Zeiss verschenkt Filter (bei einem Objektivkauf), Hasselblad halbe Objektive, andere bieten günstig Kunst an und wir machen auf ein paar Vorweihnachts-Sonderangebote aufmerksam:
Fangen wir mit einem sehr befristeten Angebot an: Als Nikolaus-Überraschung gibt es die Kamera-iPhone-App ProCamera 3.3 noch bis morgen Abend (6.12.2011) für nur 79 Cent statt regulär 2,39 Euro. Und ich will hinzufügen: diese App ist auch die 2,39 Euro durchaus wert; für 0,79 ist sie ein echtes Schnäppchen
Carl Zeiss legt in der Weihnachtszeit dem Planar T* 1,4/50 mm kostenlos das passende UV-Filter bei: Wer dieses Objektiv mit ZE- oder ZF.2-Anschluss kauft, erhält das passende UV-Filter im Wert von 59 Euro kostenlos dazu. Das Angebot ist bis zum 13. Januar 2012 gültig. Hier die offizielle Liste der Carl-Zeiss-Fotofachhändler.
Mit Objektiven zum halben Preis will Hasselblad Festtagsstimmung schaffen: Kunden, die eine neue H4D-40 mit einem 80-mm-Objektiv kaufen, können ein zweites HC- / HCD-Objektiv ihrer Wahl mit einem Rabatt von 50 % dazukaufen. Mehr zu dieser Aktion unter H4D-40 Lens Campaign oder beim Fachhändler vor Ort.
Und nun was ganz anderes: „Große Kunst für kleines Geld.“ In der Vorweihnachtszeit bieten viele Kunstvereine traditionell Jahresgaben an das sind Kunstwerke in geringer Auflage zum günstigen Preis. Je nachdem, gibt es diese Jahresgaben entweder nur für Mitglieder, oder auch im freien Verkauf (dann oft mit Rabatt für Mitglieder).
Fotografie, Grafik, Malerei, Skulptur der Künstler, Kunstvereine und Jahresgaben sind viele. Einen ersten Überblick gibt die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV). Rund 1200 Jahresgaben sind hier gelistet. Viel Spaß beim Stöbern.
Ich bin sicher, das ist bei Weitem noch nicht alles. Wenn Sie um weitere Sonderangebote wissen: Bitte in den Kommentaren einstellen.
(thoMas)
Nachtrag (7.12.2011):
Gleich drei Aktionen hat Pentax derzeit am Laufen:
- Bei der Pentax 645D Winteraktion gibt es beim Kauf einer 645D einen „Tamrac Big Wheels SpeedRoller“ im Wert von 670 Euro dazu. Die Aktion ist vom 01.12.2011 bis 29.02.2012 gültig.
- Wer im Zeitraum vom 01.11.2011 bis zum 31.12.2011 eine Pentax K-5 kauft, bekommt 100 Euro rückerstattet (für die Schweizer gibt’s 125 SFr zurück). Wer bei MediaMarkt, Saturn, Otto-Versand oder amazon.de kauft, spart sich das Geldeinforderungs-Prozedere; da wird der Betrag gleich beim Kauf abgezogen:
K-5 Gehäuse (bei amazon.de)
K-5 Kit mit DA 18-55 mm WR (bei amazon.de)
K-5 Kit mit DA 18-135 mm WR (bei amazon.de) - Und mit der Aktion „Alt gegen Neu“ will Pentax was für den Verkauf der „Q“ tun. Wer im Dezember 2011 eine Pentax Q kauft und eine Altkamera (funktionsfähig, keine Einwegkamera) in Zahlung gibt, erhält dafür bis zu 100 Euro.
Nachtrag (14.12.2011):
Bei Application Systems Heidelberg gibt es ausgesuchte Spiele und Programme zum Sonderpreis; gültig sind die Sonderangebote bis Mitternacht am 24. Dezember 2011. Für Fotografen interessant: Media Pro (Mac/Win) für 129 statt 164,95 Euro und FotoMagico 3 Home (Mac) für 14,99 statt 25 Euro. Eine Liste aller vergünstigten Titel sowie Bestellmöglichkeiten finden Sie auf hier: Kling, Kässchen, klingelingeling.
Photoscala
wird immer schwächer.
und die Kommentatoren immer stärker …
[quote=Plaubel]wird immer schwächer.[/quote]
ich finde das durchaus berichtenswert, auch wenn es nicht jeden hier interessieren mag. Aber was interessiert schon “alle”?
Nein Danke
Warum sollte ich oder besser: Was sollte ich damit anfangen? Fotografieren? Da gibt es bessere Alternativen im Bereich Einstellgeschwindigkeit und Bildschärfe. Cosina war schon vor zwanzig Jahren nicht meine Kameramarke. [quote=Gast][quote=Gast]Besser wäre es, die ZF- oder ZE-Planare im Preis zu halbieren, aber dann bleiben die immer noch Ladenhüter…[/quote]
Haben Sie jüngst schon versucht, ein Makro-Planar oder Distagon zu erstehen?[/quote]
Festliches Angebot
Besser wäre es, die ZF- oder ZE-Planare im Preis zu halbieren, aber dann bleiben die immer noch Ladenhüter…
Ich zeiss mich weg
[quote=Gast]Besser wäre es, die ZF- oder ZE-Planare im Preis zu halbieren, aber dann bleiben die immer noch Ladenhüter…[/quote]
Tja, wer sich so einen Metall-Glas-Klotz vor die High-End-Digitalkamera schraubt und auf die Vorteile eines blitzschnellen Multi-Autofokus verzichtet, der ist entweder a) von gestern oder b) aufs Marketing reingefallen oder c) zu blöd seine Kamera zu bedienen.
PS: Wenn ich manuell scharfstellen will kann ich das auch mit meinen AF-S Nikkoren. Will ich aber nicht. Ich will mir ja auch keine Holzräder an mein Auto schrauben weil die anno 1790 der Höhepunkt der Technik waren.
Ach ja?
[quote=Gast]Besser wäre es, die ZF- oder ZE-Planare im Preis zu halbieren, aber dann bleiben die immer noch Ladenhüter…[/quote]
Haben Sie jüngst schon versucht, ein Makro-Planar oder Distagon zu erstehen?
Das Objektiv ist zweifellos gut,…
… aber kaum besser als das 50 mm f/1,4 (MF-)Nikkor in der AI oder AI/S-Version, das man gebraucht – in gutem Zustand, ohne Kratzer und andere Schäden auf dem Glas – um etwa ein Drittel des Preises eines neuen Zeiss-Objektivs bekommt, und das zudem in reichlicher Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt angeboten wird. Mit dem ersparten Geld geht sich dann fast noch ein 40 mm- oder ein 58 mm-Objektiv von Voigtländer dazu aus.
das Objektiv ist zweifelsfrei gut……….
Es ist leider so das Sie die Optiken noch nicht wirklich geprüft oder getestet haben.
Wir waren am Wochenende bei der Brenner Messe in Weiden. Dort hat mir ein Zeissmitarbeiter das Objektiv zum Kurztest gegeben.
Danach war ich bei Nikon. Mein Testbilder habe ich dann daheim am Computer ausgewertet. Auch ich WAR der Meinung das es keine großen Unterschiede gibt.
Weit gefehlt. Die Brillanz und die Schärfeleistung sind wie Himmel und Hölle. Meine Bestellung habe ich noch am Montag an Brenner geschickt.
Bitte testen Sie einmal selber und dann werden auch Sie ein positives Ahaerlebnius haben.
Fazit Zeiss ist einfach besser und mit den anderen Optiken nicht wirklich vergleichbar
LOL
“Wenn Sie um weitere Sonderangebote wissen: Bitte in den Kommentaren einstellen.”
LOL
Danke für diesen aufschlussreichen Artikel
Hier gibts Sonderangebote wöchentlich neu:
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/angebote_ab_do-08kw4911.htm
Sonderangebote
Zeiss und Fotoobjektive: Anfang der Siebziger untergegangen, weil die Japaner bessere Kameras und schärfere Objektive auf den Markt brachten, dann Wiederbelebung unter Yashica, auch das ist lange Geschichte, jetzt der dritte Versuch bei Cosina. Mal sehen, wie lange das noch geht…. Hasselblad lässt übrigens seine Objektive bei Fuji herstellen. [quote=Gast]”Wenn Sie um weitere Sonderangebote wissen: Bitte in den Kommentaren einstellen.”
LOL
Danke für diesen aufschlussreichen Artikel[/quote]
Pustepinsel
Was bis Weihnachten noch keinen Zugang zu den Eichenschränken mit Vitrinensichtfenster gefunden hat, ist im neuen Jahr vielleicht noch billiger zu haben, dann gibt es bestimmt noch einen Pustepinsel und ein Objektivputztuch dazu, ein äußerst wichtiges Utensil, genauso bedeutend wie die Originalverpackung. [quote=Gast]”Wenn Sie um weitere Sonderangebote wissen: Bitte in den Kommentaren einstellen.”
LOL
Danke für diesen aufschlussreichen Artikel[/quote]
Testvergleich
Zeiss-Objektive sind für diese bescheidene Leistung klar überteuert. Heute fand ich zufällig in dem neuen Foto-Magazin einen Testvergleich von Weitwinkel-Zoomobjektiven. Das Profiobjektiv Nikkor 2,8/14-24 mm (der klare Favorit) gegen einige andere Kandidaten, darunter das Nikkor 4/16-35, das Zeiss 16-35 und das Sigma 12-24 mm. Wie erwartet schnitt das Sigma nicht gut ab, aber das Zeiss konnte dem 14-24 von Nikon auch nur wenig entgegen setzen. Das Zeiss war mit 2090 Euro das teuerste Objktiv im Test, übertraf in der Preisgestaltung sogar den absoluten Testsieger Nikkor 14-24. Nikon lässt sich diese Spitzenleistung mit 2050 Euro bezahlen. Selbst das Nikkor 16-35 mm, mit 890 Euro preiswerter als das Zeiss, zog leistungsmäßig an dem Zeiss vorbei. Die Antworten darauf kenne ich jetzt schon: Vermutlich haben die Tester einer Fotozeitschrift wieder einmal “keine Ahnung”. Trotzdem: Glückwunsch an Nikon! [quote=Gast]”Wenn Sie um weitere Sonderangebote wissen: Bitte in den Kommentaren einstellen.”
LOL
Danke für diesen aufschlussreichen Artikel[/quote]
Kost nix, taugt sehr, sehr viel!!
Ich habe nur kurz und möglicherweise nicht intensiv (genug) gesucht. Falls es hier schon genannt wurde, einfach weiterblättern/-lesen. Ansonsten hier mein Tipp:
http://www.fotografr.de/8657/kostenloses-ebook-die-schule-der-schwarzweissfotografie-bildgestaltung/
Der Link soll bis 31. Dezember offen sein. Einfach mal probieren…
Hab ich mir gleich runtergelaufen!!
JJ
Wer genug Englisch kann…
Und noch ein eBook für die der englischen Sprache ausreichend mächtigen Leser. Kostenlos bis Dezemberende:
http://craftandvision.com/
JJ
Da soll es ja Leute geben…
… die im Jahr 2011 an ihrer Superduper-Highspeed-AF-und-überhaupt-Kamera ein MANUELL zu fokussierendes Objektiv anschließen, beim selbst Fokussieren Spaß haben – und auch noch mit den Ergebnissen zufrieden sind. Unglaublich, aber war!
Ach ja, kann mir mal einer der Blitzschnell-AF-Superprofis hier ein 2,8/20 mm oder 2,8/21 mm von Canon oder Nikon nennen, das an die optische Qualität des Zeiss 21er bereits bei Offenblende rankommt? Irgendwie vermitteln mir meine Augen den Eindruck, der Mehrpreis für das Zeiss wäre sichtbar besser angelegt, wenn man ohne das ach so unverzichtbare Feature AF bei einem 21er Superweitwinkel leben kann…
Nuancen
Klar ist das Zeiss auf der opt. Bank etwas besser als die vergleichbaren Genannten, aber das sind NUANCEN die in der Praxis überhaupt keine Rolle spielen. Und wenn dann so ein Zeiss-Foto tatsächlich den A4 Titel eines Hochglanz-Magazins belegen darf, möchte ich mal Denjenigen sehen, der mir da Unterschiede aufzeigen kann, es sei denn die Print-Mannschaft hat lausig gearbeitet. So jetzt kommen wieder die, die mir meine Gefühle fürs Fotografieren absprechen wollen, da nehme ich dann meine M aus dem Schrank und das ist dann aber ein anderes als bei so einem Klotz an einer Nikon …
Gast schrieb:
möchte ich
[quote=Gast]möchte ich mal Denjenigen sehen, der mir da Unterschiede aufzeigen kann[/quote]
Das Zeiss 50/1.4 wird man an seinem Unschärfeverlauf/Bokeh erkennen. Ziemlich unruhig und unschön. Auch der Kontrast bei Offenblende ist enttäuschend, das können andere besser. Schön, daß es die ZE/ZF Serie gibt. Schade, daß die optische Leistung einiger Objektive nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist.