Von klein bis groß neue Fototaschen von Cullmann, booq, Incase und Tamrac wollen sich um den sicheren Transport der Ausrüstung kümmern:

Der Langenzenner Fotozubehöranbieter Cullmann hat mit der Serie Toronto sein bislang schon umfangreiches Fototaschensortiment weiter vergrößert. Die drei unterschiedlich großen Taschen sollen sich in erster Linie für spiegellose Systemkameras mit Pancake-Objektiv eignen und zwischen knapp 23 und 35 Euro (UVP) kosten.

Eine „Komfortzone für Kameras“ will die Python toploader von booq schaffen, die der Anbieter als handliche Fototasche für kurze Fototrips empfiehlt. Eine Spiegelreflexkamera samt größerem Objektiv und das wichtigste Zubehör sollen sicher und wettergeschützt darin Platz finden. Die Python toploader ist zum UVP von 99,95 Euro im booq-Online-Shop und im Fachhandel erhältlich.

Incase hat seine Kamerakollection wurde um die Modelle „DSLR Pro Pack“ und „DSLR Sling Pack“ erweitert. Beide bieten auch Platz für ein MacBook Pro 15" oder ein iPad. Die Camera Collection ist ab sofort unter goincase.com erhältlich.

Tamrac schließlich will mit Fotorucksack „Zuma 9 Secure Traveler“ „ein Höchstmaß an Sicherheit, Komfort und Mobilität“ bieten. Eine Kamera mit angesetztem Objektiv, 1 bis 2 weitere Objektive und ein iPad oder Netbook bis zu 10 Zoll passen hinein. Erhältlich ist er im Fotofachhandel; was das kostet, sagt der Importeur, die HapaTeam Handelsgesellschaft m.b.H., nicht.
(thoMas / CJ)
Endlich …
… mal wieder Fototaschen. Das war auch überfällig.
Aber wo bleiben die Trollies? Diese Fototaschen, wenn sie denn stramm gefüllt sind, erfordern ja einen Sherpa.
——————
Kann mir jemand…
bitte Kamerataschen speziell für kleine mFT-Kameras empfehlen? Idealerweise auch mit einer Einteilung für 2-3 Objektive (wie bei den “Großen”)? Danke!
thinkTANK photo
thinkTANK photo Retrospective 5 oder 10. Je nachdem was genau verpackt werden soll.
Leder ist was feines….
Jeder hat sie doch schon mal am Straßenrand gesehen, die Gürtelmacher! Mit so einem Künstler habe ich ein längeres Gespräch geführt und ihm erklärt was ich gerne möchte, eine Echtledertasche für eine Spiegellose mit zwei Festbrennweiten, schön flach und schick. Ich habe von den Sachen Abdrücke gemacht und ab und an mal nachgefragt.
Nach einiger Zeit hatte ich meine Fototasche, für mich exklusiv, wirklich schick aber billig war sie nicht. Jedes mal wenn ich sie verwende freut es mich von Neuem so etwas edles zu besitzen.
Sattler könnten so etwas bestimmt auch.
Alles neu…
alles made in China.
Ich bleibe lieber bei meinem über 15 Jahre alten Tamrac-Taschen, das ist noch Qualität.
Das darf doch nicht wahr sein,
da beteiligt sich einer nicht an der Wegwerfgesellschaft. Wo soll denn nun das ewige Wachstum herkommen!? Ne ne.