… das will die Pictrs GmbH aus Berlin Fotografen ermöglichen, und stellt dazu einen kostenlosen Webshop zur Verfügung, wo jeder seine Fotos anbieten und verkaufen kann. Erst wenn erfolgreich verkauft wird, wird auch eine anteilige Provision an Pictrs fällig:
Pressemitteilung der Pictrs GmbH:
Mehr Zeit zum Fotografieren dank Pictrs Webshop
Mit Fotos im eigenen Online-Shop Geld verdienen
– Online-Plattform für Fotografen zur Erstellung individueller Online-Shops
– Vielfältige individuelle Gestaltungs- und Anpassungsmöglichkeiten
– Kunden erhalten hochwertige Abzüge durch Anbindung an ein renommiertes Großlabor
– Preise für Abzüge und Downloads selbst bestimmbar
Mit Pictrs Webshop erstellen Fotografen unter www.pictrs.com in wenigen Minuten einen professionellen Online-Shop für Ihre Fotos. Design und Layout sind individuell anpassbar. Der Fotograf bestimmt selbst die Preise, zu denen der Endkunde Fotos in seinem Shop kaufen kann, und somit seinen Verdienst. Pictrs übernimmt die Produktion, Abrechnung und Lieferung der Fotos an den Kunden. Die Anbindung an ein Großlabor garantiert beste Qualität und eine rasche Lieferung nach Hause.
„Als Fotograf verbringt man viel weniger Zeit hinter der Kamera als man möchte.“, so Christian Prüfer, einer der Gründer der Pictrs GmbH. „Die meiste Zeit erfordert die Verwaltung und Organisation der entstandenen Abzüge.“ Aus dieser persönlichen Erfahrung heraus wurde Pictrs Webshop entwickelt. Nun können sich Fotografen vollkommen auf Ihre Arbeit konzentrieren, Pictrs erledigt den Rest. Neben einer komfortablen Bedienung bietet Pictrs Webshop zahlreiche Features wie Passwortschutz, Wasserzeichen und SSL-Verschlüsselung.
Pictrs Webshop steht ab sofort unter www.pictrs.com zur Verfügung. Das Erstellen des Online-Shops ist kostenfrei und dauert nur wenige Minuten oder Mausklicks.
Kurzportrait
Die Pictrs GmbH mit Sitz in Berlin wurde 2009 von Christian Prüfer und Philipp Albig gegründet. Auf der Plattform www.pictrs.com bietet die Pictrs GmbH verschiedene Dienste rund um die Fotografie. Fotografen eröffnen hier dank Pictrs Webshop einen individuellen Online-Shop, Endkunden können Fotos im Internet schnell und einfach verwalten, miteinander teilen und Abzüge bestellen. Pictrs wird unter anderem von profund – Der Gründungsförderung der Freien Universität Berlin und EXIST, dem Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, gefördert.
Bleibt nachzutragen, dass Pictrs für die Bereitstellung der Plattform und die Dienstleistungen 20 Prozent vom Verdienst des Fotografen berechnet.
(thoMas)
Mir fehlt der Glaube
Einer von vielen? Alle reiten sie die selbe Masche. Sie wollen einfach nur Prints und keine Bilder verkaufen. Und wenn dann von den „Firmen” nahen Fotografen.
Wer hat welches Recht am Bild? Nutzungszeitraum? Einmaliges Nutzungsrecht zur gewerbemäßigen Nutzung? Nennung des Fotografen?
Wer seht da wirklich dahinter? Die Universität? Wer denn da? Wer bestimmt welche Kunstwerke zugelassen sind?
Meines Erachtens noch nicht fertig. Würde mich richtig freuen falls für uns Fotografen eine Verkaufsplattform entstehen könnte.
Hallo Gast!
Gast schrieb:
Hallo Gast!
[quote=Gast]Einer von vielen? Alle reiten sie die selbe Masche. Sie wollen einfach nur Prints und keine Bilder verkaufen. Und wenn dann von den „Firmen” nahen Fotografen.[/quote]
Ich weiß nicht ganz, was Sie mit „Firmen-nahen Fotografen“ meinen. Wir wollen keine Prints und Bilder verkaufen, sondern Ihnen helfen, Ihre Bilder einfach verkaufen zu können. Unser Angebot richtet sich ausdrücklich an Fotografen, die mit Ihren Bildern Geld verdienen wollen (oder sich wenigstens die Unkosten bezahlen lassen wollen). Die Höhe dieses Verdienstes können Sie selbst bestimmen. Für den privaten Bereich steht pictrs „share“ zur Verfügung (http://pictrs.com/share)
[quote=Gast] Wer hat welches Recht am Bild? Nutzungszeitraum? Einmaliges Nutzungsrecht zur gewerbemäßigen Nutzung? Nennung des Fotografen? [/quote]
Unter welcher Lizenz Sie Ihre Bilder verkaufen wollen, entscheiden Sie.
[quote=Gast]Wer seht da wirklich dahinter? Die Universität? Wer denn da? [/quote]
Hinter Pictrs steht die Pictrs GmbH. Sie ist ein „spinoff“ der FU Berlin, wurde also durch die Universität technologisch und finanziell gefördert, ist aber nun eine eigenständige Firma.
[quote=Gast]Wer bestimmt welche Kunstwerke zugelassen sind?[/quote]
Zugelassen sind alle Bilder, an denen Sie die Rechte halten.
[quote=Gast] Meines Erachtens noch nicht fertig.[/quote]
Stimmt. Wir haben auch nicht vor fertig zu werden. Schon weil uns jeden Tag tolle Ideen erreichen, wie wir die Plattform noch besser machen können.
[quote=Gast] Würde mich richtig freuen falls für uns Fotografen eine Verkaufsplattform entstehen könnte.[/quote]
Uns auch 🙂
Vielen Dank für den Kommentar und beste Grüße,
Philipp Albig, Pictrs GmbH
Rechtlich sehr bedenklich…
Auf den ersten Blick ein schönes Angebot. Aber so wie ich weiß, ist das Fotografieren dann „gewerblich“. Das heisst, man muss bei jedem Scheiss nach einer Erlaubnis fragen – auch beim Kaltenberger Ritterturnier oder wenn man in einem Museumsdorf fotografiert. Denn dort ist überall gewerbliche Fotografie streng verboten. Und das Finanzamt steht nach spätestens 5 oder 6 Jahren auch auf der Matte.