Zum 1. September 2009 stellt die LensAvenue GmbH aus München den Verleih von Fotogeräten ein:
Die LensAvenue GmbH, die 2007 gegründet wurde und sich der Versand-Fotovermietung verschrieben hatte – da gab es Kameras, Objektive, Studioblitzgeräte usw. zum Ausleihen -, wird ihre Aktivitäten ab 1. September 2009 einstellen, teilt die Firma derzeit auf ihrer Homepage mit. Es habe viel Spaß gemacht, aber jetzt glaube man, dass man die Ressourcen (Zeit, Finanzen und Know-How) in anderen Geschäftsbereichen besser einsetzen könne.
Die nun überflüssig gewordenen Vermiet-Geräte werden unter „Gelegenheiten“ zum Kauf angeboten.
(thoMas)
schade eigentlich….
Das Konzept und der Service war gut und durchdacht.
Die problemlose Abwicklung per online und Post immer eine Freude
Nur die Preise waren so eine Sache. Zwar anfangs immer noch günstiger als selbst neu kaufen aber spätestens beim 2-3 dritten mal das Gleiche (Objektiv, Kamera, Blitz,…) ausleihen, kam meist doch der Gedanke auf, dass sich der Kauf vielleicht nun doch langsam lohnt. Zumal man dann auch spontaner sein kann.
Zusätzlich haben die Mitbewerber mitgezogen (im Service) und sind durchaus auch um einiges günstiger.
Gruß Björn
Die Preise waren sowieso absurd
Bei dem Kurs hätte man sich ein Objektiv locker selben kaufen, so lange nutzen wie man will und dann bei eBay weiterverkaufen können.
Kommt drauf an
Wenn ich ein Objektiv mal ausprobieren möchte, mache ich sicherlich nicht das Spielchen kaufen/brauchen/verkaufen.
Dann miete ich es.
Brauche ich ein Objektiv immer wieder, dann kaufe ich es – wenn ich es mir leisten kann.
Und wenn ich mir ein Objektiv NICHT leisten kann (z.B. 4,0/500),
dann freue ich mich, daß ich es wenigstens für ein paar Tage für eine besondere Gelegenheit mieten kann.
Habe ich schon gemacht, und hätte ich wieder gemacht.
Nur – bei wem nun?
Finanziell auf Dauer nicht tragbar
War ehrlich gesagt abzusehen, dass ein solcher Service sich finanziell nicht trägt. Auf der einen Seite kosten nämlich Versicherung und Logistik (Versand, Rechnungsstellung, Instandsetzung/-haltung etc.) Unsummen an Geld, auf der anderen Seite sind aber die Konsumenten – wie man es hier auch in den Beiträgen lesen kann – zu sehr von der Geiz-ist-Geil-Mentalität geprägt, um die Mietpreise als angemessen anzusehen. Dass die Vermietung von Fotomaterial kein wirklich profitables Geschäft (und z.T. sogar ein Verlustgeschäft) ist, mussten selbst viel finanzkräftigere Akteure auf dem Markt wie Canon, Nikon oder Olympus einsehen (die vermieten Fotomaterial nur an echte Profis im Rahmen ihrer CPS/NPS/Masterclass-Programme) und auch andere haben sich mit diesem Konzept auf die Nase gelegt (z.B. PPS)…
Zählen statt Phrasen dreschen
[quote=DingDongDilli]War ehrlich gesagt abzusehen, dass ein solcher Service sich finanziell nicht trägt. Auf der einen Seite kosten nämlich Versicherung und Logistik (Versand, Rechnungsstellung, Instandsetzung/-haltung etc.) Unsummen an Geld, auf der anderen Seite sind aber die Konsumenten – wie man es hier auch in den Beiträgen lesen kann – zu sehr von der Geiz-ist-Geil-Mentalität geprägt, um die Mietpreise als angemessen anzusehen. Dass die Vermietung von Fotomaterial kein wirklich profitables Geschäft (und z.T. sogar ein Verlustgeschäft) ist, mussten selbst viel finanzkräftigere Akteure auf dem Markt wie Canon, Nikon oder Olympus einsehen (die vermieten Fotomaterial nur an echte Profis im Rahmen ihrer CPS/NPS/Masterclass-Programme) und auch andere haben sich mit diesem Konzept auf die Nase gelegt (z.B. PPS)…[/quote]
Was hat meine Rechnung mit „Geiz ist geil Mentalität“ zu tun? Ich rechne einfach nur. Und mieten macht eben dann keinen Sinn, wenn ich dabei keinerlei Ersparnis zu einem Neukauf minus Weiterverkauf habe. Im Gegenteil – Ich kann sogar deutlich länger „mieten“ ohne mir über tägliche Gebühren, Gebrauchsspuren, o.ä. Gedanken machen zu müssen.
Das ein Profi sich digital Mittelformat ausleiht kenne ich aus der Praxis. Die Canon / Nikon Superteles sind doch aber eher für Hobbyfotografen gedacht, die damit im Zoo auf dicke Hose machen wollen. Klar das man von denen nicht leben kann, oder? Ich kenne keinen Sportfotografen der seine Objektive leiht – Der wäre auch schon nach einem Monat Pleite…
war doch klar
überteuert,Wartezeit und nur mit Kreditkarte.Warum soll ich eine Optik ausprobieren wenn es zig Fotos in diversen Foren davon gibt? Der Profi kauft sein Equiptment meist sofort beim Händler seines Vertrauens (Der die Sachen oft selbst KOSTENLOS oder geringe Gebühr verleiht, wenn er schlau ist)
Macht lieber was mit Mietkauf ohne Schufa,da könnt Ihr noch ein paar Taler machen…
Trotzdem Viel Erfolg für die Zukunft!
Überteuert?
Nee, also überteuert war das bei LensAvenue sicher nicht.
Und warum Sie eine Optik ausprobieren sollen?
Weil Sie nicht wissen, wie diese zig Fotos in diversen Foren entstanden sind.
Bevor ich als Hobbyfotograf -zig 1000e EUR ausgebe, will ich wissen, ob das Objektiv mir das wert ist.
Dazu muß ich es auf MEIN Stativ schrauben, dazu muß ich es auf MEINEM Rücken tragen, dazu muß ich mit MEINEN Fingern an den Schalterchen fummeln, dazu muß ich MEINE bevorzugten Motive in MEINER bevorzugten Umgebung fotografieren.
Wenn X schreibt, er kommt prima damit zurecht und hat tolle Fotos gemacht, dann heißt das noch lange nicht, daß ich das 1:1 auf MICH übertragen kann.
Und deshalb probiere ich es vorher aus.
Daß ein Profi das anders handhabt, ist klar.
Aber ich bin nun mal kein Profi.
Keinesfalls überteuert
Es war alles in wirklichem Top-Zustand mit Zubehör wie Extratasche, etc. Der Bring- und Hohlvorgang war durchdacht bis ins letzte Detail (weißes Klebeband).
Vorbildliche Qualität!
Aber eben wie oben von Anderen angesprochen nur zum Ausprobieren oder einmaligen Gebrauch geeignet, denn bei häufigeren Gebrauch ist Kauf billiger.
OhWeh