Die Ortlieb Sportartikel GmbH, u.a. bekannt für äußerst robuste Fahrradtaschen, hat sich mit König Photobags zusammengetan – Resultat sind „hochwertige Fototaschen für den Fahrrad- und Outdoor-Einsatz“, die ab rund 100 Euro zu bekommen sind:
Pressemitteilung der Ortlieb Sportartikel GmbH:
Kooperation ORTLIEB und König Photobags
Hochwertige Fototaschen für den Fahrrad- und Outdoor-Einsatz
Fotografieren liegt hoch im Trend! Der Kameraverkauf ist nach wie vor einer der Boomsektoren Nummer 1, nicht zuletzt für hochwertige Spiegelreflex-Kameras. Damit steigt auch der Bedarf an entsprechender Transport- und Schutzausrüstung für das wertvolle Equipment. Bei König Photobags sind nun spezielle Fotoeinsätze und -Taschen zum Transport umfangreicher Foto-Ausrüstung erhältlich.
Es stehen verschiedene Fahrradtaschen in allen Farben aus der ORTLIEB-Kollektion komplett ausgestattet mit den König Fotoeinsätzen zur Verfügung: von Lenkertasche über diverse Packtaschen-Größen bis hin zu Kombinationen wie einem speziellen Stativ-Halter. Die hochwertigen Fotoeinsätze sind als langlebige Gebrauchsgegenstände ausgelegt, ihre verstellbaren Innenteiler können an nahezu jede Ausrüstung angepasst werden. Alternativ ist für jeden Taschentyp eine individuelle Inneneinteilung nach Maß lieferbar. Die Fotoeinsätze sind herausnehmbar und teilweise als separate Fototasche nutzbar. Da an den Original-Packtaschen nichts verändert wird, sind diese nach Entnahme des Fotoeinsatzes als normale Radtaschen nutzbar.
Lieferbar sind sowohl Komplettsets, also ORTLIEB-Fahrradtaschen incl. Fotoeinsatz, als auch Fotoeinsätze einzeln – für Kunden, die bereits im Besitz von ORTLIEB-Taschen sind. Die ORTLIEB Sportartikel GmbH, Heilsbronn, kooperiert seit Jahren erfolgreich mit König Photobags, Grafenau/ Döffingen, als kompetentem Berater. Der Insider war und ist wichtiger Berater bei der Entwicklung von ORTLIEB-Fototaschen.
Beiden Firmen gemeinsam ist das seit Jahren erfolgreiche Prinzip der Fertigung „Made in Germany“ im Highend-Segment.
Alle Details zur Kollektion unter www.koenig-photobags.de
Heilsbronn, 25. Juni 2009
(thoMas)
Made in Germany
[quote]
Beiden Firmen gemeinsam ist das seit Jahren erfolgreiche Prinzip der Fertigung „Made in Germany“ im Highend-Segment.
[/quote]
Die einheimischen Firmen täten besser daran, sich nicht immer nur auf die vermeintlich bessere Fertigungsqualität deutscher Produkte zu berufen, sondern auch mal ein bisschen mehr Wert auf andere Eigenschaften wie vor allem das Design zu legen. Denn mittlerweile können viele Konkurrenten aus dem Ausland auch schon in sehr guter Qualität fertigen bzw. stellen Taschen her, die ebenfalls höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden, aber deren Design (Form und Farben) weitaus ansprechender ist…
Design?
Design = Form und Farben?
Wenn für Sie eine Fototasche ein Accessoir ist, das man spazieren trägt um es vorzuzeigen – bitteschön, sie haben eine große Auswahl.
Für mich ist aber eine Fototasche ein Arbeitsgerät, hier gilt “form follows function”.
Von einer Fototasche erwarte ich (Naturfofografie) Robustheit, Pflegeleichtigkeit, Funktionalität.
Und da hat König mit seinem Fotorucksack ein einzigartiges Produkt:
Man kann ihn auf den Boden ablegen und öffnen, und das Tragegeschirr liegt nicht im Dreck wie bei allen anderen Fotorucksäcken.
Fototaschen mit Schultergurt sind bei schwerer Ausrüstung eine Zumutung, da sie einseitig belasten.
Und die zusätzlichen Rucksacktragegurte kannste auch vergessen – keine Tragekomfort wie bei einem Rucksack.
Die ganzen tollen Farben und Formen – für was? Für’s Auge?
Dafür sind die Fotos gedacht.
Langlebigkeit
[quote=Gast]in 20 Jahren aus?
Da lacht man dann drüber.
[/quote]
Die Frage ist: Muss man auch 20 Jahre lang mit derselben Tasche herumrennen?!? Aber vermutlich gehören Sie auch zu den Leuten, die sich nur Möbel im massiven Eichen- oder Buchenfurnier kaufen, weil es ja ein Leben lang hält. Mir ist individuelleres und moderneres Mobiliar lieber und ich kaufe auch lieber Taschen, die vielleicht nicht 20 Jahre lang halten, dafür aber optisch deutlich ansprechender aussehen…
[quote]
“Form follows Function” erfreut seit hundert Jahren.
[/quote]
Hohle Sprüche langweiligen seit mehr als hundert Jahren.
[quote]
Nur mal so dahingesagt für die DingDongDillis dieser Welt, die jedem Trend hinterherspringen, weils grade alle tun.
[/quote]
Da kennen Sie mich aber schlecht. Wenn ich jedem Trend hinterherspringen würde, besässe ich auch einen iPod, ein iPhone oder ein MacBook…
[quote]
Gerade bei langlebigen Gütern kann man gerne auf gerade im Moment modern erscheinendes Design verzichten, denn diese Güter sollen ja mehrere kurze Designwellen überleben.
[/quote]
Nein. Müssen sie nicht unbedingt. Geschmäcker verändern sich mit der Zeit und ab und zu mal den Stil zu ändern, zeugt von einer gewissen Offenheit für Neues!
Schon wieder …
… ne “Outdoor”-Tasche!
Die Fototaschen “für draußen” scheinen sich zur gleichen Pest wie Coffee “to go” (=zum Weglaufen) und “Public Viewing” (=öffentliche Leichenschau) zu entwickeln.
“I love my job, it’s the work, I hate.”
Rumpelstilzken schrieb:
…
[quote=Rumpelstilzken]… ne “Outdoor”-Tasche!
Die Fototaschen “für draußen” scheinen sich zur gleichen Pest wie Coffee “to go” (=zum Weglaufen) und “Public Viewing” (=öffentliche Leichenschau) zu entwickeln.
“I love my job, it’s the work, I hate.”[/quote]
“to run away” bedeutet weglaufen.
by the way. 🙂