Kaiser Fototechnik stellt mit Action Level (40 Euro) eine „High-Tech-Wasserwaage“ vor, die Abweichungen von der Mittellage per Leuchtdioden signalisiert, und empfiehlt die Helle fürs Dunkle:
Pressemitteilung von Kaiser Fototechnik:
Action! Die Wasserwaage wird digital
Action Level heißt die erste digitale Kamera-„Wasserwaage“, die Kaiser Fototechnik gerade auf den Markt gebracht hat. Sie passt in jeden Standard-Blitzschuh und eignet sich daher für die meisten digitalen SLR-Kameras (außer Sony/Minolta).
Fünf farbige LEDs im Ampelstil dienen zur Anzeige: leuchtet die mittlere grüne LED, ist die Kamera exakt ausgerichtet, je eine gelbe und eine rote LED an beiden Seiten signalisieren geringe oder größere Abweichungen von der Mittellage. Anzeigeempfindlichkeit und -helligkeit können eingestellt werden. Ebenso ist es möglich, das Gerät zu kalibrieren, sofern das erforderlich sein sollte.
Bei wenig Licht, bei Nachtaufnahmen, aber auch bei Überkopfaufnahmen, also immer dann, wenn eine konventionelle Wasserwaage nur schlecht oder überhaupt nicht kontrolliert werden kann, ist Action Level eine unschätzbare Hilfe. Da sich die LED-Anzeige meist direkt über dem Sucherokular befindet, ist sie auch leicht zu kontrollieren.
Action Level funktioniert auch bei Hochformat-Aufnahmen. Die kompakte Form ermöglicht bei vielen Kameras auch das Herausklappen des Kamerablitzes, wenn Action Level im Blitzschuh montiert ist.
Die Stromversorgung erfolgt über zwei Knopfzellen, die bei mittlerer Anzeigehelligkeit für 20 Stunden, im zusätzlich wählbaren Energiesparmodus sogar für 30 Stunden Betriebsdauer sorgen. Vier Batterien werden mitgeliefert. Die kleine High-Tech-Wasserwaage wiegt nur 5 g und kostet 39,99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung).
(thoMas)
Darauf hat
die Photowelt sehnsüchtigst gewartet! Aber villeicht steckt ja mehr dahinter! Auf eine Richtlatte montiert funktioniert das ja dann wohl auch.
Mr Werbefotograf an Mr “ehemaliger Werbefotograf”
[quote=OhWeh]1. Es gibt für weniger Geld (Euro 9,95 ?) Wasserwaagen, die zwei Achsen abdecken und auch präziser ausschauen (nicht nachgeprüft). Da können sie dann bei Neumond Ihr Handy zum beleuchten nehmen. Dieses Gimmick kann nachjustiert werden, das bedeutet im Klartext, ab Werk ist es nicht justiert.
2. Für vernünftige Panoramaaufnahmen braucht es ein bisschen mehr als so ein Dingelchen.
3. Ich habe nicht Thomas kritisiert, er und die anderen Redakteure machen Ihre Sache hier sehr gut! Ich habe das Dingelchen kritisiert, das auch noch zwei Knopfzellen frisst bevor es kaputt in der Ecke liegt.
4. Die Bezeichnung Hausfreund habe ich mir nicht selbst verliehen. Das kam von Photoscala.
5. Solange es hier keine “Ignorier”taste gibt, bleibe ich bei meinem C.c., denn FT versucht gar nichts, außer Unsinn dermaßen breit und lang zu treten, daß ich vom wegscrollen einen Mausarm bekomme. Wenn ich schreibe: FT-Sensoren sind überlegen, weil die Ausgangswafer gelb sind, sind das ja auch keine Fakten, sondern Unsinn (aber wenigstens kurz).
gez. ein ehemaliger Werbefotograf
Ceterum censeo: Mr. FT nervt[/quote]
Nun, beim “C.c.” haben sie sicher nicht ganz unrecht.
Ich möchte allerdings noch etwas Allgemeines loswerden:
Wieso wird hier jemand der einen längeren Kommentar oder eine kritische Meinung äußert als Mr FT bezeichnet?
Ist das ein Codewort für Sündenbock?
Erinnert doch stark an S. Freuds Theorie…
Und nun, da ich eine Vorliebe mit ihnen teile,
zur Ausführung meiner Kommentare im aufzählenden Stil:
zu 1. Das ist mir durchaus bewusst. Ich habe ein paar und kann behaupten dass keine Blitzschuhwasserwage exakt ist. Bei meiner 1Ds war der Blitzschuh schief. Da kommt einem die Justierbarkeit natürlich entgegen, nicht wahr?
Es macht nicht den Anschein dass sie wissen was Pole-Panoramen sind, sonst wäre ihnen hier sicher etwas aufgefallen:
“Bei wenig Licht, bei Nachtaufnahmen, aber auch bei Überkopfaufnahmen, also immer dann, wenn eine konventionelle Wasserwaage nur schlecht oder überhaupt nicht kontrolliert werden kann, ist Action Level eine unschätzbare Hilfe. Da sich die LED-Anzeige meist direkt über dem Sucherokular befindet, ist sie auch leicht zu kontrollieren.”
zu 2. Das liegt wohl auf der Hand.
Man braucht vor allem Erfahrung.
zu 3. Wann habe ich ihnen unterstellt den Redakteur zu kritisieren?
Das Wort dass sie hätten verwenden können lautet “kompromittiert”.
Aber sie haben natürlich Recht – eine Knopfzelle wäre eine elegantere Lösung. Und in meinen Augen sind knapp 40€ für 2 Jahre Gewährleistung durchaus vertretbar.
zu 4. Das ist doch schön!
Dann wissen sie sicher was im Impressum unter “Über photoscala” steht.
zu 5. Benutzen sie doch die page-down-Taste, das geht schneller. Niemand zwingt sie hier zu lesen, oder?
Mein trauriges Fazit:
Es gibt eben bornierte Menschen.
Alle Anderen tun gut daran sich dadurch nicht vertölpeln zu lassen.
gez., ein Werbefotograf
Wieder ein Gimmick, das die Welt nicht braucht
Warum denn nicht gleich mit Sprachausgabe?
Schaut auch richtig präzise aus das Dingelchen!
Ceterum censeo: kann man Herrn FT nicht sperren?
OhWeh
Wer schreit denn hier nach Zensur?
Er versucht zumindest seinen Schrieb mit Fakten zu untermauern – im Gegensatz zu manch Anderem…
Wenn man an Destruktivismus leidet sollte man sich wenigstens gemäßigt ausdrücken, Mr OM-1.
Dieses “Gimmick” kann z.B. für einigen Panoramafotografen eine echte Arbeitserleichterung bedeuten. Die meisten machen das allerdings nicht mehr analog…
Wie dem auch sei, überdenken sie doch bitte mal ihre zukünftigen Kommentare. Ich würde es dem Autor dieser News nicht verdenken wenn er schon bald keine Lust mehr an der Berichterstattung hätte.
Und sie wollen ein “Hausfreund” sein?
gez., ein Werbefotograf
Ganz schön spacig…
… dieses Teil. Jetzt warte ich nur noch auf eine LED-Fototaschenreißverschlussbeleuchtung, damit ich in der Tasche an diese Knight-Rider-Wasserwaage oder aber an meine bewährte, aber gefährlich unbeleuchtete Aufsteckwasserwaage herankomme.
🙂
Kluges Kerlchen
…passt in jeden Standard-Blitzschuh und eignet sich daher für die meisten digitalen SLR-Kameras…
Erkennt wohl gleich, wenn sichs um eine Analoge oder Kompakte oder gar eine analoge Kompakte handelt und verweigert sofort den Dienst 😉
Das gibt es schon lange
Eine anständige, zweidimensional auflösende und kalibrationsfreie, Wasserwaage gibt es ganz ohne Probleme um etwa einen Zehner von einem österr. Hersteller.
Seit Jahren. Bei Bedarf suche ich mal die Bezugsquelle raus.
Dosenlibellen gibt es seit Jahren. Klein, kompakt, kalibrationsfrei, günstig und gut.
Also was soll der Scheiß? Viel Geld ausgeben, noch eine Batterie, die im wichtigsten Moment leer ist, noch ein buntes und obendrein untaugliches (unkalibriert geliefert, nur eine Dimension, “Wackeldackel” für den Blitzschuh) Gimmick?
Wer das kauft, dem geht es zu gut. Da werden, wie heute am Markt üblich, Idioten mit Geld im Säckel geschröpft. Das wiederum finde ich gut.
Zum Beispiel diese..
http://www.eichhorn-gme.com/Produkte/Libellen.html
Da finden sich eine Menge brauchbare, allerdings kann man keine auf eine Entfernung von mehreren Metern ablesen.
Mit Fernglas geht das natürlich.
Wer vorher denkt ist schneller schlau.
gez., ein Werbefotograf
Ich weiß nicht, was ihr habt,
denn es steht doch groß “Pressemitteilung von Kaiser Fototechnik” über dem eigentlichen Beitrag.
So long and thanks for all the fish.