Mit der Lumix DMC-SZ5 (219 Euro) stellt Panasonic eine Kompaktkamera mit 14 Megapixeln und Leica DC Vario Elmar 3,1-5,9/25-250 mm (entspr. Kleinbild) vor und für September 2012 in Aussicht. Besonderheit ist das integrierte Wi-Fi-Modul, das die Fernsteuerung der Kamera per Smartphone sowie die drahtlose Bildübertragung ermöglicht:
Presseinformation von Panasonic Deutschland, eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH:
LUMIX SZ5 Kabelloses Kommunikationstalent
Das integrierte Wi-Fi-Modul erlaubt kabellose Fernsteuerung der Lumix DMC-SZ5 per Smartphone und die Übertragung der Bilder aus der 14-Megapixel-Kamera mit 25-250mm-Leica-Zoom zu anderen Geräten.
Hamburg, Juli 2012 Mit der Lumix SZ5 stellt Panasonic eine schlanke, elegante Zoom-Kompaktkamera mit Wi-Fi-Funktionalität (802.11b/g/n) vor. Benutzer können die Kamera direkt kabellos mit ihrem Smartphone verbinden, ohne auf einen Wi-Fi-Hotspot angewiesen zu sein. Darüber hinaus kann das mit einer entsprechenden App ausgestattete Smartphone als kabelloses Display und als Fernbedienung fürs Zoomen, Fokussieren und Auslösen der SZ5 genutzt werden. Foto- und Video-Dateien werden in Originalgröße automatisch über WLAN-Router an andere Geräte wie etwa einen PC zur Speicherung geschickt, während der Akku geladen wird. Lumix SZ5-Benutzer haben auch die Möglichkeit, Bilder in ihrem persönlichen Ordner beim Panasonic Lumix Cloud-Service-Club zu speichern, um sie von da aus in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Die Bilder aus der SZ5 können ebenfalls per Wi-Fi kabellos auf DNLA-kompatiblen Panasonic Viera-HDTV-Geräten präsentiert werden.
Die Lumix SZ5 ist mit einem 14-Megapixel-CCD-Sensor und dem superkompakten Leica DC Vario-Elmar 25-250mm 10x-Zoom mit Bildstabilisator ausgestattet und damit für praktisch alle Aufnahmesituationen von Innen- über Landschafts- bis Tierfotografie gerüstet. Die Intelligente Automatik sorgt mit dem gewohnten Komfort und motivgerechten Aufnahmeeinstellungen für problemlos gelungen Bilder. HD-Videos können mit 1.280×720/25p im MP4-Format aufgenommen werden.
Im Überblick:
LUMIX DMC-SZ5
14MP CCD-Sensor, 4.320×3.240 Pixel Leica DC Vario Elmar 3,1-5,9/25-250 mm
Wi-Fi-Modul integriert
(IEEE 802.11b/g/n) für LifeView, Fernauslösung und Übertragung in soziale Netzwerke per Smartphone, kabellose Wiedergabe auf TVs oder automatischen Backup auf PC
HD-Video 1.280×720/25p, MP4-Format
7,5-cm/3“-TFT-LCD-Monitor, 230.000 Bildpunkte
Intelligente Automatik (iA) mit
– Motivprogrammerkennung
– optischem Bildstabilisator OIS
– intelligenter Auflösung
– intelligenter Belichtung
– Gesichtserkennung
– Bewegungserkennung
– AF-Verfolgung
– Rotaugenkorrektur
– Bewegungsschärfung
Bildkorrektur-Funktion
SDHC/SDXC-Karten-kompatibel
USB-Ladefunktion
Größe: 104,1 x 57,6 x 20,8mm
Gewicht: ca. 120g netto, 136g betriebsbereit
Die LUMIX SZ5 im Detail
1. Mehr Flexibilität rund ums Bild dank kabelloser Wi-Fi-Kommnunikation
Die DMC-SZ5 ist mit einem integrierten Wi-Fi -Modul (802.11 b/g/n) ausgestattet. Damit sind sowohl die Aufnahmesteuerung der Kamera wie auch das Weiterleiten von Bildern kabellos möglich. Die auf einem Stativ oder ähnlich fest platzierte Kamera kann mit einem Smartphone als Kontrollmonitor kabellos ferngesteuert werden. Die Übertragung des Kamerabildes zum Smartphone-Display erfolgt dabei zügig mit einer Frequenz von 30B/s. Der Fotograf kann so mit dem Smartphone zoomen, fokussieren und auslösen. Auch die Kontrolle aufgenommener Bilder auf dem Smartphone-Display ist möglich, um bei Bedarf eine alternative Version aufzunehmen. Das kann bei Gruppenaufnahmen mit dem Fotografen im Bild oder Bildern mit ungewöhnlichen Aufnahmeperspektiven hilfreich sein.
Zudem können die GPS-Geo-Tagging-Information direkt vom Smartphone einzelnen Aufnahmen zugeordnet und Bilder aus der SZ5 in soziale Netzwerke geschickt werden. All dies ermöglicht die Lumix DMC-SZ5 in Verbindung mit der kostenlosen Panasonic App „Lumix Link" für iOS- und Android-Smartphones.
Die SZ5 vereinfacht darüber hinaus die Archivierung und Präsentation von Bildern. Während der Akku der Kamera geladen wird, können die Bilddaten automatisch via W-Lan-Router zum PC oder zu anderen kompatiblen Panasonic AV-Geräten wie digitalen Bilderrahmen oder Diga Blu-ray-Disc-Recordern übertragen werden. Die Kamera erkennt neu aufgenommene Bilder automatisch und überspielt nur diese. Die Nutzer können Speicherplatz auf der eigenen Festplatte sparen, in dem sie den Panasonic Dienst „Lumix Club" nutzen. Dieser Cloud-Service bietet einen persönlichen Ordner, auf den der Nutzer jederzeit seine DMC-SZ5-Bilddaten laden und auch zur Veröffentlichung auf Facebook, Flickr, Picasa, Twitter oder YouTube freigeben kann. Mit dem Cloud Sync-Service ist es zudem möglich, mit voller Auflösung gespeicherte Fotos und Videos in HD-Qualität zwischen mehreren Geräten oder Web-Diensten zu synchronisieren.
Schließlich erlaubt die Wi-Fi-Funktion die schnelle und komfortable Präsentation der Bilder über W-Lan-Router auf DLNA (Digital Living Network Alliance)-kompatiblen VIERA HDTV-Geräten.
2. 10x-Zoom Leica DC Vario-Elmar 3,1-5,9/25-250mm, 14-Megapixel-CCD-Sensor und Venus Engine-Bildprozessor
Das 10x-Weitwinkel Tele-Zoom Leica DC Vario-Elmar 3,1-5,9/25-250mm besteht aus 9 Elementen in 7 Gruppen, darunter 4 asphärische Linsen mit 6 asphärischen Oberflächen. Einer extrem dünnen Linse trägt entscheidend zur kompakten Bauweise des optischen Systems bei, dessen Qualität den hohen Leica-Standards entspricht. So zeichnet es sich durch minimale interne Reflektion und Verzeichnung aus. Dank der Intelligent-Resolution-Technologie des Venus Engine-Bildprozessors ist es zudem möglich, den Zoombereich zu verdoppeln, ohne dass es zu einer nennenswerten Beeinträchtigung der Bildqualität kommt.
Der 14,1-Megapixel-CCD-Sensor und ein Venus Engine-Bildprozessor setzen die hohe Qualität der Optik in Bilder um, wobei das schnelle AF-System der SZ5 wesentlich zu deren Gelingen beiträgt.
3. HD-Videos mit 1.280×720 und 25p im MP4-Format
Die Lumix SZ5 zeichnet HD-Videos mit 1.280×720 mit 25p im MP4-Format auf. Diese Videos können ohne Formatwandlung direkt auf PCs oder Mobilgeräten betrachtet und auf YouTube hochgeladen werden. Für den schnellen Videostart bietet die SZ5 eine spezielle Taste, und auch bei Video steht der volle 10x-Zoombereich von 25-
250mm zur Verfügung.
• Die maximale Szenenlänge beträgt 29 Minuten und 59 Sekunden. MP4-Dateien können maximal 4GB groß sein.
• Für die Videoaufzeichnungen sollten SD-Speicherkarten der Klassen 4 oder höher verwendet werden.
4. Intelligente Automatik für gelungene Fotos, Digital-Effekte für mehr Kreativität
Die Lumix SZ5 bietet neben vielseitigen Grundfunktionen zahlreiche Optionen, die die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und die fotografischen Möglichkeiten erweitern. Dazu gehören Aufnahme-Modi wie Miniatur-Effekt und Panorama-Foto. Der Miniatur-Effekt-Modus verbindet Unschärfe in den Randbereichen des Bildes mit erhöhter Farbsättigung und mehr Kontrast, so dass der Diorama-Effekt einer Miniaturwelt entsteht. Die Wiedergabe so aufgenommener Videos erfolgt mit 10-facher Vorlaufgeschwindigkeit besonders effektvoll. Im Panorama-Modus kann die SZ5 nach einem horizontalem oder vertikalem Kameraschwenk während der Belichtung aus mehreren Einzelbildern automatisch Panoramafotos zusammenrechnen.
Die intelligente Automatik sorgt komfortabel und unkompliziert für gelungene Fotos, in dem sie Funktionen wie AF-Verfolgung, intelligente ISO-Steuerung, Gesichtserkennung, Motivprogramm-Wahl und Belichtung motivgerecht koordiniert und steuert. Der SZ5-Benutzer kann alle diese praktischen Helfer einfach durch Wahl des iA-Modus aktivieren. Die Auto-Bildkorrektur-Funktion der LUMIX SZ5 passt auf Knopfdruck Kontrast und Helligkeit in der Kamera gespeicherter Fotos an. So werden etwa zu dunkel geratene Aufnahmen aufgehellt und automatisch verbessert. Die Lumix SZ5 erweist sich insgesamt als praktisches Werkzeug, das die moderne Bildkommunikation von der Aufnahme über die Speicherung bis zur Präsentation einfacher und flexibler denn je macht.
5. Weitere praktische Details in Stichworten
• 7,5cm/3“-LCD-Monitor mit automatischer Helligkeitsregelung und Über-Kopf-Modus
• USB-Ladefunktion
• Lumix Image Uploader
Verfügbarkeit und Preise
Die Panasonic Lumix DMC-SZ5 wird ab September 2012 in schwarz und weiß für 219,- Euro (UVP) im Handel erhältlich sein.
Technische Daten Lumix DMC-SZ5 | |
Kamera-Typ | Digitale Kompakt-Zoomkamera mit 10x-Zoom und Wi-Fi-Kompatibilität |
Bildsensor | 1/2,33“-Hochempfindlichkeits-MOS, 14,5 Megapixel mit Primär-Farbfilter |
Pixel effektiv | 14,1 Megapixel |
Auflösung | Foto: 4:3 maximal 4320×3240 (14M); 3:2 maximal 4320×2880 (12,5M); 16:9 maximal 4320×2432 (10,5M); 1:1 maximal 3232×3232 (10,5M); Video: HD Video 1.280×720/25p (10 Mb/s, MP4) |
Dateiformat / Qualitätsstufen | Foto: JPEG (Fein/Standard), MPO; HD Video: MP4 |
Objektiv | Leica DC Vario Elmar 3,1-5,9/4,5-45mm (=25-250mm KB) (Video: 27-270mm); 9 Linsen in 7 Gruppen (4 asph. Linsen, 6 asphärische Oberflächen); Erweitertes Optisches Zoom, 4:3-Format: max. 21,1x (≤ 3M), Intelligent Zoom: 20x, Digital-Zoom: 4x |
Bildstabilisierung | optischer Bildstabilisator OIS (An / Aus) |
Fokussierung | Autofokusfunktion: Normal / Makro / Zoom-Makro / Quick-AF (An / Aus, immer aktiv), kontinuierlicher AF (nur bei Video), Autofokus-Hilfslicht; Mess-Modi: Gesichtserkennung / AF-Tracking / 23-Feld / 1-Feld |
Entfernungseinstellung | ab 50 cm (W), 150 cm (T), Makro/iA/Video ab 5c m (W)/150 cm (T) |
ISO-Empfindlichkeit | Auto / i-ISO / 100 1600, Hochempfindlichkeits-Modus ISO 1600-6400 |
Belichtungszeiten / Blenden | 1/1600 8s, F3,1 / 9,0 (Weitwinkel), F5,9 / 16 (Tele) 2-Stufen |
Belichtungsmessung | variable Mehrfeldmessung |
Belichtungssteuerung | Motivprogramme, Programmautomatik, manuelle Korrektur (±2 EV in 1/3-Stufen) |
Aufnahmemodi | Intelligent-Auto/Normal/SCN/Video, 3D Foto, Video (Direkt-Taste) |
Motivprogramme Foto | SCN: Porträt, Schöne Haut, Landschaft, Schwenk-Panorama (180°/360°), Sport, Nachtporträt, Nacht-Landschaft, Speisen, Baby1, Baby2, Haustier, Hohe Empfindlichkeit, durch Glas, Foto-Rahmen |
Weißabgleich / Farben | Auto/Tageslicht/Wolkig/Schattig/Glühlampe/Manuelle Einstellung. Farbmodi: Standard/SW/Sepia/lebendig(bei Normal//Video)/Happy (im iA-Modus) |
Monitor | 7,5 cm (3)-TFT-LCD, 230.000 Bildpunkte; Bildfeld ca. 100 Prozent, Auto-Power-LCD-Modus, Power-LCD-Modus |
Blitz | integriert, Reichweite 0,6-5,6 m (Weitwinkel/i-ISO), 1,5-2,9 m (Tele/i-ISO); Modi: automatisch/Auto mit Rotaugen-Reduzierung/Blitz an/Langzeitsynchro mit Rotaugen-Reduzierung/Blitz aus |
Serienbilder | 1,5 B/s mit voller Auflösung |
Selbstauslöser | Vorlaufzeit 10s /2s |
Speicher | ca. 55 MB integriert, SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarten |
Wiedergabeeinstellungen | Auto-Retusche, Übersicht (12/30 Bilder), Normal, Zoom, Diashow, Favoriten, Kalender, Favoritenwahl, Auflösung, Ausschnitt, Löschschutz, Löschen, Datumsstempel, Titeleingabe, Textstempel, Kopieren |
Sonstiges | digitale Rotaugen-Korrektur, Mikrofon, Lautsprecher, Quick-Menü, Video-Direkt-Taste |
Menü-Sprachen | Japanisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Holländisch, Türkisch, Portugiesisch, Finnisch, Dänisch, Schwedisch, Griechisch |
Direktdruck | PictBridge (Einzel, Multi, Favoriten, DPOF) |
Wi-Fi | IEEE 802.11b/g/n, 2412MHz – 2462MHz (11ch); Wi-Fi / WPA / WPA2, Infrastructure mode, Wi-Fi-Taste |
Anschlüsse | Digital: USB 2.0 Highspeed, Analog: AV aus (PAL), Netzgeräteanschluss (Netzgerät optional) |
Energieversorgung | Lithion-Akku 3,6V, 680mAh, ca. 250 Fotos (nach CIPA-Standard*), USB-Ladefunktion |
Abmessungen | 104,1 x 57,6 x 20,8 mm |
Gewicht | ca. 120 g (netto), ca. 136 g (mit SD-Karte und Akku) |
Farben | Schwarz, Weiß |
Zubehör mitgeliefert | LithIon-Akku, Ladegerät, USB-Kabel, Handschlaufe, CD-ROM |
Software mitgeliefert | PHOTOfunSTUDIO 8.4 Standard Edition, Adobe Reader |
Stand: Juli 2012. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
(thoMas)