Adobe hat eine Vorabversion (Release Candidate) von Camera Raw 6.7 veröffentlicht. Das kostenlose Plug-in für Photoshop CS5 ermöglicht die Verarbeitung der RAW-Formate von hunderten Digitalkameras. Camera Raw 6.7 führt Unterstützung für zusätzliche RAW-Dateiformate und Objekte ein:
Es handelt sich dabei um folgende Digitalkameras:
Canon EOS 1D X
Canon EOS 5D Mark III
Canon PowerShot G1 X
Canon PowerShot S100V
Fuji FinePix F505EXR
Fuji FinePix F605EXR
Fuji FinePix HS30EXR
Fuji FinePix X-S1
Nikon D4
Nikon D800
Nikon D800E
Darüber hinaus bietet Camera Raw 6.7 Unterstützung für zusätzliche Objektive von den Herstellern Canon, Leica, Nikon, Pentax, Sigma und Sony.
Auch der DNG Converter 6.7 (wandelt RAW-Fotos in das DNG-Format um), der ebenfalls als Vorabfassung vorliegt, kommt nun mit den genannten Digitalkameras und Objektiven klar.
Sowohl Camera Raw 6.7 als auch der DNG Converter 6.7 stehen unter labs.adobe.com für Mac OS X und Windows zum Download bereit. Die Finalversionen werden für Anfang April erwartet. Das finale Camera Raw 6.7 soll auch für Photoshop Elements 10 und Premiere Elements 10 angeboten werden.
(sw)
Rauschreduzierung
Momentan bin ich ja sehr unzufrieden mit der Rauschreduzierung innerhalb von ACR. K.A. ob das ein grundsätzliches Problem ist oder das Kameraprofil nicht in Ordnung ist. Bei meiner 60D scheint das in ACR jedenfalls nicht so richtig zu funktionieren. Und ist naturgemäß wichtiger denn je, bei so eng zusammen gekuschelten Megapixeln.
??
[quote=Gast]Momentan bin ich ja sehr unzufrieden mit der Rauschreduzierung innerhalb von ACR. K.A. ob das ein grundsätzliches Problem ist oder das Kameraprofil nicht in Ordnung ist. Bei meiner 60D scheint das in ACR jedenfalls nicht so richtig zu funktionieren. Und ist naturgemäß wichtiger denn je, bei so eng zusammen gekuschelten Megapixeln.[/quote]
Ich glaube, Sie haben da was missverstanden zum Thema Rauschreduzierung… Zudem scheinen Sie mit Photoshop nicht wirklich umgehen zu können? (Das ist nicht böse gemeint!)
Und was hat jetzt welches “Kameraprofil” (??) mit welcher Rauschreduktion zu tun?
Ihr Satz mit den “zusammengekuschelten Megapixeln” deutet meines Erachtens schon an, dass Sie entweder ein absoluter EBV-Neuling sind oder das Thema im Gesamten noch nicht wirklich verstanden haben?
MfG
__________________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626]
Gast schrieb:
Momentan bin
[quote=Gast]Momentan bin ich ja sehr unzufrieden mit der Rauschreduzierung innerhalb von ACR. K.A. ob das ein grundsätzliches Problem ist oder das Kameraprofil nicht in Ordnung ist. Bei meiner 60D scheint das in ACR jedenfalls nicht so richtig zu funktionieren. Und ist naturgemäß wichtiger denn je, bei so eng zusammen gekuschelten Megapixeln.[/quote]
Ich bin mit der Rauschreduzierung im aktuellen ACR 6.6 sehr zufrieden (Entspricht dem Modul in Lightroom 3). Gerade auch gegenüber der alten Version (entsprach dem Modul in LR2) war das ein Riesenfortschritt. Rauschreduzierung ohne Detailverlust geht nie, das wissen Sie ja selbst. Wenn Sie was signifikant besseres finden als ACR, sagen Sie mir Bescheid.
OhWeh
Nik Dfine als Plugin fand
Nik Dfine als Plugin fand ich sehr gut von den Ergebnissen. Dxo hatte einen netten Ansatz mit den Kamera+Objektiv Profilen, ist nur leider sehr langsam, so dass ich es nicht weiter verfolgt habe.
Welches Kamera Model nutzen Sie, wenn ich fragen darf?