Wir haben Nikons D3100 einmal genauer auf Ihre Hochempfindlichkeits-Fähigkeiten hin abgeklopft:
Auf der Rückkehr vom Skandinavientrip ergab sich die Gelegenheit, noch einmal die hohen Empfindlichkeitseinstellungen der Nikon D3100 zu testen. Vom Oberdeck der Fähre wurden im nächtlichen Hafen Trelleborg/Schweden die hier gezeigten Motive abgelichtet, mit ISO 3200, 6400 (Hi1) und 12800 (Hi2). Aufgrund der Erfahrungen des ersten Eindrucks aus der Basketballhalle diesmal mit Rauschreduzierung „Off“ (Aus). Als Objektive benutze ich im Urlaub immer das Kitzoom Nikkor DX 3,5-5,6/18-55 VR und nun (seit Herbst 2010) auch das DX 4,5-5,6/55-300 VR.
Gesamtmotiv
ISO 3200; 100 %
ISO 6400; 100 %
ISO 6400 (links) gegen ISO 12800 (rechts)
(Klick aufs Bild!)
ISO 12800 von 14 auf 2 Megapixel runterskaliert
(Klick aufs Bild!)
ISO 6400 volle Auflösung 14 MP
(Klick aufs Bild!)
Alle Aufnahmen ohne Nachbearbeitung so, wie sie aus der Kamera kamen: Schärfe-Stufe 3 von 9, Rauschreduzierung aus, JPEG Fine. Lediglich das voll aufgelöste 14-Megapixel-Foto wurde in Photoshop als JPEG bei Qualitätsstufe 7 (= 1,8 MB) gespeichert, weil das Original aus der Kamera 7,47 MB groß war. Ich bitte um Nachsicht, dass aus der freien Hand fotografiert wurde. Dennoch zeigen die Aufnahmen, was mit einer hochempfindlichen Amateur- / Einsteigerkamera und Kitobjektiven mittlerweile möglich ist. Und das unter echten Praxisbedingungen, statt beim Ablichten irgendwelcher Testaufbauten unter Normlicht. Es gehört nicht viel Phantasie dazu, sich vorzustellen, was mit lichtstarken Festbrennweiten und 2,8er Zooms möglich wäre.
Ich halte die ISO 6400 bei voller Auflösung (14 MP) für absolut verwendbar. Und selbst die ISO 12800 sind bei Reduzierung auf 1800×1200 Pixel = 2 MP ohne weitere Nachbearbeitung brauchbar. Was da beispielsweise durch Einsatz von Neatimage speziell bei ISO 12800 noch rauszuholen ist, muss die Zukunft zeigen. Denn noch findet sich unter Library of device noise profiles kein fertiges Entrausch-Profil für die Nikon D3100.
(Ralf Jannke)
Eine bessere Einsteiger D-SLR habe ich noch nicht gesehen.
Da ich selber mit dem kleinen Dingelchen fotografiere und ebenfalls hoch erstaunt über die super Bildqualität bin,
Kann ich nur jedem empfehlen, die in die engere Wahl zu nehmen.
Nicht jeder braucht ein abgedichtetes Gehäuse, schwer und mit tausend Knöpfen versehen, oder Highspeed-AF für Sportfotos.
Lieber ein Einsteiger Modell mit top Bildqualität und mehr Kohle in gute Objektive investieren.
Da kommt dann Musik raus, die sich sehen lassen kann.
Ein schönes Wochenende
Pit
Sie kommen
[quote=Gast]Das war wohl einer Ihrer ironischen Beiträge, nicht wahr?
Oder haben Sie selber noch keine AL Aufnahmen gemacht und glauben allen Käse, der Ihnen vorgesetzt wird?
Nach meiner persönlichen Beobachtung reichen 800-1600 ASA locker aus, um noch mit 1/100 Sekunde und Blende 2,8 bei normalen Kunstlichtbedingungen (Zimmerbeleuchtung) zurechtzukommen. Gut, bei Kerzenschein auch mal 1/30 oder 1/15. Letzteres ist hart an der Grenze zu kritisch, wenn es sich um Personen handelt (*) — dafür sind die 1600 aber so gut wie rauschfrei. Und dann kann man ja immer noch die Blende öffnen, wenn’s nicht grade ein Gurkenzoom ist…
Die Beispielbildchen zeigen jedoch Bilder bei 5,6. So. Wer sowas bei Dunkelheit nimmt und sich dann noch entschuldigt, dass er kein Stativ genommen hat, ist selber schuld. Demnächst gibt’s die Demobildchen wohl bei Blende 11 oder wie? Aber Hauptsache mit High-ISO geknipst….
(*) Mit Sonys Bildstabilisator kriege ich noch eine ganze Sekunde (!!!) bei 30 mm gestochen scharf aus freier Hand hin. Aber leider halten Menschen nur sehr selten so lange still…[/quote]
offensichtlich nicht viel rum – noch dürften sie die Bedürfnisse jener Fotografen(gruppe) scheren, für die 1/100 bei Weitem nicht kurz genug ist …
Selber schuld.
[quote=Gast]Die Beispielbildchen zeigen jedoch Bilder bei 5,6. So. Wer sowas bei Dunkelheit nimmt und sich dann noch entschuldigt, dass er kein Stativ genommen hat, ist selber schuld. Demnächst gibt’s die Demobildchen wohl bei Blende 11 oder wie? Aber Hauptsache mit High-ISO geknipst….[/quote]Herr Jannke berichtet nunmal von den High-Iso-Fähigkeiten der Kamera. Ob er das Bild nun bei Blende 2,0 oder 8 macht, kann Ihnen doch egal sein, wenn das Bild richtig belichtet ist und eben die hohen Empfindlichkeitseinstellungen verdeutlicht.
Nebenbei hat der Autor ja geschrieben, warum Blende 5,6. Er hat da eine nur rund 550 Euro teure Kombination aus Kamera und Objektiv in der Hand. Natürlich gibt es auch andere Wege zum Ziel. Lichtstarke Objektive etwa. Oder Stative. Hat er das bestritten? Sein Test zeigt aber, dass sich aus der Kamera mit lichtstarken Objektiven und Stativ noch deutlich mehr rausholen lässt.
Mag ja sein.
Trotzdem darf noch mal nach dem “Was soll das?” fragen. Ich kann natürlich irgendwelchen Quatsch machen, und dann darüber berichten. Schön. Er hat ein Gurkenoptiktiv verwendet, dass jede Menge Reflexe (“Flare”) und Schlieren im Bild produziert. Fein. Dazu das Farbrauschen. Klasse. Und die Farben im Bild haben auch nichts mit der Wirklichkeit zu tun. Noch besser.
Kurz: Die Bilder sind für die Tonne. Mit ‘ner Kamera für 550 Euros. Jedes Fotohändi hätte das besser hingekriegt (die Dinger haben nämlich eine Lichtstärke von rund 2,8). Und wenn er die Knipse auf die Reling aufgelegt und dafür die Empfindlichkeit runtergedreht hätte, wäre ihm wenigstens das Farbrauschen erspart geblieben.
Falsch formuliert.
Die EOS 5D war für ihre Rauscharmut berühmt als sie auf den Markt kam, und ist es nach fünf Jahren nicht mehr.
Sinnvolle Kombi
Ich habe auch mal im Überschwang gedacht, dass ISO 3200 alle meine Sorgen lösen würde. Dazu die Blende auf 1,4 und ab geht die Post bei Zimmerbelechtung und 1/2000-1/4000 Sekunde.
Allein: Die Bilder sind verrauscht, Flach, Kontrastarm. Ohne Farbdynamik.
Soll ich jetzt auch einen Artikel schreiben, dass die Bilder so aussehen, wie sie aussehen, wenn man so ziemlich alles falsch macht, was man falsch machen kann? Und dann aber dazuschreiben, dass die Bilder echt klasse seien? Und dass mit einer geeigneten Kombi aus Blende, Zeit und Emfindlichkeit aber noch viel mehr rausholbar wäre?
Die Empfindlichkeit allein
löst tatsächlich keine Sorgen, weil, natürlich ist eine geeignete Kombi aus Zeit, Blende und Empfindlichkeit für manche Motive sicher dienlicher (Landschaften oder Innenräume bei offener Blende sind in der Tat nicht unbedingt das Gelbe vom Ei).
Aber die hohe Empfindlichkeit hilft dabei, sich im Zweifel weniger Sorgen machen zu müssen – verhilft (nicht nur im Zweifel, sondern oft) zu Aufnahmen, die früher SO (also ohne Stativ oder Blitz) nicht möglich waren.
Da könnten Sie Recht haben
Nur ist dann halt farbmäßig ohnehin nicht mehr drin – mit oder ohne hoher Empfindlichkeit – und man könnte sich das Wehklagen ersparen.
Seifenbla
Dann nimm halt was anderes als 35 mm. Wer das nicht erkennt, ist eine arme Sau.
Ganz ironiefrei:
[quote=Hififan]I gitt!!! Nicht Fleisch nicht Fisch Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Seife! Die in MEINEN Augen unnützeste Festbrennweite, die es gibt!
Achtung, dieser Beitrag enthält KEINE Ironie![/quote]
Die Bedeutung einzelner Brennweiten in Frage zu stellen, ist ungefähr so sinnvoll, wie z.B. die schwarzen Tasten am Klavier zu schmähen … 😎
Genau, desillunioniert
Ich habe auch mal geglaubt, die D5II sei eine klasse Kamera. Bis ich die a900 in die Hand genommen habe. Seitdem bemitleide ich jeden, der von seiner D5II schwärmt…
Und wieso eine Ewigkeit waren? Also meine a900 macht 5 Bilder pro Sekunde. Als RAW und JPEG fallen damit 5×50=250 MB/Sekunde an, was auch heute noch kein Pappenstiel ist. Wenn man dann natürlich ne Geiz-Ist-Geil Speicherkarte für 10 Euros nimmt, darf sich nicht wundern, wenn die Karte dafür ne Ewigkeit braucht. Aber was kann dann die Kamera dafür? Nimm die gute Lexar 600x fach, die >90 MB/Sekunde bzw. 2 Bilder pro Sekunde schluckt und gut ist. Wenn Du was schnelleres findest, nimm das.
Die Tuete lallt
Menschen mit Tueten aufm Kobbf sind arrogant und dumm.
Tja
Bei Ihnen kann man halt auch nur sagen: Schuechterne Papiertuete – hoechst empfindlich.
Diese Diskussion ist …
… einfach nur beschissen! Verzeihung, aber ein anderer Ausdruck passt schlicht nicht dazu. Seit einigen Monaten verfolge ich hin und wieder die Diskussionen in diesem Forum – ich dachte, hier werden endlich einmal sachlich Themen diskutiert und Meinungen fair ausgetauscht. Aber leider ist es hier wie fast überall im Internet: Dummheit und Arroganz, gepaart mit einer Menge “Penisneid”. Mensch Leute, geht doch lieber mal echt mit einer Kamera raus und fotografiert – egal ob digital oder analog – das macht sogar richtig Spaß! Leider macht das Forum keinen Spaß. Dieses wird wohl mein erster und letzter Beitrag hier sein. Schade um die paar vernünftigen Leute hier, zu denen ich den Verfasser des hier vorliegenden Ausgangsbeitrags ausdrücklich gerechnet wissen will.
Tschüß
Warum so gereizt?
Warum so beleidigend?
Der Vorredner kann offensichtlich mit seiner Alpha 900 und dem passenden Raw-Konverter umgehen. Wo ist Ihr Problem?
Ahhja…
[quote=Gast]Das erkennen komischerweise professionelle Tester an,[/quote]
Sie meinen die professionnellen Tester, die sich für die Testergebnisse und Preise bezahlen lassen, ohne die Kamera jemals gesehen zu haben?
[quote=Gast]
nur stolze Alpha-Besitzer nicht. Woher die ihre Gewissheit von der angeblichen Sony-Überlegenheit haben, entzieht sich meiner Kenntnis,
[/quote]
Tja, wird wohl einen Grund haben, wenn eine menge Berufsphotographen, die jahrzehntelang mit Nikons und Canons Topmodellen gearbeitet haben nun unbezahlte Lobeshymnen auf die a900 schreiben…
[quote=Gast]Mein Tipp: Machen Sie mal bei wirklich schwachem Licht eine Aufnahme bei ISO 3200 mit beiden Kameras. Wenn Sie dann immer noch von Sony-Überlegenheit faseln, sollten Sie dringend einen Termin beim Augenarzt ausmachen.[/quote]
Ahhjaaa… Sie nehmen also eine 4000-5000 Euro Kamera (mit einem Objektiv) und dann gucken Sie sich die JPEGs aus der Kamera an.
Und “ab und zu” verwenden Sie beide Kameras, um die Bilder direkt zu vergleichen. Soso.
Na,
[quote=Gast][quote=Gast]Das erkennen komischerweise professionelle Tester an,[/quote]
Sie meinen die professionnellen Tester, die sich für die Testergebnisse und Preise bezahlen lassen, ohne die Kamera jemals gesehen zu haben?
[quote=Gast]
nur stolze Alpha-Besitzer nicht. Woher die ihre Gewissheit von der angeblichen Sony-Überlegenheit haben, entzieht sich meiner Kenntnis,
[/quote]
Tja, wird wohl einen Grund haben, wenn eine menge Berufsphotographen, die jahrzehntelang mit Nikons und Canons Topmodellen gearbeitet haben nun unbezahlte Lobeshymnen auf die a900 schreiben…
[quote=Gast]Mein Tipp: Machen Sie mal bei wirklich schwachem Licht eine Aufnahme bei ISO 3200 mit beiden Kameras. Wenn Sie dann immer noch von Sony-Überlegenheit faseln, sollten Sie dringend einen Termin beim Augenarzt ausmachen.[/quote]
Ahhjaaa… Sie nehmen also eine 4000-5000 Euro Kamera (mit einem Objektiv) und dann gucken Sie sich die JPEGs aus der Kamera an.
Und “ab und zu” verwenden Sie beide Kameras, um die Bilder direkt zu vergleichen. Soso.[/quote]
Sie haben es ja voll gerafft. Glückwunsch! Ziehen Sie mal in Betracht, dass sich hier nicht nur Möchtegern-Profis rumtreiben.
Schnarch …
[quote=Gast][quote=Gast]Ich habe auch mal geglaubt, die D5II sei eine klasse Kamera. Bis ich die a900 in die Hand genommen habe. Seitdem bemitleide ich jeden, der von seiner D5II schwärmt…
[/quote]
Tja, nur in die Hand nehmen genügt eben nicht. Man muss damit fotografieren – und zwar im direkten Vergleich. Das tue ich ab und zu. Um auf das Thema High ISO hier zurückzukommen: Im 1:1-Vergleich stinkt die Sony gegen die EOS 5D Mk II aber so was von ab… Das erkennen komischerweise professionelle Tester an, nur stolze Alpha-Besitzer nicht. Woher die ihre Gewissheit von der angeblichen Sony-Überlegenheit haben, entzieht sich meiner Kenntnis, da kann ich nur mutmaßen. Mein Tipp: Machen Sie mal bei wirklich schwachem Licht eine Aufnahme bei ISO 3200 mit beiden Kameras. Wenn Sie dann immer noch von Sony-Überlegenheit faseln, sollten Sie dringend einen Termin beim Augenarzt ausmachen.[/quote]
Mit ISO 3200 verblase ich die EOS 5 Mark II mit links. Allerdings ohne Rauschunterdrückung in der Kamera und keinerlei Entrauschung mit entsprechender Software, wie es bei EOS Knipser üblich ist. Weiters kann ich auch größere Formate mit mehr als 1000 Pixel auf der langen Seite präsentieren. EOS Knipser verkleinern ihre HIGH ISO Aufnahmen immer auf ein lächerlich kleines Format, damit man den Pixelmatsch in ihren Bildern nicht erkennen kann. Die Gewissheit der sicheren Sony Überlegenheit kommt von der Tatsache, dass wir was von der Materie verstehen, was bei vielen EOS Knipser nicht einmal ansatzweise vorhanden ist.
Gähn
Gibt es noch andere fotografische Interessen als Rauscharmut ?
Eben.
Wenn das alle seine (photographischen) Sorgen sind, Grukenbildchen bei Hochempfindlichkeit zu machen…. Noch nicht mal über den grottenschlechten Weißabgleich verliert er ein Wort…
Streetfotografie
hätte ich dann aber auch gerne in natürlichen Farben mit erkennbarer Farbdynamik.
Wenn der Verlust dieser Eigenschaften der Preis für Rauscharmut ist, würde ich bitte gerne etwas mehr Rauschen haben, danke.
P.S. ich finde diese Bilder, wie fast alle High-Isos einfach für die Tonne.
Ironie?
Das war wohl einer Ihrer ironischen Beiträge, nicht wahr?
Oder haben Sie selber noch keine AL Aufnahmen gemacht und glauben allen Käse, der Ihnen vorgesetzt wird?
Nach meiner persönlichen Beobachtung reichen 800-1600 ASA locker aus, um noch mit 1/100 Sekunde und Blende 2,8 bei normalen Kunstlichtbedingungen (Zimmerbeleuchtung) zurechtzukommen. Gut, bei Kerzenschein auch mal 1/30 oder 1/15. Letzteres ist hart an der Grenze zu kritisch, wenn es sich um Personen handelt (*) — dafür sind die 1600 aber so gut wie rauschfrei. Und dann kann man ja immer noch die Blende öffnen, wenn’s nicht grade ein Gurkenzoom ist…
Die Beispielbildchen zeigen jedoch Bilder bei 5,6. So. Wer sowas bei Dunkelheit nimmt und sich dann noch entschuldigt, dass er kein Stativ genommen hat, ist selber schuld. Demnächst gibt’s die Demobildchen wohl bei Blende 11 oder wie? Aber Hauptsache mit High-ISO geknipst….
(*) Mit Sonys Bildstabilisator kriege ich noch eine ganze Sekunde (!!!) bei 30 mm gestochen scharf aus freier Hand hin. Aber leider halten Menschen nur sehr selten so lange still…
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Sicher, auch Nikon baut sicherlich hervorragende Objektive.
Nur: DAS Objektiv, mit dem die Bilder gemacht wurden, will ICH nicht auf meiner Kamera haben. Ist sicherlich auch seinen Preis wert. Aber tut mir leid, für 20 Euro kaufe ich mir lieber ne Flasche Wein. Guck Dir doch mal die Streifen an, die von den Lichtern ausgehen. Also Entweder hat der Fotograf mit seinen Butterbrotfingern das Objektiv abgewischt (was ich mal nicht annehme — zumal die Streifen kreuzweise sind), oder das Objektiv ist unterste Wühltischqualität. Und dann die riesigen grünen Geisterbilder über allem…
Wenn so ein Schrott jetzt die Rechtfertigung für 12800 ASA ist… naja….
Dort,
wo ich mit der 5D den ISO-Bereich ausreize, dort stehen bei mir auch die größten Ausdrucke an … wal-fahrten Sie wohl.
Irre,
was selbst Einsteigerkameras heutzutage an Bildqualität bei abartig hohen ISO-Einstellungen hinkriegen. (Wer braucht schon wirklich ISO 6400 oder 12800?) Wenn ich da an die erbärmlichen Ergebnisse von Kleinbildfilm denke… Da liegen Welten dazwischen. Klasse Zeitalter, in dem Amateurfotografen heute leben.
Ja, was die hohen
Ja, was die hohen Empfindlichkeiten anbelangt, bin ich von Digitalen SLR Kameras auch total begeistert.
Ich nutze sehr gerne höhere Empfindlichkeiten, also auch gerne mal das Maximum von ISO 3200 was meine EOS 5D bietet. Das mache ich, weil ich nicht gerne nen Aufsteckblitz nutze, und aber auch beim vorhandenen Dämmerlicht ne Hochzeit, ne Party oder meine Tochter fotografieren will. Interessanter als der maximale ISO Wert ist dann allerdings immer, bei welcher ISO Einstellung ich noch mit der Sicherheit fotografieren kann, zumindest vom Rasuchen her gute Bilder zu erlangen.
Momentan sind so ISO 800 dafür gut – eine oder auchm ehr Stufen mehr gut nutzbar wären auch phantastisch 🙂
—————————————————————-
www.4photos.de – Paar Bildchen und paar Links für Kamerabastler
Stimmung
[quote=Gast]Allerdings reagiert jede Weißabgleichsautomatik anders – die eine geht rigoroser vor und zerstört die Stimmung stärker als die andere.[/quote]
Es geht hier nicht um Stimmung zerstören oder nicht. Es geht darum, dass die Farben schlicht nichts mit der Realität zu tun haben. Stimmung hin oder her. Die Farben sind schilcht falsch und auch nicht angenehm anzusehn, als dass man sie mit “Stimmung” entschuldigen könnte. Und das erscheint mir schwerwiegender, als ob die Kamera in unnötig hohen Emfindlichkeitsregionen rauscht oder nicht.
Armee, Polizei + Geheimdienst
freuen sich. Und Amateure können jetzt nachts den Nachbarn ohne Infrarot fotografieren.
Und wo ist jetzt das Originelle dabei?
Nacht-Bildchen mit einer 1/49 Sekunde und Blende 5,6 zu machen? Und nächstes mal müssen wir uns dann restlos verrauschte Bildchen mit 1/100s und Blende 11 angucken — aber Hauptsache “hochempfindlich”, oder wie? Und sich dann noch entschuldigen, dass er aus freier Hand geknipst hat…?!
Mal ehrlich: Die Bildchen kriegt doch jedes Fotohandy besser hin…
Schon erstaunlich
Es erstaunt sehr, wie schlecht die Einsteigerkameras auch heute noch sind. Mit einer zwei Jahre alten Nikon D700 kann die D3100 nicht mithalten.
Und noch ein Tipp: Die “Kid-Zooms”, also die Beilegdrehoptiken zum Schleuderpreis sind sowieso Kinderkram. Fuer einen Urlaub reichen zwei exquisite Festbrennweiten locker aus. Ein sexy kompaktes 35er und ein flottes kurzes Tele, und ab geht die Reise.
Kinderkram. Erstaunlich,
was für Einschätzungen zum Teil zum Besten gegeben werden. Oder versagt mein Ironie-Detektor?
Die Kamera, die ein vielfaches kostet, macht in einigen Extremsituationen die besseren Bilder. Tolle Erkenntnis.
Nebenbei ein toller Tipp, dass „zwei exquisite Festbrennweiten locker ausreichen“. Gut zu wissen. Alles andere ist ja Kinderkram.
35mm?
I gitt!!! Nicht Fleisch nicht Fisch Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Seife! Die in MEINEN Augen unnützeste Festbrennweite, die es gibt!
Achtung, dieser Beitrag enthält KEINE Ironie!
Gast schrieb:
Es erstaunt
[quote=Gast]Es erstaunt sehr, wie schlecht die Einsteigerkameras auch heute noch sind. Mit einer zwei Jahre alten Nikon D700 kann die D3100 nicht mithalten.
Und noch ein Tipp: Die “Kid-Zooms”, also die Beilegdrehoptiken zum Schleuderpreis sind sowieso Kinderkram. Fuer einen Urlaub reichen zwei exquisite Festbrennweiten locker aus. Ein sexy kompaktes 35er und ein flottes kurzes Tele, und ab geht die Reise.[/quote]
Mann sollte doch mal klar die Zielgruppe im Auge haben. Für die aller meisten ist die Bildqualität mit dem billig Zoom übergalaktisch gut. Leute die höchste Ansprüche an die Bildqualität stellen kaufen sich eher die D7000 oder gar D700 mit entsprechenden Objektiven.
Schwach …
So ein penetrantes Farbrauschen hab ich nicht einmal mit der Sony a900, wo man alle doofen Rauschunterdrücker grundsätzlich deaktiviert.
Da braucht man auch nicht nachträglich mit so selten doofe Programme wie Neatimage die letzten Details aus dem Bild zaubern, um am Ende einen nichtssagenden Pixelmatsch zu erhalten.
Aber mit einer schon zwei Jahre alten 24MP DSLR bekommt man am Ende eine deutlich bessere Bildqualität als mit einer 14MP APS-C Krüppel, ist nun mal so. Farbdynamik und Detailauflösung ist natürlich auch um Lichtjahre besser. Das Nikon vollkommen überschätzt ist, ist schon seit Jahrzehnten bekannt, aber manche werden es nie lernen. 🙂
Der Wal
glaubt immer noch er hat den Größten!
http://www.dxomark.com/index.php/eng/Camera-Sensor/Sensor-rankings
Träume weiter aber vergiss nicht zu atmen, sonnst ertrinkt der Wal.
Ausgerechnet Sony!
[quote=Der Wal]So ein penetrantes Farbrauschen hab ich nicht einmal mit der Sony a900, wo man alle doofen Rauschunterdrücker grundsätzlich deaktiviert.
Da braucht man auch nicht nachträglich mit so selten doofe Programme wie Neatimage die letzten Details aus dem Bild zaubern, um am Ende einen nichtssagenden Pixelmatsch zu erhalten.
Aber mit einer schon zwei Jahre alten 24MP DSLR bekommt man am Ende eine deutlich bessere Bildqualität als mit einer 14MP APS-C Krüppel, ist nun mal so. Farbdynamik und Detailauflösung ist natürlich auch um Lichtjahre besser. Das Nikon vollkommen überschätzt ist, ist schon seit Jahrzehnten bekannt, aber manche werden es nie lernen. :)[/quote]
Alpha 900? Ist das die putzige Kamera, bei der ich heute Abend wieder Ewigkeiten warten musste, bis sie mal ein popliges Bildchen im kombinierten RAW- und JPG-Format weggespeichert hatte und deren Rauschen noch immer das einer besseren APS-C-Reflex ist? Mangels vergleichbarem vollformatigem “Kompaktmodell” von Nikon empfehle ich Ihnen dringend einen 1:1-Vergleich mit der EOS 5D MkII. Doch Vorsicht, er könnte Sie desillusionieren. Im Vergleich sehen Sie nämlich, warum Sony trotz zweier Vollformatmodelle auf dem Markt noch immer als Hersteller von Kameras in der Spielzeugklasse unterwegs gilt und sich primär im Amateurlager verkauft.
Was soll das ?
Ich hatte dei Möglichkeit mit einer Sony A580 und einer A33 nachts zu fotografieren. Die Bilder dürften sich nicht sehr unterscheiden. Nun geht der Loop zurück, zu sehr guten Objektiven und zur Bildstabilisierung. An den Sensoren und den Korrekturen, die innerhalb der Kameras möglich sind, fehlt es nicht.
Umverteilung
Die D3100 ist wie die 550D eine Schepperkamera, mit der sich der dumpen Masse das Geld aus der Tasche ziehen laesst. Das freut mich. Denn dann steht mehr Geld fuer die Entwicklung der Kameras am hochwertigen Ende des Spektrums zur Verfuegung. Das nennt man Umverteilung.
Sie mögen recht haben,
[quote=Gast]Die D3100 ist wie die 550D eine Schepperkamera, mit der sich der dumpen Masse das Geld aus der Tasche ziehen laesst. Das freut mich. Denn dann steht mehr Geld fuer die Entwicklung der Kameras am hochwertigen Ende des Spektrums zur Verfuegung. Das nennt man Umverteilung.[/quote]
im Bezug auf die verbauten Materialien. Aber hinsichtlich der verbauten Sensoren sind beide Kameras top – und in Summe ziemlich exakt das, was sich die “genasführten” Massen grad noch leisten können oder wollen, um nicht im Kompaktcam-Segment dahintümpeln zu müssen.
Nein, er hat nicht recht.
[quote=Gast]Die D3100 ist wie die 550D eine Schepperkamera, … [/quote]
Dieser Beitrag ist einfach nur arrogant und dumm.
Auch mit diesen Kameras kann man Spitzenbilder machen.
Wer das nicht kann, der kann es auch mit einer D700 oder D3x nicht.
—————
Achtung, dieser Beitrag könnte Ironie beinhalten, muß aber nicht.
Kindergarten
Unglaublich das Ganze hier! Der Autor stellt Beispielbilder vor um das Rauschverhalten einer am Markt aktuellen Kamera zu zeigen und dann geht so ein Affentheater los. Es ist genau so wie im Kindergarten wenn sich die lieben Kleinen zu behaupten lernen.
Warum kann es nicht nur einfach Interessant sein, welche Ergebnisse eine aktuelle Kamera liefert?
nice time und lg
🙂
Der stolze 3100-Besitzer
Der stolze 3100-Besitzer, er ist ganz stolz auf seine Spiegelreflex. Endlich, endlich hat auch er eine Spiegelreflex. Wie sein Chef. Das ist in etwa so, wie wenn ein Postangestellter sagt, er habe sich jetzt einen grossen Wagen gekauft. Naemlich den Fiesta von Ford.
Nun denn, schon frueher wusste man, dass man mit den Dummen die Welt umtreibt. Derweil geniessen die Fuersten das Wahre und Grosse.
Mein Haus, mein Auto, mein Boot
[quote=Gast]Der stolze 3100-Besitzer, er ist ganz stolz auf seine Spiegelreflex. Endlich, endlich hat auch er eine Spiegelreflex. Wie sein Chef. Das ist in etwa so, wie wenn ein Postangestellter sagt, er habe sich jetzt einen grossen Wagen gekauft. Naemlich den Fiesta von Ford.
Nun denn, schon frueher wusste man, dass man mit den Dummen die Welt umtreibt. Derweil geniessen die Fuersten das Wahre und Grosse.[/quote]Verraten sie doch bitte den hier Lesenden was sie für eine Kamera haben und welches Auto sie fahren.
Ich bin sicher es suchen hier alle nach einer solchen Lebens- und Orientierungshilfe.
—————
Achtung, dieser Beitrag könnte Ironie beinhalten, muß aber nicht.
Nun denn
[quote=Gast]Nun denn, schon frueher wusste man, dass man mit den Dummen die Welt umtreibt. Derweil geniessen die Fuersten das Wahre und Grosse.[/quote]
der Fürst dieser Welt ist ja auch nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen – der rechnet fix mit Ihnen! 😎