Erste zarte Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung scheinen auch bei Tamron sichtbar zu werden. Zwar weist Tamron weiterhin einen Nettoverlust aus, aber die Vorhersage für das Gesamtjahr sieht einen Gewinn vor:
Der Objektivhersteller Tamron muss für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres (Januar-September 2009) weiterhin einen Nettoverlust in Höhe von 237 Mio. Yen (ca. 1,8 Mio. €) ausweisen: FY2009 3rd Quarter Consolidated Financial Results (PDF-Datei). Der eigentlich positive operative Gewinn wird durch Sonderverluste im Rahmen von Pensionsfond-Entnahmen komplett aufgezehrt. Der Umsatzrückgang beläuft sich auf 25 % gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die Umsätze im Geschäftsbereich „Photographic Products“ (enthält auch die Kameraobjektive) stagnieren bei nur leichtem Rückgang von 5,4 % bei rund 20 Mrd. Yen (ca. 150 Mio. €). Der operative Gewinn fällt um fast 41 % auf 1,7 Mrd. Yen (ca. 12,8 Mio. €).
Tamron belässt die Jahresprognose unverändert bei einem Nettogewinn in Höhe von 1,1 Mrd. Yen (ca. 8,3 Mio. €).
(agün)
Würde einen ja freuen,
wenn die nicht so eine grottige Qualitätskontrolle hätten. Die bauen exzellente Optiken und liefern die völlig dezentriert aus. Habe mir ein Tamron 2,8 70-200mmm gekauft. Drei(!!!!)mal umgetauscht. dann erzählte mir jemand, ich könne das noch 20 mal umtauschen, es bleibt so. Ich solle die Optik direkt zu Tamron nach Köln senden! Das habe ich gemacht. Super freundlich, super Service, schnelle Abarbeitung der Reklamation. Als ich das Objektiv endlich zentriert an meiner VF-Knipse ausprobiert habe, bleib mir die Spuke weg! Ein solch scharfes Objektiv hatte ich nicht erwartet. Es steht den etablierten in nichts nach, ist sogar laut vielen Test schärfer als das Nikon Pendant. Ich frage mich nur, warum ein Hersteller Objektive mit dieser Qualität und unschlagbarem Preis baut und seinen Namen durch solch miese Qualität kaputtmacht. Das der Ruf ruiniert ist, wirkt sich sicherlich auf den Absatz und die Gewinne aus. Da kann man nur haopffen, das die mal die Kurve kriegen!
Gast schrieb:
wenn die
[quote=Gast]wenn die nicht so eine grottige Qualitätskontrolle hätten. Die bauen exzellente Optiken und liefern die völlig dezentriert aus. Habe mir ein Tamron 2,8 70-200mmm gekauft. Drei(!!!!)mal umgetauscht. dann erzählte mir jemand, ich könne das noch 20 mal umtauschen, es bleibt so. Ich solle die Optik direkt zu Tamron nach Köln senden! Das habe ich gemacht. Super freundlich, super Service, schnelle Abarbeitung der Reklamation. Als ich das Objektiv endlich zentriert an meiner VF-Knipse ausprobiert habe, bleib mir die Spuke weg! Ein solch scharfes Objektiv hatte ich nicht erwartet. Es steht den etablierten in nichts nach, ist sogar laut vielen Test schärfer als das Nikon Pendant. Ich frage mich nur, warum ein Hersteller Objektive mit dieser Qualität und unschlagbarem Preis baut und seinen Namen durch solch miese Qualität kaputtmacht. Das der Ruf ruiniert ist, wirkt sich sicherlich auf den Absatz und die Gewinne aus. Da kann man nur haopffen, das die mal die Kurve kriegen![/quote]
Die billigen chinesischen Arbeitskräfte, die die Objektive zusammenschustern, wissen es doch garnicht was sie da tun. Außerdem, lässt der Preis nur Stichproben zweimal im Jahr zu!