O[/quote]
…
und ich hätte nie gedacht, welcher Aufwand nötig ist, um eine Nikon überhaupt hässlich erscheinen zu lassen.