Tamron stellt mit dem 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD (28-419 mm entspr. Kleinbild) ein 15-fach Reisezoom für APS-C-Kameras von Canon, Nikon und Sony vor, das dank Piezo-Ultraschallmotors besonders leise und schnell autofokussieren soll. Das „weltweit leichteste und kleinste 15fach Reisezoom“ ist in der Canon- und Nikon-Version mit Bildstabilisator ausgestattet (bei der Sony-Variante ist er unnötig, weil bereits im Kameragehäuse integriert) und soll ab Ende Dezember 2010 für 859 Euro erhältlich sein:
Pressemitteilung der Tamron Europe GmbH:
Tamron stellt das weltweit leichteste und kleinste 15fach Reisezoom mit Piezo Autofokus System vor
Neues 18-270 mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD mit Piezo Ultraschallmotor für Kameras mit APS-C Sensoren
Köln, 9. Dezember 2010 Tamron stellt ein neues Reise-Megazoom mit einem Brennweitenbereich von 18-270 mm vor. Nach wie vor hält Tamron damit den Weltrekord beim Brennweitenbereich für Spiegelreflex-Objektive(1). Das Objektiv besitzt einen neu entwickelten PIEZO Ultraschallmotor, um eine leise, präzise und außerordentlich schnelle Autofokussierung zu gewährleisten. Außerdem wurde die einzigartige Vibration Compensation (VC) Bildstabilisierung überarbeitet, um die Effektivität zu verbessern und die außergewöhnliche Kompaktheit des Objektivs zu erreichen.
Das Objektiv zeichnet sich durch einen hohen Nutzwert aus, da der Brennweitenbereich nahezu jede fotografische Situation abdeckt. Seine Kompaktheit und sein geringes Gewicht machen es zu einem idealen Reisebegleiter. Das Objektiv deckt nicht nur einen atemberaubenden Brennweitenbereich vom Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen bis zum Tele für Close-Ups ab, sondern ermöglicht mit einem Abbildungsmaßstab von 1:3,8 zudem leichte Makrofotografie, um auch die kleinen Dinge des Lebens groß rausbringen zu können.
Das 18-270 mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD wird ab der zweiten Dezemberhälfte zunächst mit Anschlüssen für Canon und Nikon Kameras ausgeliefert und zu einem späteren Zeitpunkt auch für Sony Kameras.(2)
Produktfeatures auf einen Blick
• 15fache Brennweite – Größter Brennweitenbereich der Welt
• Kompakt und leicht zum „Immer-dabei-haben“
• Leiser und sehr schneller PIEZO-Ultraschallmotor
• VC (Vibration Compensation) Bildstabilisierung
• Abbildungsmaßstab 1:3,8 bei 0,49m Naheinstellung
• Di II Objektiv – Optimiert für digitale Sensoren im APS-C Format
Technische Daten | |
Modell | B008 |
Brennweite | 18-270 mm |
Lichtstärke | F/3.5 6.3 |
Bildwinkel (diagonal) | 75°33 – 5°55 |
Konstruktion | 16 Elemente, 13 Gruppen |
Naheinstellgrenze | 0,49m |
Abbildungsmaßstab | 1: 3,8 (bei f=270 mm und 0,49m Naheinstellung) |
Filter Durchmesser | 62 mm |
Länge | 88 mm (3), 4 |
Gesamtlänge | 96,4 mm (3), 5 |
Durchmesser | 74,4 mm |
Gewicht | 450g3 |
Blendenlamellen | 7 |
Kleinste Blendenöffnung | F/22 – 40 |
Standardzubehör | blütenförmige Sonnenblende |
Anschlüsse | Canon, Nikon, Sony |
UVP | 859,- Euro |
1 Stand 3.12.2010. Das Tamron Modell B003 hat ebenfalls einen Brennweitenbereich von 18-270 mm
2 Der Sony Anschluss wird ohne VC Bildstabilisator geliefert, da Sonys digitale Spiegelreflexkameras mit einem internen Bildstabilisator geliefert werden. Als Konsequenz heißt der Sony Anschluss 18-270 mm F/3.5-6.3 Di II PZD und hat kein VC in der Objektiv-Bezeichnung.
3 Zahlen für Nikon
4 Die Länge ist definiert von der Auflagefläche am Kameragehäuse bis zur Objektivspitze
5 Die Gesamtlänge ist definiert von der hinteren Überstand am Anschluss bis zur Objektivspitze
Hauptmerkmale im Detail
PZD (PIEZO Drive)
Ultraschall-Motoren werden grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilt, die sich durch die Art der Bewegungserzeugung unterscheiden. Zum einen gibt es Motoren, die mittels einer Wanderwelle angetrieben werden, zum anderen Motoren die sich mittels stehender Wellen bewegen. Der Autofokus des neuen 18-270 mm beruht auf dem Antrieb durch eine stehende Welle, während der Ultraschallmotor des Ultrasonic Silent Drive des neuen Tamron 70-300 mm USD eine Wanderwelle nutzt.
Beim Tamron PZD-Prinzip der stehenden Welle wird eine hochfrequente elektrische Spannung an das piezoelektrische Element angelegt. Dadurch wird es in eine stehende Wellenbewegung versetzt. Eine Metallspitze an der Piezokeramik wird durch die Drehbewegung des Elements dabei in eine elliptische Rotation versetzt und treibt mittels Reibung den Rotor an. Der Vorteil von Motoren, die stehende Wellen nutzen, gegenüber ihren Gegenstücken mit Wanderwellen Antrieb, ist ihre Kompaktheit. Dadurch lassen sich sehr kleine Objektivgrößen realisieren.
Der Tamron Piezo Drive zeichnet sich durch eine hohe Autofokus-Geschwindigkeit, äußerste Präzision und ein ultra-leises Laufgeräusch aus.
VC Vibration Compensation
Die VC Bildstabilisierung basiert auf einer dreiachsigen Antriebseinheit, die auf drei Stahlkugeln gelagert ist und elektromagnetisch angetrieben wird. Daher arbeitet dieses System äußerst reibungsfrei und mit hoher Geschwindigkeit. Die Kamerabewegungen werden 4000mal in der Sekunde durch zwei eigenständig gelagerte Gyrosensoren erfasst. Auffällig ist hierbei das äußerst stabile Sucherbild, das einen hohen Komfort bei der Wahl des Ausschnitts erlaubt. Auch ein Mitziehen der Kamera während der Aufnahme ist durch das flexible System ohne Umschaltung problemlos möglich. VC minimiert die Effekte von Kameravibrationen und liefert gestochen scharfe Resultate.
Neuer VC Vibration Compensation Mechanismus (bewegliche Spulen)
Während der Original VC Mechanismus ein sich bewegendes Magnetsystem mit relativ schweren Magneten am VC Linsenelement und gegenüberliegenden elektromagnetischen Spulen besitzt, ist es bei der Neukonstruktion für das 18-270 mm VC PZD genau umgekehrt. Das leichtere Spulensystem ist hierbei am VC Linsenelement angebracht. Es sorgt für eine verbesserte Impuls-Antwort (Reaktionszeit auf auftretende Vibrationen) und trägt, durch seine reduzierte Größe und sein reduziertes Gewicht, zu Kompaktheit und allgemeiner Reduzierung des Objektivgewichtes bei.
Neue Modellbezeichnungen für Nikon Anschlüsse
Seit der Einführung des 28-300 mm F/2,5-6,3 XR DI VC (Modell A20), das erste Objektiv mit eingebautem Motor für neuere Nikon Kameras, die selbst keinen eingebauten Motor mehr besitzen, hat Tamron alle Nikon-Objektive mit der Bezeichnung „N II“ versehen. Objektive die keinen eigenen Autofokus-Motor haben, sondern mittels Kupplung von der Kamera angetrieben werden, wurden bisher lediglich mit „N“ bezeichnet. Für alle zukünftigen Modelle mit Nikon Anschluss wird es nur noch die einheitliche Bezeichnung „N“ geben, da ab sofort alle Modelle immer einen eingebauten Motor haben werden. Das erste Modell für das diese Regelung gilt, ist das neue 18-270 mm F/3.5-6.3 Di II (Nikon Modell: B008N).
Über Tamron
Mit Markentechnologie und der Verpflichtung zu technischen Höchstleistungen hat sich Tamron seit der Gründung im Jahre 1950 für die verschiedenartigen Herausforderungen der Optik und der Opto-Elektronik positioniert. Tamron produziert neben Objektiven für Spiegelreflexkameras, optische Produkte für verschiedenste industrielle Anwendungen und ist einer der führenden Anbieter in diesem Bereich. Ein hervorragendes Verständnis für Verbraucherwünsche und eine Leidenschaft für Herausforderungen führten zu Produktkonzepten, die neuartige Objektive mit hervorragenden optischen Eigenschaften hervorbrachten. Die Tamron Europe GmbH mit Sitz in Köln ist eine 100-prozentige Tochter der Tamron Co., Ltd. und für den europäischen Markt verantwortlich. Tamron beschäftigt weltweit mehr als 6.000 Mitarbeiter.
Optische Produkte
Wechselobjektive für Spiegelreflexkameras, Objektive für Digitalkameras, Objektive für Videokameras, CCTV Objektive, Automatik-Objektiv, Objektive für Mobil-Telefone, Ultra-Präzisions- Komponenten.
(thoMas)
Und wieder mal
bleibt die Frage offen, warum uns die Fotoindustrie, anstatt der lichtschwachen “Superzooms”, nicht einfach ein moderates, nicht ganz so super Zoom, von sagen wir mal 16-160, dafür aber mit konstanter Lichtstärke 4 “schenkt”!?
Mal langsam.
Wir alle waren ja mal jung und hatten nicht immer die Kohle um uns die Objekte unserer Begierde im großen Stil leisten zu können. Bei mir selber musste es viele Jahre ein einziges Objektiv tun. Und das war ein 2,0/90 mm. Sicher, Adler ranzoomen und Panoramen knispen ging damit nicht. Dafür musste man die Rübe anstrengen und überlegen, wie man die Szene mit dem zur Verfügung stehenden Bildwinkel durch Änderung der Perspektive und Ausschnitt photographisch verwerten kann. Der sich zu allem Überfluß auf dem Dia dann auch nachträglich nicht mehr ändern ließ.
Heute, wo ich einen ansehnlichen Objektivpark habe, habe ich eine interessante Beobachtung gemacht: Die Bilder mit den Zoom-Objektiven (Bereich 24-400 mm) gemacht sind, haben eine sehr viel höhere Ausschussrate als die mit dem 85 mm Objektiv. Der Grund: Beim Zoom ist es so einfach, am Zoomring zu drehen, bis das Bild … also wie soll ich sagen… weniger langweilig und unbrauchbar erscheint. Allein durch Verändern der Vergrößerung. Es ist einfach der Unterschied/Kontrast zwischen besch*** Vergrößerung und brauchbarer Vergrößerung, die zu dem “Glücksmoment” führt, auf den Auslöser zu drücken. Zuhause, wo der Kontrast gegenüber dem miesen Ausschnitt fehlt, wirkt das Bild dann als das was es ist: Langweilg dahingeknipst. Löschen.
Genau das passiert eben nicht bei Festbrennweiten: Hier fällt der Ausschnitts-Glücksmoment-Effekt weg; das Bild erscheint bereits im Sucher als das, was es hinterher ist: Spannend oder Langweilig. In letzteren Fall: Füße bewegen, in die Hocke gehen, auf den Boden legen, Kamera drehen, auf den Baum klettern, Tiefenschärfe verändern, was auch immer… Erst wenn das Bild im Sucher gut aussieht, auslösen — oder eben auch nicht, wenn’s nix ist.
PS: Hier gibt es auch einen Spruch zu dem Thema, in etwa: “Je weniger Objektve man mitnimmt, desto mehr gute Bilder bringt man mit nach hause”
wenn einem die Bildqualität von einem Universalzoom reicht?
Äh, ja, da war was … 😎
unbedarfte Preisgestaltung
Welcher “unbedarfte Fotoeinsteiger” gibt denn 859 Euro (das sind immerhin fast 1700 in richtigem Geld)für ein Objektiv aus?Dafür gibt es eine Einsteiger DSLR + 2 Kitobjektive.
Wer ist denn überhaupt bereit diese Summe für ein Superzoom auszugeben,das nur aus Kompromissen besteht.
…ist ganz schoen bescheuert
Vielleicht hilfts ja: Wer auf einer Fototour ein bisschen Voegeleintralala, ein bisschen Makrobla, und dann – Gipfel der Ignoranz – noch mit einem Weitwinkel eine Panoramaaufnahme machen will (auweia), der hat Schwierigkeiten, ein Thema seines Werkens zu definieren. Und wird wohl auch in der Schule schlechte Aufsaetze geschrieben haben und heute noch mit Pisafragen zu kaempfen haben. Fuer diese Partialuniversen sind RTL, Dreigroschenromane, Computerspiele und Megazooms wie geschaffen. Qualitaetsfrei, flach, gedankenarm, banal.
Zu wenige Festbrennweiten
Da fuer eine Reise ein bis maximal zwei Festbrennweiten bekanntermassen voellig ausreichen, muss ich zur E-5 sagen: Das Schlimmste am E-System ist der chronische Mangel an guten Festbrennweiten. Das System ist voellig zoomversaut.
Besser bis 400 mm
Vor drei Wochen bereiste ich Vietnam (natürlich mit Nikon), ausgewählt die Objektive 14 mm, 24-120 VR und ein Zoom bis 300 mm. Bin mit der Ausbeute sehr zufrieden, aber bei der nächsten Laos-Tour ist das 80-400 dabei. [quote=Gast]Fuer die Reise reichen ein bis maximal zwei Festbrennweiten voellig aus. Nehmen Sie z.B. ein 2.8/24er und ein 2/100er Makro mit auf die Reise, und Sie werden mit nahezu 100% Keepern zurueckkommen.[/quote]
Der Tipp
Kleiner Tipp am Rande: Das neue Nikkor 24-120 VR mit durchgehender Lichtstärke 4 ist wirklich empfehlenswert. Sehr gute optische Leistung, dabei kompakt und schnell. Konnte das auf der Photokina mit meiner Karte ausprobieren, bin beeindruckt. [quote=Gast]bleibt die Frage offen, warum uns die Fotoindustrie, anstatt der lichtschwachen “Superzooms”, nicht einfach ein moderates, nicht ganz so super Zoom, von sagen wir mal 16-160, dafür aber mit konstanter Lichtstärke 4 “schenkt”!?[/quote]
Gast schrieb:
bleibt die
[quote=Gast]bleibt die Frage offen, warum uns die Fotoindustrie, anstatt der lichtschwachen “Superzooms”, nicht einfach ein moderates, nicht ganz so super Zoom, von sagen wir mal 16-160, dafür aber mit konstanter Lichtstärke 4 “schenkt”!?[/quote]
Weil ein solches Objektiv wahrscheinlich 1-1,5 kg wiegen würde!
happu9093
Das wiegt
mein 70-200er auch – und trotzdem ist’s oft (auch) mit dabei. Gewicht schreckt mich nicht – wenn ich dafür einen adäquaten Gegenwert bekomme. Und ein soches Zoom böte – vorrangig für Reise und Reportage – einen solchen.
Die sich über schwere Objektive beklagen
sollten mal ein paar Tage bei einem Filmteam verbringen …
Mode!
Lieber guter Mann, ein jeder Mensch wird durch eine jede Kamera nur geschmückt, ob es billige Kompaktkamera oder ein übergroßes Profimodell ist. Die Leute sollen wegen mir Bilder machen. Worauf ich hinaus wollte: Kameras werden nicht nur funktional ausgesucht, sondern sind auch Moden unterworfen. Deshalb werden Spiegelreflexen auch von Leuten gekauft, die eigentlich gar keine brauchen und Leicas von Leuten gekauft, die gewohnheitsmäßig immer das edelste/elitärste/schickste oder prestigeträchtigste kaufen.
Reisezoom?
Sollte man verreisen und dabei ein einziges, universelles Objektiv mitnehmen, so muss dies nicht unbedingt bis in den 400er Bereich gehen. Das wäre eher das von mehreren Herstellern angebotene ~ 24er bis 70er/120er, gerne auch etwas lichtstärker.
Und überhaupt. Auf einer Reise nimmt man doch eher die große Fototasche mit. Das universelle Objektiv wäre eher das, was man aucheinmal dann mitnimmt, wenn man nicht sicher ist, ob man überhaupt Fotos macht.
Dieses Objektiv lassen sich wohl eher Leute verkaufen, die es bei einem einzigen Objektiv belassen möchte, dieses aber bitte möglichst groß.
Deppen
sind störend aber legal.
Schlimm wurde es erst, als sie zur Norm ernannt wurden, nach der sich alle zu richten haben.
Zooooooom
[quote=Gast]Dieses Objektiv lassen sich wohl eher Leute verkaufen …[/quote]
Man trifft zuweilen (kein Scherz) auf unbedarfte Fotoeinsteiger, welche die Werbung diverser Hersteller so interpretieren, dass der Zoomfaktor ein Qualitätsmerkmal des Objektives sei. Kostet ja auch mehr als ein 18-55mm. Die sind dann ganz überrascht, dass es Objektive mit einem Zoomfaktor von 1.0x gibt, welche qualitativ sogar besser sind als ein 15x Zoom.
Unnuetzes Gesuelze
Schoen fuer Sie, dass Sie in Ihrem fortgeschrittenen Alter noch des Alphabets kundig wurden.
Ohne Umlaute Texte in deutscher Sprache zu schreiben ist immer dann erforderlich, wenn man eine internationale Tastatur verwendet. Wer an sowas rummaekelt, ist kleinkariert. Gerade dann, wenn er “dass” noch mit scharfem Ess schreiben tut.
“Giganten”
Der Kampf der “Giganten”: Leica-Festbrennweitenfetischisten (z. B. das putzige, versenkbare Elmar 2,8/50) gegen das Tri-Elmar mit dem universellen Brennweitenbereich von 28 über 35 bis 50 mm. Das gibt packende Bilder von Tante Annas Silberhochzeit. Bitte mehr davon. [quote=Gast]Zudem haben Sie den Nachteil, dass mit Anfangsblende 4 die kreativen Moeglichkeiten der Blenden 2.8, 2 und 1.4 (und 1.0 und 0.95) auf der Strecke bleiben.
Wahre M-Fotografen verwenden die Tris nicht. Das ist nur etwas fuer Anfaenger.[/quote]
Unnuetz
Wer mit einer Leica M gelernt hat, was fotografieren heissen kann, der weiss, dass auf Reisen ein bis maximal zwei lichtstarke Festbrennweiten vollkommen ausreichen.
Genau!
[quote=Gast]mit einer Leica M […] dass auf Reisen ein bis maximal zwei lichtstarke Festbrennweiten vollkommen ausreichen.[/quote]
Denn damit läßt sich der Inhalt jedes Hotelspiegels komplett abbilden.
Und was könnte man denn mehr fotografieren wollen?
Und was…
…ist, wenn man von weitem an den Adler heran zoomen will?
…ist, wenn man mit einem Weitwinkel ein Panorama haben möchte?
…ist, wenn man auch ein bisschen Makro noch hin bekommen will?
…ist, wenn man sofort Schnappschuss tauglich sein will, ohne erst das Objektiv wechseln zu müssen?
…ist, wenn man nicht so viele Objektive mit sich herum schleppen will?
…ist, wenn man gar nicht das Geld hat, sich für jede Brennweite eine Festbrennweite zuzulegen?
…ist, wenn einem die Bildqualität von einem Universalzoom reicht?
…ist, wenn man ganz einfach “flexibel” sein möchte?
Können des ein oder zwei Festbrennweiten ersetzen?
Universalzooms haben nunmal einen eigenen, ganz besonderen Nutzen, den man durch nichts ersetzen kann!
Der Rolleiflexer
und der
Der Spanier Viva!
XD
Uennuetze Uemlaeute
[quote=Gast]Wer mit einer Leica M gelernt hat, was fotografieren heissen kann, der weiss, dass auf Reisen ein bis maximal zwei lichtstarke Festbrennweiten vollkommen ausreichen.[/quote]
Wer mit einem Füllfederhalter oder einer deutschen Reiseschreibmaschine schreiben gelernt hat, der weiß nicht, daß sechsundwanzig Buchstaben vollkommen ausreichen.
Hoffe gelernt zu haben, dass mehr als Freistellen Fotografieren heißen kann.
Krethi und Plehti
[quote=Gast]Wer mit einer Leica M gelernt hat, was fotografieren heissen kann, der weiss, dass auf Reisen ein bis maximal zwei lichtstarke Festbrennweiten vollkommen ausreichen.[/quote]
Wäre ja noch schöner sich “Photograph” zu nennen wenn man keiner Leica gehuldigt hätte.
Man kann auch an der Weihnachtmann glauben oder, dass Henri Cartier Bresson mit einer Brennweite Weltreisen gemacht hat.
In China…
[quote=Gast]Wer mit einer Leica M gelernt hat, was fotografieren heissen kann, der weiss, dass auf Reisen ein bis maximal zwei lichtstarke Festbrennweiten vollkommen ausreichen.[/quote]
ist gerade ein Sack Reis an zuviel borniertem BlaBla erstickt….
Auweia.
Gähn..
So sehen dann auch die Bilder der Leica-Amateure aus, zum Gähnen langweilig. [quote=Gast]Wer mit einer Leica M gelernt hat, was fotografieren heissen kann, der weiss, dass auf Reisen ein bis maximal zwei lichtstarke Festbrennweiten vollkommen ausreichen.[/quote]
Eines ist sonnenklar:
HCB
Eines ist sonnenklar:
HCB hätte lieber diesen Transfokator an einer 1000D benutzt, anstatt sich mit der ollen M für Amateure abquälen zu müssen und deshalb mindestens 80% Ausschuß zu produzieren.
Der Rolleiflexer
an der Weihnachtmann glauben
Lern ersmal schreibm, bevor DIch aN Offendlikeit waxt!
Kein Reisezoom
Für mich ist das kein Reisezoom weil ich die (umgerechnet) 400mm nicht brauche, dafür aber im WW-Bereich einiges vermisse. Auch ist die “Lichtstärke” zu gering. Ein Reisezoom (für APS-große Sensoren) wäre für mich 14 – 140mm bei Blende 2,8 bis 4, aber das baut mir ja keiner.
Das
Zuiko 12-60 ist schon einmal nah dran.
Aber dafür baut Ihnen ja keiner eine Camera. Oder vielleicht..
Armer Sack
Ich liebe es, wenn sich die Leute auskotzen muessen, sobald Ihre Glotzbebbel ueber die Buchstabensequenz “Leica M” gleiten, und dabei voellig uebersehen, dass die Aussage dieses Satzes eine voellig andere war. Kinderchen, nehmt doch einfach eine Spiegelreflex mit zwei Festbrennweiten oder eine EVIL mit Tele-Makro und Pancake.
2.8 bis 4
Fuer die Reise reichen ein bis maximal zwei Festbrennweiten voellig aus. Nehmen Sie z.B. ein 2.8/24er und ein 2/100er Makro mit auf die Reise, und Sie werden mit nahezu 100% Keepern zurueckkommen.
Mal sehn
ob Tamron hier den Autofokus beschleunigen kann…
denn beim neuen 70-300 mm VC empfinde ich sowohl Preis/Leistung als auch die technische Umsetzung des Autofokus
als großen Flopp.
Tamron hat schon lange kein stimmiges Objektiv mehr gebaut
und wenn ich die UVPs lese, frage ich mich was der Quatsch soll, wenn sich die Objektive am Ende allenfalls für die Hälfte verkaufen lassen.
Ein Reisezoom für über 800 Euro? Mehr als 400 wird kaum ein Kunde dafür ausgeben,
auch das mittelmäßige 70-300 mm VC ist mit 500 Euro viel zu hoch angesetzt, dafür kauft der Interessent lieber die schnelleren Zooms von Canon oder Nikon, die es für 450 Euro gibt.
Und wenn CanNiks endlich mal ihre CSC-Reise-Systeme aus dem Hut zaubern, sind solche Zooms ohnehin Schnee von gestern, wie Panasonic und Olympus heute schon mit ihren Kameras zeigen.
Tamron gerät so immer mehr aufs Abstellgleis… schade eigentlich!
Bekanntschaften
Du gibst also zu, dass es in Deinem Bekannten- und Freundeskreis viele Leica-Amateure gibt, sonscht koenntest Du deren Bilder ja nicht begutachten. Und hier kotzt Du sie voll. Solche Kotzbrocken haben halt nichts bessers als ein Zoomobjektiv verdient.
?
Reden Sie ruhig weiter mit sich selbst.
Alles in einem.
Das mit den zwei Festbrennweiten stimmt. Damit kann man die ganze Welt fotografieren. Bewusst, gestaltend fotografieren meine ich. Dieses bedeutet mir als „Gelernten“ mehr als knipsen. Obwohl ich lichtstarke Zooms für meine digitale KB Reflex besitze nehme ich doch gerne noch lichtstärkere Festbrennweiten zum Abbilden meiner Bildvorstellungen. Nicht weil ich glaube das diese besser sind, sondern weil ich gezwungen bin über die Wirkung von unterschiedlichen Brennweiten auf das Ergebnis nachzudenken. Ich fotografiere einfach bewusster.
Mag sein das andere sich das nicht leisten wollen, für die hat Tamron mit diesem Reisezoom 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD eine Alternative im APSC Format geschaffen. Wenn die Kamera Software das Objektiv erkennt und die Fehler korrigiert ist ja nichts dagegen zu sagen. Besser überhaupt ein Bild als gar keines. Für dieses APSC Format sind leider nur wenige Festbrennweiten vorhanden.
Löst den das Objektiv die neuen 16-18 Mio Pixel von neuen APSC Kameras physikalisch überhaupt auf ?? Bin auf den Kurtosiswert bei entsprechenden Sensoren gespannt.
Aber vielleicht klappt das, weil neue Beschichtungen die Qualität verbessern. Mal sehen.
Schönen Abend noch!
Die Leica M8
Wie schoen ist es doch, dass man sich an einer Leica M nicht mit solchem Optikmuell fuer Kleinkarierte abgeben muss.
Das muss
eigentlich keiner – M-Besitzer hingegen können erst gar nicht … 😎
Ganz wichtig
Bei Leica M ist auch die Bereitschaftstasche (bitte echt Leder) viel wichtiger, als lästige Objektive. [quote=Gast]Wie schoen ist es doch, dass man sich an einer Leica M nicht mit solchem Optikmuell fuer Kleinkarierte abgeben muss.[/quote]
“Reisezoom”
Fuer dieses Glas ist nur eine Reise sinnvoll: Auf der Wurfparabel direkt in die Muelltonne.
Anfangsblende 6.3 – nur Deppen fotografieren mit sowas.
Glas?!
Ich sehe hier nur Plaste und Elaste…
“Reisezoom”, die Zweite
…nur am Rande und OT:
Auch für die M-Kameras gibt es einen “Reisezoom”, und zwar den Tri-Elmar.
Gruß
PKD
Mehr nicht?
…gigantische Brennweitenbrücke??? [quote=PKD]…nur am Rande und OT:
Auch für die M-Kameras gibt es einen “Reisezoom”, und zwar den Tri-Elmar.
Gruß
PKD[/quote]
Das 28-35-50
das ich als solches grad noch gelten ließe, hat die heiße Lichtstärke 4 – und ist nur noch gebraucht verfügbar.
Und das 16-18-21 können Sie nicht ernsthaft gemeint haben …
Leica Tri-Elmare sind keine Zoomobjektive
Zudem haben Sie den Nachteil, dass mit Anfangsblende 4 die kreativen Moeglichkeiten der Blenden 2.8, 2 und 1.4 (und 1.0 und 0.95) auf der Strecke bleiben.
Wahre M-Fotografen verwenden die Tris nicht. Das ist nur etwas fuer Anfaenger.