Michihiro Yamaki, der 1961 die Sigma Corporation in Japan gründete, ist im Alter von 78 verstorben:
Wie die Sigma (Deutschland) GmbH mitteilt, ist der Sigma-Gründer Michihiro Yamaki am 18.1.2012 verstorben:
Michihiro Yamaki verstorben
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie uns Kazuto Yamaki, Sohn des Firmengründers und COO der SIGMA Corporation in tiefer Trauer mitteilte, ist Herr Michihiro Yamaki am 18.01.2012 im Alter von 78 Jahren verstorben.
Als Michihiro Yamaki am 9. September 1961 im Alter von 27 Jahren die SIGMA Corporation gründete, war das Unternehmen das jüngste und kleinste unter den mehr als 50 Objektivherstellern, die es zu diesem Zeitpunkt in Japan gab. Sein Führungsstil und seine Begeisterung inspirierte Belegschaft und Geschäftspartner gleichermaßen, wodurch sich die SIGMA Corporation zu einem weltweit führenden Objektivhersteller entwickelte. Auf einer Veranstaltung im letzten September in Japan anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums nutzte Michihiro Yamaki die Gelegenheit, seine Dankbarkeit allen gegenüber auszudrücken, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
Michihiro Yamaki brachte sich zeitlebens in sein Unternehmen ein und liebte seinen Beruf. Viele Innovationen der Branche gehen auf ihn zurück. Erst letztes Jahr wurde sein Engagement für die die Foto- und Imagingbranche mit der goldenen photokina-Nadel gewürdigt. Wir haben mit ihm einen Pionier der Fotoindustrie verloren. Die SIGMA Mitarbeiter weltweit trauern um ihren Firmenchef und Freund.
Seine Familie, seine Belegschaft und die SIGMA Niederlassungen werden das Unternehmen in seinem Sinne weiterführen.
In tiefer Trauer SIGMA (Deutschland) GmbH
(thoMas)
Sie werden mir fehlen
Sie waren für mich die letzten 13 Jahre ein Vorbild und große Inspiration für meine Arbeit für Sigma.
Ich habe die Gespräche mit Ihnen in Köln zur photokina immer sehr genossen. Selbst am Frühstückstisch im Hotel.
Sie werden mir sehr fehlen.
A.G.
Eine G R O ß E Lücke
hinterlässt der Verstorbene Michihiro Yamaki!
SIGMA war sein Leben und ich durfte Herrn Yamaki im Januar 1991
kennenlernen und habe zuvor und auch später, nie wieder so eine
Persönlichkeit getroffen!
Herr Yamaki war bei seinen Deutschland-Besuchen i m m e r ein
willkommener Gast, bei den führenden Objektiv-Herstellern!
Wir haben einen ganz GROßEN der Fotobranche verloren!
Tiefe Verneigung, die Nachricht macht micht sehr traurig!
Vielen Dank für Jahrzehnte interessanter Neuentwicklungen!
Bei Sigma hatte man immer den Eindruck, daß hier mehr Mut als bei den Kameraherstellern selbst neue Maßstäbe im Objektivbau setzte – beginnend bei den interessanten Konstruktionen in den späten 1970er Jahren über z. B. das erste Weitwinkelzoom (21 – 35 mm) Anfang der 1980er Jahre, die lichtstarken Zoomobjektive mit durchgehend f/2,8 in den 1990ern, oder die Weitwinkel-Festbrennweiten mit f/1,8, und das zu vergleichsweise erwchwinglichen Preisen.
Es bleibt zu hoffen, daß unabhängige Hersteller wie eben Sigma auch weiterhin als Hechte im Karpfenteich für Bewegung auf dem Objektivmarkt sorgen werden.
Nicht nur das
sondern bei manchen Objektikomstruktionen hatte und hat Sigma bis heute eine Alleinstellung. Natürlich auch bei den haueigenen Kameras – dort aber nicht ganz so überzeugend.