Mit der Optio VS20 stellt Pentax eine Digitalkompakte mit Zoomobjektiv 28-560 mm (entspr. Kleinbild) und 16-Megapixel-Sensor vor, „die als erstklassiges Allround-Talent Maßstäbe setzt“, sagt Pentax:
Noch nennt Pentax D keinen Preis, und auch die Lichtstärke wird nicht genannt; weder in der Meldung, noch am Objektiv auf der Kamera. Hier die Presseinformation der Pentax Ricoh Imaging Deutschland GmbH:
PENTAX Optio VS20
Digitalkamera für den Universal-Einsatz. Mit 20fach optischem Zoom, Extra-Auslöser mit Zoomwippe für einfache Vertikalaufnahmen
Die PENTAX RICOH IMAGING DEUTSCHLAND GmbH freut sich, die Markteinführung der PENTAX Optio VS20 bekannt zu geben. Eine kompakte Digitalkamera, die als erstklassiges Allround-Talent Maßstäbe setzt. Die Kamera verfügt über ein starkes 20fach optisches Zoom, mit Weitwinkel sowie Super-Tele inklusive Makrofunktion. Hinzu kommen Extra-Auslöser mit Zoomwippe für ein optimales Handling bei Vertikalaufnahmen.
In dem kompakten Gehäuse steckt eine Vielzahl an Funktionen, wie ein 16 Megapixel-Sensor für knackig scharfe Bilder, ein 20fach Zoom und ein extragroßer hoch auflösender 3 LCD-Farbmonitor sowie zahlreiche neue Funktionsdetails. Dazu zählen Auslöser mit Zoomwippe, die bei Vertikalaufnahmen einen komfortablen sicheren Halt der Kamera bieten. Neu ist auch die Nachtszenen-Schnappschuss Funktion, mit der bei wenig Licht Schnappschüsse aus der Hand gelingen. Kurz und gut: Die Optio VS20 ist ein Universal-Talent, das mehr „Einsatzfreude“ zeigt, als die meisten anderen Kameras ihrer Klasse. Angefangen beim Schnappschuss über Urlaubsbilder bis hin zu Sportaufnahmen.
Hauptmerkmale
1. 20fach optisches Zoom mit Weitwinkel
Große Leistung im kompakten Format. Die Optio VS20 ist mit einem 20fach optischen Zoomobjektiv von 28 mm Weitwinkel bis 560 mm Super-Tele (äquiv. 35 mm Format) ausgestattet. Ob Landschaftsaufnahmen oder Sport-Events sie ist in jeder Umgebung „zu Hause“ und liefert hochklassige, lebendige Bilder. Die Kamera bietet noch mehr: Eine Makrofunktion ab 1 cm und einen Intelligenten Zoom, der sogar eine Brennweite von 4032 mm Super-Tele (äqiv. 35 mm Format) erreicht.
2. Komfortfunktion für Vertikalaufnahmen
Das ist echter Bedienungskomfort. Für Vertikalaufnahmen ist die Optio VS20 mit einem separaten Auslöser und Zoomwippe ausgerüstet, die ein bequemes Handling garantieren. Die Kamera richtet über einen Sensor die Anzeige automatisch vertikal aus und erlaubt so mit sicherem Griff das „Einfangen“ extremer Objekte. Als weiteres Ausstattungs-Plus bietet die Optio VS20 ein zusätzliches Stativgewinde für Vertikalaufnahmen.
3. Außergewöhnliche Bildqualität
16 Megapixel, neueste Bildverarbeitungs-Technologie, ein leistungsstarkes PENTAX Zoom und die ausgereifte Shake Reduction (CCD-Shift) dank dieser Kombination liefert die Optio VS20 randscharfe, hochklassige Bilder mit extrafeiner Auflösung. Auch Vergrößerungen überzeugen mit außergewöhnlicher Qualität und Schärfe bis ins Detail.
4. Dreifacher Verwacklungsschutz für scharfe Bilder
1) CCD-Shift Der CCD-Shift Sensor (Shake- Reduction) garantiert auch in verwacklungsanfälligen Situationen einwandfreie und kristallscharfe Bilder, z. B. bei Super-Tele-Aufnahmen, Sonnenuntergängen oder Innenaufnahmen mit schwachem Lichteinfall.
2) Digital SR-Mode Die Optio VS20 erhöht automatisch die Empfindlichkeit bis ISO 6400, um dank einer verringerten Verschlusszeit Verwacklungen zu verhindern.
3) Movie SR-Mode Die Software kompensiert automatisch das Kamerawackeln während einer Videoaufnahme.
5. Aufnahmeprogramme für jede Gelegenheit
Ausgestattet mit dem PENTAX Auto Picture Mode wählt die Optio VS20 automatisch den besten Aufnahmemodus für ein ausgewähltes Motiv und optimiert die Einstellungen einschließlich Empfindlichkeit und Belichtungszeit. 15 Aufnahmeprogramme, inklusive Blauer Himmel und Sonnenuntergang, stehen zur Verfügung und garantieren mit optimaler Kameraeinstellung ungetrübten Fotospaß.
6. Neue Programme für kreative Effekte
Mit drei neuen Programmautomatiken (Nachtszenen-Schnappschuss, Fish-Eye und Sketch) eröffnet die Optio VS20 weitere kreative Optionen. Visuelle Effekte von Fish-Eye-Aufnahmen lassen sich über den LCD-Monitor prüfen und perfekt einstellen und bieten Raum für individuelle fotografische Ausdrucksformen.
7. Erweitere automatische Gesichtserkennung mit neuer Wiedererkennung-Funktion
Die bekannte automatische Gesichtserkennung wurde mit einer neuen Funktion erweitert, die sich Gesichter merkt. Erkennt die Kamera später bei Gruppenaufnahmen eines der gespeicherten Gesichter wieder, so optimiert sie automatisch die Einstellungen dafür. Damit auch Schnappschüsse einwandfrei gelingen, hat die Optio VS20 weitere Extras zu bieten, wie die Smile Capture Funktion, die automatisch auslöst, wenn die Person lächelt und die Blinzelerkennung mit Warnung bei geschlossenen Augen.
8. HDTV-Videoaufnahmen mit Starttaste
Videoaufnahmen in High-Definition TV-Qualität (1280 x 720 Pixel) Dank der separaten Aufnahmetaste auf der Gehäuserückseite lassen sich Videoclips problemlos aus jedem Aufnahmemodus starten. Hinzu kommen drei neue Digitalfilter (Fish-Eye, Miniatur und Sketch), die Lust machen auf abwechslungsreiche und ausdrucksstarke Aufnahmeeffekte.
9. Großer 3 LCD-Monitor
Die Optio VS20 ist mit einem hoch auflösenden 3 LCD-Monitor mit 460.000 Dots Auflösung ausgestattet. Er garantiert jederzeit und überall einen klaren Überblick, sei es zur Bildkontrolle, der Einstellungen oder Funktionsauswahl. Zusätzlich ist der Monitor blendfrei (Anti-Glare) beschichtet, was Reflexionen, Spiegelungen und Fingerabdrücke verhindert.
10. Weitere Merkmale
1 Digitales 48-Segment-Rasterdisplay zur einfachen Kontrolle der vertikalen und horizontalen Ausrichtung
2. Kabellose Fernauslösung mit optional erhältlichem PENTAX Fernauslöser
3. Neuer Stretch-Filter für auffällige visuelle Effekte
4. 13 Digitalfilter, inklusive neuem Sketch Mode für zusätzliche kreative Effekte
5. Wahl von 3 Aufnahmeformaten (4:3, 16:9, 1:1) für unterschiedliche Anwendungen
6. Dynamikbereich-Funktion zur Anpassung ganz heller und ganz dunkler Partien im Bild
7. Panorama-Modus, fügt drei Bilder zu einer Einzelaufnahme zusammen
8. Software zur Bildbetrachtung und -bearbeitung, inklusive MediaImpression 3.1 für PENTAX (Windows Version kompatibel mit Windows 7) und MediaImpression 2.1 für PENTAX (Macintosh Version kompatibel mit Max OS X 10.7)
Über PENTAX:
Seit 1919 stellt PENTAX sein führendes Know-how im Bereich Optiken und Fototechnologie unter Beweis. 2011 wurde die PENTAX RICOH IMAGING Company gegründet. Unter diesem Dach wird auch weiterhin das Digitalkamera-Geschäft der anerkannten, erfolgreichen Marke PENTAX vorangetrieben.
(thoMas)
Nachtrag (26.1.2012): Die Optio VS20 soll ca. 250 Euro kosten.
Oben eine Abbildung der Kamerarückseite eingefügt. Und hier noch eine Produktabbildung:

Yepp
der Blitz an der richtigen Stelle. Passt … :-/
Lichtstärke
Mehr Angaben bei Pentax-USA
Type/construction: smc PENTAX zoom lens, 11e in 8g (1 aspheric element)
Optical zoom: 20X
Focal length (equiv.): 5-100mm (28-560mm)
Aperture: F3.1-4.8
Wem sie gefällt, der kauft sich eine,
wem nicht, der lässt es einfach bleiben.
Statler
als Prototyp des unbedarften Konsumentendummys!? Ich staune!
der Markt hat sein Urteil schon gesprochen …
Pentax / Ricoh … letzter Akt und dann werden die Lichter ganz schnell AUS-GEKNIPST, hehe!
Die potentiellen Käufer sind doch nicht ganz so blöd, wie die Marketing-Abteilungen mancher Firmen glauben.
Ob Du’s wohl noch erlebst
[quote=Statler][quote=Gast]Hoffentlich werden alle knips-Firmen, die solche Produkte anbieten, ehestmöglich und endgültig vom Markt gefegt![/quote]Der Markt wird es richten. Die Firmen bieten solche Geräte an so lange sie gekauft werden. Die Ladenkasse zeigt ob etwas falsch oder richtig ist. Dein Urteil ist in keiner Weise relevant.
——————[/quote]
als wie irrelevant sich diese Deine Denke vielleicht bald mal erweisen wird …?
falsch!
[quote=Statler][quote=Gast]oder schweigt sich des Sängers Höflichkeit tatsächlich über die Lichtstärke des „Wunderobjektivs“ aus…?[/quote]Wozu braucht so ein Teil eine Lichtstärkenangabe? Das macht Bilder, und die Leute freuen sich. Basta. Bei den Fotomodulen in Handys gibt es auch keine Angabe. Auch die machen Bilder.
——————[/quote]
falsch! Für praktisch jedes Foto-Handy gibt es die relevanten Daten.
z.B. Apple iPhone 4S: http://arstechnica.com/apple/news/2011/10/why-the-improve-camera-in-the-iphone-4s-is-good-news-for-shutterbugs.ars
„Apple improved the lens on the iPhone 4S, too. The new lens has a 4.28mm focal length and f/2.4 maximum aperture. The combined sensitivity of the sensor and slightly larger aperture should give the camera a one stop advantage in low light. As we noted previously, the new focal length is slightly longer than that of the iPhone 4, more akin to a 35mm than 28mm, so shots in tight spaces will be a little trickier.
The lens features a five-element design which helps create a flatter field, directing light rays perpendicular to the sensor for more even exposure corner to corner. It also resolves finer detail, taking every advantage of the increase in resolution.“
—–
Genau darum geht Pentax/Ricoh gerade unter: fast nur noch geistlose, dumpfe, altbackene „me-too“ digiknipsen, die praktisch nichts besser können als ein aktuelles Fotohandy.
Sowas kaufen doch nur noch Leute, die echt keine Ahnung haben. Schlichtweg schade um den Schweiß der geknechteten chinesischen Lohnsklaven, schade um jeden Tropfen Erdöls, um jedes Milligramm seltener Erden, um jedes Watt an Energie welches für die Produktion und globalen Transport dieses zwischengelagerten optoelektronischen-Schrotts vergeudet wird!
Wie weit…
…fliegt eigentlich so eine Kamera? Am weitesten fliegen die von Rollei und Casiao!
Manche Firmen
schaffen das auch noch über diesen Zeitraum hinaus … wenn’s ausreichend überteuert ist, dann ist’s auch egal, wieviel davon verkauft wird. 😎
Nicht die technische Perfektion macht das Bild
[quote=Gast](Statler) als Prototyp des unbedarften Konsumentendummys!? Ich staune![/quote]Es geht doch nicht um mich sondern um die Konsumentengruppe die solch ein Teil kaufen soll.
Fast alle die hier posten sind mehr oder weniger techniklastig und können sich für technische Höchstleistungen und für interessante Neuerscheinungen begeistern. Und ich mache da auch keine Ausnahme.
Nur dürft ihr nicht vergessen dass wir nicht für jene Konsumenten sprechen können die nur mal eben ein paar Erinnerungsbilder haben wollen und für die eine Kamera mit vielen Knöpfen und Einstellrädern einfach ein Horror ist. Diese Gruppe pauschal als Dummies zu bezeichnen erscheint mir doch zu arrogant.
——————
Gast schrieb:
Statler
[quote=Gast][quote=Statler][quote=Gast]Hoffentlich werden alle knips-Firmen, die solche Produkte anbieten, ehestmöglich und endgültig vom Markt gefegt![/quote]Der Markt wird es richten. Die Firmen bieten solche Geräte an so lange sie gekauft werden. Die Ladenkasse zeigt ob etwas falsch oder richtig ist. Dein Urteil ist in keiner Weise relevant.
——————[/quote]
als wie irrelevant sich diese Deine Denke vielleicht bald mal erweisen wird …?[/quote]
Wieso? Erzählst Du uns jetzt die ganze Wahrheit!?!?!?
Der Spaniel. Wau!
Not bad
Der Hochformatauslöser ist in diesem Segment mal eine nette Idee.
Gast schrieb:
Statler
[quote=Gast][quote=Statler][quote=Gast]oder schweigt sich des Sängers Höflichkeit tatsächlich über die Lichtstärke des „Wunderobjektivs“ aus…?[/quote]Wozu braucht so ein Teil eine Lichtstärkenangabe? Das macht Bilder, und die Leute freuen sich. Basta. Bei den Fotomodulen in Handys gibt es auch keine Angabe. Auch die machen Bilder.
——————[/quote]
falsch! Für praktisch jedes Foto-Handy gibt es die relevanten Daten.
z.B. Apple iPhone 4S: http://arstechnica.com/apple/news/2011/10/why-the-improve-camera-in-the-iphone-4s-is-good-news-for-shutterbugs.ars
„Apple improved the lens on the iPhone 4S, too. The new lens has a 4.28mm focal length and f/2.4 maximum aperture. The combined sensitivity of the sensor and slightly larger aperture should give the camera a one stop advantage in low light. As we noted previously, the new focal length is slightly longer than that of the iPhone 4, more akin to a 35mm than 28mm, so shots in tight spaces will be a little trickier.
The lens features a five-element design which helps create a flatter field, directing light rays perpendicular to the sensor for more even exposure corner to corner. It also resolves finer detail, taking every advantage of the increase in resolution.“
—–
Genau darum geht Pentax/Ricoh gerade unter: fast nur noch geistlose, dumpfe, altbackene „me-too“ digiknipsen, die praktisch nichts besser können als ein aktuelles Fotohandy.
Sowas kaufen doch nur noch Leute, die echt keine Ahnung haben. Schlichtweg schade um den Schweiß der geknechteten chinesischen Lohnsklaven, schade um jeden Tropfen Erdöls, um jedes Milligramm seltener Erden, um jedes Watt an Energie welches für die Produktion und globalen Transport dieses zwischengelagerten optoelektronischen-Schrotts vergeudet wird![/quote]
Na und, zwingt dich einer dieses Produkt zu kaufen?
Der Spaniel. Wau!
Hat der was…
…genommen, oder versucht der Nikon-Peter gerade seine V 1 schönzureden?
Die Gesichtserkennung
ist ja nun wirklich nicht das non plus ultra, solange man Onkel Karl, die alte Socke, nicht automatisch aus dem Familienbild bei der Hochzeit von Nichte Klara eliminieren kann. Vielleicht kann das ja bald das Eierfon.
Optio VS20
…und noch so’n Ding mit wackeliger motorischer dreifacher Fassung des Objektivs und anfälligem Objektivschutzvorhang! Nein Danke!
und wieder eine sinnlose digiknipse mehr auf der welt
* grandiose 16 Mega-Matsch-Pixel auf Winz-Sensor
* 20-fach Zoom 5-100mm …. aber sie trauen sich selbst nicht mehr, die Brennweite aufs Objektiv oder in die Presse-Mitteilung zu schreiben …
* dafür noch ein „intelligentes“ Digizoom obendrauf … bis 4032mm 35mm Äquivalent …
ansonsten keine weiteren Fragen.
SUPER, Danke Pentax!
Hoffentlich werden alle knips-Firmen, die solche Produkte anbieten, ehestmöglich und endgültig vom Markt gefegt!
Und hoffentlich sind die naiven Käufer derartiger Produkte nach den ersten Praxis-Erfahrungen für lange Zeit geheilt von Ihren Kaufgelüsten.
Und hoffentlich hört photoscala endlich bald auf damit, über derartige für ihre Zielgruppe ABSOLUT SINNLOSE Produkte zu berichten und brav die Presseaussendung zu copy und pasten.
Das konnte der von Guttenberg doch deutlich besser!
Gast schrieb:
Und
[quote=Gast]
Und hoffentlich hört photoscala endlich bald auf damit, über derartige für ihre Zielgruppe ABSOLUT SINNLOSE Produkte zu berichten und brav die Presseaussendung zu copy und pasten.
Das konnte der von Guttenberg doch deutlich besser![/quote]
Nee, das konnte er eben nicht: Er schrieb Fremdes ab und gab es als Eigenes aus. Bei uns ist sowas eindeutig als Fremdes (als Zitat) kursiv gekennzeichnet.
(thoMas)
Dein Urteil ist in keiner Weise relevant
[quote=Gast]Hoffentlich werden alle knips-Firmen, die solche Produkte anbieten, ehestmöglich und endgültig vom Markt gefegt![/quote]Der Markt wird es richten. Die Firmen bieten solche Geräte an so lange sie gekauft werden. Die Ladenkasse zeigt ob etwas falsch oder richtig ist. Dein Urteil ist in keiner Weise relevant.
——————
Na dann…
…, wenn da ein 16 MP-Sensor d’rin steckt, dann müssen ja die „Vergrößerungen mit außergewöhnlicher Qualität und Schärfe bis ins Detail“ überzeugen… Dazu ein 28-560 mm Telezoom, Stativ wegen Antiwackelautomatik sowieso nicht nötig…, rein theoretisch sollte ich mein 900 verkaufen und mir dieses kleine Wunder holen…
Oh Mann, immer noch das gleiche Megapixel-Superzoommärchen.
Hab ich das einfach nur überlesen,
oder schweigt sich des Sängers Höflichkeit tatsächlich über die Lichtstärke des „Wunderobjektivs“ aus…?
Gast schrieb:
oder schweigt
[quote=Gast]oder schweigt sich des Sängers Höflichkeit tatsächlich über die Lichtstärke des „Wunderobjektivs“ aus…?[/quote]
nee, Lichtstärke wird nicht genannt, auch hier nicht: http://www.pentax.de/de/group/5/product/14117/body/specifications/digitale-kompaktkameras.html
Wozu?
[quote=Gast]oder schweigt sich des Sängers Höflichkeit tatsächlich über die Lichtstärke des „Wunderobjektivs“ aus…?[/quote]Wozu braucht so ein Teil eine Lichtstärkenangabe? Das macht Bilder, und die Leute freuen sich. Basta.
Bei den Fotomodulen in Handys gibt es auch keine Angabe. Auch die machen Bilder.
——————
PENTAX….
…der Name stand wirklich einmal für etwas anderes, als das da!
Oh weh, was ist aus uns geworden….
Gast schrieb:
…der Name
[quote=Gast]…der Name stand wirklich einmal für etwas anderes, als das da!
Oh weh, was ist aus uns geworden….[/quote]
Stimmt. Canon, Nikon, Olympus, Leica, Sony, keine dieser Firmen bietet Kompaktkameras an.
Der Spaniel. Wau!
Warum
Ausserirdische die Erde meiden: Keine relevanten Spuren intelligenten Lebens hier.
Über das Ziel geschossen…
Vor vielen Jahren, es war einmal….., hatte ich mir als kleiner Fotografen Lehrling durch diverse Nebentätigkeiten die Voraussetzung zum Kameraerwerb geschaffen. Für den täglichen Bedarf wurde eine Asahi Pentax Spotmatic 1000 mit den wichtigsten vier Brennweiten angeschafft. Zoom gab es damals noch nicht. Für längere Zeit war der kleine Fotograf damit zufrieden. Später hat es dann für eine Mittelformat, eine Fachkamera und das Labor gereicht. Was waren Investitionen die durchaus für mehrere Jahre Beruf geeignet waren.
Nun, bei meinen neuen digitalen Geräten habe ich ständig schon bei der Anschaffung das blöde Gefühl, Geräte zu kaufen die im selben Moment wo ich das Geld überweise schon wieder veraltet sind. Wenn ich die für einige Tausend Euronen erworbenen Dinge nicht vorzeitig abgeschrieben kann habe ich einen Verlust.
Mich stört bei der Sache die „Halbwertzeit“ der Elektronik weil man den benötigten Rechner (Labor) mit in die Kalkulation einbeziehen muss.
Wer sich jetzt hier über eine Kamera für unter tausend Euro aufregt, die noch dazu nicht beruflich genutzt wird, der hat auf gut Neudeutsch „ein Rad ab“. Das Pentax/Ricoh Dingelchen ist für Menschen die ab und an Erinnerungen ablichten/filmen möchten. Einschalten, Button drücken, Drogeriemarkt Bildchen machen und am Fernseher Video ansehen, fertig das war es. Genau das und nicht mehr ist angestrebt.
Ich entsinne mich
auch noch der Film-Zeiten – die nicht zuletzt von den gar nicht so geringen Kostenfaktoren Film, Entwicklung, Ausarbeitung bestimmt waren; und/oder dem Herumpanschen mit übler Chemie in lichtlosen Räumen …