Die fortschreitende Entwicklung in Richtung „Überwachungsgesellschaft“ bedroht laut einem Bericht des britischen Oberhauses fundamentale Freiheiten der Bürger wie etwa das Recht auf Privatsphäre:
Die zunehmende Verbreitung von Überwachungs- und Datensammelpraktiken muss daher von Exekutive und Legislative dringend stärker kontrolliert werden. Zu dieser Einschätzung kommt ein kürzlich veröffentlichter Bericht des britischen Oberhauses, dem sogenannten House of Lords. Großbritannien habe im Laufe der vergangenen Jahre unter dem Deckmantel der Terrorismus- und Verbrechensbekämpfung eines der umfassendsten und technisch weitentwickeltsten Überwachungssysteme der Welt etabliert. Im Bereich der Videoüberwachung sei das Land mit aktuell vier Mio. eingesetzten CCTV-Kameras sogar Weltmarktführer, kritisiert der Bericht.
„Die Ausweitung der Überwachungspraktiken ist eine der signifikantesten Veränderungen, die Großbritannien seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt hat“, stellen die adeligen Mitglieder des House of Lords fest. Das Recht auf Privatsphäre der Bürger sei dabei immer weiter ins Hintertreffen geraten. „Privatsphäre ist eine grundlegende Voraussetzung für die persönliche Freiheit der Menschen. Die zunehmende Überwachung und Datensammlung von Seiten des Staats und anderer Organisationen unterminiert die langjährige Tradition der individuellen Freiheit, die für eine Demokratie lebensnotwendig ist“, fasst Lord Googdlad, Vorsitzender des für den Bericht verantwortlichen Oberhaus-Komitees, die Problematik zusammen. Dabei sei noch immer nicht glaubwürdig erwiesen, dass die Verwendung von CCTV-Kameras in irgendeiner Form Verbrechen verhindern könne.
„Es ist unsere Aufgabe, der Politik klarzumachen, dass die persönliche Freiheit des Einzelnen ein hohes Gut ist“, betont Marie Ringler, Landtagsabgeordnete der Wiener Grünen. Eine Videokamera alleine könne sicherlich noch keine Straftat verhindern. „Mit dem Einsatz von Überwachungssystemen hofft man auf eine einfache Lösung des Sicherheitsproblems. Verschiedene Statistiken zeigen aber eindeutig, dass sich auch mit Überwachungskameras keine Verbrechen verhindern lassen, sondern dass diese sich nur verlagern“, erläutert Ringler. Die zum Ausbau der Überwachungssysteme notwendigen Geldmittel könnten nach Auffassung der Grünen-Politikerin wesentlich sinnvoller investiert werden. „Wir hören viel zu oft von Leuten über unangenehme Situationen im öffentlichen Raum. Was wir brauchen sind aber keine Kameras, sondern Menschen, die in solchen Situationen direkt Hilfe leisten können“, meint Ringler.
Neben dem zunehmenden Einsatz von CCTV-Kameras haben zuletzt vor allem Pläne zur Errichtung einer umfassenden E-Mail-Überwachungsdatenbank in Großbritannien heftige Proteste von Bürgerrechtsorganisationen ausgelöst. Demnach sollen ab 15. März 2009 alle Internet Service Provider in Großbritannien per Gesetz dazu verpflichtet werden, Informationen über den gesamten E-Mail-Verkehr der Bevölkerung für die Dauer eines Jahres zu speichern und gegebenenfalls den Behörden für ihre Ermittlungstätigkeit zur Verfügung zu stellen. Im aktuellen Bericht des House of Lords bleibt dieses Thema allerdings vollkommen unerwähnt.
(pte / Markus Steiner)
Endlich rührt sich mal jemand,
auch wenn es nur einem Sturm im Wasserglas gleicht. Hat die Menschheit in den vergangenen 100 Jahren gar nichts gelernt?! Die Angst vor dem mit einer 0,00000000001%igen Wahrscheinlichkeit im eigenen Vorgarten sitzenden Alkaidamann ist für die DDDs dieser Welt offensichtlich bedrohlicher als von besoffenen Sicherheitsdiensten in Ihren vier Wänden gefilmt zu werden…
Rod
0,00000000001%ige Wahrscheinlichkeit
[quote=Gast]auch wenn es nur einem Sturm im Wasserglas gleicht. Hat die Menschheit in den vergangenen 100 Jahren gar nichts gelernt?! Die Angst vor dem mit einer 0,00000000001%igen Wahrscheinlichkeit im eigenen Vorgarten sitzenden Alkaidamann ist für die DDDs dieser Welt offensichtlich bedrohlicher als von besoffenen Sicherheitsdiensten in Ihren vier Wänden gefilmt zu werden…[/quote]
Ob Sie auch so reden würden, wenn einer Ihrer Familienangehörigen und/oder Bekannten zu den Opfern von NYC, Madrid oder London gehören würde…!?! Offenbar hat es noch nicht genug Terrorismusopfer gegeben bzw. muss es mal in Deutschland ein Bombenattentat mit Toten und Verletzen geben, damit dieses leidige “Meine Privatsphäre ist mir wichtiger als die Terrorismus- und Verbrechensbekämpfung” mancher Protagonisten endlich aufhört!
Die wahren Verbrecher !
Die wahren Verbrecher treiben doch ihr Unwesen in den Glastürmen der Banken und wohnen bereits in DDDs Nachbarschaft in seinem Villenviertel. Die Kriminalität ist also schon bei DDD angekommen, er kann also aufatmen.
Übrigens war gestern Darwins Geburtstag. Danke, DDD, daß Du uns daran erinnert hast.
Tempolimit
[quote=Gast]
Zum Beispiel zuallererst mal ein ein Tempolimit.
[/quote]
Das würde auch ich begrüßen!
[quote]
nicht aufgrund der Überwachungsgegner, sondern der Herren mit den Köfferchen von BMW, Daimler, etc….
[/quote]
Ja, ja. Immer die “Herren mit den Köfferchen”. Ihr Sozialneid ist sowas von kindisch! Sicherlich hätten die BMW-Manger & Co. etwas gegen ein Tempolimit, aber der größte Widerstand gegen Tempolimits kommt nicht von denen, sondern von den unteren Bevölkerungsschichten, die sich den “Spaß” am schnellen Fahren nicht verbieten lassen wollen (unter dem Motto: “freie Fahrt für freie Bürger”)…
dingdongdilliesk
[quote=Max Rheub]
Seltsam, die von Ihnen genannten Vorwürfe hat doch gar niemand gemacht.
[/quote]
Jemanden als Orwell’sche Gestalt zu bezeichnen, ist also neuerdings ein Kompliment?!?
[quote]
eine Diskussion ist es ja nicht, denn Sie gehen ja auf keine vorgebrachten Argumente und Tatsachen ein sondern antworten vornehmlich auf selbsterfundene und anderen in den Mund gelegte Thesen
[/quote]
Sie unterstellen mir also Lügen (eine Behauptung zu erfinden ist ja im Grunde genommen nichts anderes) und Dummheit (schliesslich muss man ja dumm sein, um sich etwas in den Mund legen zu lassen)!?! Wen dem so ist, dann tun Sie gefälligst nicht so heuchlerisch, als ob Sie an einem sachlichen Diskussionsverlauf interessiert wären!!!!
[quote]
und verwenden sie, um gegen andere zu “argumentieren”. Diese Verhaltensweisen sind nicht neu. Ich verweise auf ISBN 978-3406419898. Dort ist Ihre Verhaltensweise im Detail beschrieben.
[/quote]
Für Sie hab ich auch einen Buchtipp. Vielleicht erkennen Sie sich darin wieder.
ISBN 978-3518125328
[quote]
Und im Übrigen heißt es “hanebüchen” ohne drittes “h” nach dem FDP-Politiker Julius Hanebuch selig und dessen legendären Vorschlägen. Aber vielleicht sagen wir ja in Zukunft lieber “dingdongdilliesk”.[/quote]
Herrmann’s Law: Wer mit Rechtschreib- und Tippfehlern eines Diskussionsteilnehmers argumentiert, hat verloren.
http://www.bruhaha.de/laws.html
Das hätten Sie wohl gerne!
[quote=Gast]…der hinterher in demselben Forum geradezu um Entschuldigung gefleht hat
[/quote]
Selten dämliche Unterstellung! Ich hab es zwar nicht nötig, mich für irgendwas hier zu rechtfertigen, aber falsche Tatsachenbehauptungen sollte man nicht einfach so im Raum stehen lassen. Deshabl Folgendes: Ich brauche nicht um Entschuldigung zu flehen, weil ich niemandem (und schon gar nicht A…….. Ihres Schlages) Rechenschaft schuldig bin. Ich hab mich in besagtem Forum entschuldigt, weil ich damals selbst eingesehen habe, dass ich manche Dinge geschrieben habe, die hier in Deutschland nicht so geschrieben werden dürfen. Einsicht und unterwürfige Reue sind zwei grundverschiedene Dinge, aber dazu fehlt Ihnen das nötige Differenzierungsvermögen, um das zu kapieren!!!
Das Thema “Terrorismus-Hysterie” aus fotografischer Sicht ..
… verfolgt schon lange www.amateurphotographer.co.uk
z.B. aktuell
http://www.amateurphotographer.co.uk/news/photographers_to_stage_mass_protest_news_276641.html?aff=rss
Und wer die verantwortlichen Urheber der von DDD angeführten Terror-“Argumente” sind, ist durchaus zweifelhaft. Wer mehr wissen will, kann ja einfach mal “Gladio” googeln – aber bitte mit “Scroogle” (http://www.scroogle.org), lässt sich schön in die Firefox-Kopfleiste einbauen – auch wenn sich Spezialdemokraten wie DDD damit ihr gefestigtes Weltbild nicht erschüttern lassen dürften.
“I love my job, it’s the work, I hate.”
Hysterie!?!
[quote=Rumpelstilzken]Das Thema “Terrorismus-Hysterie”…[/quote]
Die Hysterie geht wohl eher von den Überwachungsgegnern aus, die ja eine Heidenangst davor haben, sie könnten beim Pobeln in der Nase von einer Überwachungskamera gefilmt werden und man könnte sie beim “Saugen” ihrer illegal kopierten Photoshop-Version erwischen. Andere Menschen sehen keine bedrückende Gefahr durch die eingeführten Überwachungsmaßnahmen, weil sie wissen, dass sie trotz Überwachungskameras & Co. weiterhin tun/denken/sagen können was sie wollen – da sie ja auch nichts Illegales tun. Die Ermittlungsbehören haben weder die Zeit, noch die Mittel, sich mit irgendwelchen Banalitäten abzugeben; sicherlich gibt es ein paar bedauerliche Einzelfälle, wo die Überwachunsmaßnahmen die Falschen getroffen haben, aber dass plötzlich unschuldige Menschen von den Geheimdiensten gejagt werden, ist eher ein Szenario für hahnebüchene Hollywoodfilme à la “Staatsfeind Nr. 1”.
Orwell’sche Gestalten
[quote=Rumpelstilzken]
…wobei sie von Orwell’schen Gestalten Ihrer Art unterstützt werden.
[/quote]
Bemerkenswert ist, dass man mit den Überwachungsgegnern nicht kontrovers diskutieren kann, ohne dass sie den Überwachungsbefürwortern zu irgendeinem Zeitpunkt der Diskussion Manipulationsanfälligkeit, mangelndes Urteilsvermögen, latentes kritisches Denken… d.h. irgendeine Form von Dummheit unterstellen. Wer nichts gegen die Überwachungsmaßnahmen hat oder gar dafür ist, der kann in den Augen solcher Gestalten wie Sie wohl nur grenzdebil sein; Meinungsvielfalt bzw. freie Meinungsäusserung ist von Ihnen/Ihresgleichen wohl nur erwünscht, so lange man Ihnen nicht widerspricht… Da sind Sie auf einem Level mit Franco, Salazar, den Obristen, Pinochet und Gladio!!!!
Typisch
[quote=Gast]
Sie äußern sich an allen Ecken, ohne über ein Mindesmaß an Bildung und politischem Wissen in diesem Bereich zu verfügen
[/quote]
Interessante These! Können Sie weiter vertiefen?
[quote]
– im Gegensatz zu Rumpelstiltzken.
[/quote]
*ROTFL* Der war gut!
[quote]
Was ist das, wenn nicht Dummheit?! Wenn Sie nichts wissen, lassen Sie sich wenigstens was sagen, oder bleiben Sie kritisch.[/quote]
So, so. Nur weil mich die Argumente (sofern man bei einigen Diskussionsteilnehmern hier überhaupt von “Argumenten” reden kann) der anderen nicht überzeugen und ich nicht kategorisch gegen die Überwachung bin, weiss ich also nicht, bin unkritisch und dumm!?! Das ist doch das was Sie sagen wollen, oder!?! Sie haben offenbar eine ganz merkwürdige Auffassung von dem, was man als Meinungsfreiheit bezeichnet…