Wie der Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT) meldet, sind Digitalkameras heute im Schnitt 12 % billiger als noch vor einem Jahr. Durchschnittlich 216 Euro kostet eine Digitalkamera heute:
Der Consumer Electronics Marktindex Deutschland (CEMIX) verzeichnet laut BVT für Januar bis September 2008 knapp 10 % mehr verkaufte Kameras als in den ersten neun Monaten des Jahres 2007 (6,33 Mio. gegenüber 5,79 Mio. Stück). Weil aber der Durchschnittspreis für eine Digitalkamera von 245 Euro auf 216 Euro gesunken ist (-12 %), sank auch der Umsatz um 3,8 % auf 1,364 Milliarden Euro (siehe auch die CEMIX-Tabelle als PDF-Datei).
Laut einer ergänzenden GfK-Meldung ist Grund hierfür „der stetige und starke Preisverfall bei Kameras, insbesondere bei digitalen Spiegelreflexkameras, die bisher das Segment stützten.“ Zubehör wie Blitzgeräte, Stative und Kamerataschen legte zwar zu, konnte aber die Verluste nicht ausgleichen. Selbst der digitale Bilderrahmen als „Umsatz-Überflieger“ brachte den Markt nicht ins Plus.
(thoMas)
Schöne Meldung
In Kombination mit der Leica Anzeige darüber irgendwie unfreiwillig ironisch.
Technik verhilft manchmal wirklich zu besseren Bildern!
[quote=Gast]
Seit zig Jahren funktioniert das alte Prinzip, nachdem den Menschen eingeredet wird dass sie mit mehr Technik bessere Bilder machen könnten.
[/quote]
Im Falle der Gesichtserkennung stimmt das aber sogar. Zumindest auf den Laien bezogen! Denn der weiß nicht unbedingt, dass man bei Personenaufnahmen auf die Augen bzw. zumindest aufs Gesicht scharf stellen sollte. Und der weiß auch nicht unbedingt, wie man zielgerichtet fokussiert indem man nur mit dem mittleren AF-Messfeld und der Schärfespeicherung arbeitet. Der will das u.U. nicht mal wissen!
Besser also als sich auf die konventionelle automatische AF-Messfeldwahl zu verlassen (die einfach nur „dumm“ auf das nächstgelegenste Bildteil scharfstellt) ist es also, wenn der Laie/Knipser die Gesichtserkennung arbeiten lässt und diese gezielt auf die Gesichter scharf stellt. Bei vielen Kameras funktioniert die Gesichtserkennung schon sehr zuverlässig; einem einreden zu wollen, dass die Gesichtserkennung nichts bringt und nur ein Gimmick ist, ist genauso überheblich und dumm, wie einem Fahranfänger bzw. Gelegenheitsfahrer einzureden, dass ABS und ESP nix bringen. Die machen einen zwar auch nicht zum besseren Fahrer, aber deren Nutzen dürfte ja hoffentlich auch für Sie ausser Frage stehen, oder!?!
Die Überschrift stimmt…
…die Kameras werden tatsächlich immer billiger, man merkt’s! Was da teilweise für ein Gelumpe angeboten wird, aber Megapixel und Gesichts- und Lächelnerkenung ist dabei, Qualität war gestern.
Technikfeindlichkeit
[quote=guenter_w]Was da teilweise für ein Gelumpe angeboten wird, aber Megapixel und Gesichts- und Lächelnerkenung ist dabei, Qualität war gestern.[/quote]
Schon mal daran gedacht, dass zumindest bei Amateuren die Gesichtserkennung zu einer besseren (Bild-)Qualität führt!?!
Billiger und schlechter – somit passt es
da die Kameras ja gleichzeitig auch immer schlechter werden, passt der Preisverfall somit ja sehr gut.
so isses
bin froh, dass ich meine kameras vor jahren gekauft habe, heute wird ja nur noch schrott verkauft…