Toshiba will im Februar 2012 eine SD-Speicherkarte namens „FlashAir“ auf den Markt bringen, die Fotos bzw. Daten drahtlos sendet und empfängt:
Gegenüber der Lösung von Eye-Fi soll ein Vorteil von Toshibas FlashAir sein, dass die SD-Karte die Fotos nicht nur drahtlos zum PC übertragen kann, sondern dass auch Daten an die Karte gesendet werden können. Neben Punkt-zu-Punkt-Verbindungen mit WLAN-fähigen Geräten soll auch der Up- und Download von bzw. zu Servern möglich sein.
Für den bidirektionalen Datenverkehr bzw. den Datenempfang ist offensichtlich eine FlashAir-kompatible Kamera vonnöten. Andernfalls können die Daten nur von der Kamera aus gesendet werden.
Die erste FlashAir soll mit einer Speicherkapazität von 8 GB ab Februar 2012 in den Handel kommen.
Spezifikationen FlashAir | |
Produktbezeichnung | THNSW008GAA-A (auf dem japanischen Markt) |
Standard | SD Memory Card Standard |
Kapazität | 8 GB |
Drahtlos-Standard | IEEE 802.11b/g/n |
Sicherheit | WEP, TKIP, AES (WPA, WPA2) |
Dateiformate | JPEG, RAW, MPEG, etc. |
Geschwindigkeit | Class 6 (Schreibgeschwindigkeit min. 48 Mbit/s / 6 MB/s) |
Preis | noch offen |
Muster | ab November 2011 verfügbar |
Verkaufsstart | Februar 2012 |
(thoMas)
völlig sinnfreier Schnickschnack!
Statt völlig unnötige “bidirektionale” Kommunikation in Speicherkarten einzubauen, sollen endlich die Kamerahersteller WLAN in jede Kamera integrieren.
Natürlich vom Benutzer jederzeit und einfach via Menü ein-/ausschaltbar.
Und die Speicherkarten-Fuzzis sollen sich darauf konzentrieren, ausreichend großen, ausreichend schnellen, robusten, zuverlässigen und billigen Speicherplatz anzubieten. In einem einzigen Format, das EU-weit bis ins kleinste Detail normiert und gesetzlich verpflichtend vorgeschrieben gehört. Änerungsmöglichkeit erst dann, wenn Kapazität, Speed, Zuverlässigkeit und Preis-Leistung wieder nachweislich um den Faktor 100 verbessert wurden.
Gast schrieb:
sollen
[quote=Gast]sollen endlich die Kamerahersteller WLAN in jede Kamera integrieren.[/quote]
Warum nicht WLAN und GPS und einen Wäschetrockner?
Gezielte Kompromisse
[quote=Gast]Statt völlig unnötige “bidirektionale” Kommunikation in Speicherkarten einzubauen, sollen endlich die Kamerahersteller WLAN in jede Kamera integrieren.
Natürlich vom Benutzer jederzeit und einfach via Menü ein-/ausschaltbar.
Und die Speicherkarten-Fuzzis sollen sich darauf konzentrieren, ausreichend großen, ausreichend schnellen, robusten, zuverlässigen und billigen Speicherplatz anzubieten. In einem einzigen Format, das EU-weit bis ins kleinste Detail normiert und gesetzlich verpflichtend vorgeschrieben gehört. Änerungsmöglichkeit erst dann, wenn Kapazität, Speed, Zuverlässigkeit und Preis-Leistung wieder nachweislich um den Faktor 100 verbessert wurden.[/quote]
Da bin ich teils Ihrer Meinung, Gast.
Dieses Herumgeeiere mit den Funkkarten ist zweifelsohne aber erstmal ein winziger Lichtblick.
(CF-Karten-User gucken trotzdem weiter in die Röhre.)
Das Problem ist ja bekannt: Wie schafft es der Kamera-Hersteller, seinen Goldesel namens “Digitalfotografie” frisch und lebendig zu halten? Natürlich NICHT, indem er echte Lösungen präsentiert.
Ein sehr praktisches und aktuelles Beispiel dafür ist ja der Hersteller mit C. (meine Meinung!), dessen Kameras im bezahlbaren höheren Segment allesamt faule Kompromisse sind. (Ganz im Gegensatz zum Hersteller mit N., der – das weiss ich aus alter Erfahrung – schon immer brauchbare Kameras baute.)
Geld verdient man nicht, wenn man Leuten den WLAN-Grip für 150 EUR hinterherschmeisst bzw. die Funkfähigkeit gleich in den Batteriegriff einbaut. Die Firmen wollen Profite machen, nicht Fotografen zufriedenstellen. Dies gilt heute mehr denn je. Die Gier kennt keine Moral. Wissen wir doch.
MfG
____________________________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626]
no_photo_please schrieb:
[quote=no_photo_please]Die Firmen wollen Profite machen, nicht Fotografen zufriedenstellen. [/quote]
Na klar. Die Firmen wollen unzufriedene Kunden. Oder die Entwickler sind alle unfähig. Oder beides.
Zum Glück gibt es Experten hier, die diese Zusammenhänge durchschauen.
Gast schrieb:
Gast
[quote=Gast][quote=Gast][quote=no_photo_please]Die Firmen wollen Profite machen, nicht Fotografen zufriedenstellen. [/quote]
Na klar. Die Firmen wollen unzufriedene Kunden. Oder die Entwickler sind alle unfähig. Oder beides.
Zum Glück gibt es Experten hier, die diese Zusammenhänge durchschauen.[/quote]
Die Kunden sind den Firmen inzwischen scheißegal, solange brav gekauft wird und die Zahlen stimmen. Nicht ausschließlich, aber natürlich auch im Kameramarkt.[/quote]
Ja, die Welt ist schon grausam.
Der Spaniel. Wau!
Ich will Ihnen
Ihre Albträume nicht nehmen. Die Realität würden Sie noch viel schlechter vertragen … 😎
Ich geringschätze Leute
die danach hecheln, Ihr ohnehin armseliges Weltbild in Hundegesabber widerspiegelt zu sehen. Wau!Wau!
Gast schrieb:
Ich habe
[quote=Gast]Ich habe jahrelang als freischaffender Pressefotograf gedient und schweres Gerät durch die Kampfherde BVB-Feier und Eröffnung von Möbelsuperspar in Castrop-Rauxel getragen. In meinem Studio habe ich hochwertige Portraitproduktionen angefertigt, die leider von vielen Kunden nur als Passbilder genutzt wurden. Und nun kommen diese Proletenknipser daher und meinen mit Kreativität und Spaß an der Sache könne man Bilder machen. Sie sollen sich erstmal ne gescheite DSLR für echte Männer kaufen und sie bedienen und tragen lernen – darum gehts schließlich bei der Fotografie![/quote]
Hihihi…. 😉
Der Spaniel. Wau!
Gast schrieb:
die danach
[quote=Gast]die danach hecheln, Ihr ohnehin armseliges Weltbild in Hundegesabber widerspiegelt zu sehen. Wau!Wau![/quote]
Ja ja, immer diese Überhöhung des eigenen Ichs. Klappt immer wieder. Jetzt mußt du uns nur noch zeigen, wie so ein richtiges Weltbild auszusehen hat. Bitte erlöse uns von Gesabber und Armseligkeit, du Photoscala-Jesus!
Der Spaniel. Wau!
wieso keine CF Karten mit WLAN?
Wenn man sowas in SD-Karten verbauen kann, weshalb dann nicht in CF-Karten?
Weiss jemand antwort?
Je kleiner und billiger die Cams
desto kleiner und billiger die Chips … natürlich nur in der Produktion. 😎
Nachfrage…
Es gibt mittlerweile einfach viel mehr Geräte mit SD-Kartenslot. Also kann man hier mehr absetzen.
Und kleinere Karten in größere Slots zu adaptieren ist leichter als umgekehrt…
Ich hoffe, dass WLAN nicht zum Standard in Kameras wird! Warum sollen alle Bezahlen, was nur recht wenige benutzen? Das gehört für mich ganz klar zu den Sachen, die man besser nach Bedarf nachrüstet. Bereits integriert werden Funknetzwerkfunktionen oft gar zu selbstverständlich auch in die Bedienung so stark eingebunden, dass sie eher zum Nachteil werden, weil für die Hersteller die Netzwerkfunktion eine höhere Priorität hat, als die Verwendung des Geräts zu seiner eigentlichen Bestimmung… Kein Netzwerk gefunden… Erst mal warten…
Massenmarkt
[quote=Gast]Wenn man sowas in SD-Karten verbauen kann, weshalb dann nicht in CF-Karten?
Weiss jemand antwort?[/quote]
Ich SPEKULIERE auf technische Gründe. (Weiss also nicht die Antwort.) Zudem sind SD-Karten deutlich weiter verbreitet und werden zum Quasi-Standard – wenn sie es nicht schon sind. CF-Karten kommen bekanntlich insbesondere bei hochwertigen Kameras vor, die auf ebensolche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Und gerade hier ist nur ein kleiner Markt vorhanden. Entwicklungsaufwand lohnt sich für die Hersteller nicht. (Stichwort auch hier wieder: Maximalprofit, nicht Bedürfnis von Fotografen.)
MfG
______________________________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626]
Den Qualitätsmarkt
hat sich die Industrie selbst klein gewirtschaftet: Wenn ich nur Billigprodukte für unmündige Konsumenten pushe, dann bleibt halt die Qualität auf der Strecke.
Wo bleibt die wichtige Information?
Nur weil es technisch machbar ist wird es sich nicht automatisch durchsetzen. Möchte mal sehen wie das Ding ein Bild (RAW: [40M] 7264×5440 Pixel ) von der Pentax 645 an meinen Rechner sendet. Jetzt fallen aber in kürzester Zeit mehrere davon an. Wie viel Hitze entwickelt sich dann im Kartenspeicher Fach? Wie weit funktioniert das denn? Was ist wenn die Übertragung zwischenzeitlich unterbricht?
Das sind doch Fragen aus der Praxis die in keiner Weise angeschnitten werden. Hat schon jemand Erfahrung damit?
Gast schrieb:
Nur weil es
[quote=Gast]Nur weil es technisch machbar ist wird es sich nicht automatisch durchsetzen. Möchte mal sehen wie das Ding ein Bild (RAW: [40M] 7264×5440 Pixel ) von der Pentax 645 an meinen Rechner sendet. Jetzt fallen aber in kürzester Zeit mehrere davon an. Wie viel Hitze entwickelt sich dann im Kartenspeicher Fach? Wie weit funktioniert das denn? Was ist wenn die Übertragung zwischenzeitlich unterbricht?
Das sind doch Fragen aus der Praxis die in keiner Weise angeschnitten werden. Hat schon jemand Erfahrung damit?[/quote]
Frag doch einfach den Hersteller. E-Mail kannst Du doch, oder? Hier gibt es eh keine Profis, die mit einer 645 arbeiten, wetten? Außer welche, die nur so tun!
Der Spaniel. Wau!
Anhaltspunkt eye-fi
Als Anhaltspunkt würde ich die Erfahrungen mit der eye-fi Karte heranziehen.
Funktioniert, aber langsam. Zur Übertragung im Hintergrund ok, aber untauglich zur schnellen Bildkontrolle.
genauso
überflüssig wie Fotos 😉