Pentax renoviert seine Robust-Kameras und stellt mit der Optio WG-2 (329 Euro) und der Optio WG-2 GPS (379 Euro inkl. GPS-Modul) zwei optimierte Optio-Modelle mit 16 Megapixeln und Zoomobjektiv 3,5-5,528-140 mm (entspr. Kleinbild) vor:
Pressemitteilung der Pentax Ricoh Imaging Deutschland GmbH:
PENTAX Optio WG-2 und Optio WG-2 GPS
„Outdoor“ und „Hart im Nehmen“ sind inzwischen nur noch Äußerlichkeiten. Innen sind die WG-2 Modelle zu einer Kompaktkamera der Spitzenklasse gewachsen.
Die PENTAX RICOH IMAGING DEUTSCHLAND GmbH freut sich, die Markteinführung der PENTAX Optio WG-2 und Optio WG-2 GPS bekannt zu geben. Neben den bekannten Qualitäten, wie wasserfest, staubdicht und stoßfest, lassen auch eine deutlich verbesserte Bildqualität, Lichtempfindlichkeit sowie Full-HD-Videoaufnahmen keine Wünsche offen.
Die WG-2 ist mit dem neuen BSI-CMOS-Bildsensor ausgestattet, und spielt ihre Bildstärken in punkto Empfindlichkeit voll aus. Bei Nachtaufnahmen oder in schwach beleuchteten Innenräumen, liefert sie scharfe und brillante Bilder mit weniger Rauschen als ihre Vorgänger. Neben 16 Megapixel Auflösung für Fotoaufnahmen bietet die WG-2 auch volle HD-Qualität (1920×1080 Pixel). Verbunden mit dem neuen, hoch auflösenden LCD-Monitor, der ein klares Sucherbild auch bei Sonnenlicht liefert, und hervorragender Unterwasser-Tauglichkeit bis zu 12 m Tiefe, überzeugt die Optio WG-2 mit Zuverlässigkeit und Brillanz nicht nur unter anspruchsvollen Outdoor-Bedingungen.
Die Optio WG-2 ist in zwei Varianten erhältlich. Neben dem Standardmodell wird eine Kamera mit GPS-Modul angeboten.
Hauptmerkmale
1. Sicher und robust unter und über Wasser
Einfach mal abtauchen mit der Optio WG-2 kein Problem. Denn PENTAX hat die Wasserdichtigkeit auf bis zu 12 Meter Tauchtiefe mit einem Einsatzzeitraum von bis zu zwei Stunden verbessert. (Gemäß IPX8 oder JIS Waterproofing Standard). Darüber hinaus ist die Kamera extrem stoßfest (bis 1,5 Meter Fallhöhe)*, staubdicht**, kälteresistent (bis auf -10°C)*** und druckfest (bis zu einem Gewicht von 100 kg)****. Optio WG-2 und Optio WG-2GPS sind die idealen Urlaubs- und Freizeit-Begleiter, die auch herausfordernde Unternehmungen locker wegstecken.
* gemäß PENTAX Standardtest (1,5 m Fallhöhe auf 5 cm dicke Sperrholzplatte), entspr. Method 516.5-Shock des MFCL-Standard 810F
** gemäß PENTAX Standardtest, entspr. IPX6 oder JIS Class 6
*** gemäß PENTAX Standardtest, zur Prüfung, ob die Kamera bei Temperaturen von bis zu -10°C voll funktionsfähig bleibt
**** gemäß PENTAX Standardtest, zur Prüfung, ob die Kamera bei einem Druck von 100 kg voll funktionsfähig bleibt

Optio WG-2 GPS
2. Neuer hintergrundbeleuchteter CMOS-Bildsensor für beste Bildqualität
Die Optio WG-2 verfügt über einen neuen CMOS-Bildsensor mit „Back Side Illumination“ Technik, der auch bei höherer Bildempfindlichkeit weniger Rauschen als bei anderen Kameras liefert. Die Kombination von Lichtempfindlichkeit bis ISO 6400, 16 Megapixel und neuer Bildtechnologie garantiert hoch auflösende Bilder in besonders hoher Qualität. Die WG-2 ist ferner mit der neuen Nacht-Schnappschuss-Funktion ausgestattet, die aus vier Einzelbildern ein verwacklungsfreies Bild zusammensetzt und das vollautomatisch.
3. Videoaufnahmen in voller HD-Qualität
Im Aufnahmeformat H.264 erstellen die Optio WG-2 Videoaufnahmen in High-Definition Qualität (1920×1080 Pixel) mit 30 Bildern/Sekunde. Weiteres Ausstattungsplus sind der High-Speed-Modus* mit Zeitlupenwiedergabe der Videoclips und Intervallaufnahmen, die das Video-Handling noch einfacher machen. Über den Micro HDMI-D Ausgang können Filme in HD-Qualität und Sound auf einem externen Gerät (Fernseher/PC) abgespielt werden.
* Aufnahmegröße in VGA (640×480 Pixel)
4. Extrabreiter, hoch auflösender 3,0“ LCD-Monitor
Die Optio WG-2 können mit einem neuen 3 LCD-Monitor im 16:9 Format und mit 460.000 Dots Auflösung punkten. Die AR (Anti-Reflection) Beschichtung minimiert störendes Blenden sowie Spiegelungen und ermöglicht so ein klares Sucherbild auch unter grellem Sonnenlicht. Der besonders große Betrachtungswinkel von 170° erlaubt einen komfortablen Blick auf den Monitor, auch bei extremen Aufnahmewinkeln.

Optio WG-2
5. Digitale Mikroskop-Funktion mit sechs LED-Leuchten
Sechs LED, die direkt, wie ein Ringblitz, um das Objektiv angeordnet sind, geben beim Einsatz der Digitalen Mikroskop-Funktion* das notwendige Licht für die Ausleuchtung eines Motivs. Dank dieser Ausleuchtung hat der Fotograf auf dem Monitor eine scharfe und brillante Vergrößerung mikroskopischer Motive, die mit bloßem Auge oft nicht zu erkennen sind. Die Weiterentwicklung, die das Licht automatisch beim Auslösen aufhellt minimiert gleichzeitig das Wackeln von Kamera und Motiv. Zusätzlich ist das LED-Licht mit der Selbstportrait- Funktion verbunden und prüft, mit Blinken einer LED-Leuchte, ob das Gesicht richtig im Bildrahmen ist. Ebenfalls neu ist der LED Lighting Mode, mit dem die Kamera als Lichtquelle im Dunkeln genutzt werden kann.
* Aufnahmegröße 2 MP (im 16:9 Format)
6. 5fach Zoom mit 28 mm Weitwinkel
Ein innen liegendes 5fach optisches Zoom von 28 mm Weitwinkel bis 140 mm Tele (äquiv. 35 mm Format) runden die Ausstattung ab. Mit dem vielseitigen Objektiv sind die Kameras bestens für lebendige Bilder in unterschiedlichsten Situationen gewappnet angefangen bei spektakulären Naturschauspielen bis hin zu Gruppenaufnahmen in Innenräumen.
Ein optisches Glas vor der Linse schützt das Objektiv vor Verschmutzung und mechanischer Beschädigung.
7. Optio WG-2 GPS mit erweiterter GPS-Funktion
Das verbesserte GPS-Modul verkürzt nicht nur die GPS-Startzeit, es erweitert auch die Möglichkeiten der Log- Funktion. Ortsdaten werden unabhängig von der Aufnahme automatisch erfasst und im KML-Format auf der SD Speicherkarte abgelegt. Zurück zu Hause können Nutzer exakt der Spur ihrer Unternehmungen z. B. über Google Earth am PC folgen oder sie mit Freunden teilen. Parallel zu den Bildern werden Daten zum Aufnahmeort gespeichert und können später mit der mitgelieferten Software* über diverse GPS-Apps und Anbieter wie Google Maps exakt rekapituliert werden.
Die Optio WG-2 GPS stellt automatisch die richtige Ortszeit ein und erfasst diese mit den Aufnahmedaten.
* nur unter Windows
8. Weitere Merkmale
1. Karabinergurt inklusive
2. Optionale Neopren-Tasche zum Schutz von Kratzern und Schmutz
3. Kamera ist mit zwei Fernbedienungs-Empfängern ausgestattet, die es ermöglichen das Signal über Kamera-Rück- oder Vorderseite zu empfangen.
4. Mikroskopmodus für Makroaufnahmen ab 1 cm Distanz
5. High-Speed Gesichtserkennung von bis zu 32 Gesichtern in 0,03 Sekunden und Smile Capture Funktion
6. Schnellstart Funktion
7. Auto Picture Mode bestimmt automatisch den Aufnahmemodus aus 16 Motivprogrammen
8. 12 Digitalfilter
9. Digital-Weitwinkel (äquiv. 21 mm Weitwinkel, 35 mm Format), macht aus zwei Einzelbildern ein Bild
10. Software zur Bildbetrachtung und -bearbeitung, inklusive MediaImpression 3.5 für
PENTAX (Windows Version kompatibel mit Windows 7) und MediaImpression 2.1 für PENTAX (Macintosh Version kompatibel mit Max OS X 10.7)
11. Kompatibel mit Eye-fi WLAN Speicherkarten
Auf einen Blick
Optio WG-2 und WG-2 GPS:
• Neuer 16 MP CMOS Backside Illuminated Sensor
• Innen liegender 5-fach optischer Zoom mit 28-140 mm (KB äquiv.)
• Full HD (1920×1080), im H.264 Aufnahmeformat
• 3“ Monitor mit besseren Eigenschaften bei Sonneneinstrahlung, 460.000 Dots
• Wasserfest bis 12 Meter
• Stoßfest bis 1,20 Meter Fallhöhe
• Druckfest bis 100 kg
• Temperaturbereich bis -10°
• High Speed Gesichtserkennung
• Mikroskopmodus ab 1 cm
• 6 LED für die schattenfreie Ausleuchtung im Makrobereich
• Micro HDMI Anschluss
• Kompatibel mit Eye-Fi oder Toshiba Flash Air
• „Quick Shift Focus System“ für schnellen Wechsel zwischen AF und MF
Positionierung:
Die Optio WG-2 folgt der langen Tradition von PENTAX Outdoorkameras. Durch die Stabilität ist sie prädestiniert, in einer Umgebung eingesetzt zu werden, die höchste Ansprüche an die Technik stellt. Durch die ausgereifte Ausstattung ist die Kamera aber überall da zu Hause, wo sie gebraucht wird. Mit dem Makropaket ist sie wertvoller Helfer für Blumen-, Natur- und viele andere Macrofotografen. Durch eine ausgereifte Videotechnik ist die WG-2 auch als Videokamera unter allen Bedingungen ein verlässlicher Begleiter.
Veränderungen oder Neuerungen zum Vorgängermodell WG-1 / WG-1 GPS:
• Neuer Sensor, Sensortyp und Auflösung
• Full HD
• Neuer Monitor, Größe, Auflösung, Betrachtungseigenschaften
• Tauchtiefe jetzt 12 m
• Videoformat jetzt H.264
• Empfänger für IR-Fernauslöser jetzt beidseitig
Nur bei WG-2 GPS
• Schnellere Start-up-Zeit für GPS Funktion
• Permanente Aufzeichnung der Position für die Darstellung einer Route
• Automatische Zeitumstellung auf Ortszeit
Markteinführung / Preis:
Beide Modelle werden ab März im Fotohandel erhältlich sein.
• Die WG-2 wird in den Farben rot und schwarz erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 329,- Euro
• Die WG-2 GPS wird es in orange und weiß geben. Unverbindliche Preisempfehlung 379,- Euro
Technische Daten | ||
WG-2 | WG-2 GPS | |
SENSOR-TECHNIK | ||
Bildsensor | 1/2.3 Zoll, Back Side Illuminated Sensor | |
Effektive Auflösung | 16 Megapixel – effektiv | |
Lichtempfindlichkeit | AUTO: ISO 125 bis 6400, manuelle Einstellung möglich | |
Verwacklungsschutz | Digital Shake Reduction und Movie Shake Reduction (Movie SR) | |
Weißabgleich | Automatisch, Tageslicht, Schatten, Glühlampenlicht und Neonlicht, manuelle Einstellung möglich | |
Dynamic Range | Schatten- und Lichterausgleich | |
DATEIFORMATE | ||
Dateiformate | JPEG (Exif 2.3), DCF 2.0, DPOF, PRINT Image Matching III | |
Auflösung JPEG | 4:3: [16M] 4608×3456 Pixel, [5M] 2592×1944 Pixel, [3M] 2048×1536 Pixel, 16:9: [12M] 4608×2592 Pixel, [7M] 3072×2304 Pixel, [5M] 3072×1728 Pixel, [4M] 2592×1464 Pixel, [2M] 1920×1080 Pixel [1024] 1024×768 Pixel, [640] 640×480 Pixel 1:1: [12M] 3456×3456 Pixel | |
Qualitätsstufen | JPEG: *** (Optimal), ** (Besser), * (Gut) | |
OBJEKTIV | ||
Brennweite | 5-25 mm, entsprechend zu 28-140 mm in 35 mm | |
Lichtstärke | F3,5 (Weitwinkel) – 5,5 (Tele) | |
Konstruktion | 11 Elemente in 9 Gruppen (5 asphärisches Elemente) | |
Optischer Zoom | 5fach | |
Digitaler Zoom | ca. 7,2fach | |
Intelligenter Zoom | ca. 7,5fach bei 7M ca. 36fach bei 640 (inkl. optischer Zoom) | |
SPEICHER | ||
Speichermedium | SD, SDHC (max. 32 GB), SDXC Karte; kompatibel zu Eye-Fi und Toshiba FlashAir | |
Interner Speicher | ca. 88,2 MB | |
LCD MONITOR | ||
Typ | 3“ TFT-Farb-LCD-Monitor, mit 170° Weitwinkelsicht mit AR-Vergütung; Auflösung ca. 460.000 Dots | |
AUTOFOKUS SYSTEM | ||
Typ | Kontrasterkennungs-AF | |
Funktionen | 9 Feld Multi AF, Spot AF und AF Nachführung bei bewegten Motiven; unendlich und manuelle Fokussierung | |
Entfernungsbereich | 0,5 m – unendl.; Makro 0,1 m – 0,6 m; Super Makro 0,01 m – 0,3 m | |
BELICHTUNGSMESSUNG | ||
Typ | Mehrfeldmessung auf dem Sensor, umschaltbar auf mittenbetonte- und Spotmessung | |
Belichtungssteuerung | Elektronischer Verschluss mit Programmgesteuerter Belichtungszeit zwischen 1/4.000 – 1/4 Sek., 4 Sek. (Nachtmodus) | |
Lichtwertkorrektur | ± 2 EV (1/3 EV Schritten) | |
Motivprogramme | Auto Picture, Programmautomatik, Nachtaufnahme, Video, Unterwasser, Unterwasser Video, Digital Mikroskop, Digital Weitwinkel, Digital Panorama, Landschaft, Blumen, Porträt, Strand & Schnee, Kinder, Haustiere, Sport, Feuerwerk, Kerzenlicht, Nacht-Porträt, Text, Lebensmittel, Dokument, Grünes Programm, Nachtszenen Schnappschuss | |
AUFNAHMEFUNKTION | ||
Optionen | Einzelbild, Serienaufnahme (ca. 1 B./Sek.), Selbstauslöser (2 Sek. oder 10 Sek.), Fernbedienung (sofort, 3 Sek. Verzögerung), Belichtungsreihe | |
Burst Mode | Burst Shooting ist auf eine Auflösung von 5 MP begrenzt; ca. 10 B/Sek. (bis 30 Bilder) | |
INTEGRIERTES BLITZGERÄT | ||
Typ | Eingebauter Blitz | |
Funktionen | Automatisch bei wenig Licht, Blitz AUS und Blitz AN, Red Eye Reduction | |
Blitzbereich | 0,2 – 5,5 m bei Weitwinkel; 0,2 – 3,5 m bei Tele | |
Makro-Beleuchtung | 6 ringförmig angeordnete LED | |
VIDEO | ||
Dateiformate | MPEG-4 AVC/H.264, mit Ton | |
Auflösung | Full HD (1920×1080, 30 B/Sek.), HD (1280×720, 60 oder 30 B/Sek.), VGA (640×480, 30 B/Sek.), Ton WAV (PCM), Eingebautes Mono Mikrofon | |
Nachbearbeitung | Speichern von Einzelbildern, Filmsequenzen teilen | |
WIEDERGABEFUNKTION | ||
Monitoransicht | Diashow, Einzelbildanzeige mit Histogrammanzeige, Aufnahmedaten, 10-fache Vergrößerung, 6 oder 12 Thumbnailansicht | |
Digitalfilter | Farbfilter Helligkeitsfilter, Soft Filter, Stern Filter, Fisheye Filter, Schwarzweiß, Miniatur, Retro, „Spielzeug-Kamera“ | |
Bildbearbeitung | Bilddrehung, Video Bearbeitung, Zuschneiden, Bild- und Tonkopie, Foto für Startbildschirm, Sprachkommentar, Rote-Augen-Kompensation, Schutz vor unbeabsichtigtem Löschen, DPOF, Funktion zur Wiederherstellung gelöschter Bilder | |
GPS-MODUL | ||
Funktionen | – | Aufzeichnen von Ortsdaten bei der Bildaufnahme, um Bilder mit z.B. auf Flickr oder Google Earth zu synchronisieren. Permanente Aufzeichnung von Tracking Daten, um mit entsprechenden Programmen die Route nachzuvollziehen |
SONDERFUNKTIONEN | ||
Menüsprache | Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Tschechisch, Ungarisch, Koreanisch, Chinesisch, Griechisch, Portugiesisch, Japanisch | |
Gesichtserkennung | Bis zu 32 Gesichter, mit automatischer Auslösung bei Lächelerkennung. Warnung vor geschlossenen Augen, Die Kamera erkennt ein gespeichertes Gesicht (Face Recognition AF & AE) und optimiert die Einstellungen für diese Person (z.B. bei Gruppenaufnahmen) | |
Andere | „Smile Capture-Funktion: die Kamera löst automatisch bei einem lachenden Gesicht aus, „Blinking Detection liefert den Hinweis, dass bei einer Porträtaufnahme geblinzelt wurde, Einbelichten des Aufnahmedatums | |
Wasser-/Staubfest | Wasserdicht bis zu 12 Metern Tiefe (JIS-Class 8), Staubdicht (JIS-Class 6) und bis zu 1,5 Metern Stossfest | |
Makro-Beleuchtung | 6 ringförmig angeordnete LED sorgen für optimale Ausleuchtung bei Makroaufnahmen. Gerade im Makrobereich fehlt durch die kurze Aufnahmedistanz meistens Licht. Mit dieser einmaligen Funktion wird das Objekt optimal ausgeleuchtet. | |
Fernauslöser | Empfänger für die IR-Fernbedienung sind an Kameravorder- und Rückseite positioniert. Dies vereinfacht die Handhabung, speziell bei der Makrofotografie. | |
STROMVERSORGUNG | ||
Akku | Wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku D-LI92 | |
Batteriekapazität* | Aufnahme: ca. 260 Bilder oder ca. 70 Minuten Videoaufnahme; Wiedergabe: ca. 240 Minuten; Netzadapter K-AC117E (optional) (*unter Testbindungen lt. CIPA bei 23°C mit neuem Akku.) Die tatsächliche Haltbarkeit hängt von den individuellen Aufnahmebedingungen ab. | |
ANSCHLÜSSE | ||
Anschlüsse | USB 2.0 (High-speed) / PC/AV output terminal, HDMI (Mikro) | |
Videoformat | NTSC / PAL | |
SONSTIGES | ||
Software | PC: MediaImpression 3.5 für PENTAX; MAC: MediaImpression 2.1 für PENTAX. Komplettprogramm für Bild- und Videobearbeitung, Archivierung und Veröffentlichung. | |
ABMESSUNGEN UND GEWICHT | ||
Abmessungen | 122,5 x 61,5 x 29,5 mm | 122,5 x 61,5 x 29,5 mm |
Gewicht | 173 g; 194 g (Kamera mit Akku und Speicherkarte) | 177 g; 198 g (Kamera mit Akku und Speicherkarte) |
(thoMas)