Leica kündigt für den Dezember 2011 ein neues Weitwinkelobjektiv Elmarit-S 1:2,8/30 mm ASPH. für die S2 an. Kostenpunkt: 5500 Euro; Abbildungsleistung: „maximale Kontrastwiedergabe, höchste Auflösung und sehr geringe Verzeichnung“, so Leica:
Presseinformation der Leica Camera AG:
Leica Camera AG erweitert das Leica S-System
Ab Dezember 2011 erhältlich:
Weitwinkelobjektiv LEICA ELMARIT-S 1:2,8/30 mm ASPH.
Die Leica Camera AG, Solms, erweitert das Angebot für das Leica S-System ab Dezember 2011 um das neue Weitwinkelobjektiv Leica Elmarit-S 1:2,8/30 mm ASPH. Damit besteht das Objektiv-Programm für das Profi-System jetzt aus fünf Brennweiten.
Das neue S-Objektiv entspricht in der Bildwirkung einem 24 mm-Objektiv in Kleinbildsystemen und eröffnet mit seinem großen Bildwinkel vielseitige Möglichkeiten der Bildgestaltung insbesondere bei Innen-, Architektur- und Landschaftsaufnahmen. Zudem verfügt das Leica Elmarit-S 1:2,8/30 mm ASPH. über eine hohe Lichtstärke von 1:2,8 und ist damit auch für die Available Light Fotografie und den gezielten Einsatz von selektiver Schärfe optimal geeignet. Dank hervorragender Abbildungsleistung bei allen Blendenöffnungen über den gesamten Einstellbereich und einer brillanten Farbwiedergabe sorgt das Leica Elmarit-S 1:2,8/30 mm ASPH. für perfekte Bildergebnisse bei allen Anwendungen.
Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, die professionelle Anwender an ein Kamerasystem stellen, steht bei der Entwicklung aller Leica S-Objektive die konsequente Ausrichtung auf den Produktionsalltag im Vordergrund. Das Leica Elmarit-S 1:2,8/30 mm ASPH. wird diesem Anspruch gerecht und bietet bereits bei offener Blende und von Unendlich bis in den Nahbereich maximale Kontrastwiedergabe, höchste Auflösung und sehr geringe Verzeichnung. Eine Bildoptimierung per Software ist nicht erforderlich, wodurch sich Fotografen rein auf die kreative Gestaltung konzentrieren können. Besonders hervorzuheben ist außerdem die sehr gute Streulichtunterdrückung für kontrastreiche Aufnahmen auch im Gegenlicht.
Wie alle Produkte aus dem Leica S-System zeichnet sich auch das Leica Elmarit-S 1:2,8/30 mm ASPH. durch ein robustes, langlebiges Design aus, das auch bei häufigen Einsätzen jahrelange Zuverlässigkeit sicherstellt. Das Objektiv verfügt über eine sehr stabile Fassung und ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Damit sind selbst Fotoproduktionen unter extremsten Bedingungen kein Problem.
Das Leica Elmarit-S 1:2,8/30 mm ASPH. ist für eine unverbindliche Preisempfehlung von 5.500 Euro ab Dezember 2011 im Leica Profifachhandel erhältlich. Das Objektiv wird mit einer optimal auf die Strahlengänge abgestimmten, rechteckigen Gegenlichtblende geliefert. Weitere Produktinformationen sind unter www.leica-camera.com und www.S-League.net erhältlich.
Technische Daten Elmarit-S 1:2,8/30 mm ASPH. | |
Objektivtyp | Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv mit zwei asphärischen Linsenflächen für herausragende Abbildungsleistung |
Verwendbare Kameras | Alle Leica S-Modelle |
Bildwinkel | ca. 84°, 74°, 53°(diagonal, horizontal, vertikal), entspricht ca. 24 mm Brennweite bei Kleinbild |
Optischer Aufbau | Zahl der Linsen/Glieder: 13/9, asphärische Flächen: 2, Lage d. Eintrittspupille: 33,3 mm (zum 1. Linsenscheitel) |
Entfernungseinstellung | Arbeitsbereich: 0,5 m bis ∞, Skalen: Kombinierte Meter/feet-Einteilung, kleinstes Objektfeld/Größter Maßstab: ca. 330×495 mm/1:11 |
Blende | Elektronisch gesteuerte Blende, wählbar über das Einstellrad an der Kamera in halben Blendenstufen, kleinster Wert 22 |
Bajonett | Leica S-Schnellwechsel-Bajonett mit Kontaktleiste für Leica SModelle |
Filterfassung | Innengewinde für E82-Filter, Filterfassung rotiert nicht |
Gegenlichtblende | Gegenlichtblende (im Lieferumfang) mit Bajonettverschluss |
Oberflächenausführung | Schwarz eloxiert |
Abmessungen | Länge bis Bajonettauflage: ca. 128/156 mm (ohne / mit Gegenlichtblende), Größter Durchmesser: ca. 88/132 mm (ohne/mit Gegenlichtblende) |
Gewicht | ca. 1060 g |
(thoMas)
Neues zur S2
Da wird sich der Schmusesänger SEAL aber freuen, wenn ihm die Heidi das Objektiv auf den Gabentisch legt! Natürlich nur zum Werbe-Vorzugspreis!
Irgendwie…
passt die Baulänge des Objektivs nicht zum kompakten S2-Gehäuse! Macht aber nix, es tangiert mich auch nur äußerst peripher! Sicher ein tolles “24er” auf das es sich leica-typisch lange zu warten lohnt.
Sammlervitrine
Digitalzeugs interessiert die Leica-Sammler nun wirklich nicht.
Peanuts
[quote=Gast]Da wird sich der Schmusesänger SEAL aber freuen, wenn ihm die Heidi das Objektiv auf den Gabentisch legt! Natürlich nur zum Werbe-Vorzugspreis![/quote]
Und wenn´s Heidi nicht auf den Gabentisch legt kann der Schmusesänger einen Teil seines Honorars für die Anwesenheit beim Diktator für den Kauf (mit Testimonial-Rabatt natürlich) dieser wunderbaren Linse verwenden.
http://www.gala.de/stars/news/163094/Hilary-Swank-Fuer-15-Millionen-beim-Diktator.html
Wenn wenigsten irgendwer
der Gäste hier soviel Verstand aufbrächte, und den Bildwinkel des Leica-Objektivs auf Kleinbild umrechnen würde – dann könnten selbst die eingefleischtesten Leica-Zombis draufkommen, dass Solms wenigstens in diesem einen Punkt NICHT lügt … und dann würde sich auch schnell erschließen, dass das einzige, was am S-Format “mittel” ist, sich auf die Mitte zwischen Kleinbild und digitalem Mittelformat bezieht.
Der Formatfaktor
ist ziemlich genau 1,25. Und sorry, das wird auch durch stupendes Verdrängen nicht mehr.
ERR
*Err*, der Wert stimmt nicht.
Der falsche Wert stammt aus ebendieser Quelle hier (photoscala):
http://www.photoscala.de/Artikel/Im-Test-Leica-S2
“Der Formatfaktor gegenüber Kleinbild liegt damit bei rund 1,5.”
Tatsächlich ist es aber nur Faktor 45/36 = 1.25
Also, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Zustand A-plus
Nein, deswegen gibt es noch so viele Leica-Objektive mit dem Zusatz “wie neu”, “ungebraucht” oder “Zustand A-plus”. Ein Kratzer an einem Leica-Teil oder damit vielleicht noch auf die Straße gehen? So etwas muß wirklich nicht sein. Verkaufen Sie einmal ein Leica-Objektiv bei ebay. Dann kommen gleich fünf Fragen mit ähnlichem Inhalt: “Wurde damit auch fotografiert?” Ich halte das für eine ziemlich dusselige Frage. [quote=Hififan]in der Vitrine kaputt gegangen?[/quote]
Normalerweise schon, aber
Normalerweise schon, aber hier hatte ich dem falschen Formatfakator 1,5 von photoscala übernommen, s.u.
Also: war falsch und ich werde zur Strafe den korrekten Faktor 50mal an die Tafel schreiben.
ach 8 – `schen
[quote=Gast]Psychologisch leicht erklärbarer Minderwertigkeitskomplex, resultierend aus der Erkenntnis, mit hochgezüchtetem Kleinbild nicht mehr mitzukönnen – kompensiert durch ein Format und Objektive in Übergröße. 8-)[/quote]
jetzt hörst Du Dich ja an wie die viel geschmähten FT`ler. Pfui, ab in die Ecke und vergess` Deine VF Knipse nicht, da kannste auch schöne Eckenfotos machen und sie dir hinterher bei 100 % und ab Iso 6400 angucken. Das müsste Dich doch intellektuell und ästhetisch befriedigen.
Otterngezücht
wie einst die Dinosaurier: Groß, dumm und gierig … 😎
Hallo 8-
besser nicht den Text durchlesen und die Fotos angucken, das hier ist keine VF, das ist was für die großen Jungs, nicht für die Möchtegern-Knipser.
Zu spät
aber ich setz ja auch nicht mein Privat-Geld in den Sand … 😎
Mehr was
[quote=Gast]besser nicht den Text durchlesen und die Fotos angucken, das hier ist keine VF, das ist was für die großen Jungs, nicht für die Möchtegern-Knipser.[/quote]
für größenwahnsinnige Vitrinisten.
Auf den Leim gegangen
[quote=Gast]besser nicht den Text durchlesen und die Fotos angucken, das hier ist keine VF, das ist was für die großen Jungs, nicht für die Möchtegern-Knipser.[/quote]
Ziemlich archaisch Ihr Kommentar, Gast. Lt. TAO TE KING liegen Sie jedoch absolut richtig: Durch Ihr Sein existiert auch das intelligente Gegenteil.
MfG
____________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626]
no_photo_please schrieb:
[quote=no_photo_please][quote=Gast]besser nicht den Text durchlesen und die Fotos angucken, das hier ist keine VF, das ist was für die großen Jungs, nicht für die Möchtegern-Knipser.[/quote]
Ziemlich archaisch Ihr Kommentar, Gast. Lt. TAO TE KING liegen Sie jedoch absolut richtig: Durch Ihr Sein existiert auch das intelligente Gegenteil.
MfG
____________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626][/quote]
Unerträglich. Verhöhnt ein paar Themen vorher die thailändischen Flutopfer und Mitmenschen und rezitiert hier asiatische Weisheiten. Aber das Beispiel passt schon ganz gut auf dich. Neben normalen Menschen gibt es auch welche wie dich.
Der Spaniel. Wau!
Nicht archaisch
Psychologisch leicht erklärbarer Minderwertigkeitskomplex, resultierend aus der Erkenntnis, mit hochgezüchtetem Kleinbild nicht mehr mitzukönnen – kompensiert durch ein Format und Objektive in Übergröße. 😎
Gast schrieb:
das hier ist
[quote=Gast]das hier ist keine VF, das ist was für die großen Jungs[/quote]
Große Jungs kaufen vermutlich Phase One.
Die Leica S2 benutzt einen für Mittelformatverhältnisse ziemlich kleinen Sensor, der auch in der Auflösung auf dem Stand von gestern ist. Sowas gibt’s im Mittelformat sonst nur noch in Einsteigerkameras wie der Pentax 645D.
Wie Sie unschwer
aus dem Brennweitenverhältnis des Zeiss- und des Leica-Objektives errechnen können, liegt bei der Leica ein offensichtliches Missverhältnis zwischen dem (gar nicht soviel) Mehr an Format und dem damit verbundenen Aufwand vor.
Gast schrieb:
*Err*, der
[quote=Gast]*Err*, der Wert stimmt nicht.
Der falsche Wert stammt aus ebendieser Quelle hier (photoscala):
http://www.photoscala.de/Artikel/Im-Test-Leica-S2 [/quote]
Das nun stimmt leider (dass da ein Fehler bei uns drin war). Der ist jetzt korrigiert und ich entschuldige mich.
(thoMas)
Verblüffend
[quote=no_photo_please][quote=Gast]besser nicht den Text durchlesen und die Fotos angucken, das hier ist keine VF, das ist was für die großen Jungs, nicht für die Möchtegern-Knipser.[/quote]
Ziemlich archaisch Ihr Kommentar, Gast. Lt. TAO TE KING liegen Sie jedoch absolut richtig: Durch Ihr Sein existiert auch das intelligente Gegenteil.
MfG
____________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626][/quote]
ist doch immer wieder wie ihr Jungs auf den größten Mist anspringt, das lässt tief blicken.
Es war doch sofort klar, dass nach einer Leica Ankündigung hier wieder der übliche Müll abgesondert wird und siehe da, die Fliegen fliegen sofort — na wohin ?
Wohl fühlen…
Es ist sehr schön wenn man sich etwas leisten kann. Sie haben Recht mit der Aussage das jemand der sich Luxus nicht leisten kann kein Versager ist. Lesen sollten Sie aber schon können. Mit keinem Wort wird ein Versager oder Verlierer erwähnt! Es muss Sie tief treffen das sie sich die feinen Dinge des Lebens nicht gönnen können.
Das ist deswegen schade für Sie weil Sie so nie erfahren was Ihnen eigentlich entgeht. Es ist daher auch nicht sinnvoll den Versuch zu unternehmen Ihnen die feinen Kleinigkeiten die der Luxus nebenbei mit sich bringt zu erklären. Sie würden es nicht verstehen weil sie diese noch nie genossen haben.
Es ist nichts dagegen einzuwenden wenn Sie mit etwas weniger zufrieden sind. Es ist sogar gut so, denn Sie sollen sich in Ihrem Leben so wohl wie möglich fühlen.
Und da gibt’s Leute
die regen sich über ein handliches, lichtstarkes und preiswertes Zeiss-25er auf.
Aber, schaut nach Solms, auch abgehobene Aufgeblasenheit findet sicher adäquate Kundschaft.
Die Pendants
zu den SUVs der Autoindustrie … 😎
Helau
…aber die Leute regen sich doch nicht über das Zeiss-Objektiv auf, die machen sich nur darüber lustig. So viel Geld für ein Cosina-Objektiv. Ist ja bald der 11. 11., da kommt das Angebot zur richtigen Zeit. [quote=Gast]die regen sich über ein handliches, lichtstarkes und preiswertes Zeiss-25er auf.
Aber, schaut nach Solms, auch abgehobene Aufgeblasenheit findet sicher adäquate Kundschaft.[/quote]
Und das Format?
[quote=Gast]ein handliches, lichtstarkes und preiswertes Zeiss-25er auf.[/quote]
Den Vergleich verstehe ich nicht. Das Zeiss ist ein gewöhnliches Kleinbildobjektive, das Leica 30er ist für das größere Sensorformat der S2 gerechnet.
Das HCD-28 von Hasselblad kostet ähnlich viel.
zum zeiss
das zeiss ist auch keins für die hasselblad sondern fürs kleinbild. äpfel und birnen, ne 🙂
zum zeiss
das zeiss ist auch keins für die hasselblad sondern fürs kleinbild. äpfel und birnen, ne 🙂
Und die S gibt’s
weil’s für’s Kleinbild nicht gereicht hat, ne … :-b
Wenn die Latte zu hoch liegt – dann macht man halt die Latte größer und legt sie niedriger an.
Erfolg ist geil……
Es ist wie immer, die Zeitgenossen die sich die feinen Dinge des Lebens nicht leisten können, das sind jene die glauben sich mit ständig falschen Wiederholungen und Geschrei eine Legitimierung für ihr Versagen zu erstreiten.
Wer schon einmal im RR gefahren wurde weiß was ich meine. Der wahrhaft Erfolgreiche trägt sein Handy nicht selbst. Er kauft sich lieber ein Objektiv das keinen Rechner in der Kamera benötigt um Fehler zu beseitigen. Man leistet sich ausschließlich fehlerfreie Waren aller Art.
Der Erfolgreiche genießt Dienstleistungen der besonderen Art. Er hat sich den Genuss des Besten erarbeitet oder ererbt oder ergaunert, jedenfalls hat er aber immer genügend Werte in der Hinterhand um sich keine Gedanken darüber machen zu müssen.
Man hat einfach nur zum Hobby eine Leica und eine vorzügliche Golfausrüstung oder sonstige Luxus Artikel und erfreut sich daran. Die Ergebnisse mit der Leica machen sehr zufrieden. Schon ist das Erfolgserlebnis wieder da.
Ererbt oder ergaunert
Sie sagen es: Gibt kaum einen anderen Weg zum gepflegten Sozialschmarotzertum. 😎
Männer von Welt
leisten sich einfach die Nutten, die ihnen ihre spärlichen Erfolgserlebnisse verschaffen. Alter Hut. Wissen wir.
Die Erregung in der Verwirrung
[quote=Gast]Es ist wie immer, die Zeitgenossen die sich die feinen Dinge des Lebens nicht leisten können, das sind jene die glauben sich mit ständig falschen Wiederholungen und Geschrei eine Legitimierung für ihr Versagen zu erstreiten.
Wer schon einmal im RR gefahren wurde weiß was ich meine. Der wahrhaft Erfolgreiche trägt sein Handy nicht selbst. Er kauft sich lieber ein Objektiv das keinen Rechner in der Kamera benötigt um Fehler zu beseitigen. Man leistet sich ausschließlich fehlerfreie Waren aller Art.
Der Erfolgreiche genießt Dienstleistungen der besonderen Art. Er hat sich den Genuss des Besten erarbeitet oder ererbt oder ergaunert, jedenfalls hat er aber immer genügend Werte in der Hinterhand um sich keine Gedanken darüber machen zu müssen.
Man hat einfach nur zum Hobby eine Leica und eine vorzügliche Golfausrüstung oder sonstige Luxus Artikel und erfreut sich daran. Die Ergebnisse mit der Leica machen sehr zufrieden. Schon ist das Erfolgserlebnis wieder da.[/quote]
Es ist natürlich klar, dass in einer Leistungsgesellschaft bestimmte Menschen, die mehr leisten, auch mehr bekommen dürfen. Wer wie mehr leistet, ist jedoch ein Thema, das in unserer Gesellschaft alltäglich verzerrt beantwortet wird.
Der Luxus mag seine Berechtigung haben – irgendwann ist er aber nur noch pervers. Dieses Problem ist alt. Man muss es aber sehen können – und das gelingt nicht vielen Menschen. Da fehlt es nämlich an einer guten Portion Bildung und Bewusstsein.
Ihre Äußerung, Gast, strotzt von Zynismus, Unverständnis und dumpfem Wiedergekäue von Werbebotschaften. Sie sind hier, in diesem Moment, aus meiner Sicht nur ein charakterloses Würstchen, das haltlos durch die Zeit rudert und opportunistisch das tut, was höhere Mächte (von Ihrem Standpunkt aus gesehen) – wie bestimmte Medien – von Ihnen verlangen.
Eine Kurz-Analyse Ihres Textes:
(Zitat) “Es ist wie immer, die Zeitgenossen die sich die feinen Dinge des Lebens nicht leisten können, das sind jene die glauben sich mit ständig falschen Wiederholungen und Geschrei eine Legitimierung für ihr Versagen zu erstreiten.”
Ganz böse hier Ihr Lapsus, nach dem alle, die sich nicht die – wie von Ihnen erkannt – “feinen Dinge des Lebens” leisten können, sogenannte Versager seien.
Nicht nur, dass unklar bleibt, was “feine Dinge” sind, wer sich die warum und wie angeblich nicht leisten kann, nein, Sie diskreditieren alle Leute, die nicht kotzreich sind. Als Mittel zu diesem Zweck benutzen Sie üble Propaganda.
Und was sind eigentlich “Versager”?
Wurden Sie als Kind geschlagen? Haben Sie Abschlüsse nicht geschafft? Wurden Sie gar als “Versager” bezeichnet? Dann kann ich Ihre Psyche verorten.
(Zitat) “Der Erfolgreiche genießt Dienstleistungen der besonderen Art. Er hat sich den Genuss des Besten erarbeitet oder ererbt oder ergaunert, jedenfalls hat er aber immer genügend Werte in der Hinterhand um sich keine Gedanken darüber machen zu müssen.”
Bis auf die Worte “ererbt” und “ergaunert”, die Sie der Vollständigkeit halber und um Abbitte zu leisten eingebaut haben, könnte Ihr erster Satz aus der bspw. Reiseanbieter-Werbung stammen – oder der Bier-Werbung.
Interessant, was meinen Sie mit dem “Besten”? Das Teuerste? Na, mit Philosophie haben Sie es nicht so. Mit der Realität leider auch nicht. Denn für Sie ist erfolgreich, wer gaunert und erbt. Sehen Sie, genau DAS ist unsere Gesellschaft. Das haben Sie gut auf den Punkt gebracht. – Man nennt sowas auch “Freud’sche Fehlleistung”.
(Zitat) “Wer schon einmal im RR gefahren wurde weiß was ich meine. Der wahrhaft Erfolgreiche trägt sein Handy nicht selbst. Er kauft sich lieber ein Objektiv das keinen Rechner in der Kamera benötigt um Fehler zu beseitigen. Man leistet sich ausschließlich fehlerfreie Waren aller Art.”
Nun, das ist nicht persönlich gegen Sie gerichtet, wenn ich meine, dass dieser Text von Ihnen geradezu dumm daherkommt und es schwerfällt, dieses Wort in der Kritik zu vermeiden – wie man sieht.
Sind Sie schon mal in einem Panzer gefahren? Na, da können Sie einen RR knicken. Okay, Spaß beiseite…
Faszinierend, wie Sie absurdeste Klischees zum Besten geben. Gucken Sie vor Ihrem alten Röhrenfernseher C-Movies? Da müssen Sie wohl Ihre Weisheiten zum Leben her haben.
Kommen wir zurück zur Fotografie: Sie kolportieren, dass alles, was nicht teuer genug ist, fehlerbehaftet sei. Oder anders gesagt: Es ist immer nur das Teuerste fehlerfrei. Ach. wissen Sie, das ist alles so wirr – damit muss ich meine Zeit nicht verschwenden.
(Zitat) “Die Ergebnisse mit der Leica machen sehr zufrieden.”
Ja, die Ergebnisse mit der Nikon, der Canon, der Pentax… machen auch sehr zufrieden.
Und nun?
MfG
PS: Sie schrieben “Erfolg ist geil” – Sie kommen sehr ungeil daher.
_________________________________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626]
Wie alle Produkte aus dem
Wie alle Produkte aus dem Hause Leica zeichnet sich auch das Leica Elmarit-S 1:2,8/30 mm ASPH. durch ein robustes, langlebiges Design aus, das die bei Leica üblichen häufigen Reparaturaufenthalte in Solms jahrelang zuverlässig verkraftet.
Der echte Leica-Liebhaber
nimmt natürlich stets zwei Objektive von jeder Brennweite. Damit der Platz in der Vitrine auf jeden Fall besetzt bleibt.
Ist schon mal ein Objektiv
in der Vitrine kaputt gegangen?
FAQs
1. “ALLE Leica S-Modelle” ?!?
2. “Schwarz eloxiert” – Ja, darf denn das noch sein? Ich mein, wegen der lackierten M und so !?!
3. Muss ich mir ein 35er UND ein 30er kaufen, um als vollwertiger Sammler behandelt zu werden ???
Sinnvoller Ausbau
Abseits der Neidkommentare – das ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Hasselblad, da sind die Objektive nur nach Softwarekorrektur richtig gut, dafür eigentlich zu teuer.
Leica – das ist allerhöhste Qualität, aber halt teuer und es fehlt natürlich noch ein bisschen was im Objektivpark.
Pentax 645D – sehr schöne Kamera, viele Objektive, preiswert, aber wie schaut die Zukunft aus?
Das ideale System gibt es nicht. Aber mit dem 30er an der S2 (und an er S3 sicher erst recht) hat das System mit der höchsten Bildqualität eine prima Ergänzung erfahren.
Nein ich habe keine Leica und werde mir auch keine leisten. Die Neidhammel können Ihre Kommentare stecken lassen.
OhWeh
zustimmung
genau das ist es doch, es ist n profi ding, also für leute die damit ihr geld verdienen. wie schnell ist da ne s2 abgeschrieben?!
ein taxiunternehmen kauft n auto auch nicht für 1000€. frag mich immer wieso alle über kamerapreise jammern. wer als hobbymann mittelformat will kann wunderbar ne alte mamiya kaufen und bekommt top quai.
leica leistet da schon gutes. es fragt sich nur, ob die s2 nicht bald mal überarbeitet werden sollte. hasselbald hat schon 80 MP dinger auf dem markt und canon, nikon und sony kratzen bald auch an den 30MP
Sinn des Lebens
[quote=OhWeh]Abseits der Neidkommentare – das ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Hasselblad, da sind die Objektive nur nach Softwarekorrektur richtig gut, dafür eigentlich zu teuer.
Leica – das ist allerhöhste Qualität, aber halt teuer und es fehlt natürlich noch ein bisschen was im Objektivpark.
Pentax 645D – sehr schöne Kamera, viele Objektive, preiswert, aber wie schaut die Zukunft aus?
Das ideale System gibt es nicht. Aber mit dem 30er an der S2 (und an er S3 sicher erst recht) hat das System mit der höchsten Bildqualität eine prima Ergänzung erfahren.
Nein ich habe keine Leica und werde mir auch keine leisten. Die Neidhammel können Ihre Kommentare stecken lassen.
OhWeh[/quote]
Am Ende zählt, was auf’s Papier passt.
Mit einer Allegorie gesprochen: Auch wer im Bentley zum Dixi fährt, hat am Ende das gleiche Ergebnis… Muss man also wirklich “neidisch” sein? Gibt es echt solche Menschen? Ich lach’ mich scheckig. 😀
MfG
__________________________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626]
Sicher doch
gibt es das ideale System: Kleinbild.
Und, nein, Neid spielt bei der Beurteilung des S-Systems keine Rolle, sondern mehr der Verstand.
…
S-LEAGUE Schmalz, Gott erhalt’S!
Bemerkenswert
preiswert, aber etwas schwer…