Die Nachricht, dass Objektive von Carl Zeiss künftig in einer in Italien entwickelten, abgespeckten Version als preiswerte Kine-Objektive unter dem Namen „babyPrime“ auf den Markt kommen sollen, sorgte in den vergangenen Tagen für einigen Wirbel, war jedoch offensichtlich ohne Substanz:
Die Meldung, dass der italienische Video- und Cine-Zubehörhändler Kelvinkamera in Zusammenarbeit mit Carl Zeiss eine neue Serie preiswerter Cine-Objektive auf den Markt bringen wolle, geisterte für mehrere Tage durch die einschlägigen Blogs und Foren. Es sollte sich um in Italien neu gefasste ZF.2-Objektive von Carl Zeiss mit Sony-E-Bajonett handeln; gedacht vor allem für die NEX-FS100-Handycam und den NEX-VG10-Camcorder. Daneben wurden auch Objektive mit MFT-, Canon-EF- und Nikon-F-Bajonett erwähnt. Das Programm sollte alle Objektive von 18–100 mm umfassen, die im Gegensatz zu den Fotoobjektiven in Fassungen mit gleichem Durchmesser, Scharfstell- und Blendenringen eingebaut werden (was die Bedienung beim Filmen erleichtert) und die etwa 30-40 % preiswerter als die Carl Zeiss CP.2 Compact Primes sein sollten. Offensichtlich entsprach diese Produktvorstellung nicht der Realität und so zeigt der vermeintliche Anbieter anstelle der Produktabbildungen inzwischen nur noch den Produktnamen und eine e-mail-Adresse.
Die Stellungnahme des vorgeblich an dem Projekt beteiligten Herstellers Carl Zeiss in Oberkochen zu den Meldungen über die babyPrime-Objektive stellt klar, dass es sich bei den babyPrime-Objektiven bestenfalls um einen Wunschtraum eines italienischen Händlers handelt:
„In den vergangenen Tagen wurde eine Meldung mit Bezug auf Carl Zeiss in Umlauf gebracht zu der wir gern Stellung nehmen möchten.
Die Meldung der Firma Kelvinkamera kündigt eine neue Reihe Objektive an, die sich „babyPrimes“ nennen. Die Meldung gibt an, dass die Objektive in Zusammenarbeit mit Carl Zeiss enstanden sind und der Hersteller in Beziehung zu Carl Zeiss steht. Außerdem gibt die Meldung an, dass der Hersteller bereits in früheren Projekten von Carl Zeiss (“DigiPrime”) involviert war. Die in der Meldung gemachten Angaben entsprechen nicht den Tatsachen. Mit der folgenden Richtigstellung möchten wir für unsere Kunden gern zur Klarheit beitragen. Wir wären Ihnen sehr verbunden, wenn Sie uns dabei unterstützen.
– Carl Zeiss ist in keiner Form in das genannte Projekt oder Produkt involviert und pflegt keine Beziehung zum Hersteller.
– Die Firma Kelvinkamera oder der zitierte Hr. Dante Ceccini in Person waren und sind in keiner Form am Projekt der DigiPrime Objektive oder anderen Projekten von Carl Zeiss beteiligt.
– Carl Zeiss ist nicht informiert, welche Optiken in die beworbene Produktreihe integriert werden. Wir wissen nicht ob diese von Carl Zeiss stammt oder in welchem Zustand diese sind.
– Carl Zeiss Objektive unterliegen strengen Vorgaben, Tests und Messungen, um von der Entwicklung über die Produktion bis zu ihrem Einsatz die bekannte „Carl Zeiss Qualität“ zu gewährleisten. Im vorliegenden Fall besteht keine Grundlage diese Produkte als Carl Zeiss Objektive zu bezeichnen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Carl Zeiss keine Gewährleistung für Produkte übernehmen kann, die durch nicht autorisierte Modifikationen verändert wurden.“
(CJ)
Sonderangebote
Was ist denn mit Cooosina (Japan)? Die machen das doch bestimmt noch billiger.
Billiger
als Familia? – Aber wir machn Zeiss eine Angebot, dass sie nicht ablehnen können … 😎
Schade, wirklich Schade!
Das wären die Objektive, die ich mir gewünscht hätte.
Nach wie vor muss man als Sony Filmer zu Zeiss Objektiven mit Nikon Anschluß greifen, um MF-Komfort zu haben, wenn man nicht die fetten CP-2 ankoppeln will.
Non piangere, Dante piccole!
Kein Problem. Signore Ceccini macht jetzt mal dicken Wirbel, dass in den Baby Primes Carl Zeiss Optik drin steckt. Die Entgegnung von Zeiss interessiert keine Sau, weil nicht sein darf, was nicht sein soll. Im nächsten Schritt kommen dann italienische babyPrimes ohne Zeiss Aufdruck mit Samyang Linsen auf den Markt und alle sind glücklich. Und – die Hauptsache – sie sind tatsächlich 30-40% preiswerter als die Carl Zeiss CP.2 Compact Primes.
Auf der Samyang Homepage ist übrigens irgendwo versteckt eine Version des 8mm f/3.5 Fisheye mit Zahnkränzen für die Videokameras und Samyang liefert auch alle Objektive als “Video DSLR” Variante mit stufenloser, nicht rastender Blende. Glaube also keiner, dass das Szenario sooo unrealistisch ist.
Baby Primes, LOL – ein
Baby Primes, LOL – ein passenderer Markenname dafür wäre “Gino Babarino Master Pizza Primes”
Der Rolleiflexer
Interpretation
Die Mitteilung von Zeiss enthält zwei wesentliche Informationen:
-Dies ist kein Projekt, an dem Zeiss beteiligt ist
-Gegen die Verwendung von Markennamen von Zeiss würde sich Zeiss wehren
Da steht nicht, dass die Objektive nicht wie geplant gebaut werden. Kelvincamera kann Objektive von Zeiss kaufen und entsprechend den Abbildungen umbauen; warum auch nicht? Dass das Bild von der Website verschwunden ist, hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass es eben dummerweise genau die Markenbenutzung darstellt, gegen die Zeiss sich wehren will.
lg, Thyl
Sicher kann
Kelvinkamera Zeiss-Objektive kaufen und diese umbauen. Nur dürfen die dann nicht sagen, dass es sich um Zeiss-Objektive handelt und haben die Gewährleistung selbst zu stemmen.