Aus Sicht des Veranstalters sind es die renommiertesten Naturfototage Europas. Tausende Besucher folgten am Wochenende der Einladung der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen zum Internationalen Naturfoto-Festival im westfälischen Lünen:
Auf zwischen 2000 und 4000 Gäste schätzt die GDT die Besucherzahl der vor 16 Jahren durch den Lüner Naturfotografen Klaus Nigge initiierten Veranstaltung. Genauere Zahlen liegen allerdings nicht vor, der Eintritt für die Ausrüstermesse und Fotoausstellung war frei, Eintrittskarten wurden nicht verkauft, die Gäste nicht gezählt.

Stand des Tecklenborg-Verlages
35 Aussteller teilten sich den knappen Platz im rappelvollen Hanse-Saal und Hilpert-Theater, darunter neben Canon, Nikon, Sigma, Tamron, Bogen Imaging, Berlebach, Isarfoto oder Calumet auch Spezialisten wie der Objektivkopf-Hersteller Rainer Burzynski oder Hans Gierlich mit seinen Eltima-Lichtschranken. Kameras, Objektive, Taschen, Stative, Stativköpfe und Literatur, und bei Kodak sogar noch Filme: Auf der Messe fand sich viel von dem, was das Naturfotografen-Herz begehrt.


Hans Gierlich und Rainer Burzynski
Das Vortragsprogramm, unter anderem mit Winfried Wisniewski, Bernd Fischer und Dietmar Nill, war ausverkauft.

Rund 180 Fotos zählte die Ausstellung im ersten Stockwerk des Theaters, wo neben den Arbeiten Heike Odermatts, Stephan Tünglers und der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommerns die ausgezeichneten Bilder der GDT-Naturfotografen des Jahres sowie die am Freitagabend prämierten Siegerbeiträge zum Fritz-Pölking-Preis und zum Wettbewerb des Europäischen Naturfotografen des Jahres gezeigt wurden.
(mts)