Sigma stellt mit dem 3,5-6,3/18-250 mm DC Macro (OS) HSM (749 Euro) ein neu gerechnetes Zoomobjektiv für APS-C-Formate vor, das sich durch hohe Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich auszeichnen und dabei besonders kompakt sein soll:
Pressemitteilung der Sigma (Deutschland) GmbH:
18-250mm F3,5-6,3 DC MACRO (OS) HSM
Kompaktes Hochleistungs-Superzoom, exklusiv entwickelt für digitale SLR Kameras
Durch die grundsätzliche Umgestaltung des optischen und baulichen Designs unseres 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM erreicht dieses neue Objektiv äußerst kompakte Abmessungen und eine Naheinstellgrenze von nur 35cm. Neu im Objektivgehäuse eingesetztes Material, Thermally Stable Composite (TSC), behält seine Struktur und weist nur eine geringe Kontraktilität speziell bei unterschiedlichen Temperaturen auf. Durch den großen Brennweitenbereich empfiehlt sich das Objektiv für all jene, die ihre Ausrüstung auf ein Minimum beschränken möchten, aber dennoch für alle Gelegenheiten und Situationen wie beispielsweise auf Reisen vorbereitet bleiben wollen.
1. Viele fotografische Möglichkeiten mit nur einem einzigen Objektiv
Das vielseitige, speziell für digitale SLR Kameras entwickelte Objektiv deckt den gesamten Brennweitenbereich vom 18mm Weitwinkel bis zum 250mm Tele ab und eignet sich somit für nahezu alle Einsatzbereiche der Fotografie, einschließlich Landschafts-, Sport- und Makromotive. Es reduziert die Ausrüstung auf ein Minimum und erschließt dennoch alle Gelegenheiten und Situationen wie beispielsweise auf Reisen.
2. Ideal für die Makrofotografie
Die Steigerung der Makrofähigkeit mit einer Naheinstellgrenze von nur 35cm über den gesamten Brennweitenbereich ermöglicht einen größten Abbildungsmaßstab von 1:2,9. Die Größe des Motivs und der Bildausschnitt können durch Drehen des Zoomrings bequem verändert werden. Der in Abhängigkeit von der eingestellten Brennweite erzielte Maßstab ist benutzerfreundlich auf dem Objektivtubus abzulesen.
3. Neue Konstruktionsgrundlagen führen zu kompakten Abmessungen
Die Optimierung der leistungsverantwortlichen Komponenten, wie beispielsweise der Einsatz zweiseitig asphärischer Linsen und die Überarbeitung des Designs ermöglichen einen Filterdurchmesser von nur 62mm. Das äußerst kompakte ca. 13-fach Zoom ist mit seinen Abmessungen von nur 73.5mm x 88.6mm ein ideales Allroundobjektiv und perfekt geeignet für die Reise- und Freizeitfotografie.
4. Neues Material TSC (Thermally Stable Composite)
Erstmalig wurde das neue Material “TSC (Thermally Stable Composite), das nur eine geringe Kontraktilität speziell bei unterschiedlichen Temperaturen aufweist und seine Struktur behält, bei der Produktion eines Objektivgehäuses eingesetzt. Im Vergleich zum üblicherweise eingesetzten Polykarbonat besitzt TSC eine um etwa 25% höhere Elastizität. Durch die geringe thermische Schrumpfung weist das Material eine hohe Affinität zu Metallteilen auf, was die qualitativ hochwertige Produktherstellung unterstützt. TSC ermöglicht es auch, Bauteile wie Fokussier- oder Zoomring dünner herstellen zu können.
5. Messing Bajonett
Das Objektiv ist mit einem massiven und präzisen Bajonett aus Messing ausgestattet, mit dem auch die Kameragehäuse ausgerüstet sind. Die spezielle Behandlung der Oberfläche zur Verstärkung der Festigkeit ermöglicht den langlebigen Einsatz des qualitativ hochwertigen Objektives.
6. Optical Stabilizer (OS)
Das Objektiv ist mit SIGMAs eigener Optical Stabilizer (OS) Funktion ausgestattet. Sie bietet die effektive Kompensation von bis zu 4 Belichtungsstufen, was die Möglichkeiten bei Freihandaufnahmen deutlich erhöht, selbst bei Makroaufnahmen, wo bereits leichte Verwacklungen schnell sichtbar werden. Bei der Aufnahme sich bewegender Motive wie Motorsport erkennt der OS automatisch die Kamerabewegung (Mitziehen) und bietet die effektive Korrektur der Kamerabewegung.
* Die Effektivität des OS nimmt bei kürzerer Aufnahmeentfernung schrittweise ab.
* Sony und Pentax Anschlüsse sind nicht mit der OS Funktion ausgestattet.
7. Ausgezeichnete optische Leistung
SLD (Special Low Dispersion) Glaselemente bieten die exzellente Korrektur der chromatischen Aberration. Drei asphärische Linsen einschließlich zweiseitiger asphärischer Linse verhindern und korrigieren im Zusammenspiel mit den neuesten Fertigungsmethoden alle Arten von Abbildungsfehlern, einschließlich Astigmatismus, was zu der hohen Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich führt.
8. Reflexe und Geisterbilder berücksichtigendes Design
Von Beginn an wird die Anfälligkeit für Reflexe und Geisterbilder gründlich untersucht, um das Design zu erzielen, das selbst gegen starkes Gegenlicht resistent ist. Unsere moderne Super Multi-Layer Vergütung reduziert Reflexe und Geisterbilder auf ein Minimum und ermöglicht scharfe und kontrastreiche Bilder selbst unter ungünstigen Gegenlichtbedingungen. Die mitgelieferte tulpenförmige Gegenlichtblende verhindert das Einfallen seitlichen Fremdlichts, das zu internen Reflektionen führen kann und damit die Abbildungsqualität mindern würde.
9. Hyper Sonic Motor (HSM)
Der HSM (Hyper Sonic Motor) Antrieb sorgt für die schnelle und geräuscharme Fokussierung.
Technische Daten Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC MACRO (OS) HSM | |
Brennweite | 18-250 mm |
Objektivkonstruktion | 16 Elemente in 13 Gruppen |
Bildwinkel | 76,5°-6,5° |
Anzahl der Blendenlamellen | 7 Stück, runde Blendenöffnung |
Kleinste Blende | F22 |
Mindestabstand | 35 cm |
Größter Abbildungsmaßstab | 1:2,9 |
Filtergewinde | 62 mm |
Gegenlichtblende | Tulpenförmig, mitgeliefert |
Abmessungen (Durchmesser x Länge) | 73,5 mm x 88,6 mm |
Gewicht | 470 Gramm |
Verfügbare Kameraanschlüsse | Canon AF, Nikon AF (D), Pentax, Sigma AF, Sony (D) |
Preis in Euro | 749,- Euro |
Liefertermin | Juni 2012 |
* Daten für Sigma-Anschluss
* Wird das Objektiv eingesetzt an Kleinbildkameras, APS-Filmkameras oder Digital-Kameras, deren Bildsensoren größer als das APS-C Format sind, treten Vignettierungen im Bild auf.
(thoMas)
Ein Plastik-Bajonett hätte
Ein Plastik-Bajonett hätte es auch getan. Messing führt nicht zu besserer Bildqualität;-).
In den Zyklen
[quote=Gast]Ein Plastik-Bajonett hätte es auch getan. Messing führt nicht zu besserer Bildqualität;-).[/quote]
wie die Wirtschaft heute tickt, eher nicht … 😎
Gast schrieb:
Wissen ist
[quote=Gast]Wissen ist begrenzt, Phantasie kennt keine Grenzen.
Unwissen ist so begrenzt wie die Null und der Limes dafür kennt evtl. unendlich viele Werte nahe bei Null. Der Kehrwert von Unwissen ist aber nicht die Dummheit. Dummheit ist zudem einfacher wie Moral. Moralvorstellungen vs. Vorstellung was je nach Situation und Entwicklung der Dinge entweder zur Dummheit nachträglich klassifiziert werden kann/muss oder nachträglich keine Dummheit war, während die Moral z.B. das stinken anfangen kann.[/quote]
Na, nach dem Deutschland Spiel noch an den PC gesetzt?
Der Spaniel. Wau!
Gast schrieb:
Wissen ist
[quote=Gast]Wissen ist begrenzt, Phantasie kennt keine Grenzen.
Unwissen ist so begrenzt wie die Null und der Limes dafür kennt evtl. unendlich viele Werte nahe bei Null. Der Kehrwert von Unwissen ist aber nicht die Dummheit. Dummheit ist zudem einfacher wie Moral. Moralvorstellungen vs. Vorstellung was je nach Situation und Entwicklung der Dinge entweder zur Dummheit nachträglich klassifiziert werden kann/muss oder nachträglich keine Dummheit war, während die Moral z.B. das stinken anfangen kann.[/quote]
Na, nach dem Deutschland Spiel noch an den PC gesetzt?
Der Spaniel. Wau!
Richtig
die potente Fehlerkorrektur macht diese Zooms erst einigermaßen brauchbar.
Hififan schrieb:
Hallo
[quote=Hififan]Hallo Spaniel, ich glaube das Sie von Ihren Besitzern nicht Artgerecht gehalten werden, ansonsten würden Sie hier nicht immer Ihren Müll abladen! Ich werde mal beim Tierschutz anrufen damit Sie wieder mal unbedarft ohne Widerworte an einen Baum pissen können! Ich glaube das Ihnen das fehlt![/quote]
Was ist denn los, lieber Hififan, beim Onkelz hören das Hirn aufgeweicht? Oder heute einfach nur so voll aggro?
Der Spaniel. Wau!
Plastik
Das Bajonett ist ja auch nicht für die Bildqualität sondern für die Halterung des Objektivs an der Kamera gedacht. 😉 hehehe.
“Die Größe …”
“Die Größe des Motivs und der Bildausschnitt können durch Drehen des Zoomrings bequem verändert werden.” Das Teil nehm ich und fotografiere damit sofort mein Haus. Es war mir schon immer zu klein. Für ein Objektiv, mit dem ich die Größe des Motivs verändern kann und das sogar bequem ist Sigmas neueste High-End-Innovation spottbillig!
Das gilt nur…
…für Motive die man nicht besitzt oder gemietet hat. Kauft man das Haus oder wohnt zur Miete ist wieder alles 1:1.
Gast][quote=Gast schrieb:
[quote=Gast][quote=Gast]Wo darf ich diese Behauptung einlösen? I[/quote]
Probieren Sie doch mal eBay Kleinanzeigen. Einfach googlen.
Der nächste Plastikbomber mit kurzer Haltbarkeit
Was Sigma-Zooms wert sind, wenn sie veraltet sind, kann man bei eBay sehen…
Dort verkaufen sich alte Festbrennweiten der Markenhersteller noch für bis zu mehreren hundert Euro. Sigma-Objektive aus der Zeit liegen bei 29 Euro Festpreis und suchen monatelang einen Käufer.
Merke: Wer vom Markenhersteller kauft, bekommt seine Investition größtenteils wieder zurück, wenn er das Objektiv irgendwann mal verkauft. Bei Sigma schmeißt er das Geld direkt in die Tonne.
Komisch.
Ich kaufe ein Objektiv immer noch, um damit zu fotografieren. Und nicht, um es in 20 Jahren bei Ebay reinzusetzen. Demnach schmeiße ich das Geld auch nicht „direkt in die Tonne“.
Sie dürfen sich gern eine Festbrennweite eines Markenherstellers (was auch immer das ist) kaufen, das ein wenig in die Ecke stellen, und sich dann dran freuen, dass Sie es noch für „bis zu mehreren hundert Euro“ verkauft kriegen. Ich verkaufe unterdessen die Fotos, die ich mit meinem Sigma-Zoom gemacht habe.
Gast schrieb:
Was
[quote=Gast]Was Sigma-Zooms wert sind, wenn sie veraltet sind, kann man bei eBay sehen…
Dort verkaufen sich alte Festbrennweiten der Markenhersteller noch für bis zu mehreren hundert Euro. Sigma-Objektive aus der Zeit liegen bei 29 Euro Festpreis und suchen monatelang einen Käufer.
Merke: Wer vom Markenhersteller kauft, bekommt seine Investition größtenteils wieder zurück, wenn er das Objektiv irgendwann mal verkauft. Bei Sigma schmeißt er das Geld direkt in die Tonne.[/quote]
Oha, stand das in der CloFoto oder in der Chip?
Der Spaniel. Wau!
Größtenteils.
[quote=Gast]Wer vom Markenhersteller kauft, bekommt seine Investition größtenteils wieder zurück, wenn er das Objektiv irgendwann mal verkauft.[/quote]
Wo darf ich diese Behauptung einlösen? Ich hätte da eine größere Anzahl von Kameras, Objektiven und Zubehörteilen der Markenhersteller Nikon und Mamiya im Anschaffungswert von vielen zigtausend Euro. Bis jetzt habe ich nicht an Verkauf gedacht, obwohl ich das alte Filmzeug kaum noch verwende. Wenn man das aber zu so viel Geld machen kann, ja, das könnte ich schon gebrauchen. Wenn’s sein muss, nehme ich auch Euro. (T)rotz Krise.
Markenhersteller
[quote=Gast]Was Sigma-Zooms wert sind, wenn sie veraltet sind, kann man bei eBay sehen…
Dort verkaufen sich alte Festbrennweiten der Markenhersteller noch für bis zu mehreren hundert Euro. Sigma-Objektive aus der Zeit liegen bei 29 Euro Festpreis und suchen monatelang einen Käufer.
Merke: Wer vom Markenhersteller kauft, bekommt seine Investition größtenteils wieder zurück, wenn er das Objektiv irgendwann mal verkauft. Bei Sigma schmeißt er das Geld direkt in die Tonne.[/quote]
Ist Sigma keine Marke?Hat in den 1980zigern schon Objektive für Leica hergestellt.
Glaubt denn wirklich jemand ,dass jeder Kamerahersteller alle seine Objektive sebst produziert.
Sie meinen also ein Objektiv
welches ca700€ kostet sollte nach 20 Jahren noch 850€ für den Kauf eines Neuen abwerfen? Hm, das ist ja genauso wie mit dem Gebrauchtwagen-Verkäufer der damit seinen Neuwagen finanzieren will! Von solchen Verkäufern gibt es ja genügend!
Das einzige was man bei Sigma-Objektiven wirklich machen muss ist, diese ein paar Wochen nach dem Kauf zum Justieren zu schicken. Und das ist leider bei Sigma-Objektiven Pflicht!
Blödsinn verbreiten
[quote=Gast]Ist Sigma keine Marke?Hat in den 1980zigern schon Objektive für Leica hergestellt.[/quote]
Haha, so ein Schwachsinn… Können Sie diesen Unfug irgendwie belegen? Nein? Eben…
Leica “Made in Japan” habe ich auch noch nie gehört.
Von Nikon gelernt:
[quote]18-250mm F3,5-6,3 DC MACRO (OS) HSM[/quote]
Die chemische Formel für recycelte Joghurtbecher mit Pressglas-Innenleben.
Allein die Abkürzungen: HSM – Hyper Sonic Motor. Den sollten sie mal Michael Schumacher anbieten, der könnte Interesse an einem ‘Hyper Sonic Motor’ haben. ;-))
Ach…
[quote=Der Spinner. Viva.][quote]18-250mm F3,5-6,3 DC MACRO (OS) HSM[/quote]
Die chemische Formel für recycelte Joghurtbecher mit Pressglas-Innenleben.
Allein die Abkürzungen: HSM – Hyper Sonic Motor. Den sollten sie mal Michael Schumacher anbieten, der könnte Interesse an einem ‘Hyper Sonic Motor’ haben. ;-))[/quote]
HSM = Hirnloser Spanischer Maulheld.
Der Spaniel. Wau!
P.S.: Im Gegensatz zu Dir hat der gute Schumacher einen Job und schon etwas geleistet, lieber Pleitekandidat….
Gast schrieb:
Das einzige
[quote=Gast]
Das einzige was man bei Sigma-Objektiven wirklich machen muss ist, diese ein paar Wochen nach dem Kauf zum Justieren zu schicken. Und das ist leider bei Sigma-Objektiven Pflicht![/quote]
Aber nur, wenn man zuviel vor dem Bildschirm hockt und Testberichte liest, Fokustestchartpartys oder Dezentrierungsorgien feiert; normale Outdoor-Fotografen können beruhigt weitermachen.
Sigma-Vorurteile wollen von Pixelpeepern gepflegt werden, gelle!
Der Spaniel. Wau!
Es ist natürlich…
…wahnsinnig cool, über den erfolgreichsten Objektivfremdhersteller herzuziehen und dann auch noch über ein derartiges qualitativ – selbstverständlich, wie könnte es anders sein – völlig indiskutables Amateurzoom. Ist ja auch ein Skandal, dass Sigma ein derartiges Objektiv überhaupt anbietet, die Linsen darin nicht handpoliert sind, die Fassung aus Kunststoff statt aus Titan besteht und dass die Qualitätskontrollen während der Herstellung nicht denen für ein 2,8/400 mm entsprechen.
Fakt ist jedoch, dass nicht jeder die Qualität von 2500-Euro-Zooms braucht und dass so manches dieser Superzooms ganz erstaunliche Leistungen zeigt für den rieisgen Brennweitenbereich, den es abdeckt. Wer von den Schwätzern hier hat jemals damit selbst Erfahrungen gesammelt und kennt Ergebnisse nicht nur aus seiner kleinen Spießerwelt der Vorurteile?
Schlechte Erfahrung
Hatte mal in der Vor-Yogurtbecherzeit ein 70-210 f2,8 APO. Da konnte man noch den Nachteil von Gusseisen und Glas gewichten. Autofokus hat an der EOS 1 immer rumgezickt (an der EOS 100 keine Probleme). An den Digi-Bodies blieb der Verschluss zu, seit dem ist SIGMA für mich gestorben.
Es hat keinen Sinn…
sich über Objektive zu streite so lange sie nicht von der Kamera zwecks Fehlerkorrektur erkannt werden. Wenigstens im RAW Konverter sollten sie gelistet sein sonst ist jedes weitere Argument überflüssig. Also mal abwarten wann das sein wird.
Leute…
seid doch froh, dass es Fremdanbieter gibt, die preiswerte “Plastikobjektive” herstellen (das tun die Nikons/Canons/Sonys dieser Welt übrigens auch, gelle ?). Stellt euch doch mal vor, es gäbe nur noch die tollen 2,8/70-200, 2,8/400, 1,4/24, etc. Objektive. Dann könnten sich 90% der Leute gar keine Kamera mit Wechselobjektiven mehr leisten. Das dürfte auch für 90% der Schreiberlinge in den Foto-Foren gelten, die hier gerne auf solchen “billigen” Optiken rumhacken.
Als Schüler/Student habe ich auch gerne mal zu den preiswerten Objektiven von Tokina/Tamron/Sigma/Kiron/Osawa/etc. gegriffen. Mit durchaus guten Erfahrungen. Ein Sigma 5,6/400mm APO Macro HSM stand dem Canon EF 5,6/400mm L USM in nichts nach (nur im Preis und der späteren Kompatibilität zu den Canon DSLR).
Inzwischen kaufe ich zwar nur noch die Optiken meines Kameraherstellers (und dort auch fast nur die mit dem “roten L”), aber ich finde es erfreulich, dass eben auch viele preiswerte Objektive im Angebot sind, denn die Umsatzerlöse dieser oft als “Scherben” verspotteten Objektive finanzieren auch die Entwicklung der Profi-Linsen und sorgen dafür, dass auch in kleiner Auflage hergestellte Objektive (z.B. ein 2,8/300mm L IS USM) halbwegs bezahlbar sind. Denn an den großen, weissen “Rohren” verdienen die Hersteller nicht wirklich viel Geld, die Margen werden mit den preiswerten Objektiven gemacht. Das Geld kommt aus dem Massenmarkt.
Wenn man die Philosophie mancher Foristen hier auf den Automobilmarkt übertragen würde, müßten wir alle die E-Klasse von Mercedes fahren (gut, das tue ich ja auch), aber bei meinem Nachbarn (und bei 90% der Bevölkerung) reicht es halt nur für einen preiswerten Wagen . Würde es keine billigen Produkte geben, müßte er (und viele andere) zu Fuß gehen. 😉
Also kurz und gut: Es soll jeder kaufen was er mag — und was der Geldbeutel hergibt ! BASTA !!!
Zur E-Klasse
würd’ ich allenfalls als Taxifahrer greifen … 😎
Super-Tele
[quote=Gast] denn die Umsatzerlöse dieser oft als “Scherben” verspotteten Objektive finanzieren auch die Entwicklung der Profi-Linsen und sorgen dafür, dass auch in kleiner Auflage hergestellte Objektive (z.B. ein 2,8/300mm L IS USM) halbwegs bezahlbar sind. Denn an den großen, weissen “Rohren” verdienen die Hersteller nicht wirklich viel Geld, die Margen werden mit den preiswerten Objektiven gemacht. Das Geld kommt aus dem Massenmarkt.
[/quote]
Das wird immer wieder behauptet – doch wer die Glas und Materialpreise kennt, ahnt, das Supertele – und lichtstarke Objektive gar nicht so superteuer sein müßten – sie sind es nur weil die Stückzahlen klein sind. Aber während 10 Jahren Laufzeit verdienen alle Hersteller auch damit sattes Geld und sie wollen es schnell, daher der hohe Preis.
Bei allen Massenobjektiven ist die Spanne erheblich geringer und nur die Masse bringt den Profit.
Das Massenware die Superlinsen mitfinanzieren halte ich für substanzlos.