Eine Ersteinschätzung nach einer ersten kurzen Gelegenheit, Sonys neue NEX-5 auszuprobieren:
Zum Vorstellungs-Bericht und zu dem, was Sony zur NEX-Serie zu sagen hat, siehe hier:
Nex(t) digital System: Systemkameras Sony NEX-3 und -5 werden vorgestellt
Sony NEX-3 und NEX-5 – Konfigurationen und Preise.
Warum nun auch Sony, und man munkelt, demnächst möglicherweise auch Canon und Nikon, in das Segment der kompakten Systemkameras ohne Spiegel einsteigt, die Sony fürderhin wohl als „CSC“ – als „compact system camera“ – bezeichnen wird, liegt einfach daran, dass es sich hier um ein interessantes Marktsegment mit Wachstumspotential handelt. Während die Marktforscher davon ausgehen, dass der Spiegelreflex-Markt seinen Höhepunkt erreicht hat und die Verkaufs-Kurve deutlich abflacht, sind die CSCs ein Wachstumsmarkt. In Japan halten sie derzeit bereits rund 20 % des Systemkameramarktes, weltweit sind es 4-5 %, wobei die Prognose von einem Anteil von 15-20 % ausgeht, die die CSCs am Markt der Kameras mit Wechselobjektiven bald erreichen werden.
Nun zur NEX, und da zunächst ein wenig Begriffs-Erklärung. E-Mount heißt das Bajonett, weil es ein Auflagemaß von 18 mm hat (englisch = eighteen, 18) und NEX ist dann die „new e-mount experience“ die neue E-Bajonett-Erfahrung.
Das Design gefällt mir sehr gut, die Handhabung ist noch gut: die Kamera liegt recht gut in der Hand. Bajonett und Objektive sind (immer) silberfarben und damit auch bestimmendes Gestaltungselement an der NEX. Sony wollte ganz offensichtlich das weltweit kleinste Gehäuse mit dem größten Sensor bauen deshalb der Verzicht auf einen kamerainternen Bildstabilisator und einen internen Blitz. Das Pancake 2,8/16 mm ist nicht stabilisiert, die beiden Zooms 3,5-5,6/18-55 mm und 3,5-6,3/18-200 mm hingegen schon.
Der kleine externe Blitz, der immer beiliegt, hat eine Leitzahl 7 (was wirklich nicht viel ist). Er wird aufgesetzt und mit einer Schraube gesichert und funktioniert dann ganz logisch: ans Kameragehäuse geklappt ist er aus, aufgeklappt wird geblitzt (soweit das die Kameraeinstellungen zulassen). Unverständlich bleibt mir dabei, warum Sony, wenn schon ein externes Blitzgerät, das nicht etwas größer und leistungsstärker konzipiert hat. Laut den japanischen Systementwicklern ist der Zubehöranschluss nicht für einen elektronischen Aufstecksucher ausgelegt: „Es wird keinen geben“, so die einhellige Aussage. Es gibt auch keinen Adapter für die alpha-Blitzgeräte.
Spartanisch ist die Tastenausstattung – das Meiste muss übers Kameramenü gesucht und eingestellt werden: Belichtungsprogramm, Empfindlichkeit, Bildstabilisierung des Objektivs … Das geht einigermaßen fix und ist für alle jene kein Problem, die meist eine bestimmte Automatik bzw. Einstellung präferieren (intelligente Automatik, Zeit-, Blendenautomatik), aber wer da gerne mal wechselt, dem werden ein oder zwei Bedienräder lieber sein. Wer beispielsweise RAW+JPEG in iA (intelligenter Automatik) fotografiert, dem steht eine kleine Menüorgie bevor, bevor er HDR-Aufnahmen machen kann, denn das geht erstens nur mit JPEGs und zweitens nicht in iA. Und wissen muss man auch, dass in dem Fall zwei Einstellungen geändert werden müssen, denn die Kamera sagt einem nicht, warum eine Einstellung nicht wählbar ist. Perfekt wäre, wenn die Kamera das Gewünschte einfach ggfs. nach einem Hinweis einstellt, und mit dem Ausstellen der HDR-Funktion wieder zurück in die ursprünglichen Werte wechselt.
Die Sache mit dem Menü soll man einerseits nicht überbewerten, andererseits bleibt sie zu bedenken. Wer von einer digitalen Kompakten kommt, dem wird das wohl gar nicht auffallen, wohingegen derjenige, der die Spiegelreflex gewöhnt ist, doch die ein oder andere Taste vermissen mag, mittels derer sich nun einfach mal schneller ein- und umstellen lässt. Kurz, das Bedienkonzept ist dem einer digitalen Kompakten (mit wenigen Tasten) sehr ähnlich. Was insofern wieder Sinn macht, als Sony davon ausgeht, dass das vor allem eine Aufsteigerkamera ist für jene, denen die Kompaktqualität nicht mehr ausreicht.
Gut gelöst in den Kameramenüs sind die Tipps und die Hilfe. Zum einen hält die NEX Tipps für Fotos bereit, was insbesondere dem Einsteiger gefallen dürfte, zum anderen wird jede Funktion kurz erklärt, so dass man weiß, was man da gerade einstellen will, so dass die Wahl der passenden Einstellungen leichter fällt.
Zur Bildqualität kann angesichts der Kürze der Zeit und dem Vorserienmodell-Status noch nichts Fundiertes gesagt werden. Nur soviel: Sorgen muss man sich diesbezüglich keinerlei machen. Da sind der relativ große Sensor (APS-C) und Sonys Erfahrung mit diesen Sensoren vor.
Zur NEX gibt es zunächst drei Objektive. Das Pancake 2,8/16 mm und die beiden Zooms 3,5-5,6/18-55 mm und 3,5-6,3/18-200 mm. Die Bedienringe für Zoom und Scharfstellung sind griffig und drehen satt. Mit dem E-Mount-Adapter LA-EA1 (199 Euro) lassen sich alle Objektive mit A-Bajonett anschließen und es funktioniert, so Sony, alles bis auf den Autofokus. Die Scharfstellung erfolgt manuell, aber alle Belichtungsautomatiken sind uneingeschränkt nutzbar. Das geht soweit, dass beispielsweise auch die Gesichtserkennung funktioniert, wohingegen die Gesichtsverfolgung am fehlende AF scheitert. Dem E-Mount-Adapter LA-EA1 ist ein abnehmbarer Stativhalter beigelegt.
Der Autofokus mit 25 AF-Punkten arbeitet leise und flott er soll so schnell sein wie die schnellsten Kontrast-Autofokussysteme der Konkurrenz, was wir mangels eigener Messung einfach mal glauben wollen. Auch die NEX beherrscht den von den alphas her bekannten „DMF-Modus“ (direct manual focus), in dem die Kamera automatisch scharfstellt, wobei jederzeit via Scharfstellring am Objektiv korrigiert werden kann. Laut Sony wurden eigens neue Mikromotoren entwickelt, damit der AF auch besonders leise zu Werke geht, was beim Filmen wichtig ist. Auch ohne externes Mikrofon lassen sich Tonfilme drehen; wobei aber Handhabungsgeräusche naturgegeben deutlich zu vernehmen sind. Fürs kleine Familienfilmchen aber geht das sehr gut; bei höheren Ton-Ansprüchen braucht es aber schon das externe Mikrofon. Scharfstellung und Brennweitenverstellung sind während des Filmens möglich; die Belichtung wird automatisch bestimmt. Die Scharfstellung wird durch Auslöserdruck angestoßen, wobei es beim Filmen besser ist, sofern möglich, mit fixem Fokus zu arbeiten, da ja auch das „Pumpen“ bei der Scharfstellfindung, wie es besonders bei weniger Licht auftritt, mit aufgezeichnet wird.
Der Modus 3D Panorama ist ein abgewandelter Schwenk-Panorama-Modus. Auch hier macht die NEX erstmal viele Einzelaufnahmen, aus denen sie sich dann wechselweise die passenden Ausschnitte fürs rechte + linke Auge holt. Das funktioniert freihand und überraschend gut die Beispielfotos auf dem 3D-TV sahen mit 3D-Brille jedenfalls sehr beeindruckend aus. Abgelegt werden die Fotos in einem offenen CIPA-3D-Format, betrachtet werden können sie vor allem auf 3D-Fernsehern. Diese Funktion wird erst mit einer neuen Firmware verfügbar sein, die im Juli 2010 kommen soll.
Bleibt als Ersteindruck: Eine besonders in der Ausführung mit Metallgehäuse elegante und feine Kamera, die im Kameramenü viele Möglichkeiten bereithält. Das freihändige Schwenk-Panorama etwa macht richtig Spaß. Auch sonst bietet die Kamera im Grunde alle Einstellmöglichkeiten auch für den engagierten Fotografen so er sie denn in den Menüs ergründet.
(thoMas)
Nachtrag (12.5.2010; 15:45 Uhr): Hier die NEX-5 im Größenvergleich mit einer alpha 550:


Sonys NEX-5 und alpha 550; die NEX-5 einmal mit Zoom 3,5-5,6/18-55 mm, einmal mit Festbrennweite 2,8/16 mm (unten). An der alpha 550 ist das DT 1,8/50 mm SAM montiert.
…
Bedienung a la Kompaktkamera; kein Gehäuse-Stabilisator; fehlender Blitz; eingeschränkter Display-Schwenk; disproportionierte, mäßig lichtstarke Objektive; kein AF mit Alpha-Objektiven … ein bisschen viel an Kompromissen, die da dem angepeilten Käufer abverlangt werden. :-/
NEX-5
[quote=Gast]Bedienung a la Kompaktkamera; kein Gehäuse-Stabilisator; fehlender Blitz; eingeschränkter Display-Schwenk; disproportionierte, mäßig lichtstarke Objektive; kein AF mit Alpha-Objektiven … ein bisschen viel an Kompromissen, die da dem angepeilten Käufer abverlangt werden. :-/[/quote]Sie haben das Ding halt noch nicht kennengelernt: Auch mit 18-55 kleiner als die meisten Bridges, aber mit einer eklatant besseren Bildqualiät. Eine nette Alternative zur Powershot G11, SX20 IS und SX120 IS, Sigma DP-1 und -2, Ricoh GR und GX-200, Lumix G und ZS-7, Samsung NX10 und HZ30W, Nikon L11o und P100 oder Sony Cybershot H55, HX5 oder HX1. Wenn Sie eine Monsterkamera wollen, kriegen Sie die auch. Bei Sony hat die derzeit halt ein anderes Bajonett.
Hab‘ ich ein Glück
dass ich mich nicht als Marketing-Guru verdingen muss …
Ich glaube lieber Herr Mittelformat
Sie verstehen die Ironie meines Vorredners nicht, der meint, dass jeder andere Präferenzen oder Anforderungen an die Technik stellt, der eine wird Kompaktkamerabediensysteme lieben, da er nichts anderes kennt als Kompaktkameras, der andere wird die typische Rädchen und Tastenbedienung eher mögen, weil er D-SLR Kameras hauptsächlich nutzt.
Und das meine lieben Mitleser und photoscala-Freunde verstehen wohl manche oder viele der Kommentatoren nicht, die NEX-Kameras richten sich nicht an den erfahrenen D-SLR Anwender, eher an den Einsteigerkompaktknipser bis hin zum Kompaktkamera Hobbyfotografen, der endlich mal etwas mehr will als die Kompaktkamera typische Qualität und dennoch keine klobrige D-SLR haben möchte.
Denn für diese Leute ist eine Kompaktkamera mit Wechselbajonett prädistiniert dazu um ihre Kompaktkamera auszutauschen gegen ein höherwertigeres Modell mit mehr Funktionsvielfalt und Möglichkeiten, oder warum nutzen wir D-SLR Fotografen lieber eine D-SLR statt eine Kompaktkamera mit einer Linse und nur kleinem Sensor?
Ansonsten die NEX ist dennoch auch für D-SLR Fotografen interessant, die ein Zweitkamera für unterwegs bzw. Kompaktkamera brauchen, die etwas mehr Qualität bietet als andere Kompaktkameras und das tut die NEX auch.
Ich verstehe einfach hier nicht, warum die Leute wieder mal sinnlos ein Konzept kritisieren, wovon sie selbst nicht mal verstehen an welche Zielgruppe oder Aufgabenbereiche dieses Konzept gehört bzw. abdeckt und eben nicht ein D-SLR System darstellen soll, sondern ein Art Zwischenschritt zwischen Kompaktkamerawelt und D-SLR Welt bzw. das berühmte EVIL-Konzept mit Wechselbajonett.
[quote=Mittelformat]“Entweder haben die Leute ihre Kompaktkameras dabei und liefern grauenhaften Pixelmatsch, oder sind Experten wie Sie, nehmen ihre Spiegelreflex, sind dann aber doch zu bequem, mal in die Hocke zu gehen, zu gut gekleidet, sich mal für eine Aufnahme auf die Erde zu legen, treffen den gewünschte Bildausschnitt bei Überkopfaufnahmen nicht, und kriegen keine unauffälligen Aufnahmen mit der vor ihnen auf dem Tisch liegenden Kamera hin.“
Jetzt kennen wir endlich den Grund für die jahrzehntelange Erfolglosigkeit des Life-Magazins: Es fehlten immer diese genialen Kamerakonzepte a la SONY NEX 5[/quote]
„Womöglich setzt die Physik hier Grenzen?“
Ja, „womöglich“ tut sie das. Nur, warum möchte uns Sony unbedingt vorexerzieren, wie man sich (wenig gekonnt) darum herum schwindelt?
Sony möchte den Kompakt-User ansprechen? – Ja, da ist es, das Kompaktgehäuse!
Sony möchte den Qualitäts-Fotografen ansprechen? – Ja, da sind sie, die lichtschwachen (ja, ja, die Physik …) Wechselobjektive!
Äh, das passt jetzt aber haptisch nicht so richtig zusammen … und hatten wir nicht schon bei der Kompaktcam integrierte Bildstabilisatoren, Blitzgeräte usw.!? – Ja, schon, aber das hier ist NEU! Und du Konsument von des Marktes Gnaden sollst KAUFEN, und nicht dumme Fragen stellen – oder gar eine, vielleicht auch noch eigene, Meinung äußern!
Kein Widerspruch
[quote=Gast]Sony möchte den Kompakt-User ansprechen? – Ja, da ist es, das Kompaktgehäuse!
Sony möchte den Qualitäts-Fotografen ansprechen? – Ja, da sind sie, die lichtschwachen (ja, ja, die Physik …) Wechselobjektive!
Äh, das passt jetzt aber haptisch nicht so richtig zusammen…[/quote]Ich find’s bezeichnend, dass Sie da einen Widerspruch sehen. Den Widerspruch zwischen dem Wunsch nach kompakten Kameras und Qualität.
Ohne Sie genauer zu kennen kommts mir so vor: „Ich hab ne tolle SLR. Die war teuer, die ist groß und schwer. Ich kann damit umgehen (meine ich zumidnest). Ich bin der Fotoexperte. Wäre ja noch schöner, wenn jetzt mein Frauchen mit ihrer Kompakten die besseren Bilder hinkriegt.“ Verstehen Sie mich nicht falsch, ich kenne und schätze die Vorteile von Spiegelreflexkameras und schätze die Vorzüge von großen und deshalb gutz zu handhabenden Kameras mit vielen Bedienelementen am richtigen Platz. Aber alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Hand.
[quote=Gast]Und du Konsument von des Marktes Gnaden sollst KAUFEN.[/quote]Wer sagt denn das? Sony will sein Engagement und seine Fertigungskapazitäten im DSLR-Berich nicht zurückfahren, Sie werden also auch zukünftig nicht vergessen. Und welche Kameras Sie interessant finden, diese Entscheidung überlässt Sony Ihnen. [quote=Gast]Und nicht dumme Fragen stellen – oder gar eine, vielleicht auch noch eigene, Meinung äußern![/quote]Sie dürfen auch in Zukunft dumme Fragen stellen. Manchmal wäre vorher das Nachdenken aber nicht verkehrt.
Da hat ein Hersteller zwei Kameras und drei Objektive vorgestellt. Interessant, was manche Leute da alles reininterpretieren. Etwas Abstand und Gelassenheit wäre manchmal nicht verkehrt.
Wäre die Lösung
nicht ein opto-elektronischer Verschlussmechanismus, der technische Notwendigkeit mit elektronischer Schnelligkeit – nebstbei Erschütterungsfreiheit und Lautlosigkeit – ideal verbände …?
Und sollte/könnte ein solcher Verschluss nicht auch zentral im Objektiv angeordnet sein, um hier auch in die optische Rechnung miteinbezogen zu sein!?
Endlich kann ich mir was darunter Vorstellen
Ich habe den Prozess nach Ihren Beschreibungen verstanden. Nochmals vielen Dank für die Fortbildung. Toll das nicht nur Nörgler das Forum nutzen.
Verschlusssache
Im Prinzip ist die Ricoh ja vom technischen Aufbau am ehesten eine Art Batteriegriff mit Speicherkartenslot für verschiedene Kompaktkameras (denen eben Batterie und Kartenschacht fehlen).
Und in Kompaktkameras wäre ein Schlitzverschluß eher die teurere Alternative. Es spricht also nichts dafür, einen einzusetzen…
Für meine Zwecke erscheint mir meine R1 da aber noch sinnvoller. Und die hab ich schon 😉
An einer Nex könnte ich dagegen meine Objektive verwenden. Mit Minizooms auf Minisensoren bleibt einfach nicht so viel Licht übrig…
„Zentral-Blenden-Verschluss“
Natürlich sollte ein optisches Verschlusselement auf LCD-Basis wie ein Zentralverschluss im Objektiv angeordnet sein – wo dieses Element dann gleich auch die Funktion der Blende mit übernehmen könnte …
Huch!
Will wohl noch mal jemand eben schnell Sonys NEX mies machen, bevor das ab Übermorgen mit der NEX-7 nicht mehr geht…?
Gast schrieb:
Will wohl
[quote=Gast]Will wohl noch mal jemand eben schnell Sonys NEX mies machen, bevor das ab Übermorgen mit der NEX-7 nicht mehr geht…?[/quote]
[quote=Gast]Mangelhaft überlegt, Mangelhaft ausgeführt, schlechte Menüführung, traurige Akkuleistung und überhöhter Preis. Wie alles nach dem Walkman in den 80gern wird SONY überschätzt.[/quote]
Na ihr beiden Blitzbirnen!? Frohes Neues Jahr!
Der Spaniel. Wau!
Denn sie wissen nicht was sie tun
Immerhin ist ein optischer Sucher verfügbar.
http://www.sony.de/product/dsb-nex-5/nex-5a#pageType=SpecialAccessories
Ansonsten,ein in jeder Hinsicht mißlungenes Kamera Konzept.
Den Sucher
haben sie sich sicher bei Leica abgeguckt … 😉
MR. FT oder D-SLR redet wieder
MR. FT oder D-SLR reden sie ruhig weiter, die Zielgruppe sind nicht D-SLR Anwender sondern Kompaktkameranwender die statt einer IXUS, Cybershot und weiss der Geier was lieber eine Kompaktkamera mit besserer Bildqualität (größeren Sensor, weniger Rauschen) und Wechselobjektivmöglichkeit haben möchte. Für D-SLR Anwender ist dieses Konzept nun mal eher was für die Hosentasche bzw. Zweitkamera für kleinere Aufnahmen. 😉 Der Rest wird sowieso lieber mit seinen Vollformat-Kleinbild Kameras arbeiten wollen. Sorry, ich nutze selbst Kleinbild-Vollformat und finde das Konzept gar nicht mal schlecht und wäre ich Kompaktkameranutzer würde ich eher eine NEX holen als irgendeine komische Kompaktkamera ohne Wechselbajonett.
[quote=Gast]Immerhin ist ein optischer Sucher verfügbar.
http://www.sony.de/product/dsb-nex-5/nex-5a#pageType=SpecialAccessories
Ansonsten,ein in jeder Hinsicht mißlungenes Kamera Konzept.[/quote]
Das sehe ich anders!
[quote=Gast]Immerhin ist ein optischer Sucher verfügbar.
http://www.sony.de/product/dsb-nex-5/nex-5a#pageType=SpecialAccessories
Ansonsten,ein in jeder Hinsicht mißlungenes Kamera Konzept.[/quote]
In meinen Augen (ich besitze eine NEX-5) ein absolut gelungenes Konzept.
Stimmt.
[quote=Gast]
Ansonsten,ein in jeder Hinsicht mißlungenes Kamera Konzept.[/quote]
Drum hat Sony ja in drei Monaten auch nur 50% Marktanteil bei den Spiegellosen Systemkameras erreicht.
Die MFT Branche und Samsung müssen Sony dankbar dafür sein! Stell Dir vor, es wäre ein gelungenes Konzept geworden: Dann hätten sie in drei Monaten 100% Marktanteil und Panasonic, Olympus und Samsung hatten dicht machen müssen…
Schade…
Also vorweg, ich bin zwar kein grosser Fan von FourThirds, aber die Idee, einen herstellerübergreifenden Standard zu schaffen, war sehr zu begrüssen. Jetzt haben wir µFT und wir hätten also einen Standard bei den Kompaktkameras mit Wechseloptik. Und trotzdem wird es jetzt bald von ‚zig Herstellern wieder unterschiedliche und untereinander inkompatible Bodies und Objektive wie Sand am Meer geben. Schade um die verpasste Chance (der Unterschied in der Grösse des Sensors APS-C versus FT ist doch irrelevant)…
Formatfragen
[quote=Uli](der Unterschied in der Grösse des Sensors APS-C versus FT ist doch irrelevant)…[/quote]
Der von APS-C zu KB demnach auch (weil gleicher Faktor) und somit dann auch der von KB zu kleinen MF-Sensoren wie auch der von kleinen zu großen MF-Sensoren.
Demnach wäre dann auch der Unterschied von FT zu Fullframe-MF irrelevant und nach unten ebenso z.B. der einer LX3 zu FT, weil selbiger auch nur in etwa dem Unterschied von FT zu KB entspricht!
In Sachen Auflösung bei niedrigen ISO gebe ich ihnen sogar Recht, da 99% der Hobbyfotografen eh fast nie über A3 ausbelichten (wenn überhaupt), da brauch ich dann aber eben auch keine FT sondern liefert eine LX3 dieselben Ergebnisse!
Ansonsten gibt es aber eben sehr viele potentielle Käufer die das anders sehen und genau deswegen eine APS-C statt einer FT, eine KB statt einer APS-C oder eine mFT statt einer LX3 gekauft haben! Ob nun wegen Schärfentiefe, High-ISO, Pixel-Peeping-Fetisch oder einfach nur zum Angeben spielt für die Hersteller keine Rolle, der Kunde bekommt wofür er zu zahlen bereit ist, sonst hätten aktuelle DSLR immer noch 6MP, denn die genügen für 99% der User vollauf um sich die Bilder dann am PC, einem Full-HD-TV, einem Beamer und maximal einem A4-Fotobuch anzusehen!
Gast schrieb:
Aber soll der
[quote=Gast]Aber soll der Sony Basher ruhig weiter reden und sich weiter lächerlich machen.[/quote]
Der erste Test auf digitalkamera.de hat es inzwischen bestätigt: ein praxisfremdes Kamerasystem, dazu noch mit schlechten Objektiven. Typisch „Konsumelektronik“. Es kann halt doch nicht jeder Elektronikhersteller zum Fotohersteller werden. Bei den SLRs hat Sony, dank des von Minolta übernommenen und bei Zeiss zugekauften Foto-Know-Hows, eine halbwegs brauchbare Lösung hinbekommen. Aber NEX wird nix.
Top Konzept! Bin sehr
Top Konzept! Bin sehr Zufrieden, wunderschöne Bilder, genau was ich gesucht habe
Egal wie
Hauptsache anders.
Wozu diese Jagd nach immer kleineren Gehäusen gut sein soll erschließt sich mir nicht. Denn ich habe keine Jackentasche in die das Teil mit Objektiv reinpaßt.
Wenn ich etwas wirklich kleines als fotografisches Notizbuch dabei haben will nehme ich meine alte Sony T3. Oder ich lasse es gleich beim Fotohandy.
Wenn ich höhere Qualität will dann die Lumix G1 oder gleich eine Nikon.
Wobei meine Favouritin derzeit die G1 ist. Die kommt meiner Vorstellung einer idealen Kamera doch schon ziemlich nahe.
Anders sein um jeden Preis?
Als Gegengewicht zu dem knubbelig hervortretendem Objektiv wird man im Zubehörkatalog zu dieser Kamera sicher bald einen Lichtschachtsucher finden.
Alles ist so weit weg von den einstmals genialen Entwürfen eines Yoshihisa Maitani.
Wen möchte der Hersteller mit diesem Produkt erreichen?
Mich
Der Hersteller möchte mich erreichen und er hat mich erreicht.
Meine Frau hat eine Einsteiger DSLR und mir war selbst die (D40) immer zu groß, um sie mit zu schleppen. Meine Versuche, mit einer Kompakten einen Kompromiss zu finden, sind leider gescheitert. Feature über Feature aber keine vernünftige Bildqualität und dann immer diese riesige Schärfentiefe mit der man nichts gestalten kann. Ich wollte endlich gute Fotos machen können und das ohne eine riesige Kamera dabei haben zu müssen. Die NEX ist für mich der aktuell beste Kompromiss. Ich bin total begeistert von dieser Kamera. Wer sie nicht mag, der soll doch eine andere kaufen. Jeder, wie er will – oder?
Keine Stunde mit Sony NX-5
Kann man mal wieder schön neue Objektive kaufen…
Warum ist der Durchmesser des Objektivs so groß, steht über das Gehäuse. Sieht meiner Meinung nach sehr ungünstig aus. Das Gehäuse könnte doch bündig verlaufen, es ist eh recht schmal.Man muss doch nicht mit Gewalt ein kleines Gehäuse konstruieren, lieber etwas griffiger, oder ist das eine Frauenkamera?
Lieber eine anständige Spiegelreflex kaufen, obwohl ich glaube, dass spiegellose Kameras mit APS-C oder FT- Sensor eine große Zukunft haben werden.
Gast schrieb:
Warum ist der
[quote=Gast]Warum ist der Durchmesser des Objektivs so groß, steht über das Gehäuse.[/quote]Bilddiagonale, Objektivbrennweite und Lichtstärke sind gegeben. Dann brauchen wir noch eine vernünftige Fokussier- und Zoom-Mechanik. So hochwertig und aufwändig, dass sich problemlos drehen lässt und beim Filmen keine Geräusche entstehen, der Motor gleichzeitig ausreichend schnell arbeiten kann. Fokus- und Brennweitenringe am Objektiv. Da sind schlichtweg Grenzen gesetzt, was die Miniturisierung anbelangt. Am Ende gibt das einen Objektivdurchmesser von rund 6 Zentimeter und eine Länge von vielleicht 7 Zentimter (ich kann gerade nicht nachmessen), was nun wirklich nicht viel ist.
[quote]Sieht meiner Meinung nach sehr ungünstig aus. Das Gehäuse könnte doch bündig verlaufen, es ist eh recht schmal.[/quote]Die Größe der Kamera wird durch die Größe des Displays bestimmt. Wem die kleine NEX-5 nicht passt, der kann ja die etwas größere NEX-3 nehmen.[quote]Man muss doch nicht mit Gewalt ein kleines Gehäuse konstruieren, lieber etwas griffiger, oder ist das eine Frauenkamera?[/quote]Auch schon gemerkt?
Die Fotowelt besteht aus mehr als nur uns Photoscala-Insassen. Hören Sie sich mal in Ihrem Bekanntenkreis um. Nicht in Ihrem Fotoclub oder unter Ihren Berufskollegen, sondern bei Ihrer Oma, Ihrem Töchterchen, oder sonstwem, der nicht so genau weiß, was eine Spiegelreflexkamera ist, es auch gar nicht wissen will oder muss, weil ihm die eh zu groß ist.[quote]Lieber eine anständige Spiegelreflex kaufen.[/quote]Das können Sie ja tun.
Nicht gerade sexy
Es ist schon erstaunlich, wie man die gleiche Idee sexy und langweilig lösen kann. Panasonic baut mit der Lumix DMC-GF1 eine wirklich ansprechende Kamera mit Leica-Attitüde. Das passt. Doch das hier ist schlicht emotionslos, schlecht zu bedienen. Mit diesem Konzeot ist Sony, zwar ohne Wechselobjektiv, mit Cyber-shot DSC-R1 gescheitert.
ja klar…sehr sexy. ich
ja klar…sehr sexy. ich lege auch meist beim sex noch meine kamera auf den nachttisch…so komm ich zu höchstleistungen!!!!
Schade
So war das aber nicht gedacht. Dieses oder ähnlich werden die verantwortlichen Ingenieure gedacht haben als sie das verkaufsfertige Produkt zu Gesicht bekommen haben.
Wieder einmal haben wohl die Rotstift Spezialisten gesiegt. Marketing Strategen haben auch noch ihren Senf beigesteuert, fertig ist ein Kastrat.
Von ursprünglich guten Ideen ist nichts übrig geblieben. Schade. Fürs selbe Geld kann der Kunde eine Sony 450 bekommen. Die ist dann zwar nicht so klein, die Bedienung aber ist um Welten besser.
Mal sehen was die Mitbewerber in den nächsten Wochen aus dem Köcher ziehen.
Besser
[quote=Gast]Fürs selbe Geld kann der Kunde eine Sony 450 bekommen. Die ist dann zwar nicht so klein, die Bedienung aber ist um Welten besser.[/quote]Die Bedienung ist (etwas) anders. Die 450 bietet einige (nicht alle) Funktionen im Direktzugriff. Ist das nun gut oder besser? Oder ist die Kamera besser, die sich die Leute zu benutzen trauen, weil sie sie schneller verstehen und durch die sie sich nicht überfordert fühlen? Ist die Kamera besser, bei der ich durch den kleinen Sucher gucken muss, was mit Brille schon mal etwas schwieriger ist, wo dann das Bild dunkel wird, sobald ich auslöse, wo das Sucherbild immer bei Offenblende auf die flache Mattscheibe projeziert wird, oder ist die Kamera besser, bei der ich das Bild auf dem Bildschirm sehe, und zwar so, wie es fotografiert wird, gleich mit der passenden Blende und Tiefenschärfe mit 100-Prozent-Bildausschnitt, wo ich mir das Bild jederzeit bis zu 14-fach vergrößern kann, auch das manuelle Scharfstellen problemlos klappt, das Bild nicht plötzlich weg ist, weil ein Spiegel klappert, alle wichtigen Infos eingeblendet werden? Ist die Kamera besser, die ich ans Auge halten muss, oder die, die mich dank Klappdisplay nicht zu Aufnahmen aus Augenhöhe zwingt?
Ich kann (und will) die Frage nicht beantwortet. Was zählt, ist am Ende das Bild. Aber Sie sehen, das ist doch alles eine Frage der Wünsche, Erfahrungen und Vorurteile.
Als Bildredakteur stelle ich jedenfalls fest, dass Kameras wie die obige NEX-5 noch viel zu selten zum Einsatz kommen. Entweder haben die Leute ihre Kompaktkameras dabei und liefern grauenhaften Pixelmatsch, oder sind Experten wie Sie, nehmen ihre Spiegelreflex, sind dann aber doch zu bequem, mal in die Hocke zu gehen, zu gut gekleidet, sich mal für eine Aufnahme auf die Erde zu legen, treffen den gewünschte Bildausschnitt bei Überkopfaufnahmen nicht, und kriegen keine unauffälligen Aufnahmen mit der vor ihnen auf dem Tisch liegenden Kamera hin. Sony hat mit der Alpha 300, 350, 330, 380, 500 und 550 da sehr schöne Kamera mit Klappdisplay und Quick-AF-Liveview, aber Sie haben ja ausdrücklich die Alpha 450 erwähnt.
Was nützt die tolle SLR, wenn die tollen Bilder damit nicht zustande kommen, weil die Leute sie sich nicht kaufen, sie nicht mitnehmen oder sie dann doch nur so einsetzen wie ihre SLR seit 20 Jahren?
So nie !!
Sony macht dem Firmennamen mal wieder alle Ehre: SO NIE !!!
Im Ernst: was nutzt das kleinste APS-C-Kameragehäuse, wenn so klobige Objektive davorsitzen? Wieso soll es auch in Zukunft keinen elektronischen Aufstecksucher geben? Wieso keine Kompatibilität zu den hauseigenen Alpha-Blitzgeräten? Wenn schon ein Aufsteckblitzgerät mitgeliefert wird, wieso dann nur mit dieser lächerlichen Blitzleistung? Wieso gibt es keinen Adapter, der die Autofokusfunktionen der Alpha-SLR-Objektive uneingeschränkt unterstützt?
Auflagemaß 18 mm ist insofern interessant, als dass man daran wirklich jedes Objektiv adaptiert bekommt, das jemals für Kleinbildkameras gebaut wurde, und somit herrlich spielen kann. Leider nur mit Stativ, denn angesichts der Bedienung komplett über Menüfunktionen, der kleinen Gehäuseabmessungen und des nicht erhältlichen elektronischen Suchers sollte man Freihand-Fotografie mit adaptierten Objektiven besser bleiben lassen.
Nein Sony, so nie. Auf eine praxisgerechte, universelle Lösung fürs APS-C-Format werden wir noch etwas warten müssen, bis ein erfahrener Fotohersteller in den Ring steigt.
so nie
[quote=Gast]Sony macht dem Firmennamen mal wieder alle Ehre: SO NIE !!![/quote]Vielleicht gehen Sie demnächst mal etwas unvoreingenommener an ein Thema heran. Sie kommen im Leben nicht sonderlich weit, wenn Sie nur Ihre Vorurteile pflegen.
[quote=Gast]as nutzt das kleinste APS-C-Kameragehäuse, wenn so klobige Objektive davorsitzen[/quote]Viel: Klein, leicht, immer dabei.
Das Standardzoom misst 6 mal 6,2 Zentimeter, das Datenblatt gibt es hier bei Photoscala. Was ist daran klobig? Und wie genau kriegen Sie ein noch kleineres Objektiv dieser Leistung für diese Bilddiagonale hin?
Sony hat da mitgedacht, finde ich: Der äußere Bajonettdurchmesser entspricht genau der Objektivdurchmesser entspricht genau der Höher der Kamera (bei der NEX-5 mit Standfuß). Das heißt, die Kamera können Sie auflegen, ohne dass irgendwas wackelt oder die Kamera noch vorn oder hinten klappt. Durch einen Sucher gucken muss man dank hochauflösendem klappbarem Display ohnehin nicht mehr, da kann man bequem mit der aufliegenden Kamera Fotos machen. Die Pens kippen vorn über, wenn man das Objektiv ausfährt.
[quote]Wieso soll es auch in Zukunft keinen elektronischen Aufstecksucher geben?[/quote]Weil man – zumindest bei diesen kleinen handlichen Kameras – mit dem Klappdisplay aus der Hüfte besser klarkommt?[quote=Gast]Wieso keine Kompatibilität zu den hauseigenen Alpha-Blitzgeräten?[/quote]Weil auf die schmale Oberseite kein Alpha-Blitzschuh draufpasst. Weil man für Sucher und Standard-Blitz einen verschraubbaren Anschluss braucht. Und weil die schweren Alpha-Blitzgeräte deutlich schwerer sind als die Kamera, und einen Blitzschuhadapter aus den Angeln heben würden. [quote=Gast]Wenn schon ein Aufsteckblitzgerät mitgeliefert wird, wieso dann nur mit dieser lächerlichen Blitzleistung?[/quote]Weil in die Kamera keine Zusatzstromversorgung für einen stärkeren Blitz passt und man heutzutage bequem mit dem Iso-Wert etwas hochgehen kann. (Ist sowieso schöner, wenn der Blitz das Motiv nicht so erschlägt.)[quote]Wieso gibt es keinen Adapter, der die Autofokusfunktionen der Alpha-SLR-Objektive uneingeschränkt unterstützt?[/quote]Weil ein solcher Adapter einen eigenen AF-Motor enthalten müsste, der wiederum bräuchte ebenfalls eine passende Stromversorgung. Und vermutlich auch, weil es Fotoobjektive sind, die neuen E-Objektive aber als Foto- und Videoobjektive entwickelt wurden. Fragen Sie mal bei Olympus und Panansonic an, warum die sehr viel jüngeren For-Thirds-Objektive auf einigen Micro-Four-Thirds-Kameras manuell zu fokussieren sind.
[quote=Gast]Leider nur mit Stativ, denn angesichts der Bedienung komplett über Menüfunktionen, der kleinen Gehäuseabmessungen und des nicht erhältlichen elektronischen Suchers sollte man Freihand-Fotografie mit adaptierten Objektiven besser bleiben lassen.[/quote]Das können Sie gern so handhaben. Sie dürften aber irgendwann erfahren, dass man eine Kamera mit Klappdisplay – zumal mit so einem großen und scharfen – weder ans Auge noch auf Augenhöhe halten muss. Dass viele Bilder aus Hüfthöhe eh viel besser werden. Und dass man ein MF-Objektiv übers Display dank Bildlupe viel besser fokussieren kann als über die Mattscheibe der meisten digitalen SLR.
Warten Sie’s ab: Wer sich auf die NEX einlässt, wird die elektronischen Aufstecksucher nicht sonderlich vermissen. (Und wer ein umfangreiches Kamerasystem braucht, für den hat Sony viele feine SLR im Programm. Hoffentlich bald mit neuen weiteren Optionen oberhalb der Alpha 550.)
Fragen über Fragen
[quote=Gast]was nutzt das kleinste APS-C-Kameragehäuse, wenn so klobige Objektive davorsitzen?[/quote]
Womöglich setzt die Physik hier Grenzen?
Das 16mm ist trotz größerem Bildkreis exakt so groß wie das 16mm von µFT, nur ist das Halbformat-18-55 eben kein Viertelformat-14-42!
Ich persönlich hätte statt einem 18-55 und einem 18-200 auch lieber ein 2,8/24 und ein 2,0/35 dazu gesehen, aber dann stünde hier das Gemaule wer etwas mit einer Kamera anfangen will für die es nichtmal ein Zoom dazu gibt. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden, da werden schon noch Pancakes kommen!
[quote=Gast]Wieso soll es auch in Zukunft keinen elektronischen Aufstecksucher geben?[/quote]
Vielleicht weil schon zur Photokina eine NEX-7 mit EVF kommt und eine NEX-5 mit Aufsteck-EVF teurer wäre?
[quote=Gast]Wieso keine Kompatibilität zu den hauseigenen Alpha-Blitzgeräten? [/quote]
Sie maulen doch schon über die klobigen Objektive, was würden Sie erst zu einem Alpha-Monsterblitz auf so einem Teil sagen?
[quote=Gast]Wenn schon ein Aufsteckblitzgerät mitgeliefert wird, wieso dann nur mit dieser lächerlichen Blitzleistung? [/quote]
Das ist die einzige Frage die ich ihnen nicht beantworten kann und ich mir auch stelle, vermutlich will man einen kommenden NEX-Blitz mit z.B. LZ20 besser verkaufen können? Dieser könnte dann aber vielleicht auch die Alpha-Blitze WL ansteuern?
[quote=Gast]Wieso gibt es keinen Adapter, der die Autofokusfunktionen der Alpha-SLR-Objektive uneingeschränkt unterstützt? [/quote]
Vielleicht weil es den für mFT auch nicht gibt, da es offensichtlich nicht so einfach ist Objektive für den Kontrast-AF hinzubekommen die dafür nicht gebaut wurden?
Ich kann sie aber beruhigen: Die AF-Kontakte (für SSM und SAM) sind in dem Adapter vorhanden und die wird man wohl kaum „aus Versehen“ da rein gebaut haben, vermutlich wird auch das eine NEX-7 dann können oder vielleicht sogar irgendwann NEX-3 und NEX-5 per FW-Update?
Mit Kompatibilität zum Stangen-AF der Alphas hat ja wohl niemand ernsthaft gerechnet, das wäre immens aufwendig von der Elektronik inkl. AF-Motor im Adapter, nur um eine minikleine Kamera plus großem Adapter an ein großes Objektiv zu hängen, während der Adapter allein dann schon so viel kostet wie eine kleine Alpha, ergo sinnfrei!
Hoffe ihre Fragen ausreichend beantwortet zu haben?
Klobig
[quote=Gast]Was nutzt das kleinste APS-C-Kameragehäuse, wenn so klobige Objektive davorsitzen?[/quote]Klobig?
Die Kamera ist doch mit Objektiv kleiner als eine Kompaktkamera wie die Powershot SX20IS, Finepix S1600, S1800 oder S2500. Und eine Finepix HS10 ist ein Monster dagegen.
Ach geh heim Sony-Basher!
Geh heim oder nach Hause, hau auf jeden Fall ab mit deinen selten schwachsinnigen Kommentaren.
Hast mit Sicherheit noch nie ne vernünftige Sony D-SLR in die Hand genommen mit vernüfntigen Objektiven und siehe da so viele Unterschiede gegenüber den anderen Herstellern ist nicht da.
Aber soll der Sony Basher ruhig weiter reden und sich weiter lächerlich machen.
[quote=Gast]Sony macht dem Firmennamen mal wieder alle Ehre: SO NIE !!!
Im Ernst: was nutzt das kleinste APS-C-Kameragehäuse, wenn so klobige Objektive davorsitzen? Wieso soll es auch in Zukunft keinen elektronischen Aufstecksucher geben? Wieso keine Kompatibilität zu den hauseigenen Alpha-Blitzgeräten? Wenn schon ein Aufsteckblitzgerät mitgeliefert wird, wieso dann nur mit dieser lächerlichen Blitzleistung? Wieso gibt es keinen Adapter, der die Autofokusfunktionen der Alpha-SLR-Objektive uneingeschränkt unterstützt?
Auflagemaß 18 mm ist insofern interessant, als dass man daran wirklich jedes Objektiv adaptiert bekommt, das jemals für Kleinbildkameras gebaut wurde, und somit herrlich spielen kann. Leider nur mit Stativ, denn angesichts der Bedienung komplett über Menüfunktionen, der kleinen Gehäuseabmessungen und des nicht erhältlichen elektronischen Suchers sollte man Freihand-Fotografie mit adaptierten Objektiven besser bleiben lassen.
Nein Sony, so nie. Auf eine praxisgerechte, universelle Lösung fürs APS-C-Format werden wir noch etwas warten müssen, bis ein erfahrener Fotohersteller in den Ring steigt.[/quote]
Warum immer so negativ?
Die
Warum immer so negativ?
Die Sony hat mit dem kleinen Objektiv durchaus den Charme einer Immer-Dabei-Kamera, die hervorragende Bildqualität liefert, mit anderen Objetiven die Flexibilität für anspruchsvolle Photographie.
Möchte nicht wissen, welcher der vielen Schlaumeier hier tatsächlich eine solche Kamera vernünftig bedienen kann, das Problem bei schlechten Bildern liegt doch leider zu oft hinter der Kamera 🙂
Jeder hat nun mal andere Anforderungen, ich finde das Sony hier ein gelungenes Konzept vorgelegt hat, welches sich durchaus zwichen Kompakt- und DSLR einreihen lässt.
Wenn Leica seine…
…Leica M nochmals schrumpft wird es für Sony aber richtig bitter. Dann bleibt nur noch das Preisettiket der Sony NEX samt Monster-Objektive und zwar in der Glasvirtrine im Media-Markt oder Saturn-Hansa.
Wenn Leica seine M schrumpft, dann wird’s noch teurer eher!
Wenn Leica seine M schrumpft, dann wird’s noch teurer eher! Dann zahlen wir bestimmt fast den halben Preis eines Mittelklasse Wagens (a la Mercedes-Benz C-Klasse, BMW 3er, Audi A4), schöne neue Welt, was Leica mit ihren Preisen abzieht… Die M8/M9 sind alles andere als Mainstream und günstig, da ist selbst eine analoge Zeiss Ikon ebenfalls mit M-Bajonett relativ preiswert im Vergleich.
Also nichts bitter für Sony, auch ist es wieder mal typisch nach der Größe oder Minituargröße Produkte zu bewerten ich lach mich schlapp, wenn interessiert’s ehrlich gesagt, wer die kompakteste(n), kleinste oder größte D-SLR, Handy, Kompaktkamera, EVIL baut? Lach
[quote=Gast]…Leica M nochmals schrumpft wird es für Sony aber richtig bitter. Dann bleibt nur noch das Preisettiket der Sony NEX samt Monster-Objektive und zwar in der Glasvirtrine im Media-Markt oder Saturn-Hansa.[/quote]
12 Stunden mit der NEX…
…bedeutet 2 Stunden ohne Versicherung durch die Berufgenossenschaft gearbeitet.
Sie wissen nicht was Sie schreiben sollen
und suchen so, da es ja nicht sein darf nur Ihrerseits negative Aspekte dieser neuen sehr interessanten Kameras. ( von Ausnahmen abgesehen) Wenn aber andere Firmen, so zB Olympus einen neuen „Standard“ ankündigen freuen sich viele dieser Schmierfinken und loben diese Firma gen Himmel, heben den neuen „Standard“ zum Olymp und sind überzeugt das dies der Durchbruch zu was auch immer ist! Nun ich freue mich auf ein neues MICH überzeugendes Konzept als IMMERDABEICAM. Da kann mancher dieses Konzept schlecht reden, über ach schon wieder neue Objektive meckern die um einiges kleiner sind als die Objektive meiner DSLR und lässt die sehr gute Vorserien Bildqualität mal so eben ausser Betracht. Mich erstaunt das die NX10 Bildtechnisch keinen Stich gegen die Sonys machen kann und hoffe das Sony die JPG Engine im Griff hat. Nicht jeder will oder muß ständig in RAW fotografieren. Man kann über technische Details streiten bzw diskutieren aber man kann davon ausgehen das die Technik selbst ausgereift und robust ist. Wer etwas anderes von Sony behauptet hat noch nie diese Produkte benutzt, hat sich was von anderen „weismachen“ lassen oder das gibt es leider auch bei allen andere Marken, ist von der selben, wodurch auch immer enttäuscht worden.
Dafür wissen sie’s um so besser:
Immer wieder den gleichen, aufgewärmten Schmarrn …
Ihr seid doch alle so berechenbar
So viele Kommentare bei so (angeblich) viel Desinteresse und Verachtung diesem Produkt gegenüber…
MfG
*achselzuck*
Hab bis jetzt ja mehrere Monate erfolreich der Versuchung widerstanden, mich hier blicken zu lassen und den notorischen Brandstiftern hier Zündstoff bzw. eine Steilvorlage für ihre verbalen Aggressionen zu liefern, aber heute leiste ich mir mal einen kleinen „Rückfall“. Deshalb hier meine Meinung zum NEX-System bzw. zu den lächerlichen Glaubenskriegen à la NEX vs. mFT:
Mir ist es persönlich sowas von egal, ob das NEX-System dem mFT-System überlegen ist oder nicht. Denn egal wie gut/schlecht das mFT-System in den Augen mancher sein mag – es ist mittlerweile ein etabliertes System und wird deshalb auch dann nicht verschwinden bzw. untergehen, wenn andere Systeme sich dem mFT-System als überlegen herausstellen sollten. Wichtig ist nämlich nicht, ob es bessere Systeme auf dem Markt gibt, sondern ob das mFT-System gut genug ist, um den Ansprüchen eines ausreichend großen Kundenkreises zu genügen. Und das tut es auf jeden Fall! Die Bildqualität der mFT-Kameras ist gut genug, um in den meisten Situationen ansprechende Bilder zu liefern, die Objektivpalette und das Zubehörsortiment sind mittlerweile groß genug, damit man gut damit auskommt, die Funktionalität der Kameras ist gut genug, damit kaum noch Wünsche offen bleiben und das Entwicklungspotential des mFT-Systems ist – auch auf technologischer Ebene – noch lange nicht ausgeschöpft. Also sollte man das Stänkerern bzw. mFT/FT-Bashing den Dummköpfen überlassen, die auf Schwanzvergleich-Ebene räsonnieren und sich selbst darüber freuen, dass zum einen die neue Sony-Konkurrenz Panasonic und Olympus dazu anspornt, noch bessere mFT-Kameras zu konstruieren und zum anderen das Angebot auf dem Markt so vielfältig ist, dass jeder fotobegeisterte Mensch schon das System findet, das ihm persönlich am Besten passt… Insofern ist es auch töricht sich zu wünschen, dass das NEX-System dem mFT-System den Garaus macht!
Auf hobbypsychologischer Ebene betrachtet sind diese Systemrivalitäten sowieso nur ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, wo es bereits in der Schule auf ähnlich oberflächliche und infantile Art&Weise zugeht. Da übernehmen die konservativen Marken wie Canon, Nikon & Co. die Rolle der beliebten Kiddies, die ihre Anhänger und Mitläufer um sich haben und sich über diejenigen Kinder lustig machen bzw. sie sogar hänseln, die auf irgendeine Art&Weise anders sind. Olympus und Panasonic bzw. deren Kunden sind im Gegensatz dazu genau diese „Außenseiter“, die sich die dummen Sprüche der anderen anhören müssen, weil sie anders sind. Olympus und Panasonic haben es als erste gewagt, mit einem neuen Systemkonzept alteingesessene Ideen/Ansichten/Überzeugungen in Frage zu stellen und das FT/mFT-System aus der Taufe gehoben. Damit müssen sie sich jetzt dem Spott, der Hähme und der Mißgunst anderer aussetzen, aber wer sich aus persönlicher Überzeugung heraus zum Kauf einer FT/mFT-Kamera entscheidet, wird für die mFT/FT-Basher am Ende nur noch ein müdes Lächeln (und vielleicht noch ein bisschen Mitleid) übrig haben!!!! Ich wünsche jedenfalls allen Besitzern von „Aussenseiterkameras“ (egal welcher Marke) viel Spaß und viel Freude mit ihrer Kamera und verabschiede mich hier wieder von der pöbelnden Meute…
… nachdem ich
sensibel und geschmackssicher wie immer, auch mein Häufchen hier hinterlassen durfte.
DingDong
[quote=DingDongDilli]Hab bis jetzt ja mehrere Monate erfolreich der Versuchung widerstanden, mich hier blicken zu lassen.[/quote]Danke dafür. [quote=Gast]Aber heute leiste ich mir mal einen kleinen „Rückfall“. Deshalb hier meine Meinung zum NEX-System bzw. zu den lächerlichen Glaubenskriegen à la NEX vs. mFT:[/quote]Welche Glaubenskriege?
Ich finde hier keine. Schließlich gehts ja auch eigentlich um die die neuen NEXes. Wir lesen hier über die neuen NEX-3 und -5, hören viel Kritik, zum Teil natürlich auch von Leuten, die die neuen Sonys noch nicht kennen oder nicht einschätzen können. Wir lesen von Leuten, die sich um eine sachliche Einordnung bemühen. Und wir haben einmal mehr unseren Four-Thirds-Groupie, der zielgerichtet übers Ziel hinaus schießt, Werbung für seinen Lieblingshersteller zu machen. Wo aber finden Sie die Four-Thirds- und Micro-Four-Thirds-Basher?
[quote=DingDongDilli]Mir ist es persönlich sowas von egal, ob das NEX-System dem mFT-System überlegen ist oder nicht.[/quote]Wohl den meisten hier, mal vom For-Thirds-Groupie abgesehen. Das ist ja auch nicht Thema. Vielmehr geht es um ein kleines neues Kamerasystem. [quote=DingDongDilli]
Auf hobbypsychologischer Ebene betrachtet sind diese Systemrivalitäten sowieso nur ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, wo es bereits in der Schule auf ähnlich oberflächliche und infantile Art&Weise zugeht. Da übernehmen die konservativen Marken wie Canon, Nikon & Co. die Rolle der beliebten Kiddies, die ihre Anhänger und Mitläufer um sich haben und sich über diejenigen Kinder lustig machen bzw. sie sogar hänseln, die auf irgendeine Art&Weise anders sind. Olympus und Panasonic bzw. deren Kunden sind im Gegensatz dazu genau diese „Außenseiter“, die sich die dummen Sprüche der anderen anhören müssen, weil sie anders sind. Olympus und Panasonic haben es als erste gewagt, mit einem neuen Systemkonzept alteingesessene Ideen/Ansichten/Überzeugungen in Frage zu stellen und das FT/mFT-System aus der Taufe gehoben. Damit müssen sie sich jetzt dem Spott, der Hähme und der Mißgunst anderer aussetzen, aber wer sich aus persönlicher Überzeugung heraus zum Kauf einer FT/mFT-Kamera entscheidet, wird für die mFT/FT-Basher am Ende nur noch ein müdes Lächeln (und vielleicht noch ein bisschen Mitleid) übrig haben!!!! Ich wünsche jedenfalls allen Besitzern von „Aussenseiterkameras“ (egal welcher Marke) viel Spaß und viel Freude mit ihrer Kamera und verabschiede mich hier wieder von der pöbelnden Meute…[/quote]Aus Hobbypsychologischer Sicht finde ich es interessant, dass Sie genau die Grabenkriege zu entfachen versuchen, die sie kritisieren, Hähme, Spott und Missgunst lesen, der gar nicht geäußert wurde, und sich als Außenseiter geben, der Sie nicht sind. Wie albern, sich über eine Kamera zu definieren und die Produkte anderer Hersteller als persönlichen Angriff zu sehen.
Die bisher interessanteste Ergänzung zur SLR
Was ich schade finde:
-Bei dem Preis des Objektivadapters für Alpha Objektive sollte auch ein AF-Motor locker drin sein.
Argumente wegen nicht unterstütztem Kontrast AF lasse ich nicht gelten, solange kein technischer Hintergrund geliefert wird. Wenn die Kamera den AF und die Blende steuern kann, sehe ich bisher keinen vernünftigen Grund, warum der Rest technisch nicht lösbar sein sollte. Zumal Technik, die für die neuen Objektive nicht benötigt wird, auch noch im Adapter unterkommen kann.
-Ein direkter Zugriff auf die Blende (und vielleicht auch noch die Belichtungskorrektur) per Einstellrad wäre wünschenswert. Aber vielleicht kann man ja das vorhandene Rad sogar direkt dafür verwenden?
Interessant wäre nun noch, ob der „Dämmerungsmodus“ auch bildstabilisierend wirkt. Und zwar vergleichbar einem beweglichen Sensor. Sonst wäre mir etwas größer mit „Wackelsensor“ lieber…
Als leisere Ergänzung zu einer Alpha für deren fehlende Video (LiveView) Funktion sicher interessant. Geht’s (wie bei mir) allerdings nur um diese Funktionen ist der Preis (mit Objektivadapter) allerdings schon etwas hoch.
Ach ja, während vielen die verwendeten Klappdisplays nicht so gefallen, finde ich sie in dieser Version (für meine Bedürfnisse) am praktischsten.
Die Kritik an den „riesigen“ Objektiven scheint mir ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
Wer will schon ernsthaft einen Fokus- oder Zoomring an einem noch kleineren Objektivchen ohne Zuhilfenahme einer Pinzette bedienen 😉
Vielleicht wär’s überhaupt mal an der Zeit
zu hinterfragen, warum jede neue Kamera-Generation noch vertrottelter daherkommen muss, als die Generation davor … an der Komplexheit einer simplen Zeit- und Blendeneinstellung scheitern die meisten heutzutage jedenfalls kläglich.
Wie laut oder leise ist die NEX?
Zunächst herzlichen Dank für den ausführlichen Bericht über die NEX. Ich vermisse nur eine Aussage zum Geräusch des Auslösers. Vermutlich hat die Kamera ja auch einen Schlitzverschluss wie die mFT-Kameras? Von deren Geräusch bin ich arg enttäuscht, denn es ist – gefühlt – kein bisschen leiser als das einer DSLR.
Besten Dank!
Karsten Meyer
Auslösegeräusch
[quote=Gast]Ich vermisse nur eine Aussage zum Geräusch des Auslösers. Vermutlich hat die Kamera ja auch einen Schlitzverschluss wie die mFT-Kameras?[/quote]
Richtig – Schlitzverschluss. Und der ist hörbar. Gefühlt liegt er lautstärkemäßig im ersten Drittel zwischen einer M9 und einer alpha 900. (also etwas lauter oder vielleicht auch nur höher im Ton als eine M9). Ein durchaus „schönes“ Verschlussgeräusch wie ich finde, aber hörbar.
(thoMas)
Sony Nex Kameras
Also, die allermeisten Kommentare in diesem Forum sind absoluter Mist.
Diese „Superfotografen“ wissen vielleicht
welches Knöpferl die eine Kamera mehr hat als die andere,
welcher Blitz wo aufgesteckt wird,
daß eine Kamera der Marke x eine andere Farbe hat als die von y,
welches Ding sie in einem Schaufenster schon gesehen oder in der Hand gehabt haben,
aber keiner dieser „Blitzer“ geht auf die alles entscheidende Frage ein:
Macht diese Kamera nun ebenso gute und scharfe Bilder wie eine Spiegelreflexkamera, oder nicht?
Ich meine, JA.
Um das gehts, und um nix anderes.
Wenn’s nicht so wäre
dann hätte das Ding ja auch irgendwie seine Bestimmung verfehlt … 😎
Natürlich fragt danach keiner.
Denn das ist ja wohl die Grundvoraussetzung.
Sonst würden sich alle anderen Fragen ja erübrigen.
Wozu sollte man sich nach diversen Vor- und Nachteilen fragen, wenn man davon ausginge, dass die Kamera nix taugt?
komische geräusche
hey leute ich habe mir eine nex 5 gekauft aber iwie macht das Objektiv komische geräusche bein ran- und rauszoomen war das bei euch auch so ?????
mfg toast