Mit der GH700 (200 Euro), einer 16-Megapixel-Kamera mit 21fach Zoom 3,1-5,9/25-525 mm (entspr. Kleinbild), meldet sich BenQ im Kameramarkt zurück:
Pressemeldung der BenQ Deutschland GmbH:
BenQ GH700 – stylisch mit umfangreicher Funktionalität *** 16 Megapixel-Full-HD-Kamera und Camcorder
19.3.2012
Oberhausen, 19. März 2012 – BenQ, führender Anbieter von Digital Lifestyle-Produkten, verstärkt sein Digitalkamera-Portfolio mit dem neuen Modell BenQ GH700. Die 1080p Full-HD-Digitalkamera GH700 mit 16 Megapixeln ist die richtige Wahl für Foto-Enthusiasten. Die Kamera verfügt über einen 21-fachen Super Zoom und über einen BSI-CMOS-Sensor für gestochen scharfe Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Die asphärische Linse erhöht die Schärfe und erzeugt Aufnahmen mit lebensechten Farben in hoher Geschwindigkeit. Außergewöhnlich realistische Bilder können dank des optischen Zoom-Objektivs auch noch aus weiter Entfernung aufgenommen werden.
Reichhaltiger Funktionsumfang
Verschiedene Modi können an der GH700 Kamera voreingestellt werden. Wird beispielsweise im Sport-Modus der Auslöser gedrückt gehalten, werden bis zu zehn hoch auflösende Fotos nacheinander gemacht; wird der Auslöser erst mal nur halb gedrückt, werden bis zu fünf Bilder vorab gemacht. Mit dem Smart-Selector trifft die Kamera eine Vorauswahl und speichert nur das schärfste Bild.


Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen braucht sich die GH700 nicht verstecken. Ausgestattet mit dem BSI-CMOS-fähigen Nacht-Modus, liefert sie auch bei Verwendung eines hohen Zoomfaktors noch klare Bilder. Dank der HDR III-Technologie nimmt die Kamera automatisch mehrere Bilder auf und kombiniert diese zu einem einzigen Foto mit einem ausgewogenem Kontrast- und Helligkeitsverhältnis. Nachtaufnahmen sind mit der GH700 ohne Stativ in bester Qualität möglich. Der integrierte High-Speed DSP Prozessor (Digital Signal Processor) erhöht zudem die Geschwindigkeit bei der Verarbeitung der Bilder um bis zu 30 %.
Full HD-Videofunktion mit Stereo Sound inklusive
Die BenQ GH700 macht nicht nur tolle Fotos, sondern auch Videos in Full HD-Qualität. Per Knopfdruck zeichnet sie die besten Momente als Video mit 60 Bildern pro Sekunde in 1080p Full HD-Auflösung auf. Selbst das Ein- und Auszoomen während der Videoaufzeichnung ist ohne Probleme möglich. Das eingebaute Mikrofon blendet zudem störende Hintergrundgeräusche, wie beispielsweise Wind, automatisch aus. Mit der komfortablen On-Screen-Videobearbeitung können die selbst gemachten Videos sofort bearbeitet werden, ohne dass zusätzlicher Speicherplatz in Anspruch genommen wird.
Die BenQ GH700 ist ab sofort zum Preis von 199 Euro inkl. MwSt. im Handel erhältlich.
Spezifikationen GH700 | |
Bildsensor | 1/2,3“ BSI CMOS mit 16 Megapixeln effektiver Auflösung |
Bildauflösung | 16M / 3:2 / 8M / 5M / 3M / HD 16:9 / VGA |
Brennweite | f=4,5 (W) ~ 44,5 (T) mm (real), f= 25 ~ 525 mm (35 mm äquivalent) |
Lichtstärke | F = 3,1 (W) ~ 5,9 (T) |
Zoom | 21-fach optisch, 5-fach digital (Vorschau) / 10-fach digital (Vollbild) |
Schärfebereich | Normal: 50 cm ~ unendlich; Makro: W = 2 cm ~ unendlich, T = 60 cm ~ unendlich; Supermakro: W = 1 cm |
Belichtungszeit | 1/2000 ~ 1 Sekunde (Feuerwerk 2 Sek., Manuell / Nachtszene 15 Sek.) |
Aufnahmeprogramme | Serienaufnahme = 6 verschiedene Modi; Handheld Nightshot = Aufnahmen ohne Stativ in dunkler Umgebung; 17 voreingestellte Szenenmodi zur Auswahl; HDR III |
Display-Größe /-Auflösung | 3" LCD, 460.000 Pixel |
ISO-Entsprechung | Auto / 160 / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200 (3M oder niedriger) / 6400 (3M oder niedriger) |
Weißabgleich | Auto / Tageslicht / Bewölkt / Kunstlicht / Glühlampe / Manuell |
Manuelle Korrektur | -2 ~ +2 EV (0,3 EV-Stufen) |
Blitz | Auto / Ein / Aus / Rote-Augen-Reduktion / Soft-Blitz |
Selbstauslöser | 10 Sek. / 2 Sek. / doppelt / aus |
Filmaufnahme | 1080p (16:9, 1280 x 1080) / 720p (16:9; 1280 x 720) / 640 x 480 / 320 x 240 mit 30/60 B/s, kontinuierliche Aufnahme mit Sound |
Speicher | ~ 85 MB interner Speicher, SD-Karten-Einschub (kompatibel für ca. 4 GB), SDHC-Karten-Einschub (kompatibel für ca. 32 GB), SDXC (kompatibel für ca. 64 GB) |
Schnittstellen | USB 2.0, PictBridge, Audio: WAV, Bild: JPEG (EXIF 2.3) / DCF / DPOF, Film: MOV, Videoausgang: NTSC/PAL |
Stromversorgung | 4x AA Batterie |
Abmessungen (B x H x T) | 112,5 x 75,9 x 85 mm |
Gewicht | 370 g (netto) |
Mitgeliefertes Zubehör | USB-Kabel, Software-CD, Handbuch-CD, Quick Guide, Trageschlaufe, Tasche, Objektivdeckel, 4x AA-Batterien |
Siehe auch:
BenQ – Digitalkameras – GH700
Die Kamera-Auftragsfertiger
(thoMas)
„Nachtaufnahmen sind mit der GH700
ohne Stativ in bester Qualität möglich.“
Wozu dann Geld für eine teurere Kamera ausgeben! Der Beschreibung nach die fast beste Kamera die man kaufen kann! Da wird jeder Profi blass!!!
Liber Gast
begreif doch endlich mal: Mit jeder derartigen Kamera tragen wir die Fotografie ein Stück weiter zu Grabe … 😎
Hier ist was…
[quote=Gast]begreif doch endlich mal, die weitaus meisten Kamera-Käufer brauchen nichts Höherwertiges. Und für eine A3 – Vergrößerung einer 800 ASA Aufnahme von einer Landschaft aus dem Urlaub oder der A5 – Grußkarte mit Enkelkind-Bild für die Oma, reicht diese Kamera bestimmt allemal.
falsch verstanden worden !
Es ging nicht darum das dieses SCHMUCKSTCK. relativ preiswert ist , sondern darum das dieses Produkt ausschließlich über die Fläche vermarktet werden wird. Wir als Fachhändler haben ja die baugleiche Rollei, Agfa oder Praktica für den preisbewussten Kunden !Da auch der mündige Kunde heute wenigstens einen brauchbaren Namen auf seiner Kamera haben möchte wird es doch äußerst schwierig eine Benq zu verkaufen , somit bleibt nur das verrubbeln der Kiste , damit die Gitterboxen etwas neues aufnehmen können .
BenQ Neuheit
Gähn!!
Schon wieder eine Kamera aus dem Massenmarkt Billighersteller. Ist doch schon wieder baugleich mit einer Praktica Z16-21S. Massenware auch für Rollei. Also geht es wieder nur um die Frage, wer wird letzendlich der billigere sein. Neuheit!! Innovation!! Rückkehr in den Kameramarkt!!. BenQ sollte sich weiterhin auf sein Monitorgeschäft konzentrieren.
Endlich…
was neues zum verrubbeln für die Lebensmittler und Blöd Märkte !
Wow!
„Die Kamera verfügt über einen 21-fachen Super Zoom und über einen BSI-CMOS-Sensor für gestochen scharfe Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen.“
Die muss ja gut sein! Wie weit fliegt so ein Teil eigentlich?
Lieber Händler
begreif doch endlich mal, die weitaus meisten Kamera-Käufer brauchen nichts Höherwertiges. Und für eine A3 – Vergrößerung einer 800 ASA Aufnahme von einer Landschaft aus dem Urlaub oder der A5 – Grußkarte mit Enkelkind-Bild für die Oma, reicht diese Kamera bestimmt allemal.
Und lieber HÄNDLER, wenn ich zum BLÖDMARKT gehe und nach einem großen Arbeitsspeicher für mein Notebook frage, bekomme ich als Gegenfrage gestellt, “ brauchen Sie den denn überhaupt „, und er akzeptiert dann nach Hinweis auf meine Photoshop-Annwendungen. Mich würde jetzt mal interessieren, ob Sie als Händler Ihre Kunden auch so verantwortungsvoll beraten, oder Hauptsache was verkaufen und teuer. Muss leider sagen, dass meine persönlichen Erfahrungen mit den sogen. Fachhändlern da nicht positiv sind und mir ständig verkneifen muss beim Mithören solcher FACHBERATUNGEN von Laien nicht dazwischenzugehen.
Angebot..
Für Menschen die wenig Geld haben oder ausgeben wollen ist die BenQ GH700 eine Alternative zu den „Markengeräten“ die ebenfalls aus dem selben Werk in China kommen. Wer einfach nur Erinnerungsbilder benötigt oder das 30×45 Poster für über den Schreibtisch macht für den ist die BenQ GH700 völlig ausreichend.
Insofern sind die „Blöd Märkte“ die Versorger der vielen Hobby und Familienfotografen. Der normale Händler hat schon seit langem alles verschlafen und der Internethandel hat den Rest besorgt. Die BenQ GH700 ist an dieser Situation unschuldig. Ich finde sie ist ein faires Angebot an den sparsamen Kunden.
Nix Neues unter der Sonne!
Ist ein wenig dumm, dass eine weitestgehend identische Kamera schon seit August 2011 bekannt ist: die sogenannte „Rollei Powerflex 210HD“, die seit damals laut Werbeaussage die Käufer begeistern kann – oder doch nicht? Siehe Photoscala, die alten Berichte. Aber wenigstens weiß man, wo Rollei seine Produkte kauft.
ROLLEI
Die gleiche Kamera gibt es wenn ich mich nicht täusche, auch unter dem traditionellen Namen ROLLEI!
……meldet sich BenQ im Kameramarkt zurück:
Hallo,Guten Tag und nein Danke!
——————————————–
eigentlich wollte ich keine gehässigen Kommis
mehr schreiben aber es klappt nicht 🙁
Benq GH700
Wird international vorwiegend unter dem GE Label, auch in weiß vermarktet, wobei es kaum zu erklären ist, warum General Electric seinen Namen für solche Ware zur Verfügung stellt. Offensichtlich in Japan entwickelt und als Bridgekamera mit viel Spezifikation für wenig Geld für Märkte mit geringer Kaufkraft bestimmt. Im Netz finden sich detaillierte Beschreibungen in osteuropäischen Sprachen. Über die Haltbarkeit ist nichts bekannt, jedoch zeigen Aufnahmen eine Qualität die maßgeblich unter dem Standard technisch vergleichbarer Markenware auch unter 200 Euro liegt. Farbtöne sind übermäßig brilliant und schlecht differenziert, Blattgrün unter jeder Kritik. Mit 200 Euro ist der Preis zu hoch. Es hat schon Angebote des sehr ähnlichen Vorgängermodells für die Hälfte gegeben. Und auch dort existieren Kameras die mit weniger Spezifikation weit bessere Bilder machen.
BenQ GH700
ICH HABE MIR DIE KAMERA GEKAUT MUSS SAGEN SIE MACHT KLASSE BILDER DA KANN SICH EINE MARKEN KAMERA EINE SCHEIBE ABSCHNEIDEN BILLIG MUSS NICHT IMMER HEIßEN SCHLECHT
WOLLTE ICH AUCH NUR NOCH MAL SAGEN