+++ Schneider im All +++ Kamera bei Aldi +++ Langzeit-Archivierung +++ Langzeit-Garantie +++ Sucher-Hilfe +++ 40 Jahre ProfiFoto +++ Designjet-Suche +++ Epson und Sony Ericsson ergrünen +++ NEC & Fogra +++ Nikon in Glück und Pech +++ SWPA 2010 +++ Alte Ansichtskarten +++
Bei der letzten Servicemission der NASA für das Hubble-Weltraumteleskop am 12. Mai 2009 überwachten die C-Mount-Objektive Xenoplan und Cinegon aus dem Hause Schneider-Kreuznach die Reparaturarbeiten. „Für die Weltraummission hat die NASA über Schneider Optics USA Objektive aus dem Standardsortiment von Schneider-Kreuznach angefragt. Modifikationen waren für den Spezialeinsatz nicht notwendig. Ausschlaggebend für den Einsatz im All waren laut NASA die Qualität und Robustheit der Schneider-Objektive“, freut sich Dr. Josef Staub, Geschäftsführer der Schneider-Gruppe.
Kein Glanzlicht erkennt die Stiftung Warentest in einer Aldi-Kamera für 95 Euro. Die Medion P42010 im Schnelltest erwies sich als langsam und rauschend; auch die Filmchen fielen nicht berauschend aus.
Das nestor-Handbuch Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung ist in Fassung 2.0 online und kann kostenlos heruntergeladen werden (8,5 MB) oder für 24,90 Euro in gedruckter Form erworben werden. Das Werk befasst sich mit dem Open Archival Information System (OASIS), Metadatenstandards, Mikroverfilmung, usw.
Wer ein Cullmann-Stativ Magnesit oder Nanomax innerhalb von vier Wochen ab Kaufdatum bei Cullmann registriert, kommt in den Genuss von 10 Jahren Garantiezeit. Die Registrierung erfolgt entweder online unter www.cullmann-foto.de oder über eine Registrierungskarte, die dem Stativ beiliegt.
Outback Photo zeigt sich ganz angetan von einer HoodLoupe an digitalen Kompaktkameras. Man erhalte in Kombination aus Monitorlupe und Monitor nahezu das Pendant eines elektronischen Suchers. 80 US-Dollar kostet der Spaß bei Hoodman.
Mit dem Juni-Heft feiert ProfiFoto seinen 40. Jahrgang. In Kooperation mit dem BFF widmet die ProfiFoto-Redaktion ihre Jubiläumsausgabe der Vergangenheit und Zukunft der Profifotografie (sagt die Redaktion) und legt ein Jubiläums-Gutscheinheft bei, meldet ProfiFoto.
HP sucht den ältesten Designjet, der noch „aktiv“ ist. Bis zum 30. Juni können sich Anwender von HP Designjets beim Unternehmen melden und der Besitzer des nachweislich betagtesten Designjets von HP erhält im Tausch gegen sein altes Gerät einen neuen HP Designjet T610 inklusive Gutscheine für Medien und Tinten im Wert von jeweils 300 Euro. Außerdem kürt der Druckerhersteller die beste Geschichte rund um einen HP Designjet. Die wird mit einem HP Designjet 510 belohnt. Diese Aktion läuft bis zum 15. Juli. Siehe www.hpdesignjet-win.de. Der Designjet muss mindestens ein Jahr im Besitz des Anwenders sein.
Anlässlich des Internationalen Umwelttages hat Epson eine Partnerschaft mit dem Fotoprojekt „Wild Wonders of Europe“ (WWoE) geschlossen, das auf die Artenvielfalt und Schönheit der europäischen Natur aufmerksam machen will. Epson unterstützt die Fotografen mit Ausrüstung, etwa Großformatdruckern und Projektoren, meldet das Unternehmen.
Auch Sony Ericsson entdeckt seine grüne Seite und setzt auf ökologische Nachhaltigkeit, meldet das Unternehmen. Mit der Ankündigung des GreenHeart-Produktportfolios setze Sony Ericsson das „grüne“ Design-Konzept, das im September letzen Jahres vorgestellt wurde, in die Tat um. Ziel sei es, den „ökologischen Fußabdruck“ des Unternehmens nachhaltig zu verringern. Mit elektronischen Bedienungsanleitungen will man den Papierverbrauch um mehr als 90% reduzieren, kleinere Verpackungen sollen Transport-Emissionen dezimieren. Weiter stellt Sony Ericsson die ersten beiden Handys aus der GreenHeart-Reihe vor: C901 GreenHeart und Naite.
NEC Display Solutions ist ganz stolz, dass man als bisher einziger Hersteller eine Fogra-Zertifizierung für Bildschirme mit Diagonalen von 24 Zoll und darüber erhalten haben, und zwar für die SpectraView-Modelle 2490, Reference 2690 und Reference 3090. „Diese Zertifizierung durch die Fogra ist eine Bestätigung von unabhängiger Seite für die höchsten Standards in Bezug auf gleichmäßige Helligkeitsverteilung, Farbstabilität, Farbwiedergabe und Profilgenauigkeit, die unsere Kunden für professionelles Softproofing benötigen“, wird Christopher Parker zitiert, der Product Line Manager – Professional Displays von NEC Display Solutions ist.
Die 22-jährige Sarah Wunderlich aus Jena ist das neue Gesicht der CoolPix-Kampagne von Nikon. Aus über 5000 Bewerberinnen, so vermeldet Nikon, wurde sie zur Siegerin gekürt. Wesentliche Auswahlkriterien der Jury waren: Persönliche Ausdrucksstärke, Lebensfreude und Natürlichkeit sowie ein ausgefallenes Styling und Outfit. Neben dem ersten Modeljob für Nikon erhält die Siegerin zudem eine professionelle Sedcard, fotografiert von Mayk Azzato. Und New Yorker legt einen Einkaufsgutschein von 500 € in den Gewinnerinnenkorb. Und Nikon will den Fokus nun auch auf die junge, männliche Zielgruppe ausdehnen.
Nochmal Nikon. Der Kamerahersteller hat kürzlich festgestellt, dass einige Objektiv-Halbharttaschen CL-L2 zum Teil aus minderwertigem Material hergestellt wurden. Risse im Taschenboden können sich im schlimmsten Fall aufweiten, ein aufbewahrtes Objektiv nach unten herausfallen. Die betroffenen Produkte werden kostenfrei ersetzt. Siehe Hinweis für Benutzer der Objektiv-Halbharttasche CL-L2.
Seit 1.6.09 und noch bis zum 4.12.09 können Arbeiten zum Sony World Photography Awards 2010 eingereicht werden. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen unter www.worldphotographyawards.org.
Bei akpool.de gibt es alte Ansichtskarten aus ganz Deutschland. Und gar nicht so teuer.
Ihnen ein schönes Wochenende.
(thoMas)
Miss Coolpix
[quote]
Wesentliche Auswahlkriterien der Jury waren: Persönliche Ausdrucksstärke, Lebensfreude und Natürlichkeit sowie ein ausgefallenes Styling und Outfit.
[/quote]
Natürlichkeit? Ausgefallenes Styling? Sorry, aber das kann ich bei den im Bild gezeigten Finalistinnen definitiv nicht erkennen! Das sind irgendwelche Vorstadt-Girlies im ordinären Püppchen-Look (Vorbild waren wohl Möchtegern-Stars aus dem Unterschichten-TV wie die Pussycat Dolls, Queensberry oder irgendwelche strunzdoofen VIVA/MTV-Moderatorinnen) und mit 0815-Stangenkleidung von den üblichen Prolo-Läden (H&M, Kenvelo, New Yorker etc.). Von Natürlichkeit bzw. natürlicher Schönheit und ausgefallenem Styling keine Spur! Hat man die Jury aus dem Blindenheim um die Ecke rekrutiert oder will man mit der neuen Coolpix-Kampagne die ALDI-Kundschaft ansprechen!?!
Was…
…für ein Glück, daß man über Geschmack streiten kann!
Hallo Herr Böres,
[quote=Ivan“DingDongDilli“Böres]
… Das sind irgendwelche Vorstadt-Girlies im ordinären Püppchen-Look (Vorbild waren wohl Möchtegern-Stars aus dem Unterschichten-TV wie die Pussycat Dolls, Queensberry oder irgendwelche strunzdoofen VIVA/MTV-Moderatorinnen) und mit 0815-Stangenkleidung von den üblichen Prolo-Läden (H&M, Kenvelo, New Yorker etc.). Von Natürlichkeit bzw. natürlicher Schönheit und ausgefallenem Styling keine Spur! Hat man die Jury aus dem Blindenheim um die Ecke rekrutiert oder will man mit der neuen Coolpix-Kampagne die ALDI-Kundschaft ansprechen!?!
[/quote]
da sind Sie endlich mal wieder. Und wieder demonstrieren Sie den Ihnen eigenen gehobenen Stil, den Sie ja schon früher gerne für sich reklamiert haben. „strunzdoof“, „Prolo-Läden“ – das Wort „Stil“ hat offenbar bei Ihnen in Luxemburg eine komplett andere Bedeutung als hierzulande. Offenbar kennen Sie sich ja in dem Bereich gut aus, woher wüssten Sie sonst, wo man solche Sachen einkauft, wer sie normalerweise trägt, und welche Kundschaft damit angesprochen werden soll? Aber machen Sie ruhig weiter, es gibt gerade keine Meldungen über Olympus, und dann fehlt hier der andere Vollpatient.
DingDongDilli schrieb:
[quote=DingDongDilli]
Natürlichkeit? Ausgefallenes Styling? Sorry, aber das kann ich bei den im Bild gezeigten Finalistinnen definitiv nicht erkennen!
[/quote]
Richtig DingDongDilli!
Hier soll die Masse angesprochen werden.Für Individualität kein Platz………
Gruesse T.
Mein Gott…
… sterben diese schlechte Laune verbreitende, besserwisserischen Großmaul-Proleten nie aus?????????? Oh Herr, erlöse uns von dem Bösen…. Dass wäre echt cool.
Ich tippe auf ALDI,
da kaufe ich auch ein.
Allerdings kaufen da auch ne Menge Leute ein, auf die die (recht abfällige) Bewertung der beschriebenen Gruppen nicht so recht passen will. Und ich kann mich da auch nicht so recht wiederfinden. Und die „Girlies“ sehen doch eigentlich auch ganz harmlos aus.
Nikon verkauft Kameralinien nicht nur an hochmögende Superprofis mit Extremanspruch an Esthätik usw., sondern vor allem und in erster Line an Menschen „wie du und ich“. Und das nicht nur in der überwiegenden Anzahl der ausgelieferten Geräte, sondern auch noch aus reiner, purer Gewinnsucht, wenn man sich mal die Umsatzrelationen so anschaut.
Unglaublich!
Der Wal sagt zu diesem Thema …
[quote=DingDongDilli][quote]
Wesentliche Auswahlkriterien der Jury waren: Persönliche Ausdrucksstärke, Lebensfreude und Natürlichkeit sowie ein ausgefallenes Styling und Outfit.
[/quote]
Natürlichkeit? Ausgefallenes Styling? Sorry, aber das kann ich bei den im Bild gezeigten Finalistinnen definitiv nicht erkennen! Das sind irgendwelche Vorstadt-Girlies im ordinären Püppchen-Look (Vorbild waren wohl Möchtegern-Stars aus dem Unterschichten-TV wie die Pussycat Dolls, Queensberry oder irgendwelche strunzdoofen VIVA/MTV-Moderatorinnen) und mit 0815-Stangenkleidung von den üblichen Prolo-Läden (H&M, Kenvelo, New Yorker etc.). Von Natürlichkeit bzw. natürlicher Schönheit und ausgefallenem Styling keine Spur! Hat man die Jury aus dem Blindenheim um die Ecke rekrutiert oder will man mit der neuen Coolpix-Kampagne die ALDI-Kundschaft ansprechen!?!
[/quote]
Die Kampagne spricht eher die Altersgeilheit des durchschnittlichen Nikon Knipsers an. Schön zu sehen, das Nikon selbst bestätigt, was ich seit Jahren sage.
Nikon = Rentnerknipse … :O)
DingDongDilli schrieb:
[quote=DingDongDilli]Vorstadt-Girlies im ordinären Püppchen-Look[/quote]
Genau die Zielgruppe für bunte Coolpix-Knipsen.
(Aber abgesehen davon, ich steh auf ordinären Püppchen-Look…)
Gruß
Sucher
„Outback Photo zeigt sich ganz angetan von einer HoodLoupe an digitalen Kompaktkameras. Man erhalte in Kombination aus Monitorlupe und Monitor nahezu das Pendant eines elektronischen Suchers. 80 US-Dollar kostet der Spaß bei Hoodman.“
Gezeigt wird aber eine DSLR.Das ist auch eher gedacht für Spiegelreflex Kameras mit Filmfunktion.