Olympus hat auf der Foto-Fachmesse photokina 2008 in Köln ein neues Modell der Digitalkameraserie Digital SLR angekündigt:
Es soll auf dem hauseigenen Four Thirds-Standard basieren, ambitionierte Anwender ansprechen und zwischen den Modellen E-520 und E-3 positioniert werden. Nach Herstellerangaben sollen zahlreiche Features der E-3 in der neuen Spiegelreflexkamera zu finden sein, darunter das voll-biaxiale AF-System mit 11 Kreuz-Sensoren und der Bildstabilisator. Mit der Ankündigung unterstreiche man das Bekenntnis zur Four Thirds-Technologie, so Olympus weiter. Four Thirds wurde eingeführt, um beim Einsatz von Weitwinkelobjektive in Verbindung mit Digitalkameras bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Preis und Typenbezeichnung der neuen Kamera stehen noch nicht fest. Die Markteinführung ist für das erste Quartal 2009 geplant.
(sw)
Schön
Schön, freu mich drauf. Hoffentlich ist das Display schwenkbar und die Suchervergrößerung etwas stärker als bei der E500/510/520.
Der Mensch glaubt nur das was er sieht
— Bild entfernt —
Endlich mal wieder eine Belederung die wie eine Belederung aussieht. Ansonsten wohl das was sich die meisten unter µFT vorgestellt haben. Das Objektiv sieht wie eine Ableitung des 2.8/25 (eff. 2.8/50) Pancake aus. Dh. es könnte hier bei diesem Formfaktor ein 2/25 auf µFT realisierbar sein. Wenn es ein 1.4/25 oder 1.7/25 wird auch gut.
—————————-
EDIT der Redaktion: Sie müssen das Bild nicht in voller Größe einbinden. Es reicht, wenn Sie einen Link setzen. Bitte denken Sie auch an die Bildrechte von dpreview.com.
Mehr zur Kamera (samt Abbildung): http://www.photoscala.de/Artikel/Olympus-und-Four-Thirds-Da-kommt-was
mts
olympus PEN
[quote=Gast]…wie ein geschrumpftes Kofferradio aus den 60ern,
bzw. wie die Werra Kameras die es damals zu kaufen gab. [/quote]
na oder wie die PEN-serie von olympus!
Demnach bringt Olympus
zur Photokina 2008 wohl kein Modell in der mFT-Klasse, da hat die VF-Format Fraktion ja noch mal Schwein gehabt.
.
…man kann das Aufatmen bei Canon und Nikon richtig spüren.
Muss mich korrigieren
[quote=Gast]zur Photokina 2008 wohl kein Modell in der mFT-Klasse, da hat die VF-Format Fraktion ja noch mal Schwein gehabt.[/quote]
Auf dpreview.com ist eine Studie im mFT Format präsentiert. Sieht aus wie ein geschrumpftes Kofferradio aus den 60ern, bzw. wie die Werra Kameras die es damals zu kaufen gab.
Goldfarben mit eleganter Lederapplikation. Richtig apart.
olympus mFT Modell
[quote=Gast]zur Photokina 2008 wohl kein Modell in der mFT-Klasse, da hat die VF-Format Fraktion ja noch mal Schwein gehabt.[/quote]
Bei dpreview gibt es erste Bilder eines Prototypen.
Sonst nichts von Olympus ??
Olympus scheint wieder in den Trott zu verfallen zu wichtigen Marktereignissen nichts Signifikantes fertig zu haben. Während andere SLR-Hersteller im Semipro-Bereich ein Feuerwerk von neuen Modellen ablassen (Canon 50, 5D MkII, Nikon D90, D700, Sony Alpha900, Panasonic G1) werden Olympus Kunden mal wieder nur mit einem Prototypen abgespeist, der vermutlich den Markt nicht mehr rechtzeitig (z.B. vor dem Weihnachtsgeschäft) erreichen wird.
Keine Ahnung, weshalb die Entwicklungsabteilung Termine immer so verschläft. Mit der E-3 war’s das Gleiche. Dass der Nachfolger der E-1 so lange brauchte (und dann noch zahlreiche ergonomische Schwächen hat), hat Olympus mit Sicherheit viele Marktanteile gekostet. Diesmal wird’s genauso sein. Während zu Weihnachten die Canons und Nikons über die Tische gehen, werden die E-420 und E-520s zu Ladenhütern mutieren.
Ist schon schade, dass die Firma für gute Ideen (voll digitales System) immer noch so schlechte Kameras baut (ich Ziele hier auf die Tunnelsucher der 400er und 500er Modelle ab, die für mich schon Auschlusskriterium sind, die E-3 ist leider die einzige Ausnahme).
Ich hoffe, dass Olympus sich in zwei Jahren zusammenreisst.
Grüße
Thomas