+++ Pentax-Partner +++ Verschlusssachen +++ Rollei Report +++ Analogdienstleister +++ Lebensdauer +++ NPS-Store +++ V-Man +++ X-Etui +++ Rotvogel +++ Schulsachen +++ Bankrott +++ Scanner +++ Epson-Rabatte +++ Flieger +++
Pentax sucht bzw. braucht einen Partner, hat Hoya-Chef Hiroshi Suzuki der Agentur Reuters erzählt, allein sei die Kamerasparte langfristig wohl nicht überlebensfähig. Wer des Englischen mächtig ist, kann bei 1001 Noisy Cameras ein paar interessante Spekulationen dazu nachlesen, u.a. die Vermutung, das könne ein verkapptes Verkaufsangebot sein.
Faszinierende Hochgeschwindigkeitsaufnahmen von Verschlussablauf und Spiegelschlag diverser Canon-Kameras sind nicht nur für Canon-Fans interessant: Heftig, was da abgeht, wenn es mit 2000 B/s gefilmt und verlangsamt gezeigt wird.
Apropos Verschluss: Das kleine Hilfsprogramm EOSInfo (nur Windows) zeigt für diverse Canon-Kameras die Zahl der Verschlussauslösungen an. Weiter gibt es Firmware-Version, Datum und Uhrzeit und Besitzerinformationen preis.
Während es von Franke & Heidecke derzeit nichts Neues gibt, gibt es bei Lindemanns Fotobuchandlung in Stuttgart die Rollei Reports 1, 2, 3, 4 und den Rollei Technical Report von Claus Prochnow zu deutlich reduzierten Preisen ab 12,95 pro Band. Das Rollei-Report-Paket mit den Bänden 1, 2, 3, 4 und Rollei Technical Report ist derzeit sogar für nur 68 Euro erhältlich.
In der Photonews-Ausgabe Juli-August (im Handel) sowie ergänzend in der Ausgabe September (erscheint am 25. August) ist eine Übersicht zu Fachlaboren zu finden, die noch Analogdienstleistungen (Filmentwicklungen, Vergrößerungen vom Negativ) anbieten. Da der Bereich „Service“ auch auf der Webpräsenz etwas mehr ausgebaut werden soll, ist die Liste auch online zu finden: Photonews Service.
Lebensdauer hoch, Betriebskosten runter, textet NEC Display Solutions, wurden doch nach eigenen Angaben Lampenlebensdauer und Filterreinigungsintervalle einiger Projektoren erhöht. Die verbesserten Geräte sind bereits seit Juli verfügbar. Deren Lampen sollen nun bis zu 5.000 Stunden halten, das Filterreinigungsintervall sich auf bis zu 1.500 Stunden verlängern. Das betrifft die Desktop-Projektoren NP300, NP400, NP500, NP500W und NP600 sowie für die Short-throw-Modelle NP500WS und NP600S.
Die Dinkel GmbH & Co. KG will gemeinsam mit Nikon im Zentrum Münchens den, so sagt sie, größten Nikon-NPS-Store Deutschlands eröffnen. Auf über 50 m2 soll der Nikonian alles finden, was sein Herz begehrt. Bei der Eröffnungsfeier am 27. und 28. August 2009 gibt es einen NPS-Service (Check & Clean) und die Neuheiten zu sehen; attraktive Angebote soll es auch geben. Mehr bei der Dinkel GmbH & Co. KG.
Das V-Man Power Pack von Varta ist ein mobiles Ladegerät bzw. ein Lade-Akku für Handys, MP3-Player und dergleichen Kleingeräte. Durch Lithium-Ionen-Technologie soll die Ladezeit angeschlossener Geräte nur ein bis zwei Stunden betragen. Das V-Man Power Pack ist für den Oktober 2009 angekündigt und soll 39,99 Euro kosten. Siehe auch www.varta-consumer.de.
Ab sofort gibt es beim Kauf eines Kata-Fotorucksacks der DPS-Serie (DR-461, DR-465, DR-466 und DR-467) ein X-Etui kostenlos dazu. Der Preisvorteil beträgt rund 20 Euro und wird bis 30. September 2009 von allen teilnehmenden Kata-Händlern angeboten. Weitere Informationen: Bogen Imaging.
Der „Redbird“ war uns ja bereits eine Meldung wert: Redscale-Film: Rollei Redbird. Steffen Böttcher nun hat in seinem Blog schöne anschauliche Beispielaufnahmen online gestellt: Redbird, Crossbird bunte Vögel.
CeWe Color bietet zum Schulstart „attraktive, hochwertige Fotoprodukte, die Spaß und Nutzen in idealer Weise kombinieren“ meldet das Unternehmen. Die Schulprodukte, darunter Collegeblöcke, Trinkflaschen und Umhängetaschen, können die Schüler mit ihren eigenen Fotos individuell gestalten.
Und da wir schon in der Schule sind: Da macht sich ein „notoriousnicholas“ die Mühe, die Schulessen der ganzen Welt zu dokumentieren: School Lunch from around the World und What’s for School Lunch?.
Annie Leibovitz ist ja, wie berichtet, anscheinend bankrott und hatte ihre Bildrechte verpfändet. Die Schuldsumme soll sich mittlerweile auf 24 Mio. US-Dollar belaufen und die Fotografin wurde Ende Juli 2009 vom Gläubiger Art Capital Group wegen Vertragsbruchs verklagt. Laut Bloomberg hat nun Goldman Sachs, ein weiterer Gläubiger, der Fotografin Hilfe bei der Refinanzierung ihres Kredits angeboten. „Wenn Goldman Sachs unsere Rechte an diesem Darlehen kaufen will, erwarten wir ein Angebot und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute mit dieser Kreditnehmerin“, so Montieth Illingworth, Sprecher von Art Capital. Leibovitz ist bekannt für ihre extrem aufwendigen und teuren Fotoproduktionen.
Ein IFA-Highlight werde der neue AgfaPhoto-Scanner AS1110 sein, glaubt die Sagem Communications Germany GmbH, die die Marke „AgfaPhoto“ für bestimmte Produkte benutzen darf. Der A6-Foto-Scanner soll nichts weniger sein als „eine Revolution in der Digitalisierung“: Bilder und Dokumente liest er in wenigen Sekunden ein und legt diese auf einer Speicherkarte ab; der integrierte Speicherkartenleser unterstützt die Formate SC, MMC, MS, xD und CF.
Epson senkt die Großformatdrucker-Preise: bis zu 30 Prozent sollen Kunden nun sparen. Der Stylus Pro 11880 kostet 9.999 Euro, der Stylus Pro GS6000 21.999 Euro (jeweils zzgl. MwSt.).
Abschließend wollen wir abheben. Mit einem Draganflyer. Der soll sich einfach steuern lassen, ist selbststabilisierend, kann eine Kamera transportieren, und wir – und auch das Militär und die Polizei – können Luftaufnahmen damit machen. Das Ganze nennt sich UAV (Unmanned Aerial Vehicle), unbemanntes Flugobjekt, bleibt ca. 20 min in der Luft und landet selbstständig, wenn der Funkkontakt abreißt. Fotos und Videos werden in Echtzeit per Funk übertragen. Das Modell X4 (oben im Bild) ist für den kostenbewussten Kunden bestimmt, das Spitzenmodell X6 ist mit GPS zur Standortbestimmung ausgerüstet, und kann am Zielpunkt selbstständig die Position halten. Das X6-Basismodell – ohne GPS und Kamera – kostet 14995 US-Dollar, der X4 etwa ein Viertel. X6 und X4 sollen im Herbst 2009 auf den Markt kommen.
Ihnen ein schönes Wochenende
(thoMas)
Schon vor der Übernahme durch Hoya führte ich aus, dass
Pentax auf kurze Sicht hin mit der Digitalkamera-Sparte nicht überlebensfähig sein wird. Dies bewahrheitet sich jetzt, da zumindest Pentax DSLR Kameras bei den Kunden nicht so nachgefragt werden, wie es zumindest die K7D verdient hätte.
Damit dürfte auch die Samsung DSLR-Sparte ihrem Ende entgegen gehen, da zur Zeit dort nur eine umgelabelte Pentax ihr wahrlich kümmerliches Dasein fristet.
Bei Sony wird auf die Alpha 850 gewartet und ggf. eine Nochfolgerin zur bereits in Japan eingestellten Alpha 700. Eine gigantische Rückrufaktion mit einer Sony-Kompaktkamera zeigt aktuell, dass es Sony auch nicht so ernst mit der Endkontrolle meint, neben grottenschlechten Produkten, einem Desinteresse am nationalen Markt und an Business- und Consumer-Kunden. Wer nicht unbedingt in Sony investieren muss, tut es halt nicht mehr. Was sagt uns das für die Zukunft des Alpha-Systems? Es wird weiter an bereits nicht vorhandener Bedeutung verlieren.
Sigma täte gut daran, sich auf die Objektive (und der Behebung von Zentrierfehlern) zu konzentrieren; die SD14 scheint ja jetzt zum absoluten Dumpingpreis das Sigma-Lager geleert zu haben. Die SD15 lässt auf sich warten, wenn sie denn überhaupt kommt. Und wer grundsätzlich nur eine kostenpflichtige Telefonnummer für den Kundenkontakt zur Verfügung stellt, zeigt den Kunden unmissverständlich, was er von diesen hält.
Bleibt Olympus, gefangen in der Nische FT – ein System, dass den Hintern einfach nicht hoch kriegt. Der Versuch, mit MFT gegen zu steuern, ist schon jetzt kläglich gescheitert. Die Kameras halten in der Praxis nicht das, was sie auf dem Papier versprechen. Auch der Versuch einiger Versandfotohändler und der Canon-Hauszeitschrift ColorFoto (in der Bestenliste) diese Non-DSLRs in der Sparte DSLR dennoch auf zu werten, wird die Nachfrage nach diesen Nischenprodukten nicht steigern.
So werden wir uns in Kürze von einigen DSLR eher verabschieden, als uns neue begehrenswerte in Haus stehen.
Nicht wichtig
was sie da schreiben…
Könnte sich alles bewahrheiten, oder auch nicht!
Die Welt ist so schnelllebig geworden, dass die alten Maßstäbe nicht mehr gelten, egal welches Gehäuse sie heute kaufen, in 2-3 Jahren ist es veraltet und die Objektive nicht selten auch… der Systemgedanke – ist in den 90iger Jahren gestorben.
Ich kaufe mir heute das System, das meine Ansprüche am besten erfüllt und verkaufe meinen alten Kram oder stelle ihn in den Schrank.
Wichtig ist doch nur, das heute jeder aus einer großen Auswahl von Kameras mit Wechselbajonett die Kamera herausfiltern kann, die ihm am besten liegt und für die es die von ihm benötigten Objektive gibt.
Wen interessiert schon ob es Pentax, Samsung, Sigma, Sony Kameras in 2 Jahren nicht mehr gibt???
Man kann mit deren Gehäuse noch problemlos viele Jahre fotografieren und
bis dahin gibt es längst völlig anders aufgebaute Sensoren, andere Dateiformate, die dritte Objektivgeneration und dann sind auch die heutigen Canon und Nikon Kameras Altblech!
Nikon kann man getrost kaufen, wenn man bereit ist in die neuesten AF-S Objektive zu investieren – denn wer auf Kompatibilität setzt,
wird speziell bei Nikon mit vielen AF-Objektiven sein blaues Wunder erleben, 2,8/80-200 und Co sind schon heute ständig defekt wenn sie an einer D300 oder D3 arbeiten müssen…
Und wenn Canon nicht bald mal erwacht und denen mal etwas für ihre Kameras einfällt…
Und Sony macht sich mit seinem Vollformatgetue und dem „excellenten Service“ selbst die Kamerasparte DSLR kaputt.
dann kann genausogut der umgekehrte Fall eintreten
und alle Welt nur noch mit Panasonic und Olympus Kameras fotografieren, oder Pentax
denn die haben ihre Hausaufgaben gemacht und sind längst in der Digitalen Welt
und müssen kein Pseuydo-Vollformat verkaufen…
Wer da wohl wieder spricht?
Träumen sie weiter, sie Markenbasher. Aber sie sind ja wirklich iniversell, denn sie hassen:
-Pentax
-Samsung
-Olympus
-Sigma
-Canon
-Sony
und Co. aber kein Wort von Nikon so so… Ein Fanboy spricht, der seine Sensoren von Sony bekommt. ^_^
[quote=Gast]Pentax auf kurze Sicht hin mit der Digitalkamera-Sparte nicht überlebensfähig sein wird. Dies bewahrheitet sich jetzt, da zumindest Pentax DSLR Kameras bei den Kunden nicht so nachgefragt werden, wie es zumindest die K7D verdient hätte.
Damit dürfte auch die Samsung DSLR-Sparte ihrem Ende entgegen gehen, da zur Zeit dort nur eine umgelabelte Pentax ihr wahrlich kümmerliches Dasein fristet.
Bei Sony wird auf die Alpha 850 gewartet und ggf. eine Nochfolgerin zur bereits in Japan eingestellten Alpha 700. Eine gigantische Rückrufaktion mit einer Sony-Kompaktkamera zeigt aktuell, dass es Sony auch nicht so ernst mit der Endkontrolle meint, neben grottenschlechten Produkten, einem Desinteresse am nationalen Markt und an Business- und Consumer-Kunden. Wer nicht unbedingt in Sony investieren muss, tut es halt nicht mehr. Was sagt uns das für die Zukunft des Alpha-Systems? Es wird weiter an bereits nicht vorhandener Bedeutung verlieren.
Sigma täte gut daran, sich auf die Objektive (und der Behebung von Zentrierfehlern) zu konzentrieren; die SD14 scheint ja jetzt zum absoluten Dumpingpreis das Sigma-Lager geleert zu haben. Die SD15 lässt auf sich warten, wenn sie denn überhaupt kommt. Und wer grundsätzlich nur eine kostenpflichtige Telefonnummer für den Kundenkontakt zur Verfügung stellt, zeigt den Kunden unmissverständlich, was er von diesen hält.
Bleibt Olympus, gefangen in der Nische FT – ein System, dass den Hintern einfach nicht hoch kriegt. Der Versuch, mit MFT gegen zu steuern, ist schon jetzt kläglich gescheitert. Die Kameras halten in der Praxis nicht das, was sie auf dem Papier versprechen. Auch der Versuch einiger Versandfotohändler und der Canon-Hauszeitschrift ColorFoto (in der Bestenliste) diese Non-DSLRs in der Sparte DSLR dennoch auf zu werten, wird die Nachfrage nach diesen Nischenprodukten nicht steigern.
So werden wir uns in Kürze von einigen DSLR eher verabschieden, als uns neue begehrenswerte in Haus stehen.
[/quote]
Gequälte Seele
[quote=Gast]Schon vor der Übernahme durch Hoya führte ich aus, dass Pentax auf kurze Sicht hin mit der Digitalkamera-Sparte nicht überlebensfähig sein wird. Dies bewahrheitet sich jetzt…
[/quote]
Applaus, applaus! Wie Recht Sie doch hatten. Wir sind alle von Ihren hellseherischen Fähigkeiten bzw. von Ihren ach so fein ausgeprägten Marktanalysen echt beeindruckt… *gähn* Sie sollten sich unbedingt bei einer Consulting-Firma oder noch besser bei 9Live bewerben. Solche Naturtalente wie Sie werden immer gebraucht. Nostradamus wäre stolz auf Sie! *ROTFL*
[quote]
Bleibt Olympus, gefangen in der Nische FT – ein System, dass den Hintern einfach nicht hoch kriegt. Der Versuch, mit MFT gegen zu steuern, ist schon jetzt kläglich gescheitert. Die Kameras halten in der Praxis nicht das, was sie auf dem Papier versprechen. Auch der Versuch einiger Versandfotohändler und der Canon-Hauszeitschrift ColorFoto (in der Bestenliste) diese Non-DSLRs in der Sparte DSLR dennoch auf zu werten, wird die Nachfrage nach diesen Nischenprodukten nicht steigern.
[/quote]
Nur weil Ihnen ganz offenbar die Intelligenz und das Talent fehlt, mit einer FT/MFT-Kamera ansehnliche Bilder hinzubekommen, müssen Sie noch lange nicht die Schuld auf das System schieben. Geben Sie doch einfach zu, dass Sie mit diesen Kameras hoffnungslos überfordert sind und panische Angst davor haben, dass ein Erfolg des FT/MFT-Systems Sie als fotografischen Totalversager entlarven würde; vielleicht findet sich ja noch jemand, der Mitleid mit Ihnen hat und Ihnen ein bisschen Trost spendet…
Aufhören…
[quote=Gast]
So werden wir uns in Kürze von einigen DSLR eher verabschieden, als uns neue begehrenswerte in Haus stehen.
[/quote]
Begehrenswerte DSLRs? Was ist das denn?
Ric3200
P.S.: Wie erträgt man es eigentlich so, dass alle Mitmenschen so dumm sind und nicht über Ihr Know How verfügen? ROTFL
Sehr profunde Einschätzung, Herr Analyst!
Aber mal unter uns: Es kann Ihnen doch Schnuppe sein, wer den Hintern nun hochkriegt oder nicht. Ich verstehe allerdings nicht, was an 4/3 so schlecht sein soll…
Tolle Marktanalysen
[quote=Gast]Schon vor der Übernahme durch Hoya führte ich aus, dass Pentax auf kurze Sicht hin mit der Digitalkamera-Sparte nicht überlebensfähig sein wird.[/quote]Sie sind ja so ein toller Hecht.
Leider liegen Sie öfter daneben als richtig. Was schon ein Kunststück ist. Kleines Beispiel gefällig? Das Sony-Alpha-System ist so dermaßen „nicht von Bedeutung“, dass Sonys Marktanteil hier schon lange zweistellig und Sony längst Nummer drei ist. Die Alpha-Kameras verkaufen sich – auch nach Sonys Vorstellungen – gut.
[quote=Gast]Dies bewahrheitet sich jetzt, da zumindest Pentax DSLR Kameras bei den Kunden nicht so nachgefragt werden, wie es zumindest die K7D verdient hätte.[/quote]Können sie nicht lesen? Oben steht nicht „jetzt“. Da steht „langfristig wohl“. Man könnte auch schreiben: „Irgendwann mal vielleicht“. Da steht auch nichts vom Ende oder Verkauf der Sparte. Nach Hoyas Plänen soll Pentax (der gesamte Laden, nicht die Kamera-Sparte) bis März 2010 schwarze Zahlen schreiben. Und für Pentax‘ Fotosparte kann man sich halt eine Allianz mit einem anderen Unternehmen vorstellen. Das ist keine Überraschung. Dem Reuters-Bericht zufolge hat Pentax im vergangenen Jahr 2,3 Millionen Digitalkameras verkauft. Vergleichen wir mit den CIPA-Zahlen, macht das einen Marktanteil von 2,1 Prozent.
Wenn Sie schon vor 18 Monaten ausführten, dass Pentax „kurze Sicht hin mit der Digitalkamera-Sparte nicht überlebensfähig sein wird“, warum gibt es Pentax noch immer? Warum bauen die noch immer neue tolle Kameras? Sie haben ja selbst die K7D erwähnt…
Es muß mir mal jemand erklären…
[quote=Gast]Pentax auf kurze Sicht hin mit der Digitalkamera-Sparte nicht überlebensfähig sein wird. Dies bewahrheitet sich jetzt, da zumindest Pentax DSLR Kameras bei den Kunden nicht so nachgefragt werden, wie es zumindest die K7D verdient hätte.
Damit dürfte auch die Samsung DSLR-Sparte ihrem Ende entgegen gehen, da zur Zeit dort nur eine umgelabelte Pentax ihr wahrlich kümmerliches Dasein fristet.
Bei Sony wird auf die Alpha 850 gewartet und ggf. eine Nochfolgerin zur bereits in Japan eingestellten Alpha 700. Eine gigantische Rückrufaktion mit einer Sony-Kompaktkamera zeigt aktuell, dass es Sony auch nicht so ernst mit der Endkontrolle meint, neben grottenschlechten Produkten, einem Desinteresse am nationalen Markt und an Business- und Consumer-Kunden. Wer nicht unbedingt in Sony investieren muss, tut es halt nicht mehr. Was sagt uns das für die Zukunft des Alpha-Systems? Es wird weiter an bereits nicht vorhandener Bedeutung verlieren.
Sigma täte gut daran, sich auf die Objektive (und der Behebung von Zentrierfehlern) zu konzentrieren; die SD14 scheint ja jetzt zum absoluten Dumpingpreis das Sigma-Lager geleert zu haben. Die SD15 lässt auf sich warten, wenn sie denn überhaupt kommt. Und wer grundsätzlich nur eine kostenpflichtige Telefonnummer für den Kundenkontakt zur Verfügung stellt, zeigt den Kunden unmissverständlich, was er von diesen hält.
Bleibt Olympus, gefangen in der Nische FT – ein System, dass den Hintern einfach nicht hoch kriegt. Der Versuch, mit MFT gegen zu steuern, ist schon jetzt kläglich gescheitert. Die Kameras halten in der Praxis nicht das, was sie auf dem Papier versprechen. Auch der Versuch einiger Versandfotohändler und der Canon-Hauszeitschrift ColorFoto (in der Bestenliste) diese Non-DSLRs in der Sparte DSLR dennoch auf zu werten, wird die Nachfrage nach diesen Nischenprodukten nicht steigern.
So werden wir uns in Kürze von einigen DSLR eher verabschieden, als uns neue begehrenswerte in Haus stehen.
[/quote]
…mit welch überirdischer Arroganz dieser Zeitgenosse ausgestattet sein muß, damit er einen solchen Mist – offensichtlich bei vollem Bewußtsein – tatsächlich veröffentlicht.
Korrekt
[quote=Gast]
So werden wir uns in Kürze von einigen DSLR eher verabschieden, als uns neue begehrenswerte in Haus stehen.
[/quote]
Ich kann Ihre Meinung zu SONY und OLYMPUS nicht teilen, was Sigma und Pentax angeht, haben Sie aber wahrscheinlich recht. Der Kameramarkt ist heute so schnell geworden, das wir „Halbwertzeiten“ haben, wie man sie sonst nur aus der Computerindustrie kannte. Ein kleiner Hersteller wie Pentax kann da – reine Logik – irgendwann nicht mehr mithalten.
Noch in den 90ern waren Sega und Nintendo die Könige im Videospielmarkt. Heute ist Sega weg und Nintendo liegt hinter Sony (Playstation) und Microsoft (XBOX). Nur der besonderen Nische der Wii ist es zu verdanken, das Nintendo überhaupt noch lebt. Pentax braucht eine ähnliche Innovation, aber die ist nicht in Sicht…
Was ist das für ein Schwachsinn????
[quote=Gast]Bei Sony wird auf die Alpha 850 gewartet und ggf. eine Nochfolgerin zur bereits in Japan eingestellten Alpha 700. Eine gigantische Rückrufaktion mit einer Sony-Kompaktkamera zeigt aktuell, dass es Sony auch nicht so ernst mit der Endkontrolle meint, neben grottenschlechten Produkten, einem Desinteresse am nationalen Markt und an Business- und Consumer-Kunden. Wer nicht unbedingt in Sony investieren muss, tut es halt nicht mehr. Was sagt uns das für die Zukunft des Alpha-Systems? Es wird weiter an bereits nicht vorhandener Bedeutung verlieren.[/quote]
Hallo, was ist das für ein Schwachsinn???? Schon mal was davon gehört, dass Sony alle wichtigen Sensoren für Sony und viele andere produziert? Schon mal was davon gehört, dass selbst Canon einige Kameras mit Sony Sensoren ausrüstet??? Wenn man keine Ahnung hat, wenn man selsbt nur ein mikriges Kamera System von einer Marke „Trallalla“ besitzt, dann sagt man natürlich den Untergang aller Systeme voraus, die man selbst gerne hätte, soch aber nicht leisten kann. Sony ist momentan der innovativste Hersteller, auch wenn dass allen Canon und Nikon Usern nicht gefällt. Aber was solls. Marken Basing, statt sinnvoller Kommentare. Schwachsinn und Unkenntnis gepaart mit schmalen eigenen Budgets lassen solchen Blödsinn das Licht der Öffentlichkeit erblicken. Fotographieren Sie ruhig weiter mit ihrer Billigknipse mit Sony Sensor!!!
sachlich?
wo bleibt die Sachlichkeit. Mit abwertenden Ausdrücken kann man keine Gegenbeweise führen.
Das ist unterstes Niveau! So kann man nicht diskutieren.
Wer da wohl..
Was ist denn ein „Markenbasher?“ Wieder so ein Amateurgequatsche! Besitze übrigens eine kleine Asahi-Pentax-Sammlung, sehr schöne Kameras, sogar eine MZ-10 gehört dazu – und bei wichtigen Aufträgen kommt eine Asahi 6×7 mit Dia-Rollfilm zum Einsatz. Ich liebe sie! Samsung? Bauen die gebrauchsfähige Profikameras? Ich dachte, nur Handys! Kann mich da aber irren. Olympus – auch sehr schön (drei Pen und Pen F im Bestand), aber als tägliche Gebrauchskamera? Muß wirklich nicht sein, genauso wie Sigma. Kein Vergleich zu den AFS-Nikkoren, die sind mechanisch um Längen robuster und optisch „klarer!“ Canon (EOS 1) ist doch OK, wie bereits erwähnt, benutzen viele Kollegen – und sind damit zufrieden. Sony? Sind das nicht geklonte Minoltas? Woher der Chip kommt, ist doch egal „Hauptsache, die Katze fängt Mäuse“ und hält durch, auch noch nach Jahren intensiver Benutzung. Ausfälle durch Nichtfunktion? Das können wir uns nicht leisten, sonst bekommt den Auftrag ein anderer! Die Konkurrenz ist groß![quote=Gast]Träumen sie weiter, sie Markenbasher. Aber sie sind ja wirklich iniversell, denn sie hassen:
-Pentax
-Samsung
-Olympus
-Sigma
-Canon
-Sony
und Co. aber kein Wort von Nikon so so… Ein Fanboy spricht, der seine Sensoren von Sony bekommt. ^_^
[quote=Gast]Pentax auf kurze Sicht hin mit der Digitalkamera-Sparte nicht überlebensfähig sein wird. Dies bewahrheitet sich jetzt, da zumindest Pentax DSLR Kameras bei den Kunden nicht so nachgefragt werden, wie es zumindest die K7D verdient hätte.
Damit dürfte auch die Samsung DSLR-Sparte ihrem Ende entgegen gehen, da zur Zeit dort nur eine umgelabelte Pentax ihr wahrlich kümmerliches Dasein fristet.
Bei Sony wird auf die Alpha 850 gewartet und ggf. eine Nochfolgerin zur bereits in Japan eingestellten Alpha 700. Eine gigantische Rückrufaktion mit einer Sony-Kompaktkamera zeigt aktuell, dass es Sony auch nicht so ernst mit der Endkontrolle meint, neben grottenschlechten Produkten, einem Desinteresse am nationalen Markt und an Business- und Consumer-Kunden. Wer nicht unbedingt in Sony investieren muss, tut es halt nicht mehr. Was sagt uns das für die Zukunft des Alpha-Systems? Es wird weiter an bereits nicht vorhandener Bedeutung verlieren.
Sigma täte gut daran, sich auf die Objektive (und der Behebung von Zentrierfehlern) zu konzentrieren; die SD14 scheint ja jetzt zum absoluten Dumpingpreis das Sigma-Lager geleert zu haben. Die SD15 lässt auf sich warten, wenn sie denn überhaupt kommt. Und wer grundsätzlich nur eine kostenpflichtige Telefonnummer für den Kundenkontakt zur Verfügung stellt, zeigt den Kunden unmissverständlich, was er von diesen hält.
Bleibt Olympus, gefangen in der Nische FT – ein System, dass den Hintern einfach nicht hoch kriegt. Der Versuch, mit MFT gegen zu steuern, ist schon jetzt kläglich gescheitert. Die Kameras halten in der Praxis nicht das, was sie auf dem Papier versprechen. Auch der Versuch einiger Versandfotohändler und der Canon-Hauszeitschrift ColorFoto (in der Bestenliste) diese Non-DSLRs in der Sparte DSLR dennoch auf zu werten, wird die Nachfrage nach diesen Nischenprodukten nicht steigern.
So werden wir uns in Kürze von einigen DSLR eher verabschieden, als uns neue begehrenswerte in Haus stehen.
[/quote]
[/quote]
Verfehlt
Entschuldigung – ich war etwas zu impulsiv! [quote=Gast]Man muß Arroganz und Neid nicht mit den gleichen Argumenten begegnen!
Sie haben zwar mit Ihrer Aussage völlig recht, sollten sich aber im Stil dramatisch von dem Schwachsinnigen distanzieren! [/quote]