Lastolites Strobo-Kit (180 Euro) beinhaltet Temperatur-, Farb-, Streu- und Wabenfilter und steuert und gestaltet Blitzlicht:
Presseinformation von Manfrotto Distribution:
Das Lastolite Strobo Kit: Unschlagbare Kreativität für Blitz-Fans
Köln, 14. Februar 2012 Ein Motiv, ein Blitz, ein Strobo Kit. Aus diesem Dreiklang kann ab sofort jeder leidenschaftliche Fotograf ein Vielfaches an Lichteinstellungen steuern: Mit dem Lastolite Strobo Kit erhält der Fotograf ein kompaktes und hochflexibles System aus einer Vielzahl an Temperatur-, Farb-, Streu- und Wabenfiltern. Dank magnetischer Anziehung können diese ganz leicht am Blitz fixiert und untereinander kombiniert werden, um das Licht exakt auf die individuellen Ansprüche des Fotografen anzupassen. Ob Veränderungen in Richtung Tages- oder Kunstlicht, ob Spotlight oder weich verlaufende Hintergründe: Mit nur einem Bausatz wird mit dem Lastolite Strobo Kit aus jedem Set im Handumdrehen ein professionelles Fotostudio.
Das Lastolite Strobo Kit bietet viele Möglichkeiten die Form und Farbe des Lichts zu steuern und zu gestalten. Einfach und schnell an eine DSLR mit Aufsteckblitz oder an einem Lichtstativ montiert, ist es sofort und überall einsatzbereit ob daheim oder unterwegs.
Ein Kit aus über 20 Zubehörteilen
Das Lastolite Strobo Kit ist klein, kompakt und einfach zu handhaben: Die Filter und Waben können einzeln oder in beliebiger Kombination verwendet werden. Durch ein magnetisches Stecksystem ist die einfache Schichtung der Masken sowie ein schneller und unkomplizierter Auf-, Ab- und Umbau aller Schablonenkombinationen garantiert. Jedes Strobo Kit von Lastolite enthält eine Adapterplatte, zwei Wabenvorsätze, zwei Filterrahmen und eine Auswahl an Farb- und Formfiltern. Der Foliensatz umfasst sechs Farbtemperaturfilter von warm bis kalt, zwei Graufilter sowie vier Grundfarbenfilter. Damit kann Tages- sowie Kunstlicht individuell in Szene gesetzt werden. Zwei verschiedene Graufilter können das Licht zusätzlich abdunkeln. Mit den einzelnen Metallrahmen können sowohl Spotaufnahmen als auch weite Hintergründe umgesetzt werden. Zwei zusätzliche Wabenfilter sorgen für ein besonders weich verlaufendes Spotlicht.
Einfache Handhabung
Die Filter werden einfach in eine der beiden Filterrahmen eingesetzt. Der Adapter des Kits hat ebenfalls einen Magnetverschluss, an dem die magnetischen Zubehörteile problemlos montiert werden können. Auf diese Weise kann der Fotograf auch mehrere Einsätze und Masken hintereinander schichten ohne dass das System an Stabilität verliert. Im Lieferumfang ist außerdem eine Tasche enthalten, in der alle Zubehörteile bequem Platz finden.
Maximale Kompatibilität
Das Kreativ Kit ist in zwei Versionen erhältlich: Das Strobo Kit LL LS2600 kann direkt mit Klettverschlüssen am Blitz fast aller gängigen externen Systemblitze fixiert werden. Auch das Strobo Kit LL LS2610 mit dem Ezybox Hotshoe Anschluss zeigt eine Kompatibilität mit fast allen gängigen Blitzgeräten (ausgenommen Stabblitzen). Es eignet sich für Aufsteckblitze und ist einfach mit Hilfe der mitgelieferten Adapterplatte an einem Lichtstativ wie z.B. dem 1051 BAC von Manfrotto zu fixieren. Zur weitergehenden Steuerung des Lichteinfalls können an beiden Produktsystemen die Strobo Abschirmklappen LL LS2620 befestigt werden. Damit können die vielfältigen Lichtvarianten des Lastolite Strobo Kits noch weiter optimiert werden.
Praktische Tipps zur Anwendung finden Sie unter: www.lastoliteschoolofphotography.com/using-the-strobo-system
Die Produkte im Überblick:
Produkt | Inhalt | Preis in € (inkl. MwSt.) |
Strobo Kit LL LS2600 (Externer Blitz) |
1x Blitzadapter 1x Wabenfilter 9 mm 1x Wabenfilter 6 mm 2x Rahmen für Filter/ Masken 4x Formfilter 4x Farbfilter 3x Farbtemperaturfilter Richtung Kunstlicht 3x Farbtemperaturfilter Richtung Tageslicht 1x ND Graufilter, 0,6-2 Blenden 1x Frostfilter 1x Tasche |
179,90 |
Strobo Kit LL LS2610 (Ezybox Hotshoe Adapter) |
1x Ezybox Hotshoe Adapter (Lollipop) 1x Ezybox Hotshoe Adapter Platte 1x Wabenfilter 9 mm 1x Wabenfilter 6 mm 2x Rahmen für Filter/Masken 4x Formfilter 4x Farbfilter 3x Farbtemperaturfilter Richtung Kunstlicht 3x Farbtemperaturfilter Richtung Tageslicht 1x ND Graufilter, 0,6-2 Blenden 1x Frostfilter 1x Tasche |
179,90 |
Strobo LL LS2620 Abschirmklappen | 4 Abschirmklappen | 54,90 |
Über Manfrotto Distribution und Lastolite
Manfrotto Distribution ist Anbieter von professionellem Zubehör für Foto-, Video- und Filmanwendungen. Die Produktpalette umfasst international renommierte Premium-Marken wie Manfrotto, Gitzo, Avenger, Kata, National Geographic und Litepanels sowie in Deutschland die eigenständigen Marken Lastolite und Visible Dust. Das Unternehmen gehört seit 1993 zur Vitec-Gruppe. Die für den deutschen und österreichischen Markt zuständige Niederlassung am Standort Köln wurde 2004 eröffnet, zunächst als Bogen Imaging. Seit Januar 2010 firmiert der Standort unter Manfrotto Distribution GmbH. Die Vitec-Gruppe ist eine in England ansässige und an der Londoner Börse notierte Holding. Vitec vereint unter seinem Dach führende Hersteller und deren Produkte aus den Bereichen Fotografie und Audio-Video-Kommunikation.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.lastolite.de
www.manfrotto.de
www.manfrottodistribution.de
www.vitecgroup.com
(thoMas)
Spiel
Nettes Spielzeug zu einem sehr hohen Preis…
Kann mir jemand erklären, wo man so ein teures Micro-Studio aus mindestens 3 Blitzen einsetzt?
MfG
___________________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626]
fast überall
[quote=no_photo_please]Kann mir jemand erklären, wo man so ein teures Micro-Studio aus mindestens 3 Blitzen einsetzt? [/quote]
ja. Fast überall. Detailliertere Information zum vergnüglichen Nachlesen und zahlreiche Bildbeispiele am besten von JoeMcNally: http://www.fotografr.de/9433/joe-mcnally-sketching-light-die-moeglichkeiten-der-blitzlicht-fotografie/
-> Empfehlung, Herr Kollege!
Aber selbstverständlich kann man auch mit großen Blitzen hantieren. Oder ohne Blitz zu Werke gehen. Zum Glück führen 1000 Wege zu guten Fotos.
[quote=no_photo_please]Nettes Spielzeug zu einem sehr hohen Preis…[/quote]
Lastolite-typisch … Qualität vermutlich gut, und Preis leider noch höher. Es gibt aber bekanntlich unzählige Alternativen, von Honl, Lumiquest, etc. etc. und wenn es ganz billig sein soll, dann eben namenlose Chinateile. 🙂
Im Wohnzimmer des
Im Wohnzimmer des Knipsers.
Fotografen mit Grips und IQ setzen vernünftige Systeme wie Bron, Elinchrom, etc. ein.
Ohne Grips, aber mit IQ-Null
[quote=Der Spanier. Viva.]Fotografen mit Grips und IQ setzen vernünftige Systeme wie Bron, Elinchrom, etc. ein.[/quote]
Zählen Sie sich denn zu “Fotografen mit Grips und IQ” ?
Doch wohl eher nicht, wenn ich Ihren Beitrag da richtig interpretiere…
Der Spanier. Viva. schrieb:
[quote=Der Spanier. Viva.]Im Wohnzimmer des Knipsers.
Fotografen mit Grips und IQ setzen vernünftige Systeme wie Bron, Elinchrom, etc. ein.[/quote]
So kleine Blitzsysteme führen oft aus Gründen der Flexibilität zu besseren Fotos. Und manchmal erst überhaupt zu Fotos, wenn der Kunde sparen muss.
Wissen wie schlägt Material-Fetischismus … allemal!
[quote=Der Spanier. Viva.]Im Wohnzimmer des Knipsers.
Fotografen mit Grips und IQ setzen vernünftige Systeme wie Bron, Elinchrom, etc. ein.[/quote]
“Fotografen mit Grips” setzen das für die jeweilige Aufgabenstellung am besten geeignete Gerät ein, respektive jenes, mit dem Sie am besten zurechtkommen. Noch öfter behelfen sie sich mit dem, was sie haben bzw. was in der Situation zur Verfügung steht. 🙂
Man kann mit hochwertigen, teur(er)en Blitzsystemen von Herstellern wie den Genannten – aber auch zahlreichen anderen! – arbeiten, oder mit hoch-portablen kleinen Speedlites oder mit noch bescheideneren “Licht-Mitteln” gute Fotos machen. Entscheidend ist das Wissen, wie. Gear Fetischismus allein hilft da leider nur ganz wenig.
Fotografen mit Grips…
…setzen das ein, was für den Job nötig ist. Und Leute, die keine Ahnung von der Materie haben, reden über Marken.
Hasta luego!
Bei
geilen Fotoshootings zwischen Kirchenbänken – sieht man doch … 😎
Lichtakrobatik
[quote=Gast]geilen Fotoshootings zwischen Kirchenbänken – sieht man doch … 8-)[/quote]
Logi… Was frag’ ich denn noch. *g*
MfG
_____________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626]
Unsinn
Braucht kein Mensch
Für alles offen….
Dagegen sein kann man immer, dafür auch. Es ist eine Frage des Könnens wie der Fotograf mit seinem Licht umgeht. Manche leuchten mit LED Taschenlampen Folien und anderem selbst gebastelten Zeugs ganze Gebäude aus. Und die Aufnahmen sehen sehr gut aus. Andere benutze hochwertige Studio Blitzanlagen für ähnliche Aufnahmen. Künstler arbeiten mit billigsten Aufhellern und Negern und ihre Werke sind außergewöhnlich schön.
Die verwendete Technik soll die Arbeit erleichtern. Tut sie in den meisten Fällen auch wenn der Anwender kapiert hat wie man sie und für was man sie verwendet. Preise akzeptiert man oder man kauft für diesen Preis eben nicht. Wie immer sollte man vorher vergleichen, nachdenken für was man das Produkt braucht oder ob es Alternativen gibt.
Nett
und eine gute Einnahmequelle für Lastolite und die einschlägig bekannten Buchautoren und Workshop-Veranstalter.
Früher oder später kommt man aber drauf, das sich mit solchen Hilfsmitteln niemals die Lichtqualität guter Blitzanlagen erzielen lässt.
Dann hat man aber schon viel Geld für diese Spielzeuge verbrannt.
Oder
[quote=Gast]Dann hat man aber schon viel Geld für diese Spielzeuge verbrannt.[/quote]
damit das Geld für eine richtig gute Blitzanlage verdient.