Leica hat für die M9 ein Firmware-Update auf Version 1.162 bereitgestellt, das die Kamera stabiler und Weitwinkelaufnahmen besser machen will:
Laut Leica beinhaltet die neue Firmware v1.162 folgende Änderungen und Verbesserungen:
- Verbessert: Sensorhomogenität speziell im Weitwinkelbereich. Für alle Weitwinkelobjektive wurde eine zusätzliche Farbkalibrierung entwickelt, die farbliche Abweichungen speziell in kritischen Aufnahmesituationen zwischen Bildmitte und Bildrand minimiert
- Verbessert: Interne Softwareprozesse wurden optimiert, um die allgemeine Systemstabilität sicherzustellen
- Korrigiert: italienisches Menü
Hier ist – neben weiteren Materialien, einer Beschreibung der Neuerung und einer Update-Anleitung – die neue Firmware zu finden:
(thoMas)
Korrigiert: italienisches Menü……
sie blendet damit ab sofort den Berlusconi auf den Bunga Bunga Partys automatisch aus….
Eine Frage bitte!
[quote=Gast]Gut geschlafen? Test von Pre-Release Software bei ausgewählten Kunden ist bei Software ungefähr seit 1 Mio Jahren üblich (Betatest). Natürlich erst, nachdem die Software intern bereits ausführlich getestet wurde.
Warum also nicht auch bei Firmware?[/quote]
Da stellt sich mir dann immer dieselbe Frage:
Was treibt einen Verbraucher, der viel Geld für ein Produkt bezahlt hat, dazu, hinterher noch für umsonst Entwicklungsarbeit zu leisten?
Geltungssucht in einem Leben als Zivilversager?
Online-Profilierungsbedürfnis in einem Leben als Offlineversager?
Ablenkung von erotischem Defizit in einem Leben als Frauenversager?
Oder schlichtweg Langeweile in einem Leben als Totalversager?
Ergebnisse
Profis und M-Leica? Was sollten die mit diesen Kameras? Die brauchen Ergebnisse. [quote=Gast][quote=Gast]Seit 11.06 Uhr nicht ein einziger seriöser Kommentar![/quote]
Die M9 ist ja auch keine seriöse Kamera. – Sagt ein Benutzer mit jahrzehntelanger M-Erfahrung.
Die zahlreichen Konstruktionsfehler der M9 werden sich mit Sofwarebasteleien nicht ausgleichen lassen.
Und die Kommunikationskompetenz von Leica für Benutzerfeedback von Profis ist gleichbleibend legendär, wenn auch nicht gerade im besten Sinne.[/quote]
Gast schrieb:
Was viele
[quote=Gast]Was viele Leicaisten und auch beliebig viele Nikon und Canon Fanatiker nicht einsehen ist, dass es inzwischen kaum mehr Situationen gibt in denen es eine einstellige braucht. Deshalb sind viele – vor allem unser lieber Peter B. – im Moment etwas aufgebracht, wenn auf einmal die spiegellos-Knipser daherkommen und bessere Bilder als sie selbst machen. Früher hat halt noch ein dickes Ding um den Hals gereicht um mit “Wow sie sind Profi – und können dieses Monster können Sie bedienen?!” angesprochen zu werden. Heut kann man mit fast allen Kameras tolle Bilder machen. Und jeder der hier anders blökt outet sich selbst nur als Technikspinner…[/quote]
Selbst zum Auffallen in der Fussgängerzone reicht eine Nikon D3, Canon
EOS1Ds oder Leica M9 heute nicht mehr, da muss man schon eine schicke
Kopfbedeckung tragen, so wie es uns Peter Braczko beim Ausflug des Nikonclubs zeigt…
Mit Verlaub…
[quote=Gast]Heut kann man mit fast allen Kameras tolle Bilder machen. Und jeder der hier anders blökt outet sich selbst nur als Technikspinner…[/quote]
Ich blöke da anders, denn im Journalismus ersetzt ein möglichst riesiges Body mit möglichst vielen Knöpfen und einem dicken weißen Objektiv vorn drauf immer noch so manche Akkreditierung und ermöglicht erst so dann gute Bilder. Darf aber freilich auch eine D7D mit Handgriff und Russenscherbe sein, die Polizisten, Securities und Ordner können das eh nicht unterscheiden und sobald man “drin” ist kann man dann ja immer noch die Nex aus der Tasche ziehen.
In der künstlerischen Fotografie hingegen gab es auch schon zu Analogzeiten manch ganz, ganz Großen, der mit einer Yashica T3-Taschenknipse um 300 DM unterwegs war, nicht erst “heut”. Ein wirklich gutes Bild hat noch nie die ultimative Abbildungsleistung benötigt, das ist eine Unsitte des Digitalzeitalters damit Motiv, Bildaufbau und Lichtführung bishin zur Bildaussage ersetzen zu wollen.
Oder sucht jemand die Bilder von Newton nach Schärfe, Auflösung, CAs, Vignettierung und Verzeichnung ab?
!
[quote]Ich blöke da anders, denn im Journalismus ersetzt ein möglichst riesiges Body mit möglichst vielen Knöpfen und einem dicken weißen Objektiv vorn drauf immer noch so manche Akkreditierung[/quote]
Damit haben Sie natürlich vollkommen Recht. Einen Türöffner brauchts bei Presseterminen – als Kriegsreporter kann die dicke Kamera fallweise Lebensretter oder aber auch Todesursache sein 😉
Glücklicherweise nur mit Anmeldung!
Wie sich die Provinzknipser mit ihrem spiegellosen Spielzeug, den Pensionärs-Leicas und Miniformat-Gurken den Job als Auftragsfotograf so vorstellen, entspricht nicht ansatzweise der Realität. Mittlerweile müssen sich alle Journalisten, ob Text oder Bild, bei allen relevanten Ereignissen (das ist nicht das Pfarrfest von Tuntenhausen) vorher anmelden/akkreditieren. Da müssen wir uns im Eingangsbereich melden und werden dann auf der Liste “abgehakt”. Das hat dann vorher die Redaktion oder Agentur bis ins Detail abgeklärt. Die Veranstalter passen da sehr gut auf, und das ist gut so, sie möchten keinesfalls, dass Anfänger die Abläufe stören. Da hilft auch keine EOS-1 oder Nikon D3 (um die fotografischen Standardmodelle bei wichtigen Terminen zu nennen), und auch kein “dickes Objektiv.” Wir sind da, um den Job zu erledigen und Geld zu verdienen. Die Welt möchte gute Bilder sehen. [quote=Gast][quote=Gast]Heut kann man mit fast allen Kameras tolle Bilder machen. Und jeder der hier anders blökt outet sich selbst nur als Technikspinner…[/quote]
Ich blöke da anders, denn im Journalismus ersetzt ein möglichst riesiges Body mit möglichst vielen Knöpfen und einem dicken weißen Objektiv vorn drauf immer noch so manche Akkreditierung und ermöglicht erst so dann gute Bilder. Darf aber freilich auch eine D7D mit Handgriff und Russenscherbe sein, die Polizisten, Securities und Ordner können das eh nicht unterscheiden und sobald man “drin” ist kann man dann ja immer noch die Nex aus der Tasche ziehen.
In der künstlerischen Fotografie hingegen gab es auch schon zu Analogzeiten manch ganz, ganz Großen, der mit einer Yashica T3-Taschenknipse um 300 DM unterwegs war, nicht erst “heut”. Ein wirklich gutes Bild hat noch nie die ultimative Abbildungsleistung benötigt, das ist eine Unsitte des Digitalzeitalters damit Motiv, Bildaufbau und Lichtführung bishin zur Bildaussage ersetzen zu wollen.
Oder sucht jemand die Bilder von Newton nach Schärfe, Auflösung, CAs, Vignettierung und Verzeichnung ab?[/quote]
Ach Peter,
für den Fototermin auf dem [quote]Pfarrfest von Tuntenhausen[/quote] reicht natürlich Deine Hörnermütze und dein Ruf als erstklassiger Fotojournalist als Eintrittskarte. Hab letztes Jahr dort fotografiert, aber keine rattenscharfen Bilder hinbekommen. Nächstes Jahr wollen die wieder echte Nikon Pros – da kannst du dann mit der Bimmelbahn und deinen Nikonfreunden hinfahren. Wenn Du willst organisier ich Euch noch nen Hobby-Karateklub, gegen den die Pfarrer im Melonenzerhauen antreten können. Das wird ein Fest – und dir zur Ehre werden alle anwesenden Fotografen Nikon-Fotowesten tragen, egal ob ihnen 1ds oder 3ds vor der Pocke hängen. Zum Abschied wird sich der Landfrauenverein N I K O N auf die nackten Leiber bodypainten lassen, das gibt ein prima Plakat für die nächste Fotomesse in Gladbeck. Mensch, das wird ein Fest – noch besser als die Meisterfeier vom BVB – bei den Bildern kann sich der Grarup nur vor Angst in die Hosen machen…
[quote]Die Welt möchte gute Bilder sehen.[/quote]
Das kanns nicht sein, wenn du auf den Auslöser drückst….Nein warte, ich formuliers um, sodass es passt: Auch für die hinterletzten Provinzblätter brauchts ein Paar bunte Bildchen um den langweiligen Text nicht ganz so armselig wirken zu lassen.
Spielverderber!
[quote=Gast]Wie sich die Provinzknipser mit ihrem spiegellosen Spielzeug, den Pensionärs-Leicas und Miniformat-Gurken den Job als Auftragsfotograf so vorstellen, entspricht nicht ansatzweise der Realität. [/quote]
Spielverderber! Nun haben die Provinzknipser nach Lektüre dieses Threads gestern alle aufgerüstet auf D3s oder 1DMkIV und kommen trotzdem nicht rein? Warum hast du das nicht vorher geschrieben …
Eine Ausrede findet sich immer
Zum Angeben reicht es doch immer noch, da ist die Investition nicht komplett vergebens. Bei Nachfragen, wo die Bilder abgedruckt werden, die mit diesen “dicken Profi-Kameras” entstanden, aber schnell abtauchen. Eine Ausrede findet sich bestimmt. Das könnte sonst peinlich werden. [quote=Gast][quote=Gast]Wie sich die Provinzknipser mit ihrem spiegellosen Spielzeug, den Pensionärs-Leicas und Miniformat-Gurken den Job als Auftragsfotograf so vorstellen, entspricht nicht ansatzweise der Realität. [/quote]
Spielverderber! Nun haben die Provinzknipser nach Lektüre dieses Threads gestern alle aufgerüstet auf D3s oder 1DMkIV und kommen trotzdem nicht rein? Warum hast du das nicht vorher geschrieben …[/quote]
Die Kamera stabiler?
Bedeutet das, der viele-tausend-Euro-Sensor in der M9 zerbricht jetzt nicht mehr von selbst in der Kamera, einfach so? (Google: M9 Sensor Crack)
Schon toll, was Leica so alles kann!
Da möchte man ihnen die Merkel-mässige Fehlerkorrektur der Fehlerkorrektur für die unsere-Sensoren-passen-nicht-zu-unseren-Objektiven-Korrektur fast nachsehen. Echte Leica-Qualität eben.
Es ist der…
…IR-Cut-Filter, welcher bei einigen Kameras Rissbildung zeigt. Kamera-Transport vom Händler zu Leica und neue Kamera zurück an Händler des Kunden übernimmt Leica bisher in jedem Falls eines IR-Cut-Filter-Defektes dieser Art.
Ist jetzt der Sensor von Leica oder Kodak?
Wie häufig gelang Kodak ein derartiges Meisterstück, dass der IR-Cut-Filter Rissbildung zeigt? Erstmalig bei Kodak und auch Leica.
Wie häufig haben Kameras der Wettbewerber, die kaum preiswerter sind, idR. immer wieder ein- und diesselben Probleme zB. mit AF-Hilfsspiegeln. Abrieb auf dem Sensor durch Verschluss oder Schmiermittel des Klappspiegels, etc.? Es passiert beim Wettbewerb IMMER wieder!
Die besten Objektive
Schon. Aber der Rest …
So stellt sich das halt in
So stellt sich das halt in der Vorstellung von Peter Braczko
dar, er kann sich einfach nicht vostellen dass Leicas auch
benutzt werden wo es doch diese vielseitigen Kameras aus
Japan gibt… Stattdessen kommen immer die gleichen Polemiken
von Vitrinen, unverkäuflichen Leicas mit Gebrauchsspuren und
den Sammlern.
Geiles Zeug?
[quote=Der Faröer]Leica-Vitrine. Hihi. Vitrine-Leica. LOL.
Firmware. Behaupten die nicht, es wären die besten Objektive? Und dann ein Firmware-Update!! Unverschämtheit, dass die was verbessern, was per Definition gar nicht verbessert werden kann!! Ab in die Vitrine!! Hihi. Leica-Rentner. LOL. Rentner-Leica. Hihi. Vitrine. Hoho. Was bin ich toll, was sind die anderen doof. Die mit ihren Leica-Vitrinen.[/quote]
Ich weiß nicht was Sie da gerade geraucht haben, aber hätten Sie mir einen Tip wo man das kaufen kann?
Dummheit und Neid
Seit 11.06 Uhr nicht ein einziger seriöser Kommentar! Was für ein Armutszeugnis, wieviel geballte Dummheit, die sich noch witzig vorkommt. Unglaublich.
Die mit ihren Leica-Vitrinen haben
halt leider mehr Geld als die anderen, oder geben es halt für ihr Hobby anstatt dicke Luxuskarossen aus. Sowas kommt eben nicht gut an. Warum so wehement der Niedergang einer deutschen Firma gefordert wird ist mir nicht klar, da steckt schon mehr dahinter.
Leica M9
Hoppla, schon wieder eine Firmware! Heute wird die Gebrauchsqualität erst einmal in die Hände der Anwender/Verbraucher gelegt und dann nach und nach verbessert.
Dummheit und Neid
[quote=Gast]Seit 11.06 Uhr nicht ein einziger seriöser Kommentar! Was für ein Armutszeugnis, wieviel geballte Dummheit, die sich noch witzig vorkommt. Unglaublich.[/quote]
Da kann ich nur beipflichten!!!
Kein Wunder
[quote=Gast]Seit 11.06 Uhr nicht ein einziger seriöser Kommentar![/quote]
Die M9 ist ja auch keine seriöse Kamera. – Sagt ein Benutzer mit jahrzehntelanger M-Erfahrung.
Die zahlreichen Konstruktionsfehler der M9 werden sich mit Sofwarebasteleien nicht ausgleichen lassen.
Und die Kommunikationskompetenz von Leica für Benutzerfeedback von Profis ist gleichbleibend legendär, wenn auch nicht gerade im besten Sinne.
Schwätzer!
Schwätzer!
Leica gibt’s noch?
Aber gut, manche Leute unterstützen ja auch Griechenland.
Wer dabei auf den “Geschmack” gekommen ist, kauft sich eben Leica.
Leica M9
[quote=Gast]Aber gut, manche Leute unterstützen ja auch Griechenland.
Wer dabei auf den “Geschmack” gekommen ist, kauft sich eben Leica.[/quote]
Über guten Geschmack lässt es sich immer noch trefflich streiten!
Fragt sich nur…
…wie man Griechenland unterstützt, denn Unterstützung ist exakt das was Griechenland benötigt, zB.
– Griechenland-Urlaub im familiären Hotelbetrieb anstatt Urlaub im großen All-Incl-Komplex an der türkischen Mittelmeerküste. Nichts gegen Türkenm sehr nette und freundliche Menschen. BITTE nicht mißverstehen und es ist klar, dass auch in der Türkei es sowas wie Hotels mit familiären Betrieb gibt.
– griechische Produkte kaufen, welche aus Griechenland importiert wurden.
– etc. .
Am besten Sie machen ab heute einen großen Bogen zB. um griech. Restaurants in Deutschland und sonstwo, denn man weiß jetzt wer Sie sind und was Sie für Ziele verfolgen.
Einschätzung
Die Firma ist OK, die bauen sehr gute Objektive (nicht die besten, aber immerhin), haben es geschafft, ein Fünfziger Jahre-Modell digital auf den neuesten Stand zu bringen, beschäftigen hochqualifizierte Arbeitnehmer in Deutschland, können eine lange Tradition im Kamerabau vorweisen und erfreuen auch die Kunden, die fotografisch wenig damit anfangen können, aber ein gewisses Geldwert-Gefühl erhalten möchten. Leider versuchen viele Besitzer, beispielsweise eine M9 als das kameratechnische Nonplusultra darzustellen. Das geht völlig daneben. Das schafft diese Kamera nicht ansatzweise! [quote=Gast]halt leider mehr Geld als die anderen, oder geben es halt für ihr Hobby anstatt dicke Luxuskarossen aus. Sowas kommt eben nicht gut an. Warum so wehement der Niedergang einer deutschen Firma gefordert wird ist mir nicht klar, da steckt schon mehr dahinter.[/quote]
Vom Forum getestet
Na, das wird diesmal echt gut sein, denn es wurde vom Forum vorab getestet.
Qualitätssicherung by Customer. Noch eine Stufe höher wäre “Assembled by Customer”
Wenns nicht gut war seid ihr selber schuld.
Und ich dachte bisher die Eichung der AF-Funktion durch den Anwender bei teuren DSLRs sei der Gipfel der Frechheit. So kann man sich täuschen.
——————
eben: BANANA SOFTWARE .. M.I.G.
..Banana Software.. die reift beim Kunden…
made in germany…
da hat wohl Zuse oder Nixdorff programmiert..
aber: ehrlich immerhin!
denn ansonsten hat die M 9 /CCD Kombo schon ihre Vorzüge..
Gut geschlafen?
[quote=Statler]Na, das wird diesmal echt gut sein, denn es wurde vom Forum vorab getestet.
Qualitätssicherung by Customer. [/quote]
Gut geschlafen? Test von Pre-Release Software bei ausgewählten Kunden ist bei Software ungefähr seit 1 Mio Jahren üblich (Betatest). Natürlich erst, nachdem die Software intern bereits ausführlich getestet wurde.
Warum also nicht auch bei Firmware?
Zukünftige Leica-Software
Es kommen bei nächster Gelegenheit weitere Verbesserungen: Wenn die Kamera ihr gewohntes Terrain erreicht hat (Kameravitrine), gibt sie einen lauten Pfeifton von sich. Bedeutet: Bitte den Akku entnehmen, denn es ist schlecht, wenn dieser nach zwei Jahren Nichtgebrauch giftig-grüne Substanzen im unteren Bereich des Gehäuses verteilt.
Von wegen
Als ob man den Pfeifton durch die hermetisch abgeriegelten Hochsicherheitsvitrinen hören würde.
Wenn die Kamera ja eh nur in der Vitrine verweilt, kann man doch gleich zu beginn den Accu entnehmen.