Tamracs neue Taschen der Evolution-Serie (ab 149 Euro) können als Rucksack oder Schultertasche genutzt und getragen werden und bieten dank des patentierten Triple-Access-Systems drei unterschiedliche Möglichkeiten, auf die Ausrüstung zuzugreifen:
Pressemitteilung der HapaTeam Handelsgesellschaft mbH:
Neu – Tamrac Evolution Serie
(Das Tamrac Taschen-Highlight des Jahres – ab Ende Mai 2010 erhältlich)
Die neue Evolution Serie von Tamrac bietet ein beispielloses Maß an Vielseitigkeit. Mit dem einzigartigen Gurtsystem kann die Evolution Serie auf drei unterschiedlichen Arten getragen werden – als Rucksack, oder als Sling-Pack mit nur einem Riemen über der rechten oder alternativ der linken Schulter. Mit Hilfe des von Tamrac patentierten Triple-Access-System gibt es ebenfalls drei unterschiedliche Möglichkeiten, auf um auf sein Equipment zuzugreifen.
Beim Tragen als Rucksack verteilen zwei mit Schaumstoff gepolsterte Schultergurte, ein Hüft- und ein Brustgurt optimal das Gewicht. Für den schnellen Zugriff auf die Ausrüstung reicht es, einen der Schultergurte abzunehmen und die Tasche nach vorn auf die Brust zu drehen Jetzt lässt sich der seitliche Deckel öffnen und Sie erhalten Zugriff auf eine DSLR-Kamera mit angesetztem Objektiv.
Um auf weiteres Equipment zugreifen zu können, dreht man die Tasche einfach auf die gegenüberliegende Schulter und öffnet den Deckel auf der anderen Seite der Evolution. Innerhalb der beiden seitlichen Deckel sind zwei bequem zu erreichende Speicherkarten-Fächer integriert, in die auch Objektivschutzkappen während des Fotografierens untergebracht werden können.
Um die Evolutions in Sling-Taschen zu verwandeln, wird einfach ein einzelner Schultergurt über Kreuz am Tragesystem befestigt. Dafür gibt es spezielle Farbmarkierungen: rot-rot für das Tragen auf der rechten Schulter oder blau-blau, für das Tragen auf der linken Schulter. Der andere Schultergurt ist in diesem Moment überflüssig und kann einfach unter der Rückenpolsterung verstaut werden.
Wenn man die Trennwände im Inneren der Tasche heraus nimmt, kann durch das Hauptfach hindurch auf das gesamte Equipment zugegriffen werden. Die Trennwände sind alle gepolstert, verstell- und einzeln herausnehmbar. Auf der Innenseite der beiden vorderen Deckels befinden sich Windowpane-Mesh Zubehörfächer aus durchsichtiges Kunststoff. Diese können zum verstauen von kleineren Accessoires benutzt werden, die damit jederzeit im Blickfeld des Fotografen und somit bestens organisiert sind. Das mit Schaumstoff gepolsterte obere Fach bietet zudem viel Platz für persönliche Dinge, wie eine leichte Jacke oder weiteres Fotozubehör. Die unter gepolsterten Deckeln geschützten Innenfächer mit patentiertem Battery Management System, an beiden Seiten der Evolution-Taschen zu finden, bieten Platz für besonders empfindliches Zubehör, wie Speicherkarten und Akkus. Dieses Zubehör lässt sich durch die farblichen Markierungen getrennt voneinander aufbewahren.
Ein weiteres praktisches Detail ist das innovative „QuickClip Tripod Attachement System“ mit integriertem Stativfuß-Halter. Ein kompaktes Stativ lässt sich damit rutschfest befestigen und problemlos transportieren. Auf jeder Seite der Evolutions sind Reißverschlussfächer angebracht, nutzbar für Zubehör, wie ein Telefon oder einen iPod. Im rechten Seitenfach befindet sich ein abnehmbarer All-Wetter-Schutz, der bei starkem Regen oder anderen extremen Umwelteinflüssen das empfindliche Equipment vor Beschädigungen durch Feuchtigkeit, Wasser oder Staub schützt.
Im Modell Evolution 8 lässt sich in einem separaten Fach, das schnellen Zugriff ermöglicht, zudem ein 15,6 "- Laptop verstauen und transportieren, ohne Behinderung durch die Fotoausrüstung im vorderen Teil der Tasche. Spezielle Laschen, die im Boden der Rucksäcke integriert wurden, bieten einen Befestigungspunkt für das Anbringen zusätzlicher Ausrüstungsgegenstände des Fotografen.
Modell 5788
Evolution 8
Abmessungen Innenfach oben: 25x15x19 cm
Abmessungen Innenfach unten : 28x15x25 cm
Abmessungen außen: 32x22x48 cm
Farben: Schwarz, Braun
Gewicht: 2.165g
Die Evolution 8 bietet eine beispiellose Flexibilität und schnellsten Zugriff auf die Fotoausrüstung. Es gibt drei Möglichkeiten, die Taschen zu tragen als Rucksack oder als Sling Pack mit einem Gurt auf der rechten oder linken Schulter.
Mit Hilfe des Tamrac Triple Access System , gibt es zudem drei Möglichkeiten, um rasch auf die Foto-Ausrüstung zugreifen zu können – durch den vorderen sowie die zwei seitlichen Deckel. Die Evolution 8 bietet Platz für eine DSLR mit Handgriff und angesetztem Objektiv sowie ein Zusatz-Objektiv und ein Blitzgerät. Im hinteren Teil befindet sich ein mit Schaumstoff gepolstertes Laptop-Fach, in dem die meisten am Markt erhältlichen 15" Laptops (max. 38x26x4 cm) untergebracht werden können.
Modell 5786
Evolution 6
Abmessungen Innenfach oben: 20x14x18 cm
Abmessungen Innenfach unten: 23x14x22 cm
Abmessungen außen: 25x19x43 cm
Farben: Schwarz, Braun
Gewicht: 1.646g
Wie bei der größeren Evolution 8, kann auch die vielseitige Evolution 6 auf drei verschiedene Arten getragen werden – als Rucksack oder als Sling Pack mit einem Gurt auf der rechten oder linken Schulter. Mit dem Tamrac Triple Access System , gibt es auch hier drei Möglichkeiten, um rasch auf die Foto-Ausrüstung zugreifen zu können: durch den vorderen sowie die zwei seitliche Deckel. Die Evolution 6 bietet Platz für eine DSLR-Kamera mit angesetztem Objektiv, ein oder zwei zusätzliche Objektive sowie ein Blitzgerät.
Modell 5784
Evolution Messenger 4
Abmessungen innen: 37x14x27 cm
Abmessungen außen: 41x20x30 cm
Farben: Black
Gewicht: 1.361g
Die Evolution Messenger 4 ist eine vielseitig einsetzbare Messenger Tasche, die sich bei Bedarf einfach von einer Foto- in eine Aktentasche umwandeln lässt. Sie bietet Platz für eine DSLR mit angesetztem Objektiv, ein Blitzgerät und 2 bis 3 zusätzliche Objektive (einschließlich eines 70-200 mm f/2.8). Der Innenraum ist ebenso wie die verstellbaren Trennwände mit Schaumstoff gepolstert und erinnert in seiner innovativen Funktion an ein „Shuttle“: denn die Inneneinteilung lässt sich komplett, inklusive Equipment, an den Griffen aus der Tasche herausnehmen. Im Hauptfach können dann anstelle der Fotoausrüstung Ordner, Formulare oder anderen Business Tools verstaut werden.
Hinter dem Kamerafach befindet sich ein stark gepolstertes Fach, welches Platz für einen gängigen 15“ Laptop bietet. Der Reißverschluss des Deckels öffnet sich nach oben vom Körper weg. Dies gewährleistet einen besonders schnellen Zugriff auf die Kamera mit angesetztem Objektiv.
Um die Evolution Messenger wieder in eine Kamera-Tasche zurück zu verwandeln, muss nur der „Shuttle“ zurück in die Tasche gesetzt werden.
Ein Reißverschlussfach im Innenraum bietet Platz für CD/DVDS, Visitenkarten, ein Telefon oder einen iPod, Kugelschreiber, Bleistifte und andere Utensilien. Das Reißverschlussfach auf der Frontklappe ist für das Verstauen von Schlüsseln und Kreditkarten ideal und für den Träger leicht zugänglich. An der Seite befindet sich je eine Netztasche, unter anderem nutzbar für das Verstauen einer Wasserflasche. Zusätzliche Befestigungslaschen Tamracs Modular Accessory System – erlauben das Anbringen von optional erhältlichen Zubehör.
Ein Reißverschlussfach auf der Rückseite bietet Platz für Zeitschriften und Magazine. Die Rückseite der Tasche ist mit weichem Schaumstoff gepolstert, der für eine optimale Dämpfung beim Tragen sorgt. Mit Hilfe des speziell beschichteten Schultergurtes kann die Tasche leicht und einfach von vorn nach hinten oder umgekehrt bewegt werden. Der gepolsterte Tragegriff macht auch längeres Tragen angenehm und komfortabel. Alle, die es auf Reisen noch bequemer mögen, können die Evolution Messenger mit Hilfe des Piggy-Back Pocket über den Zuggriff eines Rollkoffers stülpen.
(thoMas)
.
mal sehen ob die Entwickler hier endlich mal an die Benutzer von Batteriegriffen gedacht haben
denn das ist bisher immer ein Problem, bei allen Taschen/Rucksack Hersteller
Auffallen gewünscht?
Seit meinem 10 Lebensjahr (jetzt bin ich 58) suche ich die richtige Fototasche, Koffer, Trolly, Rucksack, Umhängebeutel oder so etwas ähnliches für meine jeweilige Fotoausrüstung.
Mittlerweile kann ich meine Frau mit ihrem Schuh-Tick verstehen, hat sie doch mindestens 40 davon im Schuhschrank und doch ist nie der RICHTIGE dabei.
Derjenige der die wachsende – schrumpfende Tasche erfindet wird ein reicher Mann – Frau werden. Immer fehlen einige Millimeter oder sie sind zu viel.
Was mich am meisten stört ist, das die Behältnisse sofort als „Foto“ erkannt werden. Im Gewühl diverser Großstädte hat sich ein mit hineingeklebter Noppenfolie umgewandelter Leinenbeutel als beste Alternative gegen Diebstahl herausgestellt.
Manche Hersteller bieten auch so genannte Tascheneinsätze als Extra an. Richtig unauffällige Taschen habe ich aber bis jetzt noch nicht gesehen. Höchsten noch größerer, buntere Logos. Diebstahl fördert schließlich den Umsatz.
Gast schrieb:
Seit meinem
[quote=Gast]Seit meinem 10 Lebensjahr (jetzt bin ich 58) suche ich die richtige Fototasche, Koffer, Trolly, Rucksack, Umhängebeutel oder so etwas ähnliches für meine jeweilige Fotoausrüstung.
Mittlerweile kann ich meine Frau mit ihrem Schuh-Tick verstehen, hat sie doch mindestens 40 davon im Schuhschrank und doch ist nie der RICHTIGE dabei.
Derjenige der die wachsende – schrumpfende Tasche erfindet wird ein reicher Mann – Frau werden. Immer fehlen einige Millimeter oder sie sind zu viel.
Was mich am meisten stört ist, das die Behältnisse sofort als „Foto“ erkannt werden. Im Gewühl diverser Großstädte hat sich ein mit hineingeklebter Noppenfolie umgewandelter Leinenbeutel als beste Alternative gegen Diebstahl herausgestellt.
Manche Hersteller bieten auch so genannte Tascheneinsätze als Extra an. Richtig unauffällige Taschen habe ich aber bis jetzt noch nicht gesehen. Höchsten noch größerer, buntere Logos. Diebstahl fördert schließlich den Umsatz.[/quote]
Also mit einer Domke Tasche und etwas Patina (bekommt die nach kurzer Zeit von alleine) dürfte man in der Großstadt kaum als “Hobbyfotograf” auffallen. Das sind schon eher die lustigen Typen mit riesen Fotorucksack, “Canon” Logo, Knipse mit Hochformatgriff und weißem Superzoom.
Über die lach ich mich sowieso immer schlapp… 😀