Knapp 15 Megapixel, Schneider-Kreuznach-Weitwinkelzoom 2,8-5,9/28-102 mm (entspr. Kleinbild), Bildstabilisierung – Samsungs Topmodell NV100 HD gibt sich ganz auf der Höhe der Technik und verheißt zudem dank Beauty Shot „Schönheit, vollautomatisch“. Hierbei werden auf Wunsch die Hautunreinheiten der dank Lächel- und Blinzel-Detektion großäugig Strahlenden automatisiert retuschiert:
Lachen Sie nicht. Man muss es ja nicht nutzen. Aber man kann es. Nicht jeder mag stundenlang in Photoshop rumfrickeln. Hier also die Presseinformation der Samsung Electronics GmbH dazu:
Schwalbach, Juli 2008
Samsung NV100 HD
Spitzen-Auflösung und Bildwinkel satt:
Samsung präsentiert das neue Topmodell der NV-Serie
Mit der neuen NV100 HD stellt Samsung die nächste Entwicklungsstufe im Premiumsegment digitaler Kompaktkameras vor. Der edle Newcomer interpretiert das hoch prämierte und inzwischen schon klassische NV-Design auf höchst moderne Weise neu und überzeugt mit technischen Glanzleistungen.
Mit dem riesigen 3,0-Zoll-hVGA-Touchscreen-Display mit satten 460.000 Pixeln Auflösung und der revolutionären Smart-Touch-2.0-Bedienung bietet die Samsung NV100 HD völlig neue Möglichkeiten der Kamerasteuerung. Zudem ist sie die welterste Digitalkompakte, die eine Rekordauflösung von 14,7 Millionen Pixeln mit einem 28-mm-Weitwinkelzoom aus dem renommierten Hause Schneider-Kreuznach kombiniert.
Die Verbindung von höchster Auflösung und außergewöhnlichem Zoombereich macht aus der Samsung-Neuheit eine Kamera für höchste fotografische Ansprüche. Dass das Topmodell der NV-Serie neben seiner technischen Ausstattung auch in Sachen Design neue Bestmarken setzt, ist bei Samsung eine Selbstverständlichkeit.
Highlights:
– 14,7-Megapixel-CCD
– 28-mm-Weitwinkelzoom
– Schneider-Kreuznach-Optik
– 3,0“-hVGA-Touchscreen
– HD-Filmaufnahme (in Stereo)
– Smart-Touch-2.0-Bedienung
– Duale Bildstabilisation
– AF-/AE-Gesichtserkennung
– Smile & Blink Detection
– Beauty Shot
– ISO 3200 (bei 3 Megapixeln)
– Papierkorb-Funktion
Das ultrakompakte Vollmetallgehäuse (138 Gramm Gewicht ohne Batterie und Speicherkarte) verbindet softe, ergonomische Linienführung mit dem angenehmen Gefühl von Solidität und Robustheit Samsung ist es auch bei der NV100 HD gelungen, höchste Portabilität mit komfortablem Handling in Einklang zu bringen. Bei der Farbgebung hat der Käufer die Wahl zwischen klassischem NV-Schwarz im professionellen Look und dem neuen Duo-Color-Design mit seiner attraktiven Kombination aus silbernem Gehäuse und edel-roter Deckkappe. Egal für welches Farbmodell sich der Kunde entscheidet: Für perfekte Ergonomie bei maximaler Eleganz ist gesorgt auch das eines der Markenzeichen der erfolgreichen NV-Serie von Samsung.
Einzigartige Kombination aus Auflösung und Bildwinkel
Samsungs langjähriger Kooperationspartner, der deutsche Spitzenoptik-Hersteller Schneider-Kreuznach, bürgt auch bei der NV100 HD für höchste Abbildungsleistungen. Wie schon bei der vielfach preisgekrönten NV24 HD (unter anderem TIPA-Preisträgerin als Europas beste digitale Ultrakompaktkamera 2008) stammt auch die Konstruktion des NV100-HD-Objektivs aus der Werkstatt der Schneider-Kreuznach-Experten. Das lichtstarke 3,6-fach-Zoom, 2,8-5,9/28-102 mm (entsprechend Kleinbildformat), deckt mit seiner ausgeprägten Weitwinkelcharakteristik einen in der fotografischen Praxis äußerst sinnvollen Brennweitenbereich ab. Der horizontale Bildwinkel der Anfangsbrennweite beträgt 49 Grad und kommt damit der visuellen Wahrnehmung entgegen. Egal ob weitläufige Landschaftsaufnahmen oder packende Schnappschüsse in engen Räumen: Das Schneider-Kreuznach-Zoom der neuen Samsung bewältigt alle Motive mit besten Resultaten.
Vor allem im Zusammenspiel mit dem neu entwickelten 1/1,72-Zoll-CCD-Sensor mit seinen effektiv 14,7 Millionen Bildpunkten spielt das Hochleistungsobjektiv seine Trümpfe aus. Large-Format-Prints oder starke Ausschnittvergrößerungen: Die einzigartige Kombination von höchster Auflösung und modernster Objektivrechnung sichert Spitzenbilder für professionelle Ansprüche. Der Sensor der NV100 HD liefert Bildgrößen von bis zu 4384×3288 Pixeln; das optional wählbare Wide-Format (bei 10 Megapixel Bildgröße) produziert 4384×2464 Bildpunkte und damit adäquates Bildmaterial für die Wiedergabe an modernen 16:9-Bildschirmen.
Bilder und Videos in High-Definition-Qualität
Als zweites NV-Modell mit dem HD-Kürzel (HD = High Definition) in der Produktbezeichnung versteht sich die neue Samsung auf eine neue Dimension von Foto- und Video-Genuss. Die Bilder und Filmaufnahmen können in verlustfreier Qualität über die HDMI-Schnittstelle der optionalen Basisstation SCC-NV5 HD an moderne HD-Fernseher übertragen werden. Das garantiert völlig neuen Foto- und Filmgenuss, und zwar dort, wo er hingehört: im Wohnzimmer.
Gestochen scharfe und extrem detailreiche Videoaufnahmen in HD-Qualität mit 720p Auflösung (1280×720 Pixel) bei 30 Bildern pro Sekunde ermöglichen eine Filmqualität, die einen Camcorder problemlos ersetzt. Die Videos werden mit dem hochmodernen H.264-Codec (einer Weiterentwicklung des MPEG4-Standards) komprimiert und liefern exorbitante Ergebnisse bei gleichzeitig geringem Datenumfang. Dank Spezialmikrofon zeichnet die NV100 HD den Ton zum Video in
Kameras wie die NV24 HD und NV100 HD sind nicht nur hochkompakter Videokamera-Ersatz, sie läuten auch das Ende langweiliger Foto-Abende ein. Denn die auf der Karte gespeicherten Bilder können mit Hilfe der HDMI-Dockingstation endlich in nie gekannter Qualität an HD-Bildschirmen präsentiert werden. Die neuartige aktive Diashow mit ihren multimedialen Präsentationselementen lässt das gemeinsame Foto-Anschauen in Verbindung mit der enormen Schärfe, Brillanz und Farbtreue der HD-Technologie zu einem völlig neuen Seh-Erlebnis werden.
Smart Touch 2.0: die Zukunft des Bedienkonzepts
Auch ohne HD-Fernseher sind Betrachtung und Gestaltung von Fotos und Videos mit der NV100 HD ein optischer Leckerbissen. Möglich macht dies das neuartige hVGA-LC-Display. Mit einer sichtbaren Diagonale von 3,0 Zoll (ca. 7,6 cm), einer extrem feinen Auflösung von 460.000 Bildpunkten und einer perfekten Anti-Reflex-Beschichtung definiert der Monitor von Samsungs NV-Spitzenmodell das Thema Bildschirm neu. Ob bei Sonnenschein oder aus unterschiedlichsten Betrachtungswinkeln: Das Motiv bleibt auf dem innovativen Display zu jeder Zeit perfekt erkennbar.
Der Clou: Der große Bildschirm ist berührungsempfindlich; der Nutzer kann also alle relevanten Kameraeinstellungen direkt auf dem LCD vornehmen und muss sich nicht erst umständlich durch verzweigte Menüstrukturen hangeln. Auf der Touchscreen-Technik des NV100-HD-Monitors basiert auch die völlig neue, von Samsung konzipierte Smart-Touch-2.0-Bedienoberfläche. Smart Touch 2.0 ist eine Weiterentwicklung der viel gelobten Smart-Touch-Technologie. Statt mit Sensorleisten rund um den Bildschirm erfolgt hier die Steuerung per Fingerdruck direkt auf dem Screen. Der Fotograf navigiert mit der Fingerspitze durch das neuartige Matrix-Menü und wählt auf einfache und schnelle Art und Weise die gewünschten Einstellungen aus. Dank Action-Command-Steuerung wird die Bildbetrachtung zum Kinderspiel, denn die Aufnahmen lassen sich durch eine Drehbewegung mit den Fingern direkt auf dem Bildschirm in die gewünschte Ausrichtung bringen. Wer ein Foto löschen will, zieht es einfach per Drag and Drop auf den virtuellen Papierkorb ganz wie beim PC und ein spürbarer Fortschritt im Vergleich zu herkömmlichen Lösch-Dialogen bei digitalen Kameras.
Doppelte Sicherheit gegen Verwacklungsunschärfe
Anspruchsvolle Digitalfotografen erwarten von ihrer Kamera ein funktionierendes Mittel gegen unscharfe und verwackelte Aufnahmen. Und hier punktet die NV100 HD gleich doppelt: Denn für sichere Schärfe bei allen Lichtbedingungen sorgt die von Samsung entwickelte Duale Bildstabilisation eine wirkungsvolle Kombination aus optischer (OIS) und digitaler Bildstabilisation (DIS). Bei der OIS-Technologie erkennen spezielle Kreiselsensoren Zitterbewegungen, die durch die Hand des Fotografen verursacht werden. Mit einer entsprechenden blitzschnellen Verschiebung der Sensoreinheit wirkt der optische Bildstabilisator dann der Verwacklung effizient entgegen. Auch bei langen Verschlusszeiten gelingen dank OIS gestochen scharfe Aufnahmen aus freier Hand und ohne störendes Blitzlicht. Zusätzlich hat die Neuheit die bewährte digitale Bildstabilisierung mit der Samsung-exklusiven Fast-ASR-Technik an Bord.
Im Fast-ASR-Betrieb fertigt die Kamera automatisch zwei Fotos mit verschiedenen ISO-Einstellungen an: Die erste Aufnahme (hohe ISO) mit kurzer Verschlusszeit liefert dabei die Schärfeinformation. Das zweite, exakt belichtete, aber verwackelte Bild (mit niedriger ISO und langer Verschlusszeit) sorgt für die Farbinformation. Diese beiden Belichtungen werden dann vollautomatisch zu einem perfekten Ergebnis verschmolzen, und das in weniger als einer Sekunde. Flankierend zur Dualen Bildstabilisation sorgt der erweiterte Empfindlichkeitsbereich der NV100 HD von bis zu ISO 3200 (bei 3 Megapixeln Bildgröße) für hohe Verwacklungssicherheit und erlaubt scharfe Aufnahmen selbst bei extrem dunkeln Motiven.
Natürlich bewältigt die neue NV auch kontrastreiche Motive, beispielsweise Aufnahmen im Schnee oder am Strand, spielend. Dabei hilft ihr die automatische Kontraststeuerung ACB (Auto Contrast Balance). Sie sorgt ohne Zutun des Fotografen für eine ausgewogene Belichtung selbst bei großen Hell-Dunkel-Unterschieden. Während des ACB-Prozesses findet eine komplexe Kontrastanalyse und -steuerung statt, die im Gegensatz zu simplen Helligkeitskorrekturen den Tonwertreichtum des Originalbildes erhält. Das Resultat: exakt belichtete Bilder ohne zulaufende Schatten und ausfressende Lichter, auch wenn bei starkem Gegenlicht fotografiert wurde.
Gesichtserkennung mit Lächel- und Blinzel-Detektion
Das hoch entwickelte Autofokus- und Belichtungsmesssystem des Newcomers erkennt und analysiert die Gesichter von Personen im Bildfeld in wenigen Sekundenbruchteilen. Damit sind unterbelichtete und unscharfe Porträts so gut wie unmöglich, da die Kamera-Elektronik genau „weiß“, wo sich die Gesichter von Personen im Bildfeld befinden, und dies bei der Scharfstellung und Belichtungseinstellung berücksichtigt. Dabei werden auch Personen am Bildrand erkannt und zielsicher fokussiert eine tolle Unterstützung bei Gruppenaufnahmen, Gegenlichtsituationen oder Fotos von spielenden Kindern.
Doch nicht nur die Gesichter an sich werden erkannt: Die Elektronik ist sogar in der Lage, das Lächeln einer Person zu identifizieren und damit genau im rechten Moment auszulösen. Grimmige Mienen auf wichtigen Familienfotos sind somit ein für alle Mal passé. Sogar das Augenblinzeln eines Menschen kann die Kamera in der Aufnahme sofort erkennen und erstellt automatisch eine Aufnahmereihe, wenn Menschen mit geschlossenen Augen aufgenommen werden.
Beauty Shot: Schönheit, vollautomatisch
Ein weiterer Vorteil der Gesichtserkennung ist der neuartige Beauty-Shot-Modus der NV100 HD. Dabei retuschiert die Kamera auf Wunsch die Gesichtshaut in Porträts, kaschiert Unreinheiten und Flecken auf der Haut und gibt dem Porträt vollautomatisch einen weichen und angenehmen Ausdruck. Im Vorschau-Modus lässt sich der Effekt auf dem Kameramonitor abschätzen, im Aufnahme-Modus werden das Originalbild und das retuschierte Bild angezeigt und der Fotograf wählt einfach die gewünschte Variante aus. Beauty Shot steht auch bei der Bildwiedergabe zur Verfügung, sodass jederzeit nachträglich auf der Karte gespeicherte Porträts direkt in der Kamera verbessert werden können ohne umständliche und zeitraubende Retusche am PC.
Der TTL-Autofokus der NV100 HD arbeitet im Makro- oder Auto-Makro-Modus ab einer Distanz von 5 cm und lässt sich von Mehrfeld- auf Spotmessung umschalten. Mit der neuen Funktion Touch AF kann der Fotograf zudem direkt auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm mit der Fingerspitze den gewünschten Autofokus-Messpunkt anwählen ideal bei Makros oder sehr detailreichen Motiven.
An Verschlusszeiten bietet die NV100 HD ein Spektrum zwischen 1/2000 s und 16 s. Die Belichtung wird wahlweise mit Programmautomatik oder manueller Einstellung gesteuert, zudem ist eine manuelle Belichtungskorrektur um +/ 2 EV in Drittelstufen für gezielte Eingriffe in die Bildhelligkeit möglich. Alternativ zur Mehrfeld-Belichtungsmessung bietet die neue Samsung-Edelkompakte auch mittenbetonte Integral- und Spotmessung.
Wie bei allen Samsung-Kameras hat der Fotograf auch bei der NV100 HD die Wahl zwischen einer Vielzahl von Motivprogrammen, die nicht nur unerfahrenen Benutzern vollautomatisch zu perfekten Bildern verhelfen: Porträt, Selbstporträt, Nachtaufnahme, Kinder, Landschaft, Makro, Sonnenuntergang, Sonnenaufgang, Gegenlicht, Feuerwerk, Strand und Schnee, Café, Speisen und Text.
Mit dem Photo Style Selector können die Aufnahmen auf vielgestaltige Weise beeinflusst werden, beispielsweise schärfer oder weicher gezeichnet, mit lebhafteren Farben versehen oder im Klassik-Look dargestellt werden. An Farbeffekten stehen Schwarzweiß, Sepia-, Rot-, Grün- und Blautonung sowie interessante Negativ-Effekte zur Verfügung. Dank Red-Eye-Fix-Technologie kann auch nachträglich in geblitzten Porträt-Aufnahmen der rote Pupillen-Reflex eliminiert werden.
Filme und Standbilder speichert die NV100 HD wahlweise auf SD-, SDHC- oder MMC-Karten. SDHC-Modelle können bis zu einer garantierten Kapazität von 8 GB verwendet werden. Der kamerainterne Speicher hat eine Kapazität von rund 40 Megabyte. Zur Stromversorgung verwendet die Neuheit einen leistungsstarken 1100-mAH-LithiumIonen-Akku.
Die Samsung NV100 HD kommt in den Farbvarianten Silber-Schwarz, Silber-Rot und Schwarz im August 2008 in den Handel.
Technische Daten NV100 HD |
|
Bildsensor |
11/1,72“-CCD, 14,7 Megapixel (effektiv) |
Objektiv | Schneider-Kreuznach-3,6-fach-Zoom (optisch) |
Brennweite | 6,0 mm ~ 21,6 mm (KB: 28 mm ~ 102 mm) |
Blende | F2,8 ~ F5,9 |
Digitalzoom | 5-fach |
Display | 3,0“-hVGA-Touch-Screen-Farbmonitor mit 460.000 Bildpunkten |
Bildstabilisierung | Optical Image Stabilisation (OIS), Fast ASR (digitale Bildstabilisation) |
Scharfeinstellung | TTL-Autofokus (Multi AF, Center AF, Touch AF, Gesichtserkennung AF) |
Scharfstellbereich | Normal: 80 cm ~ unendlich; Makro: Weitwinkel: 5 cm ~ 80 cm; Tele: 50 cm ~ 80 cm; Auto Makro: Weitwinkel: 5 cm ~ unendlich; Tele: 50 cm ~ unendlich |
Verschlusszeit | Auto 1 ~ 1/2000 s, manuell 16 ~ 1/2000 s, Nacht 8 ~ 1/2000 s, Feuerwerk 4 s |
Belichtungsmodi | Programmautomatik (AE), manuell |
Belichtungsmessung | Multi, Spot, Mittengewichtet, Gesichtserkennung |
Belichtungskorrektur | +/ 2 LW (in Stufen von 1/3 LW) |
Lichtempfindlichkeit | ISO: Auto, 80, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200 (nur bei 3 Megapixeln) |
Blitzmodi | Auto, Auto und Rote-Augen-Reduktion, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation, Blitz aus, Rote-Augen-Korrektur |
Blitzreichweite | Weitwinkel: 0,3 m ~ 5,4 m; Tele: 0,5 m ~ 2,7 m (ISO Auto) |
Ladezeit | etwa. 5 s |
Schärfe | weich+, weich, normal, scharf, scharf+ |
Effekte | Photo Style Selector: normal, soft, lebhaft, Natur, Retro, kühl, moderat, klassisch |
Farbe | normal, S/W, sepia, rot, grün, blau, negative, benutzerspezifische Farben |
Bildeinstellungen | Schärfe, Kontrast, Farbsättigung (je 5 Stufen) |
Bearbeitung | Größenanpassung, Bild drehen, Ausschnitt |
Farbanpassung | S/W, sepia, rot, blau, grün, negativ |
Filtereffekte | schattig, elegant, gewolltes Rauschen |
Bildeinstellungen | Beauty shot, Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Rote-Augen-Korrektur, ACB |
Weißabgleich | Auto, Tageslicht, Bewölkt, Glühlampe, Leuchtstoffröhre (H), Leuchtstoffröhre (L), Benutzerdefiniert |
Tonaufzeichnung | Stereo |
Diktiergerät | bis zu 10 Stunden |
Tonaufzeichnung / Bild | 10 s |
Dateneinbelichtung | Datum, Datum und Zeit, aus |
Aufnahmemodi | Modus-Rad: Auto, Programm, Manuell, Dual IS, Nacht, Beauty Shot, Scene*, Szene*: Porträt, Kinder, Landschaft, Text, Nahaufnahme, Sonnenuntergang, Dämmerung, Gegenlicht, Feuerwerk, Strand und Schnee, Selbstporträt, Café, Speisen |
Verschluss-Modi | Einzelbild, Serienbild, High Speed Serienbild, AEB, Motion Capture |
Selbstauslöser | 2 s, 10 s, Zweifachaufnahme 10 s/2 s, Fernbedienung |
Video | mit Stereo-Ton, Aufnahmedauer 25 Min. 1280×720 p (30/15 B/s) High Quality, 1280x720p (30/15 B/s) Standard Quality, 640×480 (30/15 B/s), 320×240 bei 60/30 B/s, 3-fach opt. Zoom, mit Tonaufzeichnung; Farbeffekte & Weißabgleich wählbar |
Videofunktionen | Pause und Weiteraufzeichnung, Einzelbildaufnahme, Schnitt, Tonaufzeichnung während des Zoomens |
Speichermedien | Intern: 40 MB; Extern: MMC+ (bis 2 GB garantiert); SD-Karte (bis 4 GB garantiert; SDHC-Karte (bis 8 GB garantiert) |
Dateiformat | Still Images: JPEG (DCF), EXIF 2.21, DPOF 1.1, PictBridge 1.0; Video: MP4 (H.264, MPEG4.AVC); Audio: WAV |
Auflösung | 14 M: 4384×3288 Pixel, 13 MP: 4384×2920 Pixel, 10 MW: 4384×2464 Pixel, 8 M: 3264×2448 Pixel, 5 M: 2592×1944 Pixel, 3 M: 2048×1536 Pixel, 2 M: 1920×1080 Pixel, 1 M: 1024×768 Pixel |
Bildformate | 4:3, 3:2 (P = Print), 16:9 (W = Wide) |
Bildwiedergabe | Einzelbild, Thumbnails, Diashow, aktive Diashow mit Effekten und Musik, Video |
Schnittstellen | Stereomikrofon, Lautsprecher, USB 2.0; Video: NTSC, PAL (wählbar); HDMI* 1.2 NTSC, PAL (wählbar) (*HDMI-Basisstation erforderlich) |
Stromversorgung | 30-Pin-Anschluss, 4,2 Volt; Akku: SLB-1137D (1100 mAh) |
Basisstation | SCC-NV5HD (optional) |
Abmessungen | 94,9×59,5×19,9 mm (ausgenommen vorstehende Teile) |
Gewicht | 138 g |
Software | Treiber (Vista, Win 98/98SE/2000/ME/XP, Mac,OS 9.0 ~ 10.4), Samsung Master. QuickTime Player, Acrobat Reader |
Änderung der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
Infos zu Samsung-Kameras finden Sie unter www.samsungcamera.de.
(thoMas)
15 Megapixel – drüber lachen, oder nur weinen?
Frage 1: Produziert die ähnlich miserable Ergebnisse wie die NV24 bei 10 Megapixeln?
Frage 2: Was für ein Wunderglas haben die da als Linse eingebaut, die 15 Megapixel schafft? Haben sie da mit NASA und Leica zusammen gearbeitet?
Das “DING” ist eine Lachnummer! Und die 15 Megapixel sind ein WITZ!
Also – nicht drauf reinfallen!!!
Die Kamera ist
sehr genau auf die Bedürfnisse der zukünftigen Benutzer zugeschnitten. Das sind vor allem Menschen, die ihr persönliches Umfeld in Ton und Bild festhalten wollen, und das auf einem technisch sehr hohen Niveau. Und am besten dort, wo sich die Familie und Freunde am liebsten aufhalten, im Wohnzimmer. Das TV-Gerät dürfte für diese Nutzergruppe das wichtigste Ausgabegerät sein. Deshalb auch der genaue Zuschnitt auf dieses Format. Dass da als “Überschuss” sozusagen 14,7 Mpx übrig bleiben, spielt keine Rolle. Das Gerät ist jedenfalls eine klare Marke, wo die Sache “Digitalkamera” hin geht: klein, leicht, mulifunktional und spimpel zu bedienen. Auf eine weltweite Nutzergruppe berechnet, dürfte dieser Kameratyp eine der erfolgreichsten Kameras überhaupt sein/werden. Da lohnt es sich, vor allem Innovationen in das Bedienkonzept und in die erweiterte Funktionalität zu stecken. Und wir haben es schon erlebt, in nicht allzu kurzer Zeit findet das auch seinen Weg in Richtung “professionelle” Fotografie in Form von Software usw.
15 Megapixel
Die Hersteller sollten sich lieber mit weniger Pixel begnügen dafür aber Spitzenqualität liefern.Dieser Marketingschrott ist dem Verbraucher nicht dienlich.
Staunen!
Was Schneider-Kreuznach so alles an Optik kann für ein paar Cent Lizenzgebühr!
Und ich Ar… habe nur 10 MP in meinen DSLRs und fummle in Photoshop nach. Ich bin sowas von rückständig.
OhWeh
Vielleicht lachen wir etwas zu viel….
Wir Deutsche können immer nur lachen!
Lachen über die Leistungen der “Anderen”.
Die “Anderen” lachen inzwischen nicht mehr über uns, daß haben sie vor 10…15 Jahren getan, als sie ihren Augen und Ohren nicht zu glauben wagten, wohin das Wirtschaftswunderland abdriftet.
Ich würde auch gern wieder lachen – lachen über Erfolge aus eigenen Leistungen und wie man damit den Wettbewerb so schön im Regen stehen ließ…Halt so, wie das etwa vor 40 Jahren war.
Aber das gegenwärtige Lachen, daß muß einem doch eigentlich im Halse stecken bleiben!
Na ja
Der Meinung meines Vorredners sollte man bei allem berechtigtem Zweifel an der neuen Samsung dennoch entgegenhalten, dass es sich
a. um ein anderes Objektiv als bei der NV24 und
b um einen fast doppelt so großen Bildwandler/Sensor handelt.
Man wird die Ergebnisse abwarten müssen, bevor man etwas abschliessendes sagen kann.
Sensorgröße / MPx
[quote=Gast]
…
b um einen fast doppelt so großen Bildwandler/Sensor handelt.
…[/quote]
http://www.dpreview.com/learn/?/key=sensor%20sizes (Sensorgrössen: NV24 hat einen 1/2.3″-Sensor. Die NV100 einen ~1/1.7″-Sensor)
Nachdem Fujifilm auf eine ähnliche Sensor-Fläche bei seinem SuperCCD ähnlich viel MPx drauf packt kann das so gut oder so schlecht ausgehen wie bei einer hochauflösenden Finepix.
Prints größer als 20x30cm werden bei über 14MPx eben nicht mehr pixelig aber wohl etwas schwammig und hier und da etwas schwach durchzeichnet, denn mehr als eff. 6MPx (Äquivalent incl. Berücksichtigung eines LowPass-Filters) ist auf dem Bildkreis nicht drin.
Danke für den Hinweis mit dem Lachen
Sonst wär mein Bildschirm jetzt voll Kaffee.
” … Anspruchsvolle
” … Anspruchsvolle Digitalfotografen erwarten von ihrer Kamera ein funktionierendes Mittel gegen unscharfe und verwackelte Aufnahmen. … ”
Wie wär’s einfach mit den richtigen Einstellungen und/oder einer ruhigen Hand und/oder einem Stativ?
Aber nur die!
die anderen nicht.
Wobei der Spruch ja unterschiedlichen Sinn ergibt, je nachdem ob die Betonung auf anspruchsvoll oder Digital liegt.
Ist doch immer wieder schön, was sich Marketingsprech-Übersetzungsbüros einfallen lassen. Da wird uns bis zur Photokina schon noch das ein oder andere Beispiel von Sprachverschwurbelung in Tateinheit mit Hirnverschwurbelung heimsuchen.
Ich freu mich drauf.
Wir Deutschen haben das Problem,
dass unsere Lösungen meistens sehr pragmatisch sind. Überall dort, wo pragmatische Lösungen gefragt sind, sind “unsere” Produkte auch noch gefragt…Doch das Zeitalter des spielerischen Technohypes geht so langsam mit dem Energiewandel (nicht -kriese, da nicht vorrübergehend) unter. Dann sind wir entweder wieder obend mit dabei, oder die Welt geht ohnehin unter.
Ich kann bei der Vorstellung
Ich kann bei der Vorstellung nur mit dem Kopf schütteln! Wohin soll das noch führen bitteschön?!
Ob irgendwann auch mal wieder Kameras gebaut werden, die beste Bildqualität zum Ziel haben?
Dieser Techno-Kosum-Chick ist doch inzwischen so out!
Viel zu wenig Pixel!!!
Hilfe Ich brauche mehr Pixel!!! Wenn das Ding 30MP hätte würde ich sofort zugreifen. Dann hätte ich ne Zeit lang Ruhe und könnte über das Pixelrennen nur lachen. Na gut, dann fotographiere ich halt die nächste Zeit weiter mit mit meiner Cam und freue mich über rauscharme Bilder. (Mensch warum hat die nur so wenig Pixel??? Tja)