Von den schon zur photokina 2008 angekündigten Ergänzungen für die Rolleiflex-Mittelformatkameras sollen ein Makroobjektiv, ein leichtes Teleobjektiv und das 6×6-Filmrückteil zur photokina 2010 lieferbar sein:
War vor zwei Jahren das Teleobjektiv noch mit einer Brennweite von 120 mm angekündigt, so ist jetzt ein 4,0/150 mm Tele-Apogon HFT PQS in der Entwicklung. Ebenso wie das 4,0/120 mm M-Apogon wurde es in Braunschweig neu gerechnet und soll in einer AF-Version für die Rolleiflex 6008 und in einer AFD-Version für die Hy6 im Herbst verfügbar sein. Die AFD-Versionen, die auch mit den mechanisch weitgehend baugleichen Kameras Sinar Hy6 und Leaf AFi genutzt werden können, unterscheiden sind von den AF-Objektiven durch den fehlenden Blendenring, der bei den Rolleiflexkameras der 6000er Serie benötigt wird.
4,0/120 mm M-Apogon (links) und 4,0/150 mm Tele-Apogon HFT PQS
Nachdem für die Hy6 bislang nur ein 4,5×6-Filmmagazin verfügbar ist, soll auch das 2008 angekündigte 6×6-Magazin für die Hy6 zur photokina 2010 lieferbar sein.
Endkunden können die Kameras über den einschlägigen Fotofachhandel oder direkt ab Werk kaufen.
Produziert werden die neuen Komponenten von der DHW Fototechnik GmbH am alten Rollei- / Franke & Heidecke-Standort in der Braunschweiger Salzdahlumer-Straße 196, wo die Fertigung sich derzeit noch über eine vergleichsweise große Fläche verteilt, die in den kommenden Wochen auf die heute noch benötigte Größe reduziert wird. Mit dem Umzug eines Teils der Fertigungsanlagen soll auch die Telefonanlage ausgetauscht werden, so dass dann die derzeit von Kunden vielfach beklagte Situation der mangelnden telefonischen Erreichbarkeit der Vergangenheit angehören soll:
DHW Fototechnik GmbH, Salzdahlumer Straße 196, 38126 Braunschweig
Telefon: 0531/6800-100 (Zentrale)
Telefon: 0531/6800-425 (Service)
Telefon: 0531/6800-315 (Herr Hartje)
Telefon: 0531/6800-348 (Frau Hartje)
Telefon: 0531/6800-293 (Herr Schönrock)
Telefax: 0531/6800-295
E-Mail: H.Hartje@franke-heidecke.net
E-Mail: K.Hartje@franke-heidecke.net
E-Mail: R.Schoenrock@franke-heidecke.net
(CJ)
Nachtrag (5.3.2013):
Die aktuellen Ansprechpartner lauten wie folgt:
DHW Fototechnik GmbH, Salzdahlumer Straße 196, 38126 Braunschweig
Telefon: 0531/6800-0 (Zentrale)
Telefon: 0531/6800-425 (Service Frau Brauner)
Telefon: 0531/6800-348 (Vertrieb Frau Dykierek)
Telefax: 0531/6800-295
Zentrale: info@dhw-fototechnik.de
Vertrieb: K.Dykierek@dhw-fototechnik.de
Service: M.Brauner@dhw-fototechnik.de
Schöne Aussicht
Schaut nicht ganz so tot aus, das System, wie befürchtet …
richtig schnieke
sieht das aus!
Sogar die vorhandenen Filter scheinen sich weiterbenutzen zu lassen, dank – so scheint es – Beibehaltung des der Frontbajonettgröße.
Ich wünschte mir, das “Mutterschiff” der Projektbeteiligten Leaf, sprich Phase One, würde die Zeichen der Zeit erkennen und finanziell auf die Möglichkeit zu großen, quadratischen Sensoren setzen, die das Hy6-System eröffnet.
Das ist es, was viele Fotografen wollen und was sonst niemand bietet.
Nicht?
[quote=Gast]Schaut nicht ganz so tot aus, das System, wie befürchtet …[/quote]
Wo gibt es die Sinar Hy6 oder die Leaf Afi denn zu kaufen?
Ein neues rein analoges System wird sich heutzutage wohl keiner mehr antun, oder?
Hy6
[quote=Gast][quote=Gast]Schaut nicht ganz so tot aus, das System, wie befürchtet …[/quote]
Wo gibt es die Sinar Hy6 oder die Leaf Afi denn zu kaufen?[/quote]Überall dort, wo man Ihnen Sinar- und Rolleiflex-(DHW-)Produkte verkauft. Entscheiden Sie sich zwischen der Sinar oder der Rolleiflex, ganz wie Sie mögen.
[quote=Gast]Ein neues rein analoges System wird sich heutzutage wohl keiner mehr antun, oder?[/quote]Dann machen Sie halt ein Rückteil dran. Von Sinar oder Leaf, ganz wie Sie mögen.
Auferstanden aus Ruinen
Freut mich zu hören. Hoffentlich kriegen sie es jetzt hin. Wär doch echt schade gewesen (die kamera sieht doch super schmuck aus)^^
???
Schmuck aussehen ist auch ganz wichtig. [quote=Gast]Freut mich zu hören. Hoffentlich kriegen sie es jetzt hin. Wär doch echt schade gewesen (die kamera sieht doch super schmuck aus)^^[/quote]
Wenige ???
Wenige Mittelformatkameras mit Autofokus? Das sind bisher immerhin Hasselblad-Fuji, Mamiya und Rollei bis zum plötzlichen Dahinscheiden. Sogar Leica soll das mittlerweile mit der S2 können. Noch ein paar Monate – dann können wir alles in Köln ausprobieren (und kaufen für das Geld dann doch lieber die schnelle und zuverlässige Nikon D3x). [quote=Gast][quote=Gast]Schmuck reicht leider nicht. Hat sie Alleinstellungsmerkmale? Kann sie irgend etwas besser als die Mitbewerber? Ist sie preiswerter? Von welchem Sensorhersteller ist sie abhängig? Welche Software wird mitgeliefert? Ist ein Schulungsteam vorhanden? Wer macht den Außendienst? Welche Grossisten führen die Kamera im Programm? Kann man sie im Leihservice bekommen?
Also ich hätte da noch mehr offene Fragen.[/quote]
Soweit mir bekannt, gibt es sonst relativ wenige 6×6 SLR Kameras mit Autofokus.[/quote]
Ob es reicht?
Schmuck reicht leider nicht. Hat sie Alleinstellungsmerkmale? Kann sie irgend etwas besser als die Mitbewerber? Ist sie preiswerter? Von welchem Sensorhersteller ist sie abhängig? Welche Software wird mitgeliefert? Ist ein Schulungsteam vorhanden? Wer macht den Außendienst? Welche Grossisten führen die Kamera im Programm? Kann man sie im Leihservice bekommen?
Also ich hätte da noch mehr offene Fragen.
Gute Fragen
Sehr gute Fragen – und darum geht es auch. [quote=Gast]Schmuck reicht leider nicht. Hat sie Alleinstellungsmerkmale? Kann sie irgend etwas besser als die Mitbewerber? Ist sie preiswerter? Von welchem Sensorhersteller ist sie abhängig? Welche Software wird mitgeliefert? Ist ein Schulungsteam vorhanden? Wer macht den Außendienst? Welche Grossisten führen die Kamera im Programm? Kann man sie im Leihservice bekommen?
Also ich hätte da noch mehr offene Fragen.[/quote]
Wenn sich diese Fragen
befriedigend beantworten lassen, dann steht die Hy6 wohl auf meiner Prioritätenliste ganz weit oben. Vor allem dann, wenn ein Hersteller auch daran geht, endlich einen 6×6-Sensor zu realisieren.
Alleinstellungsmerkmale
[quote=Gast]Schmuck reicht leider nicht. Hat sie Alleinstellungsmerkmale? Kann sie irgend etwas besser als die Mitbewerber? Ist sie preiswerter? Von welchem Sensorhersteller ist sie abhängig? Welche Software wird mitgeliefert? Ist ein Schulungsteam vorhanden? Wer macht den Außendienst? Welche Grossisten führen die Kamera im Programm? Kann man sie im Leihservice bekommen?
Also ich hätte da noch mehr offene Fragen.[/quote]
Soweit mir bekannt, gibt es sonst relativ wenige 6×6 SLR Kameras mit Autofokus.
Alleinstellungsmerkmale
[quote=Gast]Schmuck reicht leider nicht. Hat sie Alleinstellungsmerkmale?[/quote]Zunächst mal: Es passen die Schneider- und Zeiss-PQ- und PQS-Objektive drauf. Die schönste Hasselblad oder Mamiya nützt nichts, wenn Sie sich nicht mit einem neuen Satz an Objektiven eindecken wollen.
Und da wir schon bei den Objektiven sind: Da wäre der schnelle Zentralverschluss mit Verschlusszeiten von (laut Datenblatt) 1/1000 bis 32 Sekunden.
Während andere Hersteller inzwischen Kamera und Digitalrückteil fest verbinden, ist die Hy6 prinzipiell ein offenes System. Ob Filmmagazin oder Rückteile verschiedener Hersteller, die Kamera ist da offen. Wobei ja leider nicht jeder Hersteller Backs für die Hy6 anbietet. Hasselblad beispielsweise die H4D – ein Filmmagazin können Sie da jedoch nicht mehr anklemmen (da brauchen Sie dann eine H2F), Rückteile anderer Hersteller auch nicht.
Es ist eine 6×6-Kamera. Auch wenn Sie nicht auf Film aufzeichnen oder keinen Sensor in dem Format einsetzen, bietet das Vorteile. Nehmen Sie mal eine Hasselblad H4D zum Hochformateinsatz. Bei der Hy6 reicht ein Schwenke am Rückteil.
Die komplette Kamera ist für eine 6×6-Kamera verhältnismäßig klein, leicht und handlich. Mit Akku, Filmmagazin und Normalobjektiv kommen Sie auf rund 1800 Gramm Gewicht. Eine H2F ist auch nicht kleiner und nicht viel leichter. Und mit der Bedienung der Hy6 kommen viele Anwender besser zurecht, wozu beispielsweise auch der drehbare Handgriff beiträgt.
Zweifellos haben auch die Mamiyas, PhaseOnes, Hasselblads und Leicas ihre Vorzüge. Und das Kleinbild sowieso. Aber das war ja nicht die Frage…
Eingefahrenes Denken
Drehbare Sensoren in Digitlrückteilen gibt es schon. Da muss an der Kamera kein aufwändiger Drehramen gebaut werden.
Quadratische Afnahmeflächen werden kommen, da bin ich mir sicher. Was hat ein berühmter Philosoph gesagt? Der Kopf ist rund und deswegen könne der Mensch die Richtung seiner Gedanken ändern. Da bin ich mir in der Foto Industrie aber nicht so sicher. Etwas Altersstarrsinn, Ignoranz gegenüber neuem Denken und mittlerweile Kapitalmangel bei den eingesessenen Firmen tun ein übriges.
Trotzdem möchte ich gerne wissen was mit dem Außendienst, Schulungsteam, Rentservice, oder der Verfügbarkeit (bei welchen Händlern) los ist.
China-Ware?
Wird die auch In China gebaut? Stammen die Objektive auch von Fuji? Die sind ja wirklich gut! Siehe Hasselblad H4.
Re: China-Ware?
Lesen hilft:
“Produziert werden die neuen Komponenten von der DHW Fototechnik GmbH am alten Rollei- / Franke & Heidecke-Standort in der Braunschweiger Salzdahlumer-Straße 196, wo die Fertigung sich derzeit noch über eine vergleichsweise große Fläche verteilt, die in den kommenden Wochen auf die heute noch benötigte Größe reduziert wird.”
Das magazin scheint auf den
Das magazin scheint auf den Fotos aber noch ein Mockup zu sein, zumindest steht da noch “/turn” drauf, was beim 6×6 Magazin net wirklich Sinn macht. Aber prinzipiell haben will. Beide Objektive als AF Version. 😉
Filmmagazine
In den von Franke und Heideke genannten vorläufigen technischen Daten zur Hy6 werden zwei Filmmagazine mit den Bezeichnungen: 4560 für das Format 6×4,5 und 6060 für das Format 6×6, genannt.