Mit dem 3D-Hero-Set (120 Euro) stellt GoPro ein Dual-Unterwassergehäuse für die Action-Kameras des Hauses vor, auf dass man auch dreidimensionale Filmaufnahmen machen könne:
Wir hatten Sie bereits auf der CES entdeckt und kurz vorgestellt, die 3D GoPro, jetzt ist sie auch hierzulande eingetrudelt. Die Pressemitteilung der Grofa GmbH:
Action in 3D!
Mit GoPro mittendrin statt nur dabei
München, 05.04.2011 – GoPro festigt seinen Ruf als Vorreiter im Bereich Actionkameras und bringt als erster Hersteller ein 3D Set für Jedermann auf den Markt. Klein, robust, vielseitig und in Full HD Qualität – mit dem 3D HERO Set verlegt man die Pipe mitten ins Wohnzimmer.

Bisher waren 3D Aufnahmen lediglich Kinoprofis mit extrem teurem und unhandlichem Equipment vorbehalten. Mit dem 3D HERO Housing & Sync Cable schafft GoPro Abhilfe und ermöglicht 3D Aufnahmen zum Anfassen und Nachfühlen. Ein Kabelsatz verbindet zwei HD HERO 1080 in einem Dual-Unterwassergehäuse, wodurch das 3D Set genauso flexibel einsetzbar ist wie eine einzelne Kamera. Ob auf dem Board, am Helm, vor der Brust oder direkt am Kicker – egal aus welcher Perspektive man filmt, die 3D Videos bringen das ultimative Actionerlebnis ins heimische Wohnzimmer. Die passende Software zum Bearbeiten findet man ab Verkaufsstart Ende März als kostenlosen Download auf der GoPro Website, das 3D HERO Housing & Sync Cable ist dann für 119,95€ im Handel erhältlich.
Die HD HERO 1080 sorgt mit der maximalen Auflösung von 1080p, dem hochempfindlichen Lichtsensor, dem verbesserten Audiosensor für geringeres Rauschen und den umfangreichen Aufnahmemodi für kinotaugliche Bilder in Full HD. Insgesamt 9 Stunden Filmmaterial können mit einer 32GB SDHC Speicherkarte gespeichert werden. Die HD HERO 1080 ist im HD Helmet HERO Set mit diversen Befestigungsmöglichkeiten für 349,95€ im Handel erhältlich.
Software: http://gopro.com/3d-overview/
(thoMas)
Na bitte, geht doch!
Na bitte, geht doch!
[quote]Bisher waren 3D Aufnahmen lediglich Kinoprofis mit extrem teurem und unhandlichem Equipment vorbehalten. Die HD HERO 1080 sorgt mit der maximalen Auflösung von 1080p, dem hochempfindlichen Lichtsensor, dem verbesserten Audiosensor für geringeres Rauschen und den umfangreichen Aufnahmemodi für kinotaugliche Bilder in Full HD.[/quote]
Endlich kann Hollywood ab sofort Kinofilme billig herstellen. Man sollte jetzt mal in ebay auf die Verramschung des professionellen Equipments der grossen Studios achten – da wird nach Verkaufsstart dieser ultimativen und ‚professionellen‘ Lösung sicher viel von dem überteuerten Krempel angeboten werden.
Dank der zusätzlichen Lichtbrechung im Gehäuse ergeben sich für die Produzenten ungeahnte Sofort-Effekte durch Spiegelungen und Reflexe – darauf haben die Megastudios seit Monaten gewartet. Was ist dagegen schon eine Arri, Panaflex oder Red? Eben. Kalter Kaffee, total überteuert.
Nur 349,95 € und der Metzger wacht morgen als Produzent des Reissers ‚Showdown im Schlachthaus‘ auf!
Frage am Rande: haben die Marketingfuzzies des Herstellers überhaupt noch was in der Birne? Oder ist da nur noch ‚eine Pipe‘ im Hohlraum, durch die ein laues Lüftchen weht?
Der Spanier. Viva!
andere Zielgruppe
[quote=Der Spanier. Viva.]haben die Marketingfuzzies des Herstellers überhaupt noch was in der Birne? [/quote]Ich glaube sie verwechseln hier die Zielgruppe für die diese Kameras gemacht werden. Das sind Abenteuersportler wie Surfer, Fallschirmspringer usw.
Ob auch die dann wirklich mit der Qualität der Ergebnisse zufrieden sein werden hängt davon ab was man mit den Filmchen machen will. Für gemeinsames Anschauen im Freundeskreis ganz gut geeignet. Für größeres Publikum sicher weniger.
Die Qualität des Demo-Stereofilms ist nicht gut.
Bei den anderen lohnt es sich mal rein zu schauen. Manche von den Kerlen haben wirklich ein Rad ab.
——————