Sony präsentiert mit der MHS-PM1 (179 Euro) eine Universal-Kamera für Videoaufnahmen in High Definition (1080p) und Fotos mit fünf Megapixeln Auflösung, die den Weg ins Internet verkürzen will und damit der „ideale Begleiter für die Internetgeneration“ sei:
Pressemitteilung von Sony:
Fun-Kamera 2.0:
Sony stellt kompaktes High Definition Modell MHS-PM1 vor
02.09.2009
Mit der neuen MHS-PM1 präsentiert Sony eine ultra-kompakte Universal-Kamera für Videoaufnahmen in High Definition (1080p) und Fotos mit fünf Megapixel Auflösung.
Die MHS-PM1 verkörpert wie kein anderes Modell ein minimalistisches Kamera-Konzept: Spielend einfach ermöglicht sie spontane Aufnahmen mit ausgezeichneter Bildqualität und verkürzt zusätzlich den Weg ins Internet. Die Schnappschuss-Kamera ist damit der ideale Begleiter für die Internetgeneration und alle, die einen spielerischen Umgang mit Technik mögen.
Sofort einsatzbereit, kompakt gebaut, spielend leicht zu bedienen, Filme und Bilder mit wenigen Klicks online stellen: Die neue HD Schnappschuss-Kamera passt in fast jede Hand- oder Hosentasche und ist der ideale Begleiter für witzige und spontane Momentaufnahmen in Bild und Ton. Ihre rotierende Linse und die spielend einfache Bedienung machen das Filmen und Fotografieren kinderleicht. Bilder und Fotos lassen sich nach der Aufnahme dank neuer Software sofort über das Web mit Freunden teilen.
Fun-Kamera 2.0: Aufnahmen mit wenigen Klicks online
Die MHS-PM1 ist für den unkomplizierten Umgang mit dem Internet ausgerüstet: Per „Sharemark“-Knopf lassen sich die gespeicherten Aufnahmen sofort sichten. Wird die Kamera per USB an den Computer angeschlossen, ermöglicht die integrierte Picture Motion Browser Portable Software, Videos und Fotos in nur wenigen Schritten ins Internet zu laden. Die Verbindung zu populären Web-Plattformen wie Picasa und YouTube ist in der Software bereits integriert, der Nutzer kann die ausgewählten Dateien nach der Registrierung direkt ins Netz stellen. Dies funktioniert auf Windows-Rechnern ebenso gut wie mit Apple Mac OS X.
High Definition to go: hoch aufgelöste Videos und Fotos
Die Bildqualität des neuen Modells genügt dank CMOS Bildsensor auch höheren Ansprüchen. Videos werden in High Definition mit 1440 x 1080 Pixel und 30 Vollbildern pro Sekunde aufgenommen. Die Aufnahmen werden im MPEG4 AVC/H.264 Format auf einem Memory Stick PRO Duo gespeichert, Fotos mit einer Auflösung von fünf Megapixel.
Die Kamera ist mit zwei verschiedenen Auslöseknöpfen für Film- und Foto-Aufnahmen ausgestattet. Der Nutzer muss nicht umständlich in den Bedienmenüs den Modus wechseln sondern, kann spontan entscheiden, ob er lieber filmen oder fotografieren möchte und gegebenenfalls blitzschnell wechseln. Fünf Aufnahmeprogramme, von Sport über Landschaft zu Dämmerung, Gegenlicht und Automatik, sorgen zusätzlich für eine kinderleichte Handhabung.
Klein aber oho: Der ideale Begleiter für unterwegs
Die MHS-PM1 ist der optimale Begleiter für unterwegs und zu diesem Zweck extrem leicht und kompakt konstruiert. Mit ihren Maßen von 24 x 103 x 55 Millimetern und einem Gewicht von nur 120 Gramm (inklusive Batterie) findet sie in nahezu jeder Tasche Platz. Zudem zeigt sie sich im wahrsten Sinne des Wortes extrem „gelenkig“: Das Objektiv ist über ein Gelenk mit dem Kamerakörper verbunden und kann über einem Winkel von 270 Grad schwenken. Das ermöglicht zum Beispiel dem Nutzer, das Objektiv auf sich selbst zu richten und das eingefangene Bild zugleich auf dem 1,8 Zoll (4,57 Zentimeter) großen Monitor zu betrachten.
Bei Foto-Aufnahmen im 4:3 Format bietet das Objektiv eine Festbrennweite von 42 Millimetern (im Vergleich zum Kleinbildformat), bei Video-Aufnahmen im 16:9 Format beträgt sie 47 Millimeter. Ein vierfacher Digitalzoom (bei 720p Aufnahmen) ermöglicht außerdem moderate Bildvergrößerungen.
Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit
Fun-Kamera MHS-PM1 von Sony (Orange): 179,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Oktober 2009
Unverbindliche Preisempfehlung optionales Zubehör
Memory Stick PRO-HG Duo HX (8 GB, 16 GB oder 32 GB)
MSHX8G3 mit acht GB: 45,00 Euro
MSHX16G3 mit 16 GB: 95,00 Euro
MSHX32G3 mit 32 GB: 199,00 Euro
Technische Daten MHS-PM1 | |
Modelltyp | Easy HD-Schnappschusskamera |
Kamerateil | |
Bildwandler-Typ | 1/2,5" CMOS 5.038.000 Pixel |
Effektive Pixel bei Video | (16:9) 2.070.000 Pixel; (4:3 / VGA) 690.000 Pixel |
Effektive Pixel bei Foto | (4:3) 5.038.000 Pixel |
Objektiv | Sony / drehbar; F/f 1:3.6 / 7 mm |
Brennweite bei Kb Video 16:9 & 4:3 / Foto 4:3 | 47 mm / 57 mm / 42 mm |
Zoom (optisch / digital) | Festbrennweite / 4x (720p, Foto) \ 2x (1080p) |
Fokus | Fix Fokus |
Objektivschutzklappe | nein |
Filtergewinde | nein |
Funktionen | |
USB Streaming (WEB Kamera) | QVGA , 30 Bilder/Sek. , 320×240 M-Jpeg |
Weißabgleich | Automatisch |
Exposure Control (Blende-Gain Steuerung) | Automatisch |
Gegenlichttaste (Back Light) | Menü |
Scene Selection (Belichtungsautomatiken) | 4 (Landscape, Sports, Low Light, Backlight) |
Menüsprache (wählbar) | 15 Sprachen incl. DE) |
Histogramm Anzeige | ja |
Selbstauslöser | ja |
Datum / Uhrzeit | ja / ja |
Verschlusszeiten | Auto; Auto Slow Shutter (Aus) * (1/30 ~ 1/4.000 Sek.) / Foto (1/8 ~ 1/2.000 Sek.); Scene Selection* (1/30 ~ 1/4.000 Sek.) / Foto (1/8 ~ 1/2.000 Sek.); Low Light * (1/30 ~ 1/4.000 Sek.) / Foto (2 ~ 1/1.000 Sek.) |
Speicher / Videoauflösung / Memory Stick | |
Interner Speicher | 12 MB |
Externer Speicher | Memory Stick Duo (optional) |
Aufzeichnungsformat | Progressive / MPEG4 AVC/ H.264 (File Format MP4) |
Videoaufzeichnung | HD: 1440×1080, 30 B/s) / 1280×720, 30 B/s; VGA: 640×480, 30 B/s |
Visual Index | ja |
Maximale Video Aufnahme Zeit | pro Clip ca. 25 Minuten |
Fotofunktionen | |
Foto Auflösung | 2.592×1.944 / 2.592×1.728 / 2.048×1.536 / 1.632×1.224 / 640×480 |
Komprimierung | JPEG / Exif Version 2.2.1 |
Slide Show / Wiedergabe Zoom | ja / ja |
PictBrigde (Direktprint Funktion über USB) | nein |
Integrierter Blitz | nein |
Kopierfunktion: interner Speicher auf Memory Stick | ja |
Kontrollmonitor | |
Monitor | 1,8" (4.6 cm / 4:3) Farb-LCD 230.400 Pixel |
Audio | |
Audio Format | MPEG AAC-LC |
Mikrofon | Mono (Elektret Kondensator) |
Aufnahmesteuerung | Auto |
Integrierter Mini Lautsprecher | ja (13 mm) |
Anschlüsse | |
Multi AV (Video / Komponenten / Audio Out) | ja |
Ext. Mikrofon Eingang | nein |
Kopfhörer-Anschluss | nein |
Anschluss für Netzteil | 4.2 Volt, optional AC-LS5 |
USB-Anschluss | mini B, USB 2.0 |
MemoryStick Duo Slot | ja |
Allgemeine Daten | |
Abmessungen (BxHxT) in mm | 23,5×103,3×55,3 |
Gewicht | 95 Gramm (mit Akku 120 Gramm) |
Leistungsaufnahme | (Monitor) 2 Wh |
Akku Restanzeige | ja (ca. Wert) |
Stamina (Akkubetriebszeit in Min.) | ca. 100 Minuten (Aufnahme) / ca. 150 Min. (Wiedergabe) |
Mitgeliefertes Zubehör | Akku – Ladeadapter incl. Netzkabel (BC-CSKA); Akku (NP-BK1); AV-Kabel (Video / Komponenten / Audio Out (Stereo)); USB Kabel; Handschlaufe; PC Software * (CD-ROM mit Picture Motion Browser 4.1.00, Treiber, Handbuch) |
Farbvarianten | Orange |
Preis: | 179,- Euro |
Lieferbar ab | Okt 09 |
Besonderheiten | Easy Schnappschuss Kamera im HD Format; 5 Megapixel Fotoauflösung; HD Aufnahmen im MPEG4 AVC/H.264 Format; Aufnahmeprofile: 1440x1080P, 1280x720P und 640×480; Die rotierende Optik erlaubt Aufnahmen aus nahezu jeder Position; Aufnahmekontrolle via 4.6 cm Farb-LC-Display mit 230.400 Pixel; Auch als Web Kamera nutzbar – USB 2.0 Anschluss; Wiedergabe an HD ready Displays via mitgeliefertem Komponenten Kabel; Mit 95 Gramm extrem leicht (120 Gramm mit Akku); Aufnahme auf internem 12 MB Speicher oder optionalem Memory Stick Duo |
(thoMas)
Fotos in 4/3
Fotos in 4/3, wo soll das noch hinführen?
It`s not a……
4/3
ist eben das Standardformat bei Video bzw. Fernsehen (in Deutschland PAL). Hat nichts mit „FT“ an sich zu tun, sondern mit einem seit langer Zeit eingeführten Seitenverhältnis.
Der Anfang vom Wandel
Gefällt mir irgendwie und lässt zugleich die Glocken klingeln, das nun flexible Designvarianten, wie wir sie von mp3 playern und Handys kennen auf den digitalen Kompaktkameramarkt ausgedehnt werden.
Bald wird sich Design und Funktion vermischen, so dass man die Endgeräte weniger und weniger trennen kann,als dies bisher der Fall ist. Kameras sehen wie Handys aus, haben aber keine Mobilfunkfunktion und keinen mp3 player, dafür aber etwas grössere Sensoren.
Im Prinzip finde ich es spannend und gut, wenn so frei gedacht und entwickelt wird, da ich mir kuriose neue gadgets gerne anschaue.
Und…
…endlich eine kompakte Kamera aus dem Hause Sony welche eine bessere Bildqualität haben wird wie die eigene A900.