Akvis hat mit Refocus (ab 29 Euro) in Version 1.0 für Windows und Macintosh ein Programm zur – wahlweise selektiven – Schärfung vorgestellt, das „die Schärfe der verschwommenen Bilder“ verbessern will:
Pressemitteilung von AKVIS:
AKVIS Refocus v.1.0: Verschwommene Bilder scharfstellen. Weihnachtsangebot.
Dezember 2010 – AKVIS veröffentlicht AKVIS Refocus v.1.0 für Windows und Macintosh. AKVIS Refocus verbessert die Schärfe der verschwommenen Bilder. Das Programm kann das ganze Foto oder nur einen ausgewählten Teil davon in den Fokus stellen, damit das Aufnahmemotiv besser zur Geltung kommt. Damit der Effekt des selektiven Fokus natürlich erscheint, kann man nur einen Teil des Fotos scharfstellen und den Rest – weichzeichnen. Das Programm ist auf Deutsch. Für registrierte Kunden von AKVIS Enhancer ist die Aktualisierung kostenlos. Im Dezember können alle von einem 30% Weihnachtsrabatt profitieren (Gutscheincode „XMAS2010“), der auch für andere AKVIS Programme gilt.
Digitalkameras sind unsere treuen Begleiter, mit denen Sie schöne Momente des Alltags erfassen kann. Sie sind griffbereit und bieten automatische Einstellungen, die Ihnen viel Zeit sparen. Leider kommt es häufig vor, dass die automatische Scharfstellung versagt und das Motiv unscharf rauskommt. Da kommt AKVIS Refocus zur Rettung.
AKVIS Refocus verbessert die Schärfe der verschwommenen Bilder. Das Programm kann das ganze Foto oder nur einen ausgewählten Teil davon in den Fokus stellen, damit das Aufnahmemotiv besser zur Geltung kommt.
Selbst wenn ein Foto scharf genug aussieht, gibt es Raum für Verbesserungen. Anhand des selektiven Fokus können Sie die Wirkung des Fotos verstärken und die Aufmerksamkeit des Betrachters auf bestimmte Details lenken.
In der Digitalfotografie wird diese Technik gezielt verwendet, um Porträts, Makro und Nahaufnahmen zu schießen. Zu diesem Zweck schaltet man den Aperturmodus ein und passt die Einstellungen an, bis das Motiv scharfgestellt ist.
In AKVIS Refocus können Sie zwei Bleistifte verwenden, um das Hauptmotiv abzugrenzen, um den Effekt des selectiven Focus anzuwenden. Damit dieser Effekt natürlich erscheint, ist es empfehlenswert nur einen Teil des Fotos scharfzustellen und den Rest – weichzuzeichnen. Dafür kann man den Parameter Weichzeichnen verwenden (nur bei Home Deluxe und Business Lizenzen vorhanden).
AKVIS Refocus ist auch bei Landschaftsaufnahmen hilfreich. Wenn Sie eine Landschaft in einem Abstand fotografieren, kann das Foto etwas verschleiert wirken. AKVIS Refocus wird das Foto scharfstellen und damit für mehr Ausdruck und Lebendigkeit sorgen.
Das Programm steht in zwei Versionen zur Verfügung – als eigenständige Anwendung (Standalone) und als ein Zusatzprogramm (Plugin).
Als Testversion ist eine vollfunktionsfähige Version mit 10 Tagen Laufzeit vorhanden. Mehr dazu unter akvis.com/de/refocus/index.php
Betriebssystem: Windows XP/Vista/Win 7; Mac OS X 10.4-10.6
Die Besitzer einer Lizenz für AKVIS Enhancer (v.1.0-11.5) bekommen das Programm kostenlos.
Alle anderen können von dem Weihnachstrabatt proditieren, der für alle Programme gültig ist.
Um ein beliebiges Programm mit einem 30% Rabatt zu kaufen, muss man bei der Bestellung auf akvis.com den Gutscheincode „XMAS2010“ eintragen.
AKVIS Refocus finden Sie unter www.akvis.com. Privatanwender können die gesamte Fülle der AKVIS Plugins mit dem AKVIS Alchemy Bundle für 249 Euro bekommen, dies ist ein großer Preisnachlaß gegenüber dem Einzelkauf der Module. Mehr über Rabatte: akvis.com/de/discounts.php
(thoMas)
Neue Aufnahme ist besser..
Wie wäre es denn wenn der Fotograf mit guten Festbrennweiten und seinem Wissen scharfe Fotos macht? Oder die Unschärfe dort hinlegt wo er sie haben will. Tilt Objektive oder die Fachkameras erledigen das schnell und präzise.
Trotzdem, für die wenigen unscharfen Aufnahmen der verstorbenen Verwandten, „Sterbebildchen“ mag so etwas wichtig sein. Ansonsten würde ich sagen Aufnahme neu machen ist besser.
das Bild ist da und soll verbessert werden
Es geht nicht darum, Bilder neu zu machen – nach Reisen etc. ist das meist nicht möglich, sondern um teilmisslungene Bilder (out of Focus etc) zu optimieren.
Mir ist nur nicht klar, was dieses 250 Euronen teure Tool besser macht als ein normaler Scharfzeichnerfilter. Schliesslich kann auch der beste Algorithmus nicht „erfinden“, welche Textur da im Unscharfen eigentlich vorher da war….
Gruss
Possi
possi.de
ach Du Kacke,
das kann doch jede Bildverarbeitung besser
Das Programm Refocus kostet
Das Programm Refocus kostet 29 euro, bei 290 geht es um was anderes.
Das Programm ist auf Deutsch.
Dafür der Pressetext ist übersetzt aus einer Sprache fremde. Musst Du nur gucken hier:
„Digitalkameras sind unsere treuen Begleiter, mit denen Sie schöne Momente des Alltags erfassen kann. Sie sind griffbereit und bieten automatische Einstellungen, die Ihnen viel Zeit sparen. Leider kommt es häufig vor, dass die automatische Scharfstellung versagt und das Motiv unscharf rauskommt. Da kommt AKVIS Refocus zur Rettung.“
Schmarrn!
Für das Geld kann man lieber mal Essen gehen, da hat man mehr davon!!! Mal ganz ehrlich, das Programm kann KEINE Fehlfokusierung beseitigen. Das ist ein Märchen!!! Lieber das Objekt der Begierde mit korrektem Fokus ablichten als sich solcher Scharlatanerie hinzugeben! Und ja ich habe dieses Programm getestet aber ganz schnell wieder deinstalliert!
Kann doch keiner.
[quote]Lieber das Objekt der Begierde mit korrektem Fokus ablichten…[/quote]
Hehe, das können heute die wenigsten Digitalibane mit ihren Super-Suppen-Zoom-Gurken, die per se nachträglich korrigiert werden müssen weil sie zwar teuer, aber grottenschlecht sind.
Wer Ramschware oder SAW (Schrott ab Werk) kauft, hat die Welt nicht begriffen.
Der Spanier. Viva!
Von wegen „Verschwommene Bilder scharfstellen“
Wenn ich das scharfe Bild mit einem Weichzeichenradius von 4.0 durch den Gaußschen Weichzeichner schicke, erhalte ich pixelgenau das unscharfe Bild. Soeben getestet. Wer glaubt, dass das die Funktion einen Programmes zur „Schärfung“ vergurkter Bilder illustriert, der glaubt auch, dass Meister Proper der uneheliche Sohn von Klementine mit dem Weissen Riesen ist.
Genau. Umgekehrt geht aber auch.
Du kannst das unscharfe Bild auch durch einen „negativen Gaußschen Weichzeichner“ schicken und erhälst aus dem unscharfen wieder das scharfe Bild. Entfaltung nennt sich sowas im Fachausdruck (s.o.)
Das Programm
zum Test anzubieten, erscheint mir im Rückblick als tollkühnes Unterfangen … 😎
Virtuelles Gold
Die IT hat ihn geschaffen, den echten Goldesel, den man mit Bytes füttert und der die Taler sogleich aussch****t.
MfG